Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 4. März 2015 Ausgestattet mit Warnweste und Schutzhelm fuhren 25 Frauen und Männer mit dem Volksbildungswerk Westerheim (VBW) zum Eingangsportal des Boßlertunnels, wo die 2500 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschine steht. FOTO: VBW Von Anfang an beschäftigt sich Gerhard Maier mit den Plänen der Neubaustrecke und ist einer der Kämpfer der ersten Stunde für den Bahnhalt in Merklingen. Beim Infoabend sprach er für die Bürger und wurde von Regio TV interviewt. Lesen Sie mehr auf: www.schwaebische.de/albbahnhalt FOTO: SIEGEMUND Die Handball-Minis des TSV Laichingen waren in Ochsenhausen erfolgreich im Einsatz. FOTO: PR Mit turnerischen Märchenerzählungen haben etwa 120 Kinder und Jugendliche der Kinderturnabteilung der SG Nellingen am Sonntag ihre Gäste in der Sporthalle unterhalten. FOTO: SCHARBERT Zusammen sind Karl Ziegler (Zweiter von links) und Hans Fülle (Zweiter von rechts) mehr als 100 Jahre bei der Nellinger Feuerwehr Mitlgied. Dafür wurden sie von (v. li.) Abteilungskommandant Christian Bühler, dem stellvertretenden Bürgermeister Werner Staundemaier und dem Feuerwehrkommandanten Andreas Lehner ausgezeichnet. FOTO: FEUERWEHR NELLINGEN Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Hauk (links) im Gespräch mit dem CDU-Ortsvorsitzenden Matthias Rehm beim politischen Fastenessen in Westerheim. FOTO: HJS In einer Pause standen beim Jahreskonzert des Musikvereins Böttingen zwar auch Mitglieder im Mittelpunkt, aber nicht, weil sie in diesem Moment ein Instrument spielten. Der erste Vorsitzende des Blasmusikverbandes Neckar-Alb, Helmut Vöhringer aus Zainingen, ehrte einige Frauen und Männer für ihr langjähriges Engagement im Verein. FOTO: PR
Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 4. März 2015 Über Fledermäuse Vortrag am Donnerstag in Laichingen LAICHINGEN (la) - Am Donnerstag, 5. März, findet im Höhlenrasthaus an der Tiefenhöhle ein Vortrag über das Fledermausquartier Hessenloch statt, eine Höhle auf der Schwäbischen Ostalb bei Königsbronn. Manfred Schäffler und Karl Kugelschafter befassen sich mit den Untersuchungen des Fledermausbestandes in dieser Höhle, die eine der größten der Sportler tagen FELDSTETTEN (la) - Alle Mitglieder des Sportvereins Feldstetten sind zur Hauptversammlung eingeladen. Sie findet am Samstag, 7. März, von 20 Uhr an im Sportheim statt. Frauen-Weltgebetstag LAICHINGEN (la) - Die evangelische, die evangelisch-methodistische und die katholische Kurz berichtet ● Ostalb ist. Erste Fledermausbeobachtungen aus dem Jahr 1913 belegten hier das mittlerweile erloschene Vorkommen der Kleinen Hufeisennase, die heute in ganz Baden-Württemberg als ausgestorben gilt. Auch die Ergebnisse eines kontinuierlichen Bestandsmonitorings mit modernster Technik werden vorgestellt. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Kirchengemeinde Laichingen laden ein zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 6. März, ab 19 Uhr in der katholischen Kirche. Leckere Salatdressings LAICHINGEN (la) - Die Landfrauen fahren am 10. März nach Merklingen. Gertrud Buck bereitet Dressings zu. Abfahrt bei der Bücherei um 18.45 Uhr. Liebe Leserinnen und Leser, die Stunde Null nach dem Zweiten Weltkrieg fiel in den meisten Städten und Gemeinden unseres Verbreitungsgebiets in den April 1945. Am 8. Mai kapitulierte die deutsche Wehrmacht. In den Wochen zuvor hatten alliierte Truppen Ort für Ort übernommen, teils friedlich, teils unter Scharmützeln und Beschuss, manchmal unter heftigen Bombenangriffen. Schon lange reichten die Lebensmittel nicht mehr, längst lagen Altstädte wie Ulm und Friedrichshafen in Schutt und Asche. Kaum eine Familie, die nicht um Angehörige trauerte. Kaum einer, der nicht um Leib und Leben fürchtete. Doch verspürten die Menschen neben aller Verzweiflung auch so etwas wie Erleichterung? Wie erlebten sie die letzten Tage des Nazi-Regimes? Wie organisierten sie ihr Leben neu? Nun jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 70. Zeitzeugen gesucht Vom Ende des Schreckens vor 70 Jahren – Melden Sie sich Aufnahme eines französischen Panzers in der Laichinger Weite Straße im Sommer 1945. Im Hintergrund: die Albanskirche. Befreit wurde die Stadt von Amerikanern, später jedoch der französischen Besatzungszone zugeschlagen. FOTO: LAICHINGER Mal. Deshalb sucht die „Schwäbische Zeitung“ Zeitzeugen. Sie machen Geschichte für die Nachgeborenen erst greifbar. Wir wollen aus ihren Erinnerungen eine kleine Serie zum Kriegsende machen. Erinnern Sie sich, wie Sie oder Ihre Geschwister zum Volkssturm gepresst wurden? Wer Ihre Gemeinde an die Alliierten übergeben hat und wie deren Einmarsch verlief? An die Tage des Hungers und Schreckens? Schreiben Sie uns per Brief oder Mail. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte aus den letzten Kriegstagen oder zeigen Sie uns Ihre Bilder. Wir kommen gerne auch zu Ihnen und schreiben auf, woran Sie sich erinnern. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter 07333 / 9657-20 oder per Mail an redaktion.laichingen@schwaebische.de Ihr Johannes Rauneker So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Aktuell Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo.: 9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 12 000 Haushalten Redaktionsleiter: Johannes Rauneker Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Alexander Schraut Verlagsleiterin: Katharina Goll (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Wenn die Lebensplanung zerbricht? Männervesper-Team lädt ein MACHTOLSHEIM (la) - Das Männervesper-Team der Laichinger Alb lädt ein zu einem Abend, der sich um gescheiterte Lebensplanung dreht. Wie daraus ein Neuanfang werden kann, will am Freitag, 13. März, Referent Martin Rudolf schildern. Rudolf ist geschieden, wiederverheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Er ist hauptamtlicher Prediger in Backnang. In seinem Referat beschäftigt er sich mit dem „brisanten Thema“ Lebenskrisen. Fast jeder erlebe in seinem Leben eine oder mehrere Krisen, sei es eine schwere Krankheit, die Zerrüttung der Ehe, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod eines nahen Angehörigen. Aus seiner eigenen Lebensgeschichte wisse Martin Rudolf um geplatzte Lebensträume und zerbrochene Lebensplanung. Und doch habe er erfahren, dass auch in Martin Rudolf spricht in Machtolsheim über Männer in der Krise. FOTO: PR schmerzhaften Krisen ein Neuanfang möglich ist. Beginn ist um 19 Uhr in der Lindenhalle Machtolsheim, die Kosten liegen für Referat, Vesper und Getränke bei elf Euro. Jugendliche bis 18 Jahre zahlen sechs. Infoabend über Flüchtlingsheime LAICHINGEN (la) - Die Stadt Laichingen und der Landkreis informieren alle Laichinger Bürger und Interessierten am Donnerstag, 12. März, ab 19 Uhr in der Laichinger Daniel- Schwenkmezger-Hallle über die beiden neuen Flüchtlingsheime, die in Laichingen gebaut werden sollen. Diese sollen in der Pichlerstraße und in der Max-Lechler-Straße entstehen und Platz für bis zu 100 Menschen bieten. Kurz berichtet ● „Sind Sie sauer?“ SUPPINGEN (la) - Die Landfrauen und der Sportverein aus Suppingen laden für Dienstag, 10. März, zu einem Vortrag ins Sportheim ein. Heilpraktiker Claus A. Mayer spricht ab 19.30 Uhr zum Thema Übersäuerung. Jahrelange Übersäuerung des Körpers führe irgendwann bei fast jedem zu einer Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Rheuma, Herz- Kreislauferkrankungen, Entzündungen, Arthrosen, Übergewicht und Ähnliches. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle interessierten Gäste sind willkommen. ANZEIGE AUTOHAUS GmbH AUTOHAUS & Co. KG Chrysler-, Dodge-, Jeep-Servicepartner Ulm, Markusstraße 12 0731/937890, www.autohaus-sayler.de Volvo macht glücklich. Mit dem Volvo XC60 Jetzt ab 389,- Euro monatliche Leasingrate* (Ein Angebot der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, gültig bis 31.12.2014.) 03 5 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km); 6,4 (innerorts), 4,6 (außerorts), 5,3 (kombiniert). CO 2 -Emissionen (kombiniert): 139 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren). Angaben im kombinierten Testzyklus. GmbH & Co. KG Volvo Markusstraße 12 Ulm-Söflingen Tel. (0731) 93789-0 www.autohaus-sayler.de
Laden...
Laden...