Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
AUSBILDUNGSMESSE vocatium 2. + 3. Juli 2015 ratiopharm arena Neu-Ulm 8:30 – 14:45 Uhr Eintritt frei SIND SIE AUCH KREATIV? Suchen Sie nach dem Studiengang, der zu Ihnen passt? Wollen Sie mehr als Theorie im Studium? Die staatlich anerkannte HOCHSCHULE FÜR KOM- MUNIKATION UND GESTALTUNG bietet folgende Studiengänge an: Kommunikationsdesign (B.A.) Gestaltung / Grafik-Design Unternehmens- und Marktkommunikation (B.A.) Marketing und Werbung NEUE STUDIENGÄNGE AB OKTOBER 2015 Produktgestaltung (B.A.) 3D-Gestaltung – handwerklich, maschinell, digital Technische Dokumentation (B.A.) Verbalisierung und Visualisierung von Technischen Informationen BESUCHEN SIE UNS AUF DER VOCATIUM KREATIV STUDIEREN KOMMUNIKATION ++ GRAFIK ++ MARKETING ++ WERBUNG ++ 3D-GESTALTUNG ++ BWL ++ ZEICHNEN ++ TECHNIK ++ KONZEPTION ++ TEXT ++ DESIGN ++ REDAKTION ++ CROSS-MEDIA ++ PROTOTYPEN-BAU ++ CAD 2./3. JULI 2015 RATIOPHARM ARENA NEU-ULM HfK+G Private Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Ziegelländeweg 4 | 89077 Ulm | Tel. (07 31) 18 99 78-0 | Fax (07 31) 18 99 78-79 | ulm@hfk-bw.de | www.hfk-bw.de Online-Info Unter http://www.erfolgim-beruf.de/vocatium-ulm. html können die Jugendlichen ihre Beratungswünsche angeben. Anmeldeschluss ist der 12. Juni 2015. Auf Messe vorbereiten Die gezielte Vorbereitung der Schüler auf den Messebesuch ist zentraler Baustein des pädagogischen Messekonzepts. Rund 3500 Schüler von zirka 50 Schulen aus der Region Ulm/Neu- Ulm und den umgebenden Landkreisen werden direkt im Unterricht über die Ausbildungs- und Studienangebote der vocatium vom IfT-Messeteam informiert. Die Schüler erhalten dabei das Messehandbuch und eine intensive Vorbereitung auf den Messebesuch. Freier Eintritt Freier Eintritt auch für spontane Besucher ohne Anmeldung: Die vocatium Ulm/ Neu-Ulm ist für die Besucher kostenlos. Auch junge Leute, die sich spontan für einen Besuch der Messe entscheiden, können sich an beiden Komm in unser Team! Messetagen umfassend informieren. Die Messe wird von prominenten Persönlichkeiten unterstützt. Die Schirmherrschaft haben übernommen Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung; Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Starke Verbindung - Begeisternde Vielfalt Ausbildung bei SCHWENK! Jetzt schnell sein und einen Termin für ein persönliches Gespräch auf der vocatium vereinbaren! www.schwenk-karriere.de Besuche uns auf der vocatium in Neu-Ulm! AN DER VOCATIUM ULM/NEU-ULM 2015 BETEILIGEN SICH FOLGENDE AUSSTELLER BERATUNGSINSTITUTIONEN Handwerkskammer Ulm Milchwirtschaftlicher Verein BW e.V. Verband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau VDI Württembergischer Ingenieurverein Bezirksgruppe Donau-Iller UNTERNEHMEN/ARBEITGEBER Airbus Defence & Space Aldi AOK bredent GmbH & Co. KG Bayerisches Landesamt für Steuern Bundesfinanzdirektion Südwest Bundeswehr (militärisch und zivil) Daimler AG Mercedes-Benz Niederlassungsverbund Ulm/Schwäbisch Gmünd/Ravensburg Daimler TSS GmbH Dana/ REINZ-Dichtungs-GmbH Deutsche Bahn Mobility Logistics AG Deutsche Bank AG EvoBus GmbH Finanzamt Ulm FRITZ&MACZIOL Hotel Landgasthof Hirsch KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG Müller Ltd. & Co. KG Peri GmbH Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei Ravensburger AG SCHWENK Zement KG Stadt Ulm Takko Holding GmbH Teva ratiopharm GmbH Theodor WÖLPERT GmbH & Co. KG
AUSBILDUNGSMESSE vocatium 2. + 3. Juli 2015 ratiopharm arena Neu-Ulm 8:30 – 14:45 Uhr Eintritt frei Baden-Württemberg; Andreas Stoch, Minister für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; Gerold Noerenberg, Oberbürgermeister der Stadt Neu-Ulm und Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm. ZFP SÜDWÜRTTEMBERG ZFP SÜDWÜRTTEMBERG Ausbildung im ZfP Südwürttemberg Das ZfP Südwürttemberg ist ein psychiatrischer Klinikverbund und einer der größten Arbeitgeber in der Region mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden. Klinische Versorgungsschwerpunkte sind neben der Allgemeinpsychiatrie die Kinder- und Jugendpsychiatrie, die Alterspsychiatrie, die Behandlung von Suchterkrankungen, die Psychosomatische Medizin, die Forensische Psychiatrie, die Neurologie sowie der Bereich Arbeit und Rehabilitation. AN DER VOCATIUM ULM/NEU-ULM 2015 BETEILIGEN SICH FOLGENDE AUSSTELLER UNTERNEHMEN/ARBEITGEBER Siemens Volksbank Ulm – Biberach Weleda AG Wieland-Werke AG ZfP Südwürttemberg AKADEMIEN UND FACHSCHULEN Akademie für Kommunikation - Ulm Bernd-Blindow-Gruppe gGmbH Berufskolleg Institut Dr. Flad Deutsches Erwachsenen- Bildungswerk Schulträger-GmbH Diakonisches Institut für soziale Berufe gGmbH IB-GISmbH, Berufsfachschule für Logopädie und Kinderpflege ulmkolleg Berufsfachschulen GmbH HOCHSCHULEN Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Frankfurt School of Finance and Management Hochschule Aalen Hochschule Fresenius Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm Hochschule Kempten ICN Business School MHMK Macromedia Hochschule zfp ausbildung www.zfp-karriere.de ausgezeichnet ausgezeichnet ausgebildet ausgebildet Ravensburg-Weissenau, Bad Schussenried und Zwiefalten Ravensburg-Weissenau, bieten wir zum 01.10.2015 Bad Ausbildungsplätze Schussenried und zum/zur Zwiefalten bieten wir zum 01.10.2015 Ausbildungsplätze zum/zur GESUNDHEITS- UND GESUNDHEITS- KRANKENPFLEGER/-IN UND KRANKENPFLEGER/-IN Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. AUSBILDUNGSINTEGRIERTER AUSBILDUNGSINTEGRIERTER STUDIENGANG PFLEGE(BACHELOR OF ARTS) STUDIENGANG PFLEGE(BACHELOR OF ARTS) Der ausbildungsintegrierte Studiengang dauert 4,5 Jahre und Der ausbildungsintegrierte beginnt zum 01.09.2015. Studiengang dauert 4,5 Jahre Sie suchen ■ eine sinnvolle Tätigkeit mit ansprechenden Arbeitsklima, ■ einen Beruf mit Zukunft und guten Aufstiegs chancen, ■ menschliche Beziehung von tragender Bedeutung ist, ■ eine Ausbildungsstätte, die Ihnen in einer angenehmen Atmosphäre eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung bietet, ■ einen Ausbildungsplatz bei dem Eigenverant wor tung, Kreativität und Teamfähigkeit erwünscht sind. Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben an, auf welchen Ausbildungsstandort sich Ihre Bewerbung bezieht. Zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn bieten wir auch Plätze für ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Nähere Auskünfte bekommen Sie bei den Bad Schussenried, Zwiefalten und Weissenau Karl Gerhardt, Telefon: 07373 10-3402 E-Mail: karl.gerhardt@zfp-zentrum.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: ZfP Südwürttemberg Personalabteilung Pfarrer-Leube-Straße 29 88427 Bad Schussenried Das ZfP Südwürttemberg ist ein starker Partner für Ge sundheits- und Sozialdienst leistun gen. Wir bieten ein differenziertes und flächendeckendes Hilfe system für psychisch Das ZfP Südwürttemberg ist ein starker Partner für Ge sundheits- und Sozialdienst leistun gen. Wir bieten ein differen- kranke Menschen.Über 4000 Mitarbeitende sind bei uns beschäftigt. Schwerbehinderte werden bei ent sprechender ziertes und flächendeckendes Hilfe system für psychisch Eignung bevorzugt berücksichtigt. kranke Menschen.Über 4000 Mitarbeitende sind bei uns Eignung beschäftigt. bevorzugt Schwerbehinderte berücksichtigt. werden bei ent sprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mit unseren Ausbildungsplätzen bieten Mit unseren wir beste Ausbildungsplätzen Perspektiven für bieten die wir Zukunft. beste Perspektiven für die Zukunft. Auch Kinder und Jugendliche brauchen Halt im Leben Rund 280 Ausbildungsplätze bietet das ZfP. Die größte Gruppe ausbildungsintegriertes Studium. Im kaufmännischen Bereich lernen die Auszubildenden und Studierenden alle Bereiche einer Klinikverwaltung kennen. In eigenen Technischen Werkstätten mit verschiedenen Fachbereichen wie Malerei, Schreinerei Arbeitsplatz. ➤ www.zfp-zentrum.de Gesundheits- und Krankenpfleger/innen kümmern sich um die Klienten.
Laden...
Laden...