Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 3. Juni 2015 VHS bietet attraktive Kurse und hilfreiche Fortbildungen an Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen entgegen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, montags und donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 07333- 3535, jederzeit per Fax 07333-6388 oder online: www.vhs.laichingen.de Alltagserprobte Entspannung durch positive Gedanken Am Samstag, 6.Juni, 10 bis 14 Uhr, bietet die vhs ein Seminar, in der die positive Wirkung von Gedanken getestet werden soll: Die Übungen sind alltagserprobt und zeigen bereits nach kurzer und konsequenter Anwendung positive Veränderungen in Bezug auf das eigene Wohlbefinden. Die Teilnehmer werden merken, wie belebend und heilsam Gedanken sein können und wie sich neue Perspektiven erschließen, wenn die Gedanken mit dem richtigen Vorzeichen versehen sind. Kursleiter ist Willibald Ziegler, Anmeldung bei der vhs (07333-3535). „Low Carb“ - Gesünder essen Sandra Mangold leitet einen „Low Carb Kochkurs“, in dem leckere Gerichte mit wenig Kohlenhydraten, viel magerem Fleisch, Fisch, viel Gemüse zubereitet werden – gesund, nicht nur für Abnehmwillige. Für die, die schon mal dabei waren, gibt’s neue Inspirationen und neue Tipps! 3 Abende, dienstags, 19.30 bis 21.30 Uhr, ab 9.Juni, - Anmeldung bei der vhs (07333-3535). Geeignet für die Gartenparty und mehr: Wraps - trendiges Fastfood …Freitag, 12. Juni, 17.30 - 21.00 Uhr, Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Hauswirtschaftsmeisterin Rosemarie Salzmann gibt meisterliche Tipps. Zehn strahlende geprüfte Wirtschaftsfachwirte stehen am Start in eine berufliche Zukunft mit neuen Herausforderungen. FOTO: VHS sucht. Nach dem Attentat auf das Oktoberfest 1980 und den Machenschaften der Pharma- Industrie widmet sich sein neuestes Buch Am »zwölften Tag« den Massentierhaltungskonzernen. Donnerstag, 11.Juni, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal - ein spannender Abend mit diesem großartigen Autor! Eintritt € 8,00 (inklusive Getränk). Kartenvorverkauf und –reservierung: Vhs, Stadtbücherei, Buchhandlung Aegis In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und der Buchhandlung Aegis. Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den sechs »Dengler«-Krimis »Die blaue Liste«, »Das dunkle Schweigen«, »Fremde Wasser«, »Brennende Kälte«, »Das München-Komplott« und »Die letzte Flucht« hat er den Roman »Sommer am Bosporus« veröffentlicht und den Band »Stuttgart 21. Sommerliche Atempause Ein Tageseminar mit Intuitivem Malen und Naturbegegnung „Unsere größte Sehnsucht ist wohl die, einfach ganz wir selbst zu sein. Unseren Herzensweg zu spüren und ihm folgen zu dürfen und mehr und mehr das zu leben, was in uns ist und ins Leben gebracht werden will.“ Den Vormittag in der Natur, in einem stillen nach Innen gehen und ein Nachmittag mit beschaulicher Zeit dem inneren Erleben einen Ausdruck zu geben. Samstag, 13. Juni, 10.00 - 17.00 Uhr, Praxis für Entfaltung , Bei den Quellen 4, 89155 Erbach- Ringingen Historische Erlebnisführung durch Blaubeuren mit „Grischdiene von der Alb“: „Kehrwoch Autorenlesung Wolfgang Schorlau: „Am zwölften Tag - Denglers siebter Fall“ Wolfgang Schorlau schreibt Krimis: spannend und knallhart recherchiert. Ein politisch-wirtschaftliches Thema bildet stets die Grundlage der Fälle, die Privatermittler Georg Dengler zu lösen verisch imm‘r“ Bummeln durch die Altstadtgassen von Blaubeuren: Blaubeuren aus neuer Perspektive, höchst amüsant! Christine (schwäbisch: „Grischdiene“), eine resolute schwäbische Hausfrau, stellt sich bei ihrer Lieblingsbeschäftigung: Der „Kehrwoche“ vor. Achtung: Grischdiene kommt von der Alb, isch mit jedem per Du, und vermittelt humorvoll historische Hintergründe über die schöne Blautopfstadt. Diese „Stadtführung“ hat einen festen Ablauf - lebt jedoch von den Publikumsreaktionen und den Dingen, die sonst noch geschehen. Blaubeurer Alltag, schwäbische Herzlichkeit und Geschichte werden durch Schlagfertigkeit und Improvisation spontan und einzigartig! Eintritt: € 12,00 (für Kinder bis 10 Jahren frei.) 1. Führung: Sonntag, 14. Juni, 14.30 - 16.00 Uhr 2. Führung: Sonntag, 14. Juni, 16.00 - 17.30 Uhr Treffpunkt am Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, Karlstraße 23 Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich! (Tel. 07333/3535, vhs-Büro) In Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsverein Blaubeuren. Möbel- und Objektgestaltung mit Farbe Der trendige Shabby-Chic aus den Wohnmagazinen mit hochwertigem Gebrauchtdesign kann in diesem Kurs für alle möglichen Kisten und Kleinmöbel erlernt werden. Auch das antike Kästchen erhält die Restaurierung im passenden Charakter und erstrahlt in neuem Glanz. Antikisierungstechniken, Farblasieren und Restaurierungstipps gibt es von der studierten Fachfrau Rodica Enck-Radana. 2 Kurstermine, Freitag, 19. Juni 18.00 - 21.00 Uhr und Samstag, 20. Juni, 10.00 - 13.00 Uhr Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler-Straße 2. Mit ESF-Förderung einmalig günstig: Schöne Webseiten erstellen: kostenlos-schnell-professionell Inhalte einer Webseite planen bis hin zur Farbharmonie und ohne Programmierung, ganz leicht per Klick die eigene Webseite erstellen. Ohne großen Zeitaufwand, aktuell und flexibel die Webseite pflegen. Schlicht, bunt oder individuell auszuwählen aus zahlreichen hochwertigen Layout-Vorlagen, Texte und Bilder einfügen und die eigene Webseite publizieren. Selbst die Einrichtung eines Onlineshops ist kein Problem. Jimdo- Webseiten sind automatisch für Suchmaschinen optimiert. 3 Kurstermine: Freitag, 19. Juni, 18.00 - 21.00 Uhr, Samstag, 20. Juni und Samstag, 27. Juni, 13.00 - 17.00 Uhr, vhsstudio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2, Infos zur ESF- Förderung im vhs-Büro oder unter www.vhs.laichingen.de/ förderungen.html Achtung nur noch wenige Plätze frei! Anmeldung unter 07333/3535 Vorankündigung: Ab 19. Oktober 2015 - in Laichingen neuer Start: Weiterbildung mit IHK-Prüfung: Lehrgang Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Geschafft haben es wieder alle Teilnehmer die Prüfung vor der IHK Ulm erfolgreich zu absolvieren. Jetzt stehen 10 strahlende geprüfte Wirtschaftsfachwirte am Start in eine berufliche Zukunft mit neuen Herausforderungen. Dass für diesen Erfolg jeder Einzelne hart gearbeitet hat und Familie und Freunde eine Zeit lang hinten anstehen mussten, wird durch die herausragende Leistung des gesamten Kurses unterstrichen. Was die Laichinger Kurse zudem auszeichnet sind die kleinen Klassengruppen und das gute Lernklima. Das Dozententeam vom biz-Bildungsinstitut aus Stuttgart, das diese Prüfungsvorbereitung in Kooperation mit der vhs Laichingen – Blaubeuren – Schelklingen durchführt, ist an verschiedenen Standorten aktiv. Der Leiter des Bildungsinstituts Helmut Wintergerst ist überzeugt, auf der Alb sind die Leute besonders clever. Inzwischen führt er gemeinsam mit der vhs 16 Wirtschaftsfachwirte zur IHK- Prüfung für Betriebswirte, der höchsten IHK Ausbildungsstufe. Vhs und biz starten am 19. Oktober einen neuen Lehrgang für Wirtschaftsfachwirte. Prüfungstermine: Donnerstag, 10. November 2016 und Freitag, 11. November 2016 Informationsabend: Montag, 05. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Anne-Frank-Realschule Laichingen. In Berghülen: 6-monatige Vollzeit-Ausbildung „Inklusionsassistenz“ Ab 5.Oktober startet die Vollzeitausbildung zur Inklusionsassistentin, Ende der Ausbildung 8. April 2016. Diese Ausbildung bereit auf eine Arbeit mit Menschen vor, die bei der Bewältigung alltäglicher Verrichtungen Assistenz benötigen. Assistenzleistungen ergänzen die Arbeit der sozialpflegerischen und heil- und sonderpädagogischen Berufsgruppen. Ausgebildet wird für den Einsatz in folgenden drei Arbeitsfeldern: Begleitung von Menschen mit demenzbedingten Störungen, Schulassistenz Unterstützung der Inklusion von Schülern, Assistenz in der Behindertenhilfe. Der Lehrgang ist AZAV-zertifiziert. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und die Jobcenter über Bildungsgutschein ist grundsätzlich möglich. Weitere Informationen über die vhs bei Petra Rösch-Both (p.roeschboth@vhs-lai.de)
AUSBILDUNGSMESSE vocatium Der persönliche Kontakt zählt: Passgenaue Beratung auf der Fachmesse Bereits zum vierten Mal unterstützt die Fachmesse für Ausbildung+Studium „vocatium“ Ulm/Neu-Ulm Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienwahl. Interessierte können sich am 2. und 3. Juli in der ratiopharm arena zwischen 8.30 und 14.45 Uhr informieren. Über 50 Unternehmen, Berufsfachschulen, Hochschulen und Institutionen beraten zu Ausbildungsberufen, Fachschulbildungsgängen sowie dualen und klassischen Studiengängen. 2. + 3. Juli 2015 ratiopharm arena Neu-Ulm 8:30 – 14:45 Uhr Eintritt frei Die große Ausbildungsmesse ermöglicht Schülern bis zu vier verbindliche Messegespräche und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Der Clou der vocatium-Messe: In vorab vereinbarten Einzelgesprächen können die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen und Wünsche mit Personal- und Ausbildungsverantwortlichen sowie Studienberatern besprechen. So haben sie die Möglichkeit, effektive und individuelle Gespräche auf der Messe zu führen, Bewerbungsunterlagen DONNERSTAG 2. JULI 09:00 – 09:20 Uhr 09:40 – 10:00 Uhr 10:20 – 10:40 Uhr RAHMENPROGRAMM DER MESSE VOCATIUM „Das 1x1 der guten Umgangsformen – Knigge für Berufseinsteiger“ „Private Business School oder öffentliche Hochschule: Welcher Weg passt zu mir?!?“ „IT ist mehr als DU denkst – Dein Karrierestart bei FRITZ & MACZIOL“ 11:00 – 11:20 Uhr „Berufswahl: wenn ich noch gar nicht weiß, wie“ 11:40 - 12:00 Uhr 12:20 - 12:40 Uhr 13:00 - 13:20 Uhr „Online-Bewerbung – was ist dabei zu beachten“ „Studium an der privaten Hochschule HfK+G – Möglichkeiten und Chancen“ „Berufe mit Zukunft – Chemie, Pharmazie und Umwelt“ FREITAG 3. JULI 09:00 – 09:20 Uhr „Mein Alltag als Azubi – Ausbildungsbotschafter berichten“ 09:40 – 10:00 Uhr „Das Studium an der DHBW Heidenheim“ 10:20 – 10:40 Uhr 13:40 - 14:00 Uhr „Zukunftsberuf Logopäde/-in“ IB 13:40 – 14:00 Uhr „Einstellungsvoraussetzungen & Bewerbungsverfahren bei der Bayerischen Polizei“ 11:00 – 11:20 Uhr „Tipps & Tricks rund um das Assessment Center“ 11:40 – 12:00 Uhr „Grundfertigkeiten für Therapieberufe“ 12:20 – 12:40 Uhr „Elektronisch bewerben, aber richtig“ 13:00 – 13:20 Uhr „Gut vorbereitet ins Bewerbungsgespräch“ Berufe mit Zukunft – Chemie, Pharmazie und Umwelt“ 14:20 – 14:40 Uhr „Ausbildung & duales Studium beim Zoll“ abzugeben oder für ein Feedback vorzulegen und sich über die große Auswahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen zu informieren. In Zeiten von Online-Bewerbung und Online-AC ist der persönliche Kontakt zu möglichen Arbeitgebern sogar wichtiger denn je. Daher nutzen viele junge Leute die Gespräche als Generalprobe für kommende Vorstellungsgespräche in Betrieben und Unternehmen. Abwechslungsreiche Vorträge Ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm rund um das Thema Berufs- und Studienorientierung ergänzen die Gesprächstermine auf der Messe „vocatium“ in der ratiopharm arena. Ab sofort können sich interessierte Schülerinnen und Schüler auch online für Gesprächstermine anmelden.
Laden...
Laden...