Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 03.06.2015

  • Text
  • Juni
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Westerheim
  • Telefon
  • Zeitung
  • Foto
  • Juli
  • Hochschule
  • Vocatium
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 3.Juni 2015 Auf nach Augsburg MERKLINGEN (la) - Nach Augsburg führt der Jahresausflug des Merklinger Seniorenkreises am Donnerstag, 11. Juni. Bei einer kleinen Stadtführung können die Teilnehmer der Reise unter anderem das Rathaus, den goldenen Saal und die Fuggerei sehen. Anschließend stehen zwei bis zweieinhalb Stunden zur freien Verfügung. Nachmittags können Interessierte die Augsburger Puppenkiste und die Basilika St. Ulrich und Afra anschauen. Nach einer Abendeinkehr erfolgt die Rückkehr in Merklingen gegen 19.30 Uhr. Anmeldungen für diesen Ausflug nimmt Silke Lamparter beim Merklinger Bürgerbüro unter der Telefonnummer 07337 / 96200. Band aus Peru gastiert in Böhringen BÖHRINGEN (la) - Die evangelische Kirchengemeinde Böhringen veranstaltet mit der international bekannten Gruppe Allpa Yuraq aus Peru am Dienstag, 9. Juni, zwei Konzerte im evangelischen Gemeindehaus in Kirchstraße 20/1 in Böhringen. Um 17.30 Uhr gibt es Kinder- und Familienkonzert und um 20 Uhr ein Konzert für Jugendliche und Erwachsene. Der Eintritt ist frei. Spenden sind für die Arbeit des Kinderwerkes, das in Lima in zwei großen Elendsgebieten Schulzentren (Kindergarten, Schule und Berufsausbildung) unterhält. „Allpa Yuraq“ ist ein Begriff aus der Quechua-Sprache und bedeutet so viel wie „weißes Land, das reif zur Ernte ist“. Bürgerinitiative Mühlewiese plant Aktionen Treffen am Freitag, 5. Juni, 19 Uhr im Gasthaus Rössle - Aktionen am Sonntag, 7. Juni LAICHINGEN (la) - Zwei Aktionen, um die Mühlewiese vor der teilweise geplanten Bebauung zu bewahren, plant die Bürgerinitiative „Laichinger, schützt die Mühlewiese“ in dieser Woche. Ein Treffen der Initiative und aller Interessierten steht am Freitag, 5. Juni, im kleinen Saal des Gasthauses Rössle in Laichingen an. Dort soll das weitere Vorgehen diskutiert werden. Beginn ist um 19 Uhr. Außerdem lädt die Bürgerinitiative am Sonntag, 7. Juni, zu einer „Aktion Mühlewiese“ ein. Zwischen 18 und 19 Uhr wird an der Mühlewiese auf dem Bleichberg ein Infotisch aufgestellt sein. Interessierte Bürger sollen sich dort vor Ort informieren, diskutieren und Das Plakat hing nur kurz auf der Mühlewiese. Verein Lust auf Internet ● Digitale Botendienste LAICHINGEN (la) - Was es mit dem „Instant Messaging“ auf sich hat, will der Laichinger Verein „Lust auf Internet“ am Mittwoch, 3. Juni, erklären. Um 20.15 Uhr können alle Besucher des Vereinsheims an der Heinrich-Kahn-Straße 34 alles zu diesen kleinen Programmen erfahren. Der Begriff „Instant Messaging“ umschreibt die Methode, Nachrichten, Bilder, Videound Audio-Dateien sowie Standortinformationen zwischen Benutzern von PCs und Mobilgeräten auszutauschen. Voraussetzung jedes Messengers sei eine App – ein kleines Programm, das auf das Mobilgerät installiert wird. Und diese App stellt eine Verbindung zu einem Server her. Neben dem bekanntesten Messanger „WhatsApp“ stellen die Vereinsmitglieder alternative Apps für Mobilgeräte vor. Diese können beim Infoabend installiert und verglichen werden. PR auch eine Petition an Bürgermeister und Gemeinderat unterzeichnen können. Wie berichtet, könnte die Bürgerinitiative mittels eines Bürgerbegehrens die von der Stadt teilweise geplante Bebauung der Mühlewiese verhindern. Dafür sind zehn Prozent der 8722 Laichinger Wahlberechtigten notwendig, also 872 Unterzeichner. Ob die Bürgerinitiative ein Bürgerbegehren anstrebt, wird sich beim Treffen am Freitag zeigen. Oase für Tiere und Pflanzen BAD URACH-HENGEN (la) - Zu einem Tag der offenen Tür im Naturgarten Geigle mit Erlebnisimkerei lädt Biosphärenbotschafterin Lonie Geigle am Sonntag, 7. Juni. Ihr Garten im Bad Uracher Stadtteil Hengen in der Böhringerstraße 26 kann in der Zeit von 11 bis 17 Uhr angeschaut werden. Ein Schwerpunkt bei ihrer Gartenpräsentation bildet die Imkerei. In der Erlebnisimkerei können die Besucher die Welt der Honigbiene sehen, riechen und schmecken. Auch Wildbienen finden in ihrem Garten ihr Zuhause. „In einem Naturgarten können wir eine kleine Oase für diese Tiere und Pflanzen schaffen. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto größer wird diese Oase“, sagt Biosphärenbotschafterin Lonie Geigle. Wilde Kräuter, Gartenkräuter, alte, bekannte und neue Gemüse- und Obstsorten sind zu sehen. Verschiedene Biotope auf engem Raum und kreative Objekte sind miteinander kombiniert. ANZEIGE www.taxi-feuchter.de er "FAHREN" Sie den Unterschied Rollstuhltransport Dialysefahrten Strahlenfahrten Chemofahrten Kur- u. Reha-Fahrten Krankenfahrten Kurier u. Botendienst Flughafentransfer Großraumtaxi Wir sind Ihr zuverlässiger Partner Inh. Müller Heinrich · Ligusterweg 3 · 89150 Laichingen Apothekergarten ist das Ziel NELLINGEN (la) - Der Apotheker-Garten in Ulm ist das Ziel der Nellinger Albvereinssenioren. Die Tour findet am nächsten Mittwoch, 10. Juni, statt. Die Wanderung startet am unteren Parkplatz in Ulm-Lehr im Lehrer Talweg. Die Wanderstrecke ist zwischen vier und fünf Kilometer lang. Es gibt als Alternative eine kürzere Etappe, die etwa drei Kilometer lang ist. Die Abfahrt erfolgt in Nellingen um 13.30 Uhr mit dem eigenen Auto am Rathaus. Teilnehmen an der Tour kann jeder Interessierte. Gewinnerin beim Baby-Voting Die einjährige Annabella aus Ringingen hat die Leserinnen und Leser des Laichinger Anzeigers fest um den kleinen Finger gewickelt und die meisten Stimmen eingefangen. Somit wurde sie zum süßesten Baby gekürt. Die beiden Omas, die in Suppingen und Berghülen wohnen, sind sicherlich richtig stolz auf die Enkeltochter. Sie hatten auch die Idee, dass die kleine Annabella bei der Fotoaktion mitmachen könnte. Der Einsatz hat sich gelohnt: Die zehn Älbler im Wert von je fünf Euro, die Verlagsleiterin Katharina Goll übereicht hat, haben Mama Anna-Maria Scheiffele und Töchterchen Annabella umgehend in der Spielwarenhandlung „auf den Kopf geschlagen“. FOTO: SU

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 3. Juni 2015 Öffnungszeiten ,,Spatzennest“ WEIDACH (la) - Das Natur- Freunde-Haus ,,Spatzennest“ liegt am Rande des Naturschutzgebietes ,,Kleines Lautertal“ bei Blaustein-Weidach. Ab sofort ist das NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest“ bis zum Ende der Sommerferien neben den Sonn- und Feiertagen auch jeden Samstag ab 14 Uhr geöffnet. Während den Schulferien im Sommer soll täglich geöffnet sein. Radeln mit Hartmut Hipp HEROLDSTATT (la) - Die nächste abendliche Radtour bei de Albvereinsgruppe Sontheim findet am Mittwoch 3. Juni, statt. Die Tour ist etwa 20 Kilometer lang. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Bushaltestelle Sontheim. Alle, welche gerne radeln, sind zu der Ausfahrt in den Abendstunden eingeladen. Radführer ist Hartmut Hipp. Radtour im Schmiechtal SCHELKLINGEN-HÜTTEN (la) - Albguide Susanne Volzer führt am Sonntag, 7. Juni, zu historischen Orten der Wasserversorgung der Alb. Die Tour startet um 10 Uhr am Biosphärenzentrum Hütten. Die Pumpstation Teuringshofen wird besucht, die Osterhülbe und der alte Wasserhochbehälter bei Justingen, die Orte Gundershofen und Sondernach. Die Strecke ist 20 Kilometer lang, ein Steilanstieg von 150 Höhenmetern ist dabei. Erwachsene bezahlen sieben Euro, Kinder 3,50 Euro. Weitere Infos gibt es unter Telefon 07389/1579. Viele Hände schaffen Kunstwerke aus Blumen WESTERHEIM (la) - In den katholischen Kirchengemeinden Westerheim, Ennabeuren und Hohenstadt wird am Donnerstag, 4. Juni, das Fronleichnamsfest gefeiert. Die katholischen Kirchengemeinde Laichingen begeht das Fest am Sonntag, 7. Juni. Im Anschluss an die feierlichen Prozessionen laden die vier Kirchengemeinden jeweils zu Gemeindefesten ein. Rund 150 Westerheimer wirken in zwölf Gruppen bei der Gestaltung der acht Wegteppiche und vier Altarteppiche mit und bilden aus Blumen, Körnern und diversen anderen Materialien wahre Kunstwerke. Unter dem Thema „Mensch und Tier - Geschöpfe Gottes“ stehen in diesem Jahr die Fronleichnamsteppiche in Westerheim. Das Fronleichnamsfest der katholischen Kirchengemeinde Ennabeuren beginnt um 10 Uhr mit einer Messfeier in der Kirche Mutter Maria. Anschließend setzt sich der Prozessionszug zu den drei Altaren in Bewegung. Im Anschluss ist die gesamte Gemeinde zum HEROLDSTATT (la) - Der Albverein Sontheim unternimmt am Donnerstag, 4. Juni, eine Wanderung von Schelklingen über den Schlossberg zum Aussichtpunkt. Von da geht es weiter nach Hausen und zur Ruine Muschenwang, um dann über die Klosterhalde abzusteigen nach Feierliche Prozessionen am Donnerstag Auch der Pfarrer hilft mit. Urspring. Nach Erkundung des Aachtopfes und der Klosterkirche St. Ulrich wandert die Gruppe zurück nach Schelklingen. Die Strecke ist etwa neun Kilometer lang, die Gehzeit beträgt etwa drei Stunden. Rund 100 Meter sind an Höhendifferenz zu überwinden. FOTO: HJS Frühschoppen und Mittagstisch geladen. Das Fest findet vor dem katholischen Gemeindehaus statt. Unter dem Thema „Brot“ steht das Fronleichnamsfest bei der katholischen Kirchengemeinde Hohenstadt. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit einer Messfeier in der Kirche St. Margaretha, ehe sich der Prozessionszug mit Pfarrer Andreas Frosztega in Bewegung setzt. Im Anschluss ist die Bevölkerung zu einem Gemeindefest ins Hohenstadter Dorfhaus geladen. Fronleichnam ist ein katholischer Feiertag, bei dem die leibliche Gegenwart von Jesus Christus gefeiert wird. Das Fronleichnamsfest fällt immer auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten. Schauen, ob es in Schelklingen den Schlossgeist gibt Eine Einkehrmöglichkeit ist vorhanden und Gäste sind willkommen. Wanderführer sind Hedi und Hans Schönhofer, die unter Telefon 07389 / 90155 Auskunft geben. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle in Sontheim. Schützen feiern NELLINGEN (la) - Zu einem Fest unter freiem Himmel lädt der Nellinger Schützenverein für Mittwoch, 3. Juni, ein. Das Open Air beginnt um 21 Uhr am Brandhau. DJ Gudi legt auf und ein Lagerfeuer soll für Wärme sorgen. Eintritt ist ab 16 Jahren. Bei schlechtem Wetter findet das Open Air im Zelt statt. Gesund Wandern beim Albverein WESTERHEIM (la) - Zum Gesundheitswandern lädt die Albvereinsgruppe Westerheim ein und hat sechs feste Termine für das Wandern: freitags am 5., 12. und 26. Juni sowie am 3., 10. und 17. Juli. Der 24. Juli dient als Ausweichtermin. Treffpunkt ist jeweils um 14.30 Uhr bei der Kleintierzuchtanlage. Es gibt Weltwaren WESTERHEIM (la) - Der nächste Weltwarenverkauf mit offenem Kaffeetreff in Westerheim ist am Freitag, 5. Juni, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Goethestraße. Fair gehandelte Produkte sind im Angebot, aber auch Kaffee und Kuchen. Wandern auf dem Sprücheweg SUPPINGEN / WESTERHEIM (la) - Die Albvereinsgruppen Westerheim und Suppingen wandern am Mittwoch, 10. Juni, bei Gammelshausen auf dem Sprücheweg. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Kornberghalle und bei Schreibwaren Rehm in Westerheim. ANZEIGE Deckenschau bei der Firma Merkle in Ulm-Eggingen A Samstag, 06.Juni und Sonntag, 07. Juni 2015, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr 1 Glas Prosecco gratis PLAMECO-Fachbetrieb Merkle, Salenhauweg 11, 89079 Ulm-Eggingen Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0 73 05 / 92 77 95 www.plameco-ulm.de Endlich eine „Neue“ im Schlafzimmer Möchten Sie demnächst auch eine „Neue“, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Eine neue PLAMECO-Decke, gerne mit integrierter Beleuchtung, verleiht Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Durch spezielle Klemmprofile, die unter der vorhandenen Decke montiert werden, entsteht kaum Schmutz oder Lärm. PLAMECO-Decken sind für jeden Raum geeignet, egal ob im Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer, ob im Bad, in der Sauna oder im Partyraum. Eine PLAMECO-Decke besteht aus einem hochwertigen Gewebe- oder Kunststoffmaterial. Sie ist in ca. 100 Farben und Varianten mit oder ohne Verzierung erhältlich, passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern, in glänzender oder matter Oberfläche, einfarbig oder marmoriert. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung (komplett und aus einer Hand!). Weitere Vorteile dieser Designer-Decken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken Anzeige sind pflegeleicht, feucht abwischbar, licht- und farbecht, reißfest, isolierend, feuchtigkeitsbeständig, schwer entflammbar und schallschluckend. Als besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer erweist sich, dass jede Decke auch schimmelabweisend und algen- und bakterienfrei ist. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale langlebige Lösung auch für Ihre Zimmerdecke. Reguläre Öffnungszeiten: Mo. und Do. 9–12 Uhr Sa. 10–14 Uhr sowie nach Vereinbarung. Plameco Fachbetrieb Merkle Salenhauweg 11 89079 Ulm-Eggingen Tel. 07305/927795 www.plameco-ulm.de Eva und Markus Merkle

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen