Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 3. Juni 2015 Fleißige Hände: Vorbereitungen für das Fronleichnamsfest in Westerheim. FOTOS: STEIDLE Junge Künstler schaffen Gemeinschaftswerk in Westerheim. Gut besuchte Klostergartentage in Blaubeuren. FOTO: SÖLL Nachwahl zum Kirchengemeinderat in Ennabeuren. FOTO: HJS SGM MM am Ball. FOTO: MAS Eiserne Hochzeit von Gebhard und Anneliese Bohn. FOTO: HJS Westerheimer auf dem Weg zum Jugendtag. FOTO: PR Michael Rehm legt eine Wasserleitung für die Turmsanierung von St. Stephanus in Westerheim. FOTO: STEIDLE „Rock die Heide“ im Himmelreich von Blaubeuren. FOTO: KAST Das Organisationsteam und die Helfer beim Feriendorf 2015 von Heroldstatt. FOTO: STEIDLE
Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 3. Juni 2015 SPD Treff im Gasthaus Rössle LAICHINGEN (la) - Der nächste Treff der Laichinger SPD findet am Mittwoch, 3. Juni, ab 20 Uhr im Rössle statt. Diskutiert werden politische Ereignisse. Anmelden für VdK-Ausflug LAICHINGEN (la) - Der VdK Laichingen macht am Mittwoch, 15. Juli, seinen diesjährigen Ausflug. Er führt nach Neufra zu den „Hängenden Gärten“ und anschließend ins „Zuckergässle“ in Langenenslingen. Hier kann die Bonbonherstellung wie vor 150 Jahren verfolgt werden, es gibt Kaffee und Kuchen und auch ein herzhaftes Vesper. Es sind keine langen Wege zurückzulegen, weshalb der Ausflug auch für Gehbehinderte gut geeignet ist. Für den Ausflug sind noch Plätze frei. Eine Anmeldung ist bis zum Montag, 8. Juni, bei Heinrich Gebhardt unter Telefon 07333 / 5614 Besucher eines Integrationskurses in Laupheim. Migrationsbeirat lädt zu Dialog Treffen am Donnerstag, 11. Juni, im Gasthaus Rössle LAICHINGEN (la) - Der Migrationsrat Laichinger Alb lädt am Donnerstag, 11. Juni, alle interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Ein Dialog, um in Laichingen besser miteinander zu leben“ ein. Michael AlliMadi, Vorsitzender des Ausländerrats/Migrationsrats Heidelberg, wird über die Erfahrungen von Migrationsarbeit berichten. Der Referent ist außerdem Geschäftsführer von LAKA, dem Landesverband der Kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg und Bundesgeschäftsführer des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI). FOTO: ARCHIV Bürgermeister Klaus Kaufmann hat sein Kommen zugesagt und wird ein Grußwort sprechen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Juni, um 19.30 Uhr im Saal des Gasthauses „Rössle“ in Laichingen statt. Theaterbus fährt nach Ulm LAICHINGEN (la) - Der Besucherring des Ulmer Theaters besucht am Samstag, 6. Juni, die Oper „Cosi fan Tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Bus fährt in der Ortsmitte von Westerheim um 17.45 Uhr los und hält um 17.55 Uhr in der Gartenstraße in Laichingen. Weitere Zusteigemöglichkeiten bestehen am Gasthaus Stern in Laichingen sowie in Feldstetten, Machtolsheim und Merklingen. Sammler treffen sich im Rasthaus LAICHINGEN (la) - Das nächste Treffen des Laichinger Briefmarken- und Münzsammlerclubcs (BMC) steht am Sonntag, 7. Juni, ab. Die Philatelisten und Münzensammler- treffen sich um 10 Uhr im Nebenzimmer des Laichinger Höhlenrasthauses. Interessierte sind jederzeit willkommen. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Aktuell Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo.: 9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. ●» schwäbische.de Albverein radelt vier Tage im Schwarzwald Anmeldungen sind noch bis zum Samstg, 6. Juni, möglich LAICHINGEN (la) – Der Schwäbische Albverein Laichingen radelt vom Donnerstag, 2. Juli, bis zum Sonntag, 5. Juli, durch den Schwarzwald. Vom Feldberg geht es durch das Albtal bis Bad Säckingen, von Todtnau durch das Wiesental über Lörrach bis Basel und weiter nach Breisach, Markolsheim und Riegel nach Emmendingen. Die Strecke beträgt insgesamt rund 230 Kilometer, die jedoch bequem zu schaffen sind. Für diese Tour sind noch Plätze frei. Gäste und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldungen sind bis zum Samstag, 6. Juni erbeten an Traumhafte Ausblicke bietet die Schwarzwaldtour. Peter Schott unter der Telefonnummer 07333 / 5552. Er hat FOTO: ARC auch weitere Informationen zur Tour. ANZEIGEN AUTOHAUS GmbH AUTOHAUS & Co. KG Chrysler-, Dodge-, Jeep-Servicepartner Ulm, Markusstraße 12 0731/937890, www.autohaus-sayler.de Der neue XC90 Ab sofort zu bestellen! Laichinger Anzeiger aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 12 000 Haushalten Redaktionsleiter: Johannes Rauneker Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Alexander Schraut Verlagsleiterin: Katharina Goll (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Dekanat bietet Sieger-Köder-Exkursion ● Fahrt mit Wolfgang Steffel nach nach Ellwangen/ Jagst LAICHINGEN (la) - Das Dekanat Ehingen-Ulm lädt am Samstag, 13. Juni, zu einer Tagesexkursion nach Ellwangen ein. Unter dem Titel „Die Dreieinigkeit im Werk Sieger Köders“ spricht Dekanatsreferent Wolfgang Steffel über einige Bilder des am 9. Februar verstorbenen Pfarrers und Malers. Abfahrt des Busses ist um 7.45 Uhr am Neu-Ulmer Donaubad, weitere Zustiege in Ulm, Böfingen, Seligweiler und an der Autobahnauffahrt Langenau. Rückkunft des Busses ist um 21 Uhr. Anmeldungen sind in der Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de möglich. Dort kann ein Programm angefordert werden. Kraftstoffverbrauch kombiniert von 7,8 l/100 km – 10,5 l/100 km, CO -Emissionen kombiniert von 64 2 g/km – 179 g/km (gem. vor- geschriebenem Messverfahren) & Co. KG Markusstraße 12 · Ulm-Söflingen Tel. (0731) 9 37 89 - 0 www.autohaus-sayler.de
Laden...
Laden...