Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 3. Januar 2018 Blick ins aktuelle VHS-Programm LAICHINGEN (vhs) - Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhslai.de. Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefonisch Auskunft zum Programm unter 07333/ 92520-0. Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-Team unter Tel. 07333/925200 entgegen von 8 bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de. Volker Klüpfel & Michael Kobr („Kommissar Kluftinger“): „Achtung Lesensgefahr“ - das neue Programm Die beiden Allgäuer können nicht nur schreiben. Ihr komödiantisches Talent, das sie in ihren Romanen zeigen, entfalten sie auch bei ihren Auftritten, - in Interaktion mit dem Publikum. (dpa) Über 5 Millionen Bücher haben sie verkauft, Hunderttausende haben bereits ihre Liveauftritte gesehen. Im neuen Programm steht das „Lesen“ im Mittelpunkt: Mit verteilten Rollen, im liebenswerten Allgäuer Dialekt und unter Einbeziehung des Publikums. Das alles eingebettet in ein stimmungsvolles Bühnenbild, - Liegestühle und Kühlbox. Im neuen Programm geht es natürlich um die Hauptfigur ihrer Krimireihe, Kommissar Kluftinger, der im neuen Buch „Himmelhorn“ neben einem verzwickten Kriminalfall auch privat wieder mit der Tücke diverser Objekte zu kämpfen hat. Intimfeind Doktor Langhammer ist ebenfalls wieder mit von der Partie, und in der Familie ist die Aufregung groß, seitdem sich Nachwuchs angekündigt hat. Außerdem wird diesmal auch ein bisschen 80er-Jahre-Urlaubsatmosphäre verbreitet. Sie lassen die Zeit der „Adria- Familienferien“ wieder aufleben, als noch Salamibrot statt Saltimbocca angesagt war und der pikante Duft von Salzwasserkloake und Tiroler Nussöl über dem Teutonengrill lag. Mit dem neuen Buch und der „Jubiläums-Lesetour“ blickt das Autorenduo weit in die Vergangenheit ihrer Hauptfigur und geht der Frage auf den Grund, wie Kluftinger zu dem wurde, der er ist – und wie sie es selbst schon so lange ohne Mord und Totschlag miteinander ausgehalten haben. Was sie dabei an Skurrilem, Lustigem und Hintersinnigem zu Tage fördern, wird bei ihrem Publikum einmal mehr für heftige Lachsalven sorgen. Nicht umsonst sind die beiden bekannt für Lesungen, die eigentlich gar keine sind, beziehungsweise viel viel mehr: Humoristischer Schlagabtausch zwischen Klüpfel und Kobr – oder eher Langhammer und Kluftinger, eine Menge schauspielerisches Talent, mit dem die Autoren ihre Figuren lebendig werden lassen, dazu eine typische Allgäuer Mischung aus Grant und Gemütlichkeit, Boshaftigkeit und Augenzwinkern, Langhammers Laptop und Kluftingers Lederhose. Pflichtprogramm mit Lachgarantie und beste Unterhaltung jedenfalls für alle Fans des unverwechselbaren Kommissar Kluftinger – und für alle Neulinge eine ideale Gelegenheit, endlich in dessen ganz speziellen Allgäuer Kosmos einzutauchen. Hingehen, zuhören, lachen. Zefix! Samstag, 20. Januar 2018, 20.00 Uhr Auhalle Berghülen, Treffensbucher Straße 3 Eintritt 20,00 Euro (23,00 Euro Abendkasse) In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Berghülen. Kartenvorverkauf: Gemeindeverwaltung Berghülen, Volkshochschule Laichingen, Buchhandlung „AEGIS“ Laichingen, Buchhandlung „Bücherpunkt“ Blaubeuren Selbstempathie als wirksames Mittel der Burn-Out- Prophylaxe Ein Workshop für Mitarbeiter/innen in sozialen Einrichtungen Menschen in sozialen Berufen bringen viel Engagement und oft auch viel Idealismus mit in ihren Arbeitsauftrag. Wer sich sein Feuer und seine Begeisterung bewahren will, muss auch für sich selbst Verantwortung übernehmen und die eigenen Kraftquellen schützen und auffüllen. Doch wie geht das? Die „Selbstempathie“ (nach Rosenberg) zeigt konkrete Schritte auf, mit Hilfe derer einem Burn-Out wirksam entgegen gesteuert werden kann. Marion Lüer ist als Referentin deutschlandweit unterwegs und gibt unter anderem für die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege in Dresden, Wuppertal, Bremen und Ulm Seminare. Die Rückmeldungen zu ihren Seminaren stellen die ausgezeichnete Kompetenz und den Transfer in die Praxis heraus. Donnerstag, 18. Januar, 19.00 - 21.00 Uhr Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5 (Eingang Rückseite), Büro Malen und Drucken – Serien in kleinem Format für Fortgeschrittene und wenig Erfahrene geeignet Hier entstehen Collagen aus Druck und Malerei. Experimentieren und entwickeln – keine Angst der erfahrene Kursleiter und Künstler Karl Striebel begleitet den Prozess mit fachlichem Rat. Auch für Anfänger geeignet. 2 Kurstermine, Freitag, 19. Januar, 14.30 - 21.00 Uhr und Samstag, 20. Januar, 9.30 - 16.00 Uhr Boleg´sches Haus Blaubeuren, Karlstraße 23. Ein robuster Weidenkorb selbst gemacht Traditionelle Handwerkstechniken werden immer seltener. Großartig, wer da noch seinen Flechtkorb selbst herstellen kann. Monika Frischknecht lebt ihren Beruf. Die Korbmachermeisterin weist in die Grundkenntnisse des Handwerks ein, ein vielseitiger robuster Korb wird geflochten. 2 Kurstermine: Freitag, 19. Januar, 13.30 - 20.30 Uhr und Samstag, 20. Januar, 9.00 - 20.00 Uhr Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele. Entspannung und Gesundheitspflege Wohlfühlmassage für Zwei Achtsame und sinnliche Berührungen und leicht zu erlernende Massagegriffe führen zur Wahrnehmung des eigenen und des anderen Körpers. Zur Auflockerung dienen Körper- und Partnerübungen sowie Atemübungen und Meditation. Kursleitung Ana Cláudia Brito de Moura König. Samstag, 20. Januar, 11.00 - 17.00 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 1 Herrlich gewichtig tanzen - Bewegung und Tanz für Starke Frauen jeden Alterns, auch Mädchen ab 14 Jahren Gabriele Kottmann, Leiterin für therapeutischen Tanz (DGT), kreative Körper-und Bewusstseinsarbeit In einer geschützten und achtsamen Atmosphäre, ohne Aufforderung, das Gewicht reduzieren zu müssen, werden sehr behutsam sanfte Dehn- und Entspannungsübungen, einfache Bewegungsabläufe und Tanzformen kennengelernt. Im Vordergrund stehen Freude an der Begegnung und Bewegung. 5 Abende, montags, 17.30 - 18.30 Uhr Blaubeuren; Tanz-T-Raum, Weilerstr. 64 Beginn: 15. Januar Yoga und Tanz für Schwangere Schon Augustinus und Hildegard von Bingen lobten den Tanz, da er befreie und die Gesundheit sowie einen klaren Geist und eine beschwingte Seele fördere. Daran hat sich bis heute nichts geändert! Dieser Kurs ist gedacht für Frauen, die während der Schwangerschaft eine Auszeit für sich suchen und etwas für ihr Wohlbefinden tun wollen. 8 Vormittage, mittwochs, 9.30 - 11.00 Uhr „Tanz-T-Raum“ Blaubeuren, Weilerstraße 64 Beginn: 24. Januar Fragen zur Computernutzung – hier kommen Antworten Computer und Internet zu Ihren Diensten Ein PC-Aufbaukurs für Leute mit grundlegenden PC- Kenntnissen Einkaufen und Bezahlen im Internet, verpasste Fernsehsendungen im PC ansehen, Reisen und Routen planen, Email sicher nutzen, Sicherheit und Datenschutz, … 6 Nachmittage, montags, 14.00 - 16.30 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Beginn: 15. Januar E-Mail für Neulinge zum Kennenlernen Einrichten eines E-Mail-Kontos und alles weitere Wichtige und Wissenswerte dazu. Samstag, 20. Januar, 9.00 - 12.00 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Kaufen – Verkaufen im Internet Verschiedene Anbieter wie z. B. Amazon, booklooker, eBay, reBuy bis hin zu Preissuchmaschinen werden vorgestellt. Bezahlen auch Sie schnell und sicher mit E-Mail-Adresse und Passwort in Millionen Online-Shops weltweit mit PayPal. Samstag, 20. Januar, 13.00 - 16.00 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Bildbearbeitung am PC - das digitale Fotolabor Der Kurs ist nicht auf ein bestimmtes Bearbeitungsprogramm ausgerichtet, es gibt auch Freeware für die Lösung der Aufgaben. Voraussetzung: PC- Grundkenntnisse und Mut zur Kreativität 2 Abende, freitags, 18.00 - 21.00 Uhr, 19. Januar und 26. Januar Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5 (Eingang Rückseite), Büro Effizientes Zeitmanagement – aber wie? Dipl. oec. Gabriele Wagner ist freiberufliche Trainerin. Mit ihrem Seminar zum Zeitmanagement ist sie regelmäßig in Unternehmen unterwegs und gibt Tipps zur Optimierung der Abläufe am Arbeitsplatz. Die Referentin Dipl.- oec. Gabriele Wagner arbeitet als Beraterin für Organisationen und Unternehmen im Bereich Büroorganisation. Freitag, 12. Januar, 18.00 - 21.15 Uhr Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Raum 404 Schwimmen – Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahre 10 Kurstermine, dienstags, mittwochs und donnerstags, 17.15 - 18.15 Uhr, freitags, 15.45 - 16.45 Uhr und samstags 10.00 - 11.00 Uhr, Beginn: 16. Januar Hallenbad Blaubeuren, Dodelweg 16
FASNET IN UNSERER REGION. 4 Wochen Zeitung lesen zum Vorteilspreis. Jetzt VORTEILS- anfordern: Anrufen: Tel. 0751 2955-5555 (Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) Online gehen: schwäbische.de/fasnetsabo Direkt: In der Geschäftsstelle der Schwäbischen Zeitung.
Laden...
Laden...