Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 02.11.2022

  • Text
  • November
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Biberle
  • Anzeiger
  • Westerheim
  • Butzele
  • Guatsle
  • Packung
  • Nellingen

Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 2. November 2022 Jubiläumskonzert des AHC Donnstetten. FOTO: STRÄHLE Blick über Zainingen. FOTO: GABI RENNER Begrüßung der Austauschgäste des Laichinger Schulorchesters aus Tschechien durch Bürgermeister Klaus Kaufmann. FOTO: KOHN Bürgermeister Klaus Kaufmann beglückwünschte Daniela Laur zu ihrer neuen Position. FOTO: GRAKÜ Sie haben ein „Bild der Woche“? Thomas Preiß vom Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine überreichte Eleonore Claus Urkunde und Verdienstmedaille in Vermaill für hervorragende Verdienste. FOTO: BMC Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Umleitung zu unbekannten Orten... FOTO: SU

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 2. November 2022 Vortrag: Mit dem Bike vom Bodensee nach Beijing Thomas Schenker stellt am 3. November seinen Reisebericht in der Volksbank Laichinger Alb vor LAICHINGEN (la) - „Ein fesselnder Reisebericht, der Mut macht, die eigenen Träume in die Hand zu nehmen!": So lässt sich laut Kritik das beschreiben, was Thomas Schenker am Donnerstag, 3. November, in Laichingen vorstellen wird. Unter der Überschrift „Seitenstraßen der Seidenstraße: Bikepacking-Abenteuer mit dem Bike vom Bodensee nach Beijing (Peking)“ lädt er die Zuhörer ein, mit auf eine Reise zu gehen. Mit dem Fahrrad entlang der Seidenstraße nach Peking: Auf dem Landweg nach China zu reisen, so wie es vor Jahrtausenden die Menschen auf der Seidenstraße getan haben, diesen lang gehegten Traum erfüllt sich Thomas Schenker. Er packt sein altes Mountainbike, mit dem er aber in der Wüste nicht weiterkommt. Hier kommt schließlich sein selbstgebautes Fatbike zum Einsatz. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: Sven Koukal Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Es gilt die Preisliste Nr. 75 vom 1.9.2022 Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Ravensburg, Druckhaus Weingarten Thomas Schenker ist ein regelrechter Abenteurer. FOTO: THOMAS SCHENKER Gesprächscafé Alter & Demenz ● LAICHINGEN (la) - Der Ortskrankenpflegeverein Laichinger Alb bietet ein Gesprächscafé Alter&Demenz einmal im Monat an, immer am erstem Montag des Monats, von 14 bis 16 Uhr in der Uhlandstraße 11, in Laichingen. Start ist am Montag, 7. November. Um Anmeldung wird gebeten. Alte Menschen und Menschen mit Demenz werden überwiegend von ihren Angehörigen betreut und gepflegt. Meist sind es Ehefrauen, Partnerinnen und Töchter, die diese Aufgabe mit großem Engagement übernehmen, doch auch Ehemänner und Söhne tun das immer öfter. Gerade bei Demenz wird ihnen erst mit der Zeit bewusst, wie sehr sich ihr Leben durch die Krankheit verändert. Am meisten belastet viele Angehörige, dass sie zunehmend für alles alleine die Verantwortung tragen. Sie müssen Entscheidungen treffen für den Menschen, für den sie die rechtliche Vertretung übernommen haben. Zudem lässt die Pflege ihnen kaum Zeit, zur Ruhe zu kommen und etwas für sich zu tun, Diese und andere unerwartete Schwierigkeiten zwingen zu Umwegen –kein Problem, denn es gibt nicht nur die eine Seidenstraße, sondern viele Routen führen nach Peking und erst das macht die Reise zu einem Abenteuer. Über 15 000 Kilometer und 15 bereiste Länder, davon erzählt Thomas Schenker in seinem packenden Reisebericht. Bikepacking abseits der Seidenstraße: Ein Sandsturm im Iran, der Zelt und Kamera zerstört, die Einreiseverweigerung nach Turkmenistan, die einen Umweg von 2000 Kilometern mit sich bringt oder das wegen des zeitlich befristeten China-Visums notwendige Fahrrad-Trampen, all das hält Thomas Schenker nicht davon ab, sein Ziel zu verfolgen. Atemberaubende Landschaften, herzerwärmende menschliche Begegnungen und die Gastfreundlichkeit, die ihm überall entgegengebracht wird, entschädigen ihn für die Schwierigkeiten während seiner Abenteuerreise. Der Vortrag findet am Donnerstag, 3. November, ab 19 Uhr im Auditorium der Volksbank Laichinger Alb. Karten gibt es bei der Volkshochschule unter Telefon 07333 / 92 52 00 sowie bei der Volksbank Alb und auch im Tee- und Geschenkelädle Laichingen. nicht selten kommen sie an ihre Grenzen. Oft fehlt ihnen auch das Wissen über den Umgang mit dem Erkrankten, wo und welche Hilfe es gibt und wer Unterstützung und Beratung anbietet. Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich ergeht, dass auch für andere die Pflege eine große Herausforderung ist oder dass auch andere Angehörige mit Schuldgefühlen kämpfen, wirkt entlastend. Angehörige sind nicht alleine mit ihren Gedanken und Gefühlen. Im Gesprächscafe Alter & Demenz brauchen sie einander nicht viel zu erklären. Dadurch, dass sie Ähnliches erleben, fühlen sie sich verstanden. Sie hören einander zu, erhalten und geben Anregungen und erfahren dadurch Rückhalt und Zuversicht. Dies hilft, den Blick auf die eigene Situation zu erweitern. Ansprechpartnerinnen sind Heike Steißlinger, Tel. 07333/9232400, Handy: 0162 3252119 und Elke Wunsch, Tel. 07384/9596746, Handy: 0172 7136247. Blick in die Räumlichkeiten, die die Vereine vielseitig nutzen könnten. FOTO: KUKUINLA Vereine planen für die Zukunft Treffen und Vorstellung der Pläne am kommenden Mittwoch LAICHINGEN (la) - In den vergangenen Wochen hat der Verein „Kunst und Kultur in LA“ öffentliche Angebote an die Vereine aus Laichingen gemacht, sich für die Zukunft vorzubereiten. Ein weiterer Termin in dieser Sache ist für den Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr im Proben- und Veranstaltungszentrum in der Schillerstraße 2 angesetzt. „Bisher haben uns erstaunlich viele Aussagen von Vereinsvorsitzenden erreicht nach dem Motto: 'Wir haben ja noch zwei bis drei Jahre Zeit’“, berichtet Kai Kresse. Er stellt jedoch fest, dass der dringende Handlungsbedarf von allen nachvollzogen werden könne, die das Konzept kennengelernt und sich an dem gemeinsamen Austausch beteiligt haben. ANZEIGE „Der ein oder andere wird sicherlich denken: Vielleicht läuft ja alles weiter wie bisher.“ Aber es sei jetzt an der Zeit, Veränderungen einzuläuten, um einen unnötigen Energieverbrauch und überflüssige Kosten einzusparen. Am 2. November finden Gespräche mit Politikern aus der Landesregierung statt, die ebenfalls ein größeres Interesse daran haben, Vereine und Kommunen davon zu überzeugen, sich zusammen zu tun, um Interessen zu bündeln. Alle in Frage kommenden Vereinsvertreter und auch gerne interessierte Gemeinderäte, denen das gesamte Konzept noch nicht ausreichend bekannt ist, sind zu dem weiteren Treffen am 9. November, herzlich ins die Schillerstraße 2 eingeladen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen