Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 02.09.2015

  • Text
  • September
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Heroldstatt
  • Anzeiger
  • Blumen
  • Telefon
  • Westerheim
  • Foto
  • Gesucht

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 2. September 2015 Anfassen im Museum erlaubt BLAUBEUREN (la) - Urlaubszeit ist Spielezeit, finden die Verantwortlichen des Urgeschichtlichen Museums (Urmu) in Blaubeuren. Deshalb bieten sie in den Sommerferien ein spezielles Programm an. Nach dem Motto „Spielen macht Spaß“ bietet das Urmu, im beschaulichen Innenhof, für seine Besucher jeden Alters Geschicklichkeitsspiele aus aller Welt an. In der Steinzeitwerkstatt am Sonntag, 30. August, können von 14 bis 17 Uhr Schnüre mit Naturfarben und einer besonderen Solarfärbung hergestellt werden. Eine Geologin erklärt am Sonntag, 6. September, wie Feuersteine und Fossilien entstehen, und am Sonntag, 13. September, findet von 10 bis 18 Uhr das große Steinzeitfest mit Mitmachaktionen, Führungen und Bewirtung an der Fundstelle Geißenklösterle bei Blaubeuren-Weiler statt. ●» www.urmu.de Mit dem Quad durch Heroldstatt Anmeldungen für Quad- und ATV-Treffen am 13. September noch möglich HEROLDSTATT (la) - Erstmals findet in Heroldstatt ein Quadund ATV-Treffen statt. In der Ortsmitte beim Heroldstatt- Café wird Pfarrer Karl Enderle am Sonntag, 13. September, von der katholischen Seelsorgeeinheit Laichinger Alb die Fahrzeuge gegen 13.30 Uhr segnen, ehe um 14 Uhr eine Sternfahrt durch und rund um Heroldstatt geplant ist. Von 14.30 bis 17 Uhr können Besucher dann die Fahrzeuge anschauen. Das Treffen ist eine Kooperation zwischen dem Heroldstatter Arbeitskreis für Senioren „Mitbürger engagieren sich“ und den Quad- & ATV- Freunden von der Alb. Mitorganisator ist Patrick Thielsch, Vorsitzender des Arbeitskreises und begeisterter Quad-Fahrer. Fahrer solcher Quads und ATVs sollen sich Mitte September in Heroldstatt treffen. „Wechsel bietet sich an“ Thielsch und seinen Mitstreitern schwebt vor, das Quadund ATV-Treffen alle zwei Jahre zu veranstalten, immer im Wechsel mit dem Oldtimer- Traktoren-Treffen der Schlepperfreunde aus Asch – und zwar künftig im Juli. Diese waren im Juli 2014 erstmals mit acht Mitgliedern und acht Traktoren beim Heroldstatt- Café vorgefahren und konnten viele in die Ortsmitte locken. „Der Wechsel bietet sich an“, meint Patrick Thielsch. Er und seine Mitorganisatoren hoffen, dass sich viele Quad- und ATV- Fahrer zu dem Treffen anmelden und mitmachen. Die ersten 40 Teilnehmer erhalten ein Lunchpaket. „Mit dem Treffen soll demonstriert werden, dass alle Quad- und ATV-Fahrer ganz normale Menschen aller Altersgruppen sind“, betont Thielsch. Quadfahren sei ein Hobby wie jedes andere auch. Zu dem Quad-Treffen hat das Heroldstatt-Café selbstverständlich geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen ist Livemusik geboten. Tommy Reichle aus Ulm unterhält die Gäste mit Gitarre, Mundharmonika und Kazoo (ein kleines Membranophon) sowie mit seinem FOTO: DPA „schwäbischen Allerlei“. Bekannte Schwabensongs von Kriwanek und Gsälz-Bär hat er dabei. Anmeldungen für das Quadund ATV-Treffen nimmt Patrick Thielsch per Fax an 07389 / 907925 oder unter der Telefonnummer 0162 / 4245396 entgegen – und per E-Mail an: ●» patrick-thielsch@t-online.de Fit am Computer und im Internet Senioren-Internet-Treffe startet am 16. September in Heroldstatt HEROLDSTATT (la) - Der Senioren-Internet-Treff in Heroldstatt hat einige Kurse geplant. Darin können Anfänger und Anwender ihre Fähigkeiten am Computer vertiefen. ● Los geht es am Mittwoch, 16. September, mit „Wie finde ich was im Internet?“ Der Kurs richtet sich an erfahrene Anwender, die lernen, Bilder und Texte aus Internetseiten zu kopieren; beispielsweise Kochrezepte, Reparaturanleitungen und mehr. ● Eine Einführung in die PC- und Internetwelt ist für Mittwoch, 23. September, geplant. ● Das Internetcafé für Einsteiger und Anwender ist am Mittwoch, 30. September. ● Anwender können am Mittwoch, 7. Oktober, etwas über das E-Mail-Programm Thunderbird erfahren. ● Die Einführung in die PCund Internetwelt vom 23. September wird am Mittwoch, 14. Oktober, fortgeführt. ● Am Mittwoch, 21. Oktober, folgt die Fortsetzung in dem Umgang mit Thunderbird. ● Vor den Herbstferien (31. Oktober bis 8. November) trifft sich das Internet-Café nochmals am Mittwoch, 28. Oktober. ● Die letzte halbe Stunde aller Treffen steht für Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte. Krankenhaus Blaubeuren ● Wie soll der Nachwuchs überhaupt zur Welt kommen? BLAUBEUREN (la) - Informationen zu Schwangerschaft und Geburt im Kreiskrankenhaus Blaubeuren erhalten werdende Eltern am Montag, 7. September. Ab 20 Uhr präsentiert sich das Personal und zeigt die Räume. Erst kürzlich erblickte im Krankenhaus in diesem Jahr das 250. Kind das Licht der Welt (wir berichteten). Bett, Hocker, Wanne oder Wasserbett? Im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Blaubeuren können sich Schwangere und ihre Partner über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Geburt informieren. Ute Mayer-Weber und Martin Bäuerle, beide ärztliche Leiter der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Blaubeuren, geben zusammen mit einer Vertreterin der Hebammen einen Überblick über verschiedene Geburtsmöglichkeiten. Zudem informieren sie die Paare über die Möglichkeiten der Schmerzlinderung während der Geburt. Anschließend können die Entbindungsräume besichtigt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwünschtes Feuer Viele Kinder kennen das nicht mehr: Feuer in Herd und Ofen. Wie sich die Menschen früher warme Speisen zubereiteten, zeigt das Freilichtmuseum Beuren am Mittwoch, 2. September. Von 13 bis 17 Uhr können Kinder an sieben Stationen in und außerhalb der alten Gebäude etwas über das Feuermachen erfahren. Die Kinder können selber versuchen mit altertümlich einfachen Mitteln Funken zu schlagen und ein Feuer zu entzünden. Worauf beim Brennmaterial zu achten war, lässt sich beim Büschele oder Krähle binden und beim Holz sägen und spalten erfahren. Doch was tun, wenn das Feuer mal erloschen war? Dass man dann dem Nachbarn mit Glut ausgeholfen hat, war früher selbstverständlich. Die Nebenprodukte des Feuers nutzte man als Rohstoffe, Asche eignete sich als Dünger. LA / FOTO: FREILICHTMUSEUM BEUREN

Blumen Elser Neu gestalteter Laden eröffnet am Donnerstag, 3. September Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 2. September 2015 Frischer Wind im Blumengeschäft Hell und luftig ist der Verkaufsraum nach dem Umbau „Es war einfach an der Zeit etwas zu machen“, sagt Susanne Winkler. Die Fliesen auf dem Fußboden waren nicht mehr zeitgemäß, ebenso die Eingangstür und die Beleuchtung. Innerhalb eines Monats Umbauzeit hat das Ladengeschäft Blumen Elser am Kreisverkehr in Laichingen ein modernes Gesicht bekommen und wurde mit technischen Annehmlichkeiten wie einer elektrischen Tür ausgestattet. Klare Linien zeichnen das Fachgeschäft nun aus. Fliesen aus dunkelgrauem Schiefer und Metallregale verleihen dem Blumengeschäft eine elegante Note, Regalböden und Theke aus gebürsteter, gekalkter und geölter Eiche setzen wohnliche Akzente. Das Team von Blumen Elser freut sich über den gelungenen Umbau (von links): Susanne Winkler, Monika Weeger, Tanja Mühlpforte, Hanna Winkler, Astrid Sack und Monika Enderle. FOTOS: SU ANZEIGEN Am Marktplatz, 89150 Laichingen Tel. 0 73 33 /51 20, Fax 65 05 NEUERÖFFNUNG Herzlich willkommen am Donnerstag, den 3. September in unseren neu gestalteten Räumen. Wir freuen uns, Sie mit neuen Ideen, Kreativität und aktuellen Angeboten zu überraschen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen