Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger LAICHINGEN / REGION Mittwoch, 2. September 2015 Kurz berichtet ● Fest unter Kastanien MACHTOLSHEIM (la) - Der Schwäbische Albverein Machtolsheim feiert an diesem Sonntag unter den Kastanienbäumen in der Machtolsheimer Ortsmitte sein Kastanienfest. Zum Mittagessen, zu Kaffee und Kuchen sowie zum gemütlichen Beisammen sind alle herzlich eingeladen. ANZEIGE Wir laden Sie kostenfrei zum Test ein! Faszinierende HÖR-Erlebnisse Kostenfreies Info-Telefon: durch innovative Hörsysteme! drahtloses Telefonieren, automatische Verbindung mit Ihren Hörsystemen Ihre direkte Anbindung an TV & Radio www.hoergeraete-langer.de 0800 0935370 Herz, Haut, Sodbrennen und Parkinson Gesundheitsforum Blaubeuren mit neuem Jahresprogramm 2015/2016 BLAUBEUREN (la) - Nach der Sommerpause startet das Gesundheitsforum Blaubeuren wieder mit einem neuen Jahresprogramm. Darin finden sich erneut elf Themen aus den Bereichen Gesundheitsförderung, bewährte Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie neueste medizinische Erkenntnisse und Therapieansätze. Mit der kostenlosen Vortragsreihe möchte das Gesundheitszentrum einen Beitrag zur Prävention leisten und zu einer gesunden Lebensführung anregen. Die Themen sind sehr breit gefächert und reichen unter anderem von Herzrhythmusstörungen über Senkungsbe- „Für den Glauben brennen“ FELDSTETTEN (sz) - Impulse geben, Jugendliche zu einem christlichen Lebensstil ermutigen und sie „bereichernde Gemeinschaft“ erleben lassen: Das sind die Ziele von „Alb on fire – Jugend begeistert für Jesus“, einem jugendmissionarischen Sommereinsatz. Ein Team von „Alb on fire“ ist bald in Feldstetten. Den Einsatzgemeinden werde durch die Teilnahme „eine neue Perspektive eröffnet“, Jugendliche aus unterschiedlichen Milieus zu erreichen. Feuer könne nicht nur zerstörerische Kraft haben, sondern erzeugt Wärme und Licht – auch in Glaubensfragen, Die Kirchengemeinde Feldstetten freue sich, vom 4. bis 11. September ein Einsatzteam von „Alb on Fire“ begrüßen zu dürfen. Sie lädt „alle interessierten Teens“ herzlich ein, an dem Programm teilzunehmen. Weitere Infos unter face- book.com/pages/Alb-on-Fire- Feldstetten, alb-on-fire.de schwerden, trockene Haut, Sodbrennen oder Nierensteine bis hin zum „Helicobacter pylori“ und Parkinson. Aber auch die Darmvorsorge, die Angst nach einer Krebserkrankung und die Implantation von Hüftprothesen mit Hilfe der AMIS- Methode sowie die Entwicklung eines Babys finden im Gesundheitsforum ihren Platz. Da ist sicher für jeden etwas dabei, teilt das Gesundheitsforum mit. Die Referenten sind zu einem großen Teil als Ärzte und Therapeuten im Gesundheitszentrum Blaubeuren tätig. Die Vorträge finden ab September jeweils am dritten Mittwoch des Monats um 19 Uhr im Konferenzraum statt. Im August macht das Gesundheitsforum Sommerpause. Ein bewegendes Angebot Hochkarätige Referenten bereichern das Programm der VHS Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen LAICHINGEN (la) - Ein „Programm für Unsportliche“ legt die Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen in diesem Herbst und Winter auf. Sie trägt damit dem gestiegenen Bedürfnis der Menschen nach Vorsorge und Gesundheit Rechnung. Die Volkshochschule widmet sich in ihrem neuen Programm der „Gesundheit für Körper und Seele“. Aber die Macherinnen des Programms, VHS-Leiterin Ilse Fischer-Giovante und Petra Rösch-Both, springen nicht auf auf den Zug des Fitness-Fanatismus’ auf. Vielmehr soll es um ganzheitliche Ausgeglichenheit, Achtsamkeit und das Wohlbefinden gehen. Bewegung und Ernährung spielen beiderseits große Rollen im neuen Programm. „Wir wollen Menschen ansprechen, die mit dem Schulsport früher nichts anfangen konnten, jetzt aber die Lust an der Bewegung für sich entdecken“, sagt Ilse Fischer-Giovante. Dass eine Nachfrage besteht, belegen schon die Zahlen. Allein im vergangenen Jahre haben 2727 Teilnehmer die Gesundheitskurse der Volkshochschule besucht. Das Interesse an diesen Kursen habe sich verdoppelt in den vergangenen vier Jahren. Gefragt waren Gymnastik, Entspannung, Tanz. Und diese – mittlerweile – Klassiker sind auch jetzt wieder im Programm. Allein zwei Seiten nimmt das Yoga-Angebot im Programmheft in Anspruch. Sehen lassen können sich aber auch wieder die Lehnen sich mit dem neuen Programm nicht allzu weit heraus aus dem Fenster, Gesundheit und Vorsorge sind seit eh und je gefragt im VHS-Programm: Petra Röch-Both (li.) und die Leiterin der VHS, Ilse Fischer-Giovante. FOTO: RAU vielen neuen Vorträge und Einzelveranstaltungen. „Wie uns die Nahrungsindustrie dick macht“ will am 21. Januar in Blaubeuren der Journalist und Autor Hans-Ulrich Grimm erläutern. Er geht der „Kalorienlüge“ auf den Grund und will verraten, wie man die „Tricks“ der Nahrungsindustrie erkennen und aus dem Teufelskreis falscher Ernährung entrinnen kann. Auch spannend: Der Chef der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales, Wolfgang Schneider, erläutert am 25. Februar „die Zukunft der Krankenhäuser im ländlichen Raum“, klärt über die politischen Rahmenbedingungen eines funktionierenden Gesundheitssystems und Herausforderungen auf. Diesen Herren dürfte fast jeder kennen: Heiner Geißler. Er ist nicht nur Ex-Minister und bekennender Christ, sondern auch Mitglied der Globalisierungskritiker von Attac und Schlichter bei Stuttgart 21. In Laichingen will er im Autorengespräch am 30. September klären, „was Luther heute sagen müsste“. In zehn Kategorien macht die VHS bewegende Angebote. Es gibt unter anderem eine „Schutzengel-Meditation“, einen Kurs, in dem Teilnehmer eigene Messer herstellen können, einen Vortrag zu Hochsensibilität und ein Power Napping-Seminar. Nicht zu kurz kommt die berufliche (Weiter-)Bildung. Bei vielen Kursen dürfen die Teilnehmer mit Zuschüssen rechnen, vor allem im Gesundheitsbereich und der Bildung. Wert legen die Macherinnen des neuen Programms darauf, dass alle Kurse und Angebote von professionellen Trainern und Betreuern gegeben werden. Gerade im Bezug auf das Wohlbefinden von Körper und Seele wäre alles andere auch ungesund. Beim Schmökern im neuen Programm. FOTO: PR Eine Übersicht über die Termine der einzelnen Vorträge finden Interessierte im Internet auf der Seite www.adk-gmbh.de unter dem Menüpunkt „Aktuelles“ und dort unter Gesundheitsforum. Doppelt Spaß im Geislinger Kino Special im Gloria Kino Center zum Start des Films Fack Ju Göhte II nächste Woche. Geplant ist ein Double Feature. Beginn ist am Mittwoch, 9. September, um 21.30 Uhr mit Fack Ju Göhte. Anschließend - um 23.59 Uhr - startet dann die Mitternachtspremiere von Fack Ju Göhte II. Kinostart von Fack Ju Göhte II ist am Donnerstag, 10. September. Der Eintrittspreis für das Double Feature beträgt 13 Euro pro Person. PR / FOTO: PR
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 2. September 2015 Wandern am Bodensee Merklinger Albverein ist am 20. September unterwegs Sicher am Rollator Heroldstatter Arbeitskreis für Senioren bietet am Samstag, 5. September, Training an MERKLINGEN (la) - Der Bodensee ist das Ziel des Merklinger Albvereins am Sonntag, 20. September. Zunächst geht es mit dem Bus an den Überlinger See nach Bodman. Nach einem kleinen Sektfrühstück beginnen zwei Wandertouren. Tour 1 – Durch das Echotal auf den Bodanrück: Dem Uferweg Richtung Marienschlucht entlang, am Torkel vorbei, geht es nach einigen hundert Metern auf gut ausgebautem Weg kurz steil bergauf. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke über den See mit seinen steilen Uferhängen. Im Echotal lauschen die Wanderer dem Ruf der Wildnis. Ein weiterer, sanfter Anstieg über den Höhenweg führt uns auf den Bodanrück. Vorbei an der Bisonweide, wo eine ganze Herde der sanften Riesen grast, kommen wir zur Bisonstube. Hier ist eine Einkehr geplant. Über die Ruine Altbodman, mit herrlichem Panoramablick geht es zum Hafen nach Bodman zurück. Die Strecke ist etwa neun Kilometer lang. Der Anstieg beträgt etwa 330 Meter, die Gehzeit etwa drei stunden. Tour 2 – Durch das Gütletal: Die Spazierwanderung auf dem Obstwanderweg erfolgt mit einem kleinen Anstieg auf den Bodanrück, bietet einen Den Bodensee im Blick können die Teilnehmer der Wanderung des Merklinger Albvereins haben. ARCHIVFOTO Panoramablick auf den Überlinger See und ist etwa sieben Kilometer lang. Die Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden. Alternativ dazu kann auch eine kleine Uferrundwanderung oder ein Bummel durch Bodman gemacht werden. Um 15.30 Uhr fahren die Wanderer mit dem Schiff von Bodman nach Sipplingen, wo der Bus wartet. Anschließend treten die Reiseteilnehmer die Heimreise an. Unterwegs ist noch eine Abendeinkehr geplant. Zu diesem Wanderausflug sind Wanderfreunde, Spaziergänger, Gäste und Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Anmeldungen bis 12. September möglich Die Kosten für die Bus- und Schifffahrt betragen 15 Euro für Mitglieder der Ortsgruppe Merklingen, Nichtmitglieder zahlen dagegen 20 Euro. Kinder bis 15 Jahre zahlen zehn Euro. Die Abfahrt erfolgt um 7.30 Uhr in der Ortsmitte von Merklingen. Weitere Infos gibt es bei Walter Häberle, der unter der Telefonnummer 07337 / 6381 Anmeldungen bis Samstag, 12. September, entgegen nimmt. (la) HEROLDSTATT (la) - Der Umgang mit einem Rollator will geübt sein, weshalb der Arbeitskreis „Mitbürger engagieren sich für Senioren“ aus Heroldstatt zum dritten Mal ein spezielles Training anbietet – am Samstag, 5. September. Von 9 bis 12 Uhr findet es bei der Berghalle statt. Den Einstieg in das Rollator-Training bildet ein theoretischer Teil, um grundsätzliche Informationen und Hintergründe zu verdeutlichen. Danach steht die Umsetzung des Gelernten in alltägliche und realen Situationen auf dem Programm, wie zum Beispiel die Nutzung von Bus oder der Gang in die Ortsmitte. MÜNSINGEN (sz) - Eine Führung durch den Kreißsaal steht in der Münsinger Albklinik am Mittwoch, 2. September, an. Sie gehört zum Infoabend für werdende Eltern. Er beginnt um 20 Uhr. Das Geburtsteam und die Ferner wird ein kostenloser Seh- und Hörtest angeboten, durch Uhren-Optik Mayer, beziehungsweise Hörgeräte Langer. Den theoretischen Teil und die Rollator-Überprüfung führt das Sanitätshaus Hartlieb kostenlos durch. Für das Rollator-Training stellt das Busunternehmen Bottenschein einen Bus kostenlos zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro, ein Getränk ist inklusive. Anmeldungen für die 15 Plätze nimmt Patrick Thielsch unter der Telefonnummer 0162 / 4245396 entgegen. In Münsingen ● Albklinik informiert über Geburt ANZEIGE Belegärzte stellen sich vor und informieren ausführlich über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Im Anschluss werden die Räumlichkeiten der Geburtshilfe gezeigt. Rückfragen unter Telefonnummer 07381 / 1817410. Termine für Kleiderbasare REGION (la) - Mit Ende des Sommers finden wieder einige Kinderkleiderbasare in der Region statt. Bislang liegen der SZ Informationen zu Flohmärkten in Merklingen, Westerheim, Heroldstatt, Feldstetten, Berghülen und dem Römersteiner Teilort Böhringen vor. Und vier Basare finden am 26. September statt. Sie vermissen den Kinderkleiderflohmarkt aus Ihrer Gemeinde? Schicken Sie uns bis Freitag, 4.September, alle notwendigen Informationen per E-Mail an: redaktion.laichingen@ schwaebische.de Eine Sonderseite veröffentlicht die SZ am Mittwoch, 9. September, im Laichinger Anzeiger. Mit Spanferkel und viel Musik Musikverein Harmonie Donnstetten feiert am 12. und 13. September großes Fest im Zelt RÖMERSTEIN (la) - Der Musikverein Harmonie Donnstetten feiert am Wochenende, 12. und 13. September, sein Spanferkelessen. Neben dem Essen steht natürlich auch die Musik im Vordergrund. Los geht es am Samstag, 12. September, um 16 Uhr mit dem Spanferkel und der Seniorenkapelle des Musikverein Donnstetten, nach der um 17 Uhr die Jugendgruppen der Musikvereine Zainingen, Feldstetten und Donnstetten (ZDF) auftreten. Um 19 Uhr folgt das Musikertreffen der Vereine rund um den Römerstein: Die Musikvereine Feldstetten, Gutenberg, Hülben, Sontheim, Westerheim und Zainingen sorgen für Stimmung und Unterhaltung im Festzelt. Mit einem Frühschoppen geht es am Sonntag, 13. September, um 11 Uhr los, wenn die Föhrenberger Blasmusik aufspielt. Der Musikverein Neidlingen spielt ab 14 Uhr auf. Für den Ausklang sorgt ab 17 Uhr der Musikverein Ohmden. Natürlich gibt es auch am Sonntag Spanferkel, das ab 11 Uhr serviert wird solange der Vorrat reicht. Außerdem servieren die Mitglieder vom Musikverein an beiden Tagen auch Holzofenbrot. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Auch bei kaltem Wetter soll es die Besucher nicht frieren: Das Festzelt ist beheizt. NEU bei uns! What a feeling! Was gibt es Schöneres, als die pure Natürlichkeit echten Holzes? Parkett von ter Hürne trägt noch mehr Lebendigkeit in Ihr zu Hause. Die neuen tief-gebürsteten Holzoberflächen und handwerklichen Mehrstab-Optiken machen Ihr Parkett zu einem kleinen Naturerlebnis. Dies und vieles mehr entdecken Sie in unserer Ausstellung! Linzmeier Baustoffe GmbH & Co.KG Rudolf-Diesel-Straße 6 l 89150 Laichingen geöffnet: Mo - Fr 7.30 - 18 Uhr; Sa 7.30 - 13 Uhr
Laden...
Laden...