Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 2. August 2017 Berufliche Weiterbildung mit der vhs vor Ort ab September Vorausschau auf Qualifizierungsangebote mit Abschluss. Einige Kurse werden vom Europäischen Sozialfonds und vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert. Die Teilnehmergebühr ist um 30% bzw. 50% reduziert. Nähere Info im vhs-Büro unter Tel. 07333/92520-0 bei Petra Rösch-Both und per Mail an p.roesch-both@vhs-lai.de Fit für den Büroalltag Für Wiedereinsteiger/innen Dieses Seminar vermittelt relevante Kenntnisse, um mit aktualisiertem Wissen wieder in die Berufswelt einzusteigen. Im Bereich der Büroverwaltung wird die Software MS Office mit ihren wichtigsten Bestandteilen Word, Excel, PowerPoint und Outlook kennengelernt und praktisch angewendet. Des Weiteren beinhaltet dieses Seminar ein Repräsentationstraining zum freundlichen, gekonnten Auftreten im Büro. Zum Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer/- innen ein aussagekräftiges Zertifikat. Kursleitung: Ira Bauer- Brauchle, Betriebswirtin 7 Kurstermine, samstags, 9.00 - 12.00 Uhr Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Raum 307 EDV Beginn: 07. Oktober Weiterbildungen mit Abschlusszertifikat Geprüfte Fachkraft Büromanagement (XB)“, Modul I: Büroorganisation mit Xpert Business Abschluss (XB) In allen Branchen nimmt der Anteil an Bürotätigkeiten kontinuierlich zu. Wer sein Büro im Griff haben will, benötigt klare Strukturen, fachliche Kompetenzen sowie sozialkommunikative Fähigkeiten. Diese Weiterbildung vermittelt die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Büromanagement. Der Lehrgang setzt sich aus drei eigenständigen Kursmodulen zusammen (insgesamt rund 200 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten). Die Themen dieses Lehrgangs umfassen die folgenden drei Kompetenzfelder: - Büroorganisation und -kommunikation - EDV im Büro - Betriebswirtschaftlicher Bereich Die Inhalte der Qualifizierung orientieren sich sehr praxisnah am Berufsalltag und den Anforderungen der Büropraxis. Der Lehrgang wendet sich insbesondere an ♦ Berufstätige Fachkräfte mit Ausbildung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen, die eine Zusatzqualifikation erwerben wollen ♦ Berufsrückkehrer/innen mit beruflicher Vorbildung, die ihre Kenntnisse auffrischen und sich für den Wiedereinstieg qualifizieren wollen. ♦ Existenzgründer/innen ohne Ausbildung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen, die anfallende Büroarbeiten kompetent meistern wollen. ♦ Interessierte ohne bzw. mit einer nicht anerkannten Berufsausbildung, die eine Basisqualifikation für Bürotätige erwerben wollen. 17 Kurstermine, freitags, 18.00 - 21.15 Uhr Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Raum 307 EDV Beginn: 6. Oktober Keine Unterrichtszeiten in den Schulferien. Prüfung: 9. Februar 2018 (Prüfungsgebühr: € 75,00). Dieser Kurs ist gefördert vom Europäischen Sozialfonds und vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Xpert Business Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Die KLR dient der Ermittlung von Kosten- und Leistungsinformationen zur besseren Übersichtlichkeit der Betriebsbilanz. Das Seminar vermittelt die Fertigkeiten zur Ermittlung und Interpretation von betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren und ihrer Wertschöpfung. Kursinhalte: • Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung • Kostenartenrechnung • Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung • Deckungsbeitragsrechnung • Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln, • Aussagen über die Wirtschaftlichkeit treffen, • die Produktivität einzelner Teilbereiche erfassen • die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte analysieren. 11 Abende, freitags, 19.00 - 21.15 Uhr Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Raum 313 Beginn: 06. Oktober Dieser Kurs ist gefördert vom Europäischen Sozialfonds und vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Neu: Jetzt können auch online Kurse besucht werden. Die bewährten Kursangebote mit Xpert-Business-Abschluss-Zertifikat werden als Live-Webinare von zuhause aus besucht. Alle Interessierten haben die Garantie, dass ihr Lehrgang durchgeführt wird. Für alle Fragen zu diesen Angeboten gibt Petra Rösch- Both nähere Auskunft, Tel. 07333/92520-13 oder p.roesch-both@vhs-lai.de per Mail. Folgende Weiterbildungen mit abschließender Prüfung und Zertifikat werden als Live-Webinare angeboten: - Finanzbuchführung 1 mit Xpert Business-Zertifikat - Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business-Zertifikat Am 28.02.2018 ist Ende der Video-Verfügbarkeit. - Bilanzierung mit Xpert Business-Zertifikat - Finanzwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat - Controlling mit Xpert Business-Zertifikat - Betriebliche Steuerpraxis mit Xpert Business-Zertifikat - Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat - Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat - Personalwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat - Einnahmen-Überschussrechnung mit Xpert Business-Zertifikat Termine für die Live – Webinare: 21 Abende, dienstags und donnerstags, jeweils 18.30 - 20.30 Uhr Beginn: 14. November Fachkräfte-Weiterbildung für Kinderpflegerinnen zur Gruppenleiterin Der Fachkräftemangel in der institutionellen Kindertagesbetreuung hat dazu geführt in besonderen Fällen eine Ausnahmezulassung von anderen Personen als Fachkräfte gemäß § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) zuzulassen. Dazu gehört auch die Berufsgruppe der Kinderpflegerinnen. Für eine Gruppenleitertätigkeit wird eine 60-stündige Nachqualifizierung verlangt. Zudem können auch Personen mit pädagogischtherapeutisch Vorbildung, z.B. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, u.a. in Funktion einer Gruppenleiter/-in arbeiten, wenn sie eine 25-tägige Nachqualifizierung besuchen. Diese Fortbildung kann für die Nachqualifizierung angerechnet werden. Diese Weiterbildung umfasst 60 Stunden bzw. 10 Tage Fortbildung inhaltlich orientiert am Themenkatalog des KVJS - Landesjugendamt. Die Inhalte der Weiterbildung: • Der Orientierungsplan als Grundlage der Bildungsarbeit in der Kindertagesbetreuung • Kommunikation: Kinder wollen gehört werden • Die Zusammenarbeit im Team, planen, organisieren, kommunizieren • Bildungs- und Lerngeschichten • Vom Rhythmisieren des Alltags - Führungselemente • Rechtliche Grundlagen: Grenzen und Freiheiten • Die gelungene Elternarbeit • Entwicklungspsychologie 10 Kurstage, samstags, 8.00 - 15.00 Uhr Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5, Beginn: 23. September Dieser Kurs ist gefördert vom Europäischen Sozialfonds und vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Für Führungskräfte und leitende Mitarbeiter/innen in der Teamarbeit: Qualifizierungskurs zur/zum Multiplikator/in Gruppensupervison mit Zertifikat Komplexe Arbeitssituationen erfordern eine fachlich qualifizierte Begleitung im Team. Für Mitarbeiter/innen in Betreuungseinrichtungen bietet dieser Lehrgang fundierte Kenntnisse für die kollegiale Beratung zur allgemeinen Unterstützung des Teams und Stärkung der Handlungsfähigkeit auch in Krisensituationen. Dies führt zu verbesserter Teamarbeit, die Effektivität des Teams wird gesteigert, die Wertschätzung eines einzelnen stark gefördert. Die Gesamtleistung des Unternehmens, der Einrichtung problemlösend zu agieren, unterstützen Sie durch Ihre durchgeführten Lehrgänge deutlich sofort messbar. Inhalte: • Rechtsgrundlagen • Abgrenzung Mitarbeiter / Führungskraft • Methoden der Reflektion • Teambildende Maßnahmen • Methoden der Erwachsenenbildung • Psychologie des Verhaltens, Lern- und Aufnahmestrukturen eines Erwachsenen • Umsetzung einer Supervision • Erstellen einer Betriebsanalyse, Ausarbeitung und Umsetzung • Dokumentation • Rolle der Vertrauensperson • Grundkenntnisse zum betrieblichen Gesundheitsmanagement Abgeschlossen wird dieser Lehrgang mit einer Lehrprobe aus den Inhalten. Die Teilnehmer sind mit Abschluss dieses Lehrgangs befähigt mit dem Mitarbeiterteam durch geeignete Methoden Prozesse der Reflektion zu initiieren und zu begleiten, Ressourcen zu aktivieren und das Team zu stärken. Voraussetzung für eine wirksame Umsetzung ist die Einflussnahme des Teilnehmers auf die Gestaltung von Arbeits- und Teamprozessen in seiner Einrichtung. Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/innen aber und Führungskräfte, die in ihrem Betrieb/Einrichtung teambildende Maßnahmen als Schlüssel zum Erfolg sehen. 6 mal samstags von 8.00 - 15.00 Uhr, Termine: 07. Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober, 11. November, 18. November, 25. November ASB-Dienstleistungszentrum Laichingen; Marktplatz 17, Laichingen Dieser Kurs ist gefördert vom Europäischen Sozialfonds und vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.
Minijobs Angebote Reinigungskraft für 1-Familienhaus in Westerheim gesucht. C ZZ 65 752 527an den Verlag Bügelhilfe ab sofort (vormittags) für Privathaushalt in Laichingen gesucht. P (0 73 33) 92 57 66 Wir suchen für das Reformhaus Fülle in Laichingen, ab 01.09.2017 Verkäufer m/w auf 450,- O Basis Ihr Aufgabengebiet – natürlich vielseitig • Sie beraten unsere Kunden und verkaufen unsere hochwertigen Bio-Produkte • Sie stellen den Warenfluss innerhalb des Marktes sicher • Sie tragen durch Ihr Engagement zu einem hohen Wohlfühlfaktor unserer Kunden bei Ihr Profil – natürlich qualifiziert • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung idealerweise im Lebensmitteleinzelhandel • Sie begeistern sich für Bio-Produkte • Sie sind flexibel, verantwortungsbewusst und begeisterungsfähig Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Reformhaus Fülle Marktplatz 7 89150 Laichingen z.Hd. Fr. Monika Fülle Tel: 07333-8940115 E-Mail: info@reformhaus-fuelle.de Marktplatz, Laichingen schwäbische.de/jobs Wir suchen ab sofort Baufacharbeiter (Maurergeselle / Meister) LKW-Fahrer FS.-KI. CE für den Transport unserer Betonfertigteile und als Mischerfahrer Baugeräteführer Schlosser Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen ca. 20 km nördlich von Ulm. In unserem Betonfertigteilwerk mit angeschlossener Betonmischanlage, sowie auf unseren Baustellen beschäftigen wir 25 Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email oder per Post ! Haussmann Fertigteil GmbH • Mannhalde 3 • 89189 Neenstetten Telefon 07340/96000 • Fax 07340/960020 Email: info@haussmann-fertigteil.de Wir suchen das Besondere... Superhelden für Die Pflege! Zur Verstärkung unseres Heldenteams suchen wir: Helfer in der Altenpflege (w/m) in 72589 Westerheim „Hast du Lust, wieder ins Berufsleben einzusteigen? Entfalte dich nach deinen n Möglichkeiten. Wir unterstützen dich dabei. Bist du aufgrund familiärer r Gegebenheiten an be sti mmte Arbe itszeiten gebunden? Brauch st du Abwechslung im Alltag und suchst noch das Richtige für dich? liebevoll en, witzigen und Freude schenkend en Menschen zusammen zu arbeiten und Ihnen schon am Morgen dein Lächel n schenkst. Wenn du körperlicher Arb eit nicht scheust, und trotz dem den Mens chen hint inter der Arbeit siehst. Wenn Arb eit nicht gleic h Arbeit fü r dich ist sonder auch Spaß und Freude mit sich bringt. Du in schweren Zeiten en den Blick für rdas wesentliche nic ht ver lierst und mit dei nen Kollegen Zusammenmen den Alltags stemmst. Wenn n du d ie SUPERFRAU/der SUPERMANN bist den wir suchen, dan n freuen wir uns auf eine SUPER Zusammenarbeit. Wir versprechen dir, unseren Blick jedem einzelnenn SUPERTALENT zu schenken um dir dein „SUPERPAKET“ zu schnüren. Wir bi eten dir Arbeitszeiten, die es di r ermöglichen, deine gewohnte familiäre Struktur beizubehalten, sowie ein Team, dass sich auf dich und deine Ideen freut. Wie viel Zeit kann und willst du invest ieren? Sind es ein paar Stunden al s „SUPERAUSHILFE“ oder eine Festanstellung als einer unserer SUPERFRAUEN/ EN/MÄNNER? Wie auch immer, SUPERKRÄFTE sind SUPERKRÄFT E egal in welcher Form… www.servicehaus-sonnenhalde.de Keltenstr. 10 I 72829 Engstingen Tel.: 07129-9379-0 Ansprechpartnerin: Frau Freudenberg Qualifizierte Dienstleistung im Bereich Elektronik und Schaltschrankbau! Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen im elektronischen und elektrotechnischen Bereich. Zur Erweiterung unserer Produktion suchen wir folgende Fachkräfte: – Elektroniker/in – Techniker/in fürs Prüffeld – Elektroniker/in – Elektromechaniker/in fürs Prüffeld, für Aufbau / Verdrahtung von Schaltschränken – Dozent/in für unsere Lötschulungen sicheres, sympathisches, überzeugendes und repräsentatives Auftreten, praktische Erfahrung auch im Anwenden – Anlernkräfte für Bestückung und Kabelkonfektion auch Teilzeit möglich, mindestens 20 Std./Woche, keine 450,– 5 Stellen – Reinmachefrau/mann ca. 15 Std. pro Woche Es sind bei allen Ausschreibungen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Sie sind flexibel, belastbar und teamorientiert, sowie an einer herausfordernden Tätigkeit interessiert. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit guten Perspektiven in einem tollen Team. Senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, unter Angabe von Gehaltsvorstellungen und Eintrittstermin, an: Hannusch Industrieelektronik e. K. – Herrn Kegel Gottlieb-Daimler-Straße 18 · D-89150 Laichingen bewerbung@hannusch.de · www.hannusch.de schwäbische.de/immo
Laden...
Laden...