Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Laichinger Anzeiger 02.06.2021

  • Text
  • Laichingen
  • Juni
  • Laichinger
  • Telefon
  • Anzeiger
  • Woche
  • Blaubeuren
  • Westerheim
  • Personen
  • Angebot

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 12.850 Exemplaren Mittwoch, 2. Juni 2021 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Neue Kurzgeschichten für guten Zweck: Bianca Röschl beteiligt sich an Charity-Projekt. WESTERHEIM (sz) - Aktive Bürger wollen dem Insektensterben entgegenwirken. Antrag im Westerheimer Gemeinderat auf bienen- und insektenfreundliche kommunale Grünflächenbewirtschaftung. BLAUBEUREN (sz) - Sommerbühne bestätigt Zusatzkonzerte. Joo Kraus und „Harmony & Sound“ spielen dieses Jahr am Blaubeurer Blautopf. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Damit das Wasser richtig geleitet und gespeichert wird. Regenüberlaufbecken werden ertüchtigt. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Auf Tour durch die heimische Natur „Wald-Erleben-Programm“ startet wieder – Erste Termine stehen fest – Das müssen Interessierte beachten Erlebnisprogramme im Wald können wieder gebucht werden. ARCHIVFOTO: SCHOLZ LAICHINGER ALB (la) - Das „Wald-Erleben-Programm“ des Alb-Donau-Kreises, der Stadt Ulm und des Forstbezirks Ulmer Alb (Forst BW) startet nach der coronabedingten Pause wieder durch. Die 7-Tage-Inzidenz im Alb-Donau-Kreis liegt unter 100 und auch im Stadtkreis Ulm ist dieser Wert unterschritten. Ab 2. Juni sind deshalb auch dort waldpädagogische Angebote wieder möglich, heißt es. Zahlreiche Erlebnisprogramme im Wald – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – können jetzt unter Einhaltung der geltenden Hygiene-Vorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl wieder gebucht werden. Das Wald- Erleben-Team freue sich, Interessierte bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Los geht es am Sonntag, 6. Juni, mit der Veranstaltung „Der Wald erwacht“ im Maienwäldle bei Ulm-Söflingen. Schon früh am Morgen von 3.30 bis 7.30 Uhr zieht Waldpädagoge Alexander Rothenbacher laut Mitteilung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern los, um Waldgeräusche auf sich wirken zu lassen und zu beobachten, wie die Blumen ihre Blüten öffnen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Maienwäldle nahe Söflingen. Teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren mit ihren Familien und Erwachsene. Am Freitag, 11. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr dreht sich in Blaustein-Wippingen alles um das Thema „Wald, Wild und Jagd“. Welche Aufgaben hat der Jäger und warum geht der Förster jagen? Was ist eigentlich ein Schweißhund und welche Wildtiere leben in den Wäldern? Bei einem Revier-Rundgang werden Fragen rund um dieses Thema von Förster Manfred Dupke beantwortet. Erwachsene und Kinder ab acht Jahren sind willkommen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Straße von Wippingen nach Sonderbuch. Anmeldungen werden per E- Mail über walderleben@alb-donau-kreis.de entgegengenommen.Das aktuelle Programm und die Terminänderungen aufgrund von Corona sind auf der Homepage des Landratsamtes Alb-Donau- Kreis veröffentlicht – unter ●» www.alb-donaukreis.de Zu allen Veranstaltungen müssen ein Mund-Nasen- Schutz (FFP2-Maske oder medizinische Maske) sowie wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränke und, wenn nötig, ein Vesper im Rucksack mitgebracht werden. Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen gültigen Corona-Vorschriften statt. Je nach Corona-Lage müssen Veranstaltungen möglicherweise auch wieder abgesagt werden. ANZEIGEN Ihr Lieblingsfoto o als Briefmarke 75 Gestalten Sie Ihre ganz individuellen id Briefmarken mit Ihren schönsten Familien- oder Hochzeitsfotos, Urlaubsbildern oder mit Ihrem Firmenlogo. Jetzt Foto hochladen auf: www.suedmail.de/shop 2020

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen