Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
2 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 2. Juni 2010 Bilder der Woche Viele Hände haben in Westerheim geholfen, dieses Bild aus Blüten und Blättern zu gestalten. Morgen wird dann die Fronleichnamsprozession daran vorbeiziehen, kl Zahlreiche Schaulustige waren zum Oldtimertreffen der „Freunde alter Technik“ zum Skilift... ... in Donnstetten gekommen . srl Fleißiger Nachwuchs bei der Altpapiersammlung in Hohenstadt. Die Frohsinnfrauen aus Laichingen besuchten bei ihrem Ausflug den Imker. sz
Laichinger Anzeiger AKTUELL Veranstaltungen/Termine Mittwoch, 2. Juni 2010 3 Lust auf Internet LAI erklärt die Google Sidebar LAICHINGEN (la) – Rainer Oettinger zeigt die Funktion der Google Sidebar und einige Gadgets am Mittwoch, 2. Juni, ab 20.30 Uhr im LAI-Vereinsheim in der Heinrich-Kahn-Str. 34 in Laichingen. Google Gadgets ermöglichen bequemen Zugriff auf personalisierte und aktuelle Informationen. Gadgets sind interaktive Minianwendungen, die sich auf dem Desktop platzieren lassen. Diese Gadgets, die kostenlos aus dem Internet geladen werden können, lassen sich auf jedem Windows PC installieren. Ähnlich der von „Windows Vista“ und „Windows 7“ bekannten Sidebar bietet Google über seine Homepage ebenfalls eine frei installierbare Sidebar an, in die sich alle Gadgets integrieren lassen. Laichinger Anzeiger Aktuell Sie erreichen uns unter Redaktion Telefon 07333/9657-20 Telefax 07561/8097-36 Laichingen_red @schwaebische-zeitung.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 07561/8097-37 Stunde der Kammermusik Original Blues LAICHINGEN (la) – Ignaz Netzer und Thomas Scheytt stehen in der großen Tradition der Gitarren/Piano-Blues Duos der 20er bis 40er Jahre. Sie zeigen ihr Können bei der nächsten Stunde der Kammermusik, am Sonntag, 6. Juni, um 11 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses. WESTERHEIM (la) – Am Sonntag, 6. Juni, führt die Albvereinswanderung ins herrliche Glastal. Dazu geht die Reise zuerst zur Wimsener Höhle, dem Ausgangspunkt der Tageswanderung. Die Wanderer marschieren durch das Schweiftal zu der wunderschönen Heidefläche Digelfeld, die oft die tollsten Orchideen erblühen lässt. Dort ist auch die Mittagsrast. Nach ausgiebigem Vesper geht's durch das Glastal weiter bis zum Ziegenhof Loretto, einem über 300 Jahre alten Gehöft, auf dem Ziegenkäse Seit 1986 bilden sie das Duo Netzer&Scheytt und gelten als eine der innovativsten Bluesformation diesseits des Atlantiks. Für viele sind sie die führende deutsche Formation, wenn es um den klassischen akustischen Blues geht. Ignaz Netzer ist ein Virtuose an der Gitarre. Er beherrscht die Mundharmonika gleicher maßen und ist ein Sänger ganz besonderer Güte. Sein Partner, der Pianist Thomas Scheytt, versteht es, einfühlsam zu begleiten und mit rasan ten Soli das Publikum zu begeistern. Der in Laichingen geborene Pfarrerssohn hat sich einen Namen sowohl als Solist als auch mit seinem weiteren Ensemble, dem Trio Boogie Connection gemacht. Während sich viele Bands am Chicago-Blues orientieren, gibt es nur wenige Formationen, die in die Tradition des Vorkriegsblues zurückführen, als die Gitarre noch „unplugged“ gespielt wurde und dem Piano eine große Rolle zukam. Wanderung Albverein besucht Wimsener Höhle Immer etwas Besonderes: die Bootsfahrt. Ignaz Netzer und Thomas Scheytt konzertieren im Bürgersaal. arc und andere Leckereien hergestellt werden. Hier steht ein kleines Wallfahrtskirchlein. Die ehemalige Kapelle, heute zugleich Schmuckstück und Hofladen des Loretto-Hofs. Die Wanderstrecke ist 15 Kilometer lang, es sind rund 250 Höhenmeter zu bewältigen. Ein Rucksackvesper ist empfehlenswert. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Rathaus Westerheim, es werden wieder Fahrgemeinschaften gebildet. Wanderführer sind Ute und Franz Rehm, die unter Tel. (07333) 6654 oder (07333) 4767 weitere Auskünfte geben. Laichingen_anz @schwaebische-zeitung.de private Kleinanzeigen Telefon 0180-200 800 5 (nur 0,06 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz) Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo. :9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. Impressum Laichinger Anzeiger Aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb Erscheint jeden Mittwoch in 11 500 Haushalten Redaktionsleiter: Ulrich Mäule (verantwortlich); Redaktion: Sven Kauffelt Verlag: Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Dr. Tobias Krohn Anzeigen: Günther Müller Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Sport Fitnessstudio veranstaltet Triathlon Krankenhaus Blaubeuren Es gibt Infos zur Geburt BLAUBEUREN (la) – Das Geburtshilfe-Team des Kreiskrankenhauses Blaubeuren lädt alle werdenden Eltern und Interessierte am Montag, 7. Juni, um 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Konferenzraum des Gesundheitszentrums Blaubeuren ein. FELDSTETTEN (la) – Das Fitnessstudio „Muskelkater“ aus Feldstetten lädt für Fronleichnam, 3. Juni, zum Hobby-Triathlon ein. Es gilt, 300 Meter im Schwimmen, 25 Kilometer im Mountainbiken und fünf Kilometer im Laufen zurückzulegen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr in Feldstetten im Freizeitcenter Muskelkater. Hier werden die Startnummern ausgegeben. Anmeldung unter (07333) 3400 oder per Email unter: info@muskelkater.com . Dr. med. Ute Mayer-Weber, ärztliche Leiterin der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Blaubeuren, gibt zusammen mit einer Vertreterin der Hebammen einen Überblick über verschiedene Geburtsmöglichkeiten und dabei insbesondere über die Wassergeburt. Zudem informiert sie die Paare über die Möglichkeiten der Schmerzlinderung während der Geburt. Anschließend können die Entbindungsräume besichtigt werden. Eine Anmeldung für diese Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Anzeige
Laden...
Laden...