Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 02.06.2010

  • Text
  • Laichingen
  • Juni
  • Zeitung
  • Westerheim
  • Telefon
  • Laichinger
  • Blaubeuren
  • Merklingen
  • Rehm
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 2. Juni 2010 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Kammermusik Musiker spielen echten Blues LAICHINGEN (la) – Ignaz Netzer und der gebürtige Laichinger Thomas Scheytt stehen in der großen Tradition der Gitarren/Piano-Blues Duos der 20er bis 40er Jahre. Sie zeigen ihr Können bei der nächsten Stunde der Kammermusik, am Sonntag, 6. Juni, um 11 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses. MV Merklingen Musiker feiern Geburtstag MERKLINGEN (la) – Der Musikverein Merklingen feiert am 5. und 6. Juni sein 25-jähriges Bestehen im Festzelt in der Merklinger Ortsmitte. Festeröffnung ist am Samstag, 5. Juni, um 18 Uhr. Es spielt der Musikverein Merklingen. Im Anschluss geben die Musiker einen Rückblick auf ihre 25-jährige Vereinsgeschichte. Serie in der SZ Es geht um’s Geld. Foto: arc Sparen: Was meinen Sie? LAICHINGEN (ska) – In den Städten und Gemeinden ist die Sparwut ausgebrochen. Notgedrungen natürlich, denn die Kassen sind vielerorts leer, wie etwa in Laichingen. Die Schwäbische Zeitung schaut in den nächsten neun Wochen genau hin und analysiert die Finanzen in Ihren Gemeinden. Und Sie können uns dabei helfen. Wenn es ums Geld geht, waren gute Nachrichten immer schon spärlich gesät. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich das nochmal verschärft: Da hat man sie nahezu flächendeckend vergeblich gesucht. Die Kommunen sind klamm, Land und Bund geht es da nicht viel besser. Da hilft nur, was der Südwesten der Republik schon sprichwortartig ohnehin besonders gut beherrscht: Sparen. In den kommenden neun Wochen nehmen wir in der Schwäbischen Zeitung die Finanzen unserer Städte und Gemeinden auf der Laichinger Alb genau unter die Lupe: Wie viel Geld wird ausgegeben und wofür? Wo wird gespart und auf wessen Kosten? Was zahlen die Gemeinden bei Müll, Wasser und Co drauf? Was leisten sich andere Städte noch? Und was kommt auf uns Bürger zu? Die Bürger, also Sie, stehen dabei im Mittelpunkt. Denn Sie spüren schließlich direkt, wenn es einer Gemeinde besser oder schlechter geht. Sie fahren im Notfall über holprige Straßen, müssen mehr Müll- oder Wassergebühren zahlen oder stehen letztlich vor den verschlossenen Türen von Bibliothek oder Hallenbad, wenn kein Geld mehr da ist. Deshalb ist es uns besonders wichtig, Ihre Meinung zum Thema Sparen zu hören. Wo würden Sie sparen, wenn Sie zu entscheiden hätten? Und auf welche Ausgaben würden Sie auf keinen Fall verzichten? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge und Kommentare, damit wir ein möglichst breites Bild von dem bekommen, was die Steuerzahler bewegt. Alle Fragen beantworten in den kommenden neun Wochen in der Schwäbischen Zeitung. Wenn Sie mitreden wollen, sollten Sie das nicht verpassen. Senden Sie Ihre Sparvorschläge und Kommentare an die Schwäbische Zeitung, Redaktion, Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, per Fax an (07333) 9657-19 oder per E-Mail an Laichingen_Red@schwaebische-zeitung.de Heute in der SZ Am Wasserturm nagt Zahn der Zeit HOHENSTADT/LAICHINGEN – Der 37,7 Meter hohe Machtolsheimer Wasserturm wird auf Vordermann gebracht. Er erhält eine neue Pumpe und Elektronik, zudem wird der Aufzug saniert. Rund 101 000 Euro brutto steckt die Verbandsversammlung in den bald 40 Jahre alten Wasserturm, das Wahrzeichen Machtolsheims. DRK Blutspenden in der DSH LAICHINGEN (la) – Über 3.000 Blutspenden werden jeden Tag in Baden-Württemberg und Hessen benötigt, um die medizinische Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Das DRK veranstaltet eine Blutspendeaktion am Montag, 7. Juni, in der Daniel-Schwenkmezger-Halle zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr, Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließender Ruhephase sowie einem kleinen Imbiss sollte eine gute Stunde Zeit eingeplant werden. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Fast 200 Gäste sind zur Vernissage für die aktuelle Ausstellung in die Volksbank gekommen. Elf Künstler des Vereins „KuKu in LA“ zeigen dort bis zum 25. Juni ihre Werke. ◆ RÖMERSTEIN - Die Freunde alter Technik haben das dritte Oldtimertreffen in Donnstetten organisiert. Viele Besucher bestaunten die Maschinen. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige Samstag, 5. Juni 2010 keine Bauherrenberatung!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen