Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 2. April 2014 Fast 1600 Stunden hat es gedauert, bis dieses Diorama fertig war. Es stellt das Leben der Römer in der Region dar. FOTO: PR Sehen, wie einst die Römer lebten Donnstetter Heimatmuseum öffnet am Samstag wieder bis Oktober RÖMERSTEIN (la) - Im Heimatmuseum bei der St. Georgs-Kirche Donnstetten wird am Samstag, 5. April, gefeiert: Die Museumssaison beginnt. Ab 16 Uhr gibt es Waffeln vom Holzherd und ein gemütliches Beisammensein in der Wohnstube des Museums. Zu sehen ist auch, wie einst die Römer in der Region lebten. Das kostete mehr als 100 Stunden Arbeit. Das Museum zeigt in einer Dauerausstellung eine Wohnung um das Jahr 1900 und wie die Menschen damals lebten. Dazu gehört natürlich auch im kleinen Keller darunter eine „Donk“. Dort saß früher bei schlechter Beleuchtung und in feuchter Kühle der Vater der Familie am Webstuhl, um Leintuch zu weben, das dann hoffentlich an Händler verkauft werden konnte. Helfer rackerte 1600 Stunden lang Im Obergeschoss des Museums kann ein Blick in die Geschichte des Alborts geworfen werden. In 1600 Arbeitsstunden hat Hans Bächtle ein Diorama geschaffen, welches das Leben und die weit entwickelte Kultur der Römer sehr lebendig darstellt. Auch archäologische Funde aus dieser Zeit sind zu sehen. Zur Saisoneröffnung werden Waffeln von einem Holzofenherd serviert. „Vielleicht ist auch ein kleines Spielchen oder Liedchen fällig?“, hofft Museumsleiter Erhard Widmaier. Putzete in Suppingen LAICHINGEN (la) - Der Schwäbische Albverein Suppingen und die Ortsverwaltung organisieren am Samstag, 5. April, ab 13 Uhr eine Markungsputzete. Treffpunkt ist am alten Festplatz hinter dem Trainingsplatz. Jeder ist willkommen. Zum Abschluss gibt es ein Vesper in der Steinwollhütte. Kinderkleider beim Basar FELDSTETTEN (la) - Die Kinderturnabteilung des SV FEldstetten veranstaltet am Samstag 5. April, von 10 Uhr bis 12 Uhr einen Kinderkleiderbasar in der Deauhalle. Zum Verkauf kommen gut erhaltene Kinderbekleidungen, Spielsachen, Baby- und Kleinkindartikel wie Autositze und ähnliches. Heute in der SZ LAICHINGEN (la) - Casting in Suppingen: Die Schwäbische Zeitung hat hautnah miterlebt, wie Hostessen Basketballer von Ratiopharm Ulm gesucht wurden. Die jungen Damen sollen die VIP-Gäste bei den Heimspielen bewirten. Zum 1. April zog die Agentur Wild Emotion Events nach Suppingen. Deren Hostessen waren schon bei einer Veranstaltung mit Florian Silbereisen und einer Bikini-Modenschau bei der Blausteiner Messe „Life“ . Gospelsänger treten in Machtolsheim auf Chor des evangelischen Kirchenbezirks singt am Samstag in Liebfrauenkirche MACHTOLSHEIM (la) - Stimmgewaltig dürfte das Konzert des Gospelchors des evangelischen Kirchenbzirks Blaubeuren am Samstag, 5. April, in der Machtolsheimer Liebfrauenkirche schon allein wegen der Zahl der Sänger sein: 40 Männer und Frauen singen ab 19 Uhr vielseitige Lieder. Bezirkskantorin Bettina Gilbert leitet den Chor. Gospel entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Spiritual sowie Elementen des Blues und Jazz. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN (sz) - Es lebe der Sport. Kinder sollen sich dank Sportstiftung des TSV und Bürgerstiftung häufiger bewegen. HEROLDSTATT (sz) - Alte Aufgaben für neuen Sportclub- Chef. Thomas Schöllhammer hält an Verkauf eines Sportheims des SCH fest. LAICHINGEN (sz) - Stiftung würdigt OKV mit Preis. 2000 Euro gehen an den sozialen Dienstleiter. Geld fließt in „Diakonie plus“. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. ANZEIGE Fenster und Haustüren Bauherrenberatung Samstags von 7.30 - 14.00 Uhr Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel. Wegen Umbau des Ausstellungsraumes, bitten wir um telefonische Anmeldung! KNEER GmbH · Fenster und Türen · Riedstraße 45 · 72589 Westerheim · Telefon 0 73 33/83-0 · Telefax 0 73 33/83-40 · Mail: info@kneer.de
Laden...
Laden...