Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 2. März 2022 Blick ins Programm der VHS Die vhs berät gerne zu allen Kursen (07333-925200). Details stehen im Programmheft und auf der Internetseite: www.vhs-lai.de, dort ist auch ein Einstufungstest zu finden. Anmeldungen bei der vhs: telefonisch 07333-925200, online (info@vhs-lai.de) oder auf der Internetseite: www.vhs-lai.de. Noch wenige Plätze frei: „Mehr positive Energie durch Entspannung und Meditation“: mittwochs, 20.00 bis 21.30 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren; Yoga: donnerstags, 19.45 bis 21.15 Uhr, Altes Postamt Yoga: mittwochs, 17.00 bis 18.30 Uhr oder 18.45 bis 19.15 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Nellingen-Oppingen; Yoga: donnerstags, 17.15 bis 18.45 Uhr, Merklingen, Backhaus, 1.OG Qigong: donnerstags, 18.00 bis 19.15 Uhr, ab 10.März, Evangelisches Gemeindehaus Westerheim; „Waldbaden“: mittwochs, 9.00 bis 10.00 Uhr, ab 9.März, Laichingen Qigong in Wald und Wiesen: sonntags, 9.30 bis 10.30 Uhr, ab 13.März, Treffpunkt: Eingang Rasthaus Tiefenhöhle Laichingen; Atemseminar am Samstag, 19.März, 14 bis 17 Uhr, Laichingen. Bodystiling – Bauch, Beine, Po: freitags, 17.15 bis 18.15 Uhr, vhs-Gymnastikraum Laichingen; Line Dance für Anfänger: mittwochs, 18.30 bis 20 Uhr; Laichingen Line Dance für Fortgeschrittene: mittwochs, 20 bis 21.30 Uhr; Laichingen Nordic Walking: freitags, 15.15 bis 16.15 Uhr, Treffpunkt Waldparkplatz Westerlau, Laichingen; Nordic Walking mit Jochen Burri: kostenfrei, montags, 8.30 bis 9.30 Uhr, ab 7.März, Westerheim; Nordic Walking mit Silvia Lohberger: kostenfrei, dienstags, 19.00 bis 20.00 Uhr, ab 8.März, Treffpunkt ist am Parkplatz Liegewiese Albbad Westerheim. Nordic Walking für Anfänger*innen mit Dr.Monika Fuchs – freitags, 17 bis 19 Uhr, ab 25.März, Treffpunkt: beim Fußballheim in Schmiechen, Nähe Schmiecher See. Rückenschule in Westerheim – Bewegungsprogramm zur Mobilisation: dienstags, 10.30 bis 11.30 Uhr, ab 8.März, 5 Vormittage; Selbstverteidigung für Kinder in der Daniel-Schwenkmezger-Halle Laichingen, ab 11.März: Freitags, 14 bis 15 Uhr, ab 6 Jahre; Kursbeginn: 11.März, Freitags, 15 bis 16 Uhr, ab 9 Jahre; Kursbeginn: 11.März Zusammen backen: Leckeres für Parties Am Dienstags, 22.März, 19 bis 22 Uhr, findet ein Backkurs mit Ellen Schwenk statt in der Schule Westerheim. Anmeldungen bei der vhs (07333- 925200). Freie Plätze in den Sprachkursen der vhs, Kurse gibt es „live“ und „online.“ Englisch – für Interessenten mit Grundkenntnissen (A1/3): montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Laichingen. Englisch für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen (A1/2): donnerstags, 17.30 bis 19.00 Uhr, Laichingen Englisch für Fortgeschrittene (A2/B1): montags, 9.00 bis 10.30 Uhr, ab 21.Februar, Blaubeuren. Französische Konversation online: mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr Französisch für Interessierte mit einfachen Grundkenntnissen: dienstags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Laichingen. Französisch für Fortgeschrittene: dienstags, 18.00 bis 19.30 Uhr, ab 22.Februar, Blaubeuren. Italienisch für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen: freitags, 19.15 bis 20.45 Uhr, Laichingen Italienisch für Interessierte mit mittleren Kenntnissen: mittwochs, 19.00 bis 20.30 Uhr, Blaubeuren Italienisch für weit Fortgeschrittene, - online: dienstags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Laichingen. Spanisch für Anfänger, - online: mittwochs, 19.30 bis 21.00 Uhr, ab 9.März. Spanisch für Fortgeschrittene: montags, 18.30 bis 20 Uhr, Laichingen Hypnose und Abnehmen – Online-Vorstellung Wie kann Hypnose helfen Freitag, 11. März, 17.30 - 18.30 Uhr, online auf Zoom Corona-Teststationen ● Blaubeuren Corona Drive-In Teststation, www.falk-test.de, ehemalig Sport Wiedenmann, Bahnhofstr. 6, 7-17 Uhr Corona Walk-In Teststation, www.falk-test.de, Karlstraße 5, bei der Stadtkirche, 8 - 18 Uhr Laichingen Corona Schnelltestzentrum bei der Waschstraße Häberle, nach online-Terminvergabe unter https://schnelltest-testzentrum.de Mo-Fr 7 – 11 Uhr und 14 Uhr – 18:30 Uhr; Sa 9 – 12 Uhr und 13 – 19 Uhr; So 9 – 20 Uhr. Corona-Teststation Laichingen, www.schnelltestzentrumlaichingen.de, Waldstadion, Vor Westerlau 15 1, 9-13 Uhr, 14-18 Uhr Corona Schnelltest Laichingen Feldstetten - Terminvergabe online unter https://coronaschnelltest-kostenlos.de Westerheim Corona-Teststation, Terminbuchungen für die Teststation, www.testzentrum-westerheim.de, Die Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Str. 9, Corona-Teststation, mit Anmeldung möglich, info@ zahnarzt-westerheim.de, 07333/ 9502690, Zahnarzt Dr. Kaiser, Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Service und Apotheken ● Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Kur-, Sozial- und Lebensberatung Frau Rauscher, Montag: 9 - 12 Uhr, Do 14 - 17 Uhr; Terminvereinbarung: Tel.: 07381/4827 oder 07333/ 95394-29; E-Mail: sozialberatung@okv-laichinger-alb.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Mi 13 – 16 Uhr, 14-tägig; Tel.: 0731/17588-250; E-Mail: psb@caritas-ulm-albdonau.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Donnerstag, 3. März Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Freitag, 4. März: Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Samstag, 5. März: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Sonntag, 6. März: Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Montag, 7. März: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Dienstag, 8. März: Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Mittwoch, 9. März: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 2. März 2022 Abendwanderung im Tiefental BLAUBEUREN (la) - Aller guten Dinge sind drei. Nachdem die Wanderung bereits zweimal nicht stattfinden konnte, unternimmt die Gruppierung HÄV einen dritten Versuch am Sonntag, 6. März, um 17 Uhr. Ausgangspunkt ist und bleibt der Parkplatz Tiefental bei TE- VA in Weiler. Unter fachkundiger Begleitung von Andreas Buck (Nabu) und Roland Frick (BUND) werden wir bei der Rundwanderung nach etwa 2 Stunden am Parkplatz zurück sein. Bitte Stirnlampen oder Taschenlampen für alle Fälle mitnehmen. Während der Wanderung soll allerdings wenig Licht verwendet werden. Der monatliche Sonntagstreff findet im Anschluss um 19.30 Uhr im Naturfreundehaus im Ried statt. Mit Lagerfeuer und Live-Musik - also gegebenfalls Grillgut mitbringen. Getränke gibt es vorort. Zu den Märzenbechern ins Autal BERGHÜLEN (la) - Am kommenden Sonntag, 6. März, wandert der Albverein Berghülen gemeinsam mit der Ortsgruppe Seißen zu den Märzenbechern ins Autal bei Bad Überkingen. Die Abfahrt nach Bad Überkingen ist jeweils um 13 Uhr an den bekannten Treffpunkten. Die leichte Wanderstrecke geht über 7,5 Kilometer, die Wanderzeit beträgt etwa zweieinhalb Stunden. Wanderführer ist Erich Dick, Telefon 07344 7522. Ausgangspunkt ist die Auhalle in Bad Überkingen. Programm im „Fröhlichen Nix“ BLAUBEUREN (la) - Das Kleinkunstcafé Nix bietet wieder ein buntes Programm ♦ Samstag, 5. März, 20 Uhr Lonesome Artisans Bluegrass (15 Euro) ♦ Mittwoch, 9. März, 20 Uhr Frag den Wirt / Kneipen-Quiz mit Quizmaster Uli „Balrok“ ♦ Freitag, 11. März, 20 Uhr Spieleabend mit „Spielespatz“ Hartmut Witt (Eintritt frei) ♦ Samstag, 12. März, 20 Uhr Fischer & Rabe Kleinstadt-Pop & Mundart-Riot (13Euro) ♦ Freitag, 18. März, 19.30 Uhr Stout & Hoodie Crows zwei Vorzeige-Duos der deutschen Celtic Folk Scene (zehn Euro) Weltgebetstag der Frauen LAICHINGER ALB (la) - Am Freitag, 4. März, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der Wurst auf die Wanderer warten. Auch eine süße Variante ist im Angebot. Nach der Pause am Feuer geht es gemeinsam zurück zum Ausgangspunkt, dazu bitte Stirnlampe oder Taschenlampe mitbringen. Fackeln, Rote Wurst und Getränke stellt der Albverein kostenlos bereit, freut sich aber über eine Spende in den aufgestellten Spendenschuh. Um gut planen zu können bitten die Veranstalter um Anmeldung bei Ute und Franz Rehm unter Telefon 07333/4767 oder PN WhatsApp. Die Wanderung erfolgt nach geltenden Coronaregeln, die Teilnahme ist auf eigene Gefahr. WESTERHEIM/SUP- PINGEN (la) - Die Albvereinsgruppen Westerheim und Suppingen laden zur gemütlichen Wanderung am Mittwoch, 9. März, ein. Start ist in Bernstadt der Wan- Heroldstatt (la) - Der Frühjahrsbasar für Kinderkleider, Spielsachen und alles rund ums Kind findet am Samstag, 19. März, von 12.30 bis 16 Uhr (für Schwangere von 11 bis 12 Uhr) in der Berghalle statt. Aufgrund der geänderten Regelungen entfällt das Buchen eines Zeitfensters für das Einkaufen. Für den Einlass ist jedoch nur eine begrenzte Personenzahl im Wechsel möglich. Das Basarteam bittet, ohne Begleitpersonen und Kinder zu kommen. Verkäufernummern können unter www.easybasar.de gebucht werden. Warenabgabe ist am Freitag, 18. März, von 17.30 bis 19 Uhr, Abholung und Abrechnung am Samstag, 19. März, von 18.30 bis 19.30 Uhr. Es wird ein Kuchenverkauf „To- Das diesjährige Motto. FOTO: BIBEL TV Mittwochs im Lonetal wandern derparkplatz Salzbühl im Lonetal. Gemeinsam mit weiteren Gästen führt die Suppinger und Westerheimer gehen gemeinsam auf Tour Jetzt blüht bei uns der Seidelbast. FOTO: ENGST Wanderung durchs idyllische Lonetal. Aufmerksame Wanderer werden die ersten Frühlingsboten wie zum Beispiel den Seidelbast und viele Märzenbecher zu sehen bekommen. Am Fohlenhaus erfahren die Ausflügler etwas urgeschichtliches und werden eine kleine Rast machen. Die Tour auf guten Wegen ist etwa sechs Kilometer lang und hat keine nennenswerte Steigungen. Die Wanderung erfolgt nach den gültigen Coronaregeln. Anmeldung ist erforderlich und nur bei Wanderführer Manfred Rehm Tel. 07333/ 21790 oder eine persönliche Nachricht auf WhatsApp. Treffpunkt für die Westerheimer Mitwanderer ist der Parkplatz an der Albhalle und für die Suppinger Parkplatz Kornberghalle jeweils um 13.30 Uhr. Kindersachen in Heroldstatt Am Samstag, 19. März, in der Berghalle Go“ vom Kinderhaus in Heroldstatt angeboten. Alle weiteren Informationen unter www.easybasar.de oder basarheroldstatt@gmail.de Auf Schnäppchenjagd. multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Rund um den 4. März werden allein in Deutschland viele Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag besuchen. BERGHÜLEN (la) - Der Kinderkleiderbasar findet am Samstag, 19. März, nach langer Pause, von 11 bis 13.30 Uhr statt, wie das Kindergarten- und Bazarteam mitteilt. Verkauft werden können gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung bis Größe 176, Spielsachen, Umstandsmode und Sonstiges rund ums Kind. Die Warenannahme ist am Freitag, 18. März von 10 bis 11 Uhr und von 15 bis 16 Uhr. Nicht verkaufte Ware kann am Samstag, 19. März von 17.15 bis 18 Uhr abgeholt werden. Die Nummernvergabe und Bestätigung vorhandener Nummern findet am n 23. Febraur von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0176/50911407 oder per FOTO: A. HOFER WESTERHEIM (la) - Leider war es zu Beginn des neuen Jahres nicht möglich, ein Funkenfeuer sicher zu planen, zum Beispiel die Christbäume lagern. Als schöne Alternative lädt der Albverein nun zu einer Fackelwanderung unter dem Motto Jung und Alt, gemeinsam halt“ für den Samstag, 5. März, ein zur Fackelwanderung zum Grillfeuer. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Parkplatz Skilift Halde. Natürlich sind auch Familien herzlich eingeladen, für Kinder ist dies ein besonderes Erlebnis. Ausgestattet mit Fackeln möchte die Gruppe etwa eine Stunde zur Grillstelle wandern, wo bereits Getränke und Rote Gottesdienst um 19 Uhr in der evangelischen Albanskirche Laichingen Gottesdienst um 19.30 Uhr in der Christkönigskirche in Westerheim Gottesdienst um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Laurentius in Berghülen. Gottesdienst um 19 Uhr in der Kirche in Merklingen Gottesdienst um 19 Uhr in Suppingen online: Sender Bibel TV Fackelwanderung zum Grillfeuer Albverein Westerheim bietet Alternative zum Funkenfeuer Basar in Berghülen Am Samstag, 19. März, in der Auhalle Mail an bazarkernigeknirpse@web.de statt. Während des Bazars gibt es Rote Würste, Kuchen und Butterbrezeln zum Mitnehmen. Für den Kleiderkinderbasar werden noch tatkräftige Berghülerinnen und Berghüler gesucht, die mit einer Kuchenspende unterstützen würden. Wer also Zeit und Lust am backen hat, darf sich gerne persönlichoder per WhatsApp unter der Telefonnummer. 0176/ 50911407 melden Es gelten die aktuellen Coronaregeln und Hygienevorschriften. „Wir freuen uns auf Euch! Sollte sich die Coronalage allerdings weiter zuspitzen, kann es eventuell zu einer Absage des Bazars kommen. Wir hoffen aber sehr, dass er wie geplant stattfinden kann und bitten um euer Verständnis“, so die Veranstalter.
Laden...
Laden...