Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 02.03.2011

  • Text
  • Laichingen
  • Westerheim
  • Zeitung
  • Heroldstatt
  • Nellingen
  • Laichinger
  • Merklingen
  • Telefon
  • Hohenstadt
  • Rathaus
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 2. März 2011 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15 D-89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt-schleifer@t-online.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Geschichtenabend Theater Erbach gastiert in Auhalle BERGHÜLEN (la) – Am Samstag, 6. März, um 20 Uhr, laden die Gemeindeverwaltung und das Theater Erbach in die Auhalle ein zu einem heiteren Theaterabend mit Geschichten „ Fußball, Frauen, Wahlkabinen... Ein Mann allein zu Haus“. Fasnet Seite 3 Narren laufen auf zur Höchstform REGION (la) – Überall in der Region laufen die Narren zur Höchstform auf. Sie sind unterwegs bei Umzügen in Westerheim und Hohenstadt, gestalten witzige Fasnetspartys für Kinder, Senioren und alle anderen. Zudem sorgen sie und ihre Sympathisanten für gute Laune in den Gaststätten und Hallen. Rosenmontag Die Stelzen dürfen beim Rosenmontagsumzug nicht fehlen. LA-Foto: hjs Umzug ist der Höhepunkt WESTERHEIM /REGION (la) — Am Rosenmontag, 7. März, findet wieder der traditionelle Rosenmontagsumzug durch Westerheim statt. Der lange Zug setzt sich gegen 13.30 Uhr in Bewegung. Westerheim ist am Montag wieder Ziel mehrerer tausend Besucher. Allein etwa 3000 Maskenund Hästräger in rund 100 Gruppen formieren sich zum großen Rosenmontagsumzug, der sich durch den Ort schlängelt. Erfahrungsgemäß reisen Tausende von Zuschauern aus allen Himmelsrichtungen an, um dieses Spektakel sehen zu können. Wer also einen guten Platz ergattern möchte, der muss rechtzeitig am Ort des Geschehens sein. Doch hier ist schon für gute Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt. Die Gaststätten erwarten bereits ab 10 Uhr ihre Gäste und nach dem Umzug geht die Fasnetsparty erst richtig los. Die Fasnet läuft in etwa so ab wie in den vergangenen Jahren. Verstärkt werde sein Verein auch in diesem Jahr auf die Jugendschutzbedingungen achten, um den Rahmenvereinbarungen der Gemeinde mit dem Landkreis gerecht zu werden, lässt er wissen. Auch die Fasnetsfigur wird in diesem Jahr wieder aus Sicherheitsgründen beim Kehraus am 8. März bei einem Fackelzug Richtung Albhalle gebracht und dort verbrannt. Weitere Fasnetstermine auf Seite 3 Heute in der SZ Radler fahren für kranke Kinder LAICHINGEN – Prominente und andere Radfahrer radeln in diesem Sommer drei Tage lang, um den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm zu unterstützen. Die Rede ist von der Tour Ginkgo, die es seit 1992 gibt. Mehr als 100 Fahrradfahrer kommen am Freitag, 1. Juli, über die Alb und stoppen am Etappenziel in Laichingen. Frühjahrskonzert Musiker konzertieren HEROLDSTATT (la) - Am Samstag, 5. März, ist es wieder soweit. Der Musikverein Sontheim lädt zu seinem Frühjahrskonzert in die Berghalle in Heroldstatt ein. Beginn ist um 20 Uhr. Den Anfang des Konzerts machen die Jungmusiker und die Flötengruppe des Vereins. Im Anschluss setzt die aktive Kapelle das Programm unter der Leitung von Volker Pflügner fort. Der Dirigent hat wieder ein abwechslungsreiches und attraktives Programm aus verschiedenen Stilrichtungen zusammengestellt. Zu hören sind anspruchsvolle Medleys aber auch Solostücke, Konzertmärsche und Walzer. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Johannes Laichinger und Uwe Schwenkschuster haben am Wichenende mit ihrem „Baumstamm-Markier-Zählgerät“ den zweiten Platz im Fachgebiet „Arbeitswelt“ bei „Jugend forscht“ gewonnen. ◆ LAICHINGEN – Bei der Infomesse in der Realschule wirden an 80 Ständen in 25 Zimmern 150 Berufe vorgestellt. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige Am Samstag 05.03. keine Bauherrenberatung

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen