Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 01.07.2009

  • Text
  • Laichingen
  • Zeitung
  • Juli
  • Laichinger
  • Laupheim
  • Aalener
  • Nachrichten
  • Heuberger
  • Bote
  • Trossinger
  • Anzeiger

4

4 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 1. Juli 2009 Homöopathen Monika Ungers zeigt Kräuter MERKLINGEN (la) – Am Samstag, 4. Juli, bietet der Verein für Homöopathie und Lebenspflege Merklingen seine Kräuterwanderung mit Monika Ungers an. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in der Dorfmitte. Zum Abschluss gibt es wieder eine kleine Erfrischung sowie Stärkung für alle Teilnehmer. Die Mitwanderer sollen an Sonnenschutz und gutes Schuhwerk denken. Bei Regenwetter entfällt die Wanderung, ersatzweise soll die Kräuterwanderung dann am Samstag, 18. Juli, stattfinden. Kirchengemeinde Weltwaren gibt’s im Gemeindehaus WESTERHEIM (la) — Am Freitag, 3. Juli, ist wie jeden zweiten Freitag im Monat von 15 bis 18 Uhr Weltwarenverkauf und offener Kaffeetreff im evangelischen Gemeindehaus in Westerheim. Im Angebot sind Produkte aus der dritten Welt zu fairen Preisen. Sternwarte Sommersterne sind zu sehen LAUPHEIM (la) – Es dauert derzeit lange, bis es richtig dunkel wird, doch dann offenbart der Sommer einen beeindruckenden Sternhimmel. Was dort zu sehen ist und wie man sich unter den Sommersternbildern zurecht findet, erläutert Herbert Kiesle in einem ausführlichen Vortrag am Mittwoch, 1. Juli, ab 20.15 Uhr im Laupheimer Planetarium. Anschließend stehen die Teleskope der Sternwarte bereit für den direkten Blick zum Firmament. Drei Tage später, am Samstag, 4. Juli, öffnet die Sternwarte ab 22 Uhr erneut für einen Beobachtungsabend ihre Pforten. Die öffentlichen Beobachtungsabende der Sternwarte finden nur bei klarem Himmel statt, der Vortrag bei jeden Wetter. Die Sternwarte befindet sich beim Planetarium in der Milchstraße 1. Raiba Berghülen Bankkunden hören von Zahlen BERGHÜLEN (la) – Am Freitag, 3. Juli, findet um 20 Uhr in der Auhalle die Generalversammlung der Raiffeisenbank Berghülen statt. Die Halle ist ab 19 Uhr geöffnet. Vor Beginn der Generalversammlung besteht die Möglichkeit zu einem Imbiss. Im Anschluss an den öffentlichen Teil bietet die Raiffeisenbank „Entertainment mit Bauchgefühl“. Musikerhock Saure Kutteln schmecken NELLINGEN (la) – Der Nellinger Musikverein lädt am Sonntag, 5. Juli, zum Musikerhock im Musikerhof rund ums Vereinsheim ein. Beginn ist 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen, es wird Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Beim Nellinger Musikerhock sind die sauren Kutteln sehr gefragt. 32. Zaininger Hüle Hock Fest der Zaininger Vereine RÖMERSTEIN (la) – Am kommenden Wochenende, 4. und 5. Juli, findet im Herzen Zainingens der traditionelle Hüle- Hock der Zaininger Vereine statt. „Da die Sportgemeinschaft in diesem Frühjahr schon ihr großes Fest hatte, werden wir diesmal kein Dorffest veranstalten, sondern einen eigenen Musikerhock“, erklärte Vorstandsmitglied Birgit Ziegler. Beginnen wird die Veranstaltung rund ums Musikerheim in der Dorfmitte um 10.30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, zudem er Nellinger Musikverein selbst aufspielen wird. Zum Mittagstisch gibt es dann Rollbraten mit hausgemachten Spätzle und Salat, die traditionellen Kutteln, die an keinem Nellinger Hock fehlen dürfen, und natürlich Rote vom Grill und Pommes. Zwischen 13 und 14 Uhr spielt die Jugendkapelle zur Unterhaltung auf, der Harmonika- Club Nellingen übernimmt gegen 14.30 Uhr, wenn auch der Kaffeebetrieb einsetzt. Zum Ausklang des Festes spielt der Musikverein Merklingen. Am Samstag, 4. Juli, ist um 16 Uhr der Festauftakt mit dem Fassanstich. Ab 19.30 Uhr bis nach Mitternacht sorgt die Musikkapelle Westerheim für gute Stimmung und Unterhaltung. Gegen 22.30 Uhr steigt der „Hülezauber“ mit Tanz und Musik rund um die Hüle und dem beliebten Feuerwerk. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen, zu dem der Musikverein Windschläg unterhält. Die „Freunde alter Technik“ haben eine Ausstellung mit ihren Fahrzeugen und Maschinen vorbereitet. Ab 13.30 Uhr steht die Unterhaltung mit den Zaininger Vereinen im Mittelpunkt. Ab 15.30 Uhr steht wieder Tanz und Musik rund um die Hüle auf dem Programm. Ständig backen fleißige Helfer frisches Brot im Backhaus für die sicherlich zahlreichen Besucher. Skizunft Römerstein Spaß für Jedermann beim Biathlon RÖMERSTEIN (la) – Anlässlich des Sommerhocks des TSV Böhringen und der Alb-Skate Veranstaltung am Samstag, 11. Juli, und Sonntag, 12. Juli, geht die Skizunft Römerstein nun in die 2. Runde mit verbesserten Rahmenbedingungen mit sechs Schießständen in den zweiten Team-Biathlon. Radeln gehört auch dazu. arc Beim Team Biathlon am Samstag, 11. Juli, geht es nicht nur um Sportlichkeit und Schnelligkeit, sondern auch um Zielgenauigkeit, wie es sich im letzten Jahr gezeigt hat. Alle die an Sport und Spaß Interesse haben sind eingeladen ein dreier Team aus Radfahrer, Inliner und Läufer zu bilden, sich anzumelden und mitzumachen. Nach Beendigung des Streckenabschnittes des jeweiligen Radler/Inliner/Läufer wird mit Lasergewehren geschossen, wer die Zielscheiben verfehlt muss entsprechende Anzahl Strafrunden absolvieren. Um 16:30 Uhr fällt am Samstag, 11. Juli, der erste Startschuss des Rennwochenendes zur Jugend-Biathlon Staffel-Meisterschaft. Hiermit bietet die Skizunft in diesem Jahr einen eigenen Wettbewerb speziell für die jungen Athleten unter 14 Jahren. Ab 19 Uhr starten dann die gemischten Staffeln aus Jung und Alt, wobei jedoch mindestens eine weibliche Teilnehmerin je Staffel gemeldet sein muss. Im Biathlon treten immer dreierer Teams, bestehend aus Radfahrer, Inline-Skater und Läufer gegeneinander an. Nach drei Runden Rad, zwei Runden Inline-Skating und einer Runde Laufen und Schießen steht der Sieger fest. Weiter Infos und Anmeldung unter www.alb-skate.de. Voranmeldungen können bis zum Mittwoch, 8. Juli, im Internet getätigt werden, Nachmeldungen sind gegen eine Gebühr von fünf Euro bis eine Stunde vor Start möglich. Hinterhau Geister Sommerfest und Kick-Turnier HEROLDSTATT (la) – Am Samstag, 4. Juli, ab 16 Uhr findet das Blind-Kick Turnier mit anschließender Sommerparty der Heroldstatter Narrenzunft „Hinterhau Geister“ am Festplatz bei der Berghalle in Heroldstatt statt. Etliche eingeladene Narrenzünfte haben ihr Kommen schon zugesagt. Dieses Turnier soll aber nicht nur für Zünfte sein, es können sich auch Freunde, Cliquen, Vereine und Stammtische anmelden. Eine Mannschaft sollte aus vier Personen bestehen, zwei Feldspielern, einem Torwart und einem Sprecher. Mindestalter ist 16 Jahre. Auf jede Mannschaft wartet ein Gewinn, die ersten drei Plätze besondere. Ab 20 Uhr wollen die Hinterhau Geister bei coolen Drinks aus der Cocktailbar und heißen rhythmischen Klängen von DJ Ben die Sommerparty steigen lassen. Albverein Hilde Mattheis wandert zum B3 HEROLDSTATT (la) – Am Samstag, 4. Juli, kommt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis (SPD) nach Heroldstatt. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Ennabeurer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wandert Mattheis um 15 Uhr ab dem Sportheim zum Turm B3 auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Zu der Wanderung sind alle Wanderfreunde und Bürger aus Heroldstatt und Umgebung eingeladen. Gegen 16.30 Uhr wird Hilde Mattheis im Sportheim über aktuelle politische Themen sprechen und Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger beantworten. Krankenhaus Geburtshilfeteam informiert Eltern BLAUBEUREN (la) – Die Geburtshilfe-Station bietet am Montag, 6. Juli, eine Informationsveranstaltung rund ums Thema Entbindung in den Konferenzraum des Kreiskrankenhauses Blaubeuren an. Thema des Abends sind verschiedene Geburtsmöglichkeiten, insbesondere die Wassergeburt. Die Abteilung Anästhesie im Kreiskrankenhaus Blaubeuren informiert über Möglichkeiten der Schmerzlinderung während der Geburt sowie weitere moderne Anästhesieverfahren. Anschließend können die Entbindungsräume besichtigt werden. Eine Anmeldung für diese Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen