Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 100 Haushalten Mittwoch, 1. Juli 2009 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Kunst und Kultur Kino sorgt für gute Unterhaltung LAICHINGEN (la) - Am Sonntag, 5. Juli findet die vierte Veranstaltung der Projektgruppe Kino in den Räumen des Kunst & Kulturvereins, in der Schillerstraße 2, „beim Dolo um die Ecke“ statt. Im Kinderprogramm läuft die „Monster AG“, abends dann der Film „Napala“. Seite 3 Sommerfest Musiker laden zum Hock NELLINGEN (la) – Der Nellinger Musikverein lädt am 5. Juli zum Musikerhock im Musikerhof rund ums Vereinsheim ein. Beginn ist 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen, es wird Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Auch die sauren Kutteln dürfen natürlich nicht fehlen. Seite 4 Sommerkonzert der Bürgerstiftung Das Daimler Sinfonieorchester bei einem Konzert in der Stuttgarter Stiftskirche. LA-Foto: arc Daimler steht für gute Musik LAICHINGEN (la) - Die Bürgerstiftung Laichinger Alb veranstaltet am Sonntag, 5. Juli, ihr Sommerkonzert in der Daniel- Schwenkmezger-Halle. Die Stiftung konnte dafür das Daimler Sinfonieorchester gewinnen. Beginn ist um 19 Uhr. Die Musiker kommen aus ganz verschiedenen Standorten und Positionen des Daimler-Konzerns im Großraum Stuttgart. Eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern und Altersstufen geben dem Orchester bis heute seinen unverwechselbaren Charakter. Seit 1997 leitet Matthias Baur das Orchester. Als professioneller Musiker eröffnete er dem mittlerweile zum Sinfonieorchester herangewachsenen Klangkörper neue Perspektiven. Das inzwischen rund 60 Personen umfassende Daimler Sinfonieorchester Stuttgart hat sich nicht nur als musikalischer Botschafter des Hauses Daimler bewährt, sondern kann auch auf eine umfangreiche Konzerttätigkeit zurückblicken. Höhepunkte waren u.a. eine Benefiz- Konzertreihe in der Stiftskirche Stuttgart und ein Crossover-Konzert mit der Rockband Scorpions in der Stuttgarter Schleyerhalle. Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro im vorverkauf und zwölf Euro an der Abendkasse. Karten gibts bei der Volksbank Laichingen, Stäudle Bürotechnik und der Buchhandlung Aegis. Heute in der SZ Bei den Schuhen läuft es rund LAICHINGEN-FELDSTETTEN (sz) - Bequemes Gehen wird in Feldstetten groß geschrieben. Mit AFS, Weeger und Vitaform sitzen gleich drei große Schuhfabriken, die sich der Herstellung von Komfortschuhen verschrieben haben, in Feldstetten. Obwohl Wirtschaftskrise herrscht, hält sich die Konkurrenz zwischen den Anbietern in Grenzen. Klima Musical Stromfresser ausschalten LAICHINGEN (la) – In der Anne-Frank-Realschule präsentieren Schülerinnen und Schüler am Freitag, 10. Juli, um 20 Uhr das Klima-Musical „Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde“. Die Akteure sind Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis neun. Die unterhaltsame Geschichte von Eisbär Lothar, und Dr. Ping, die ihre Heimat nicht verlieren wollen und zusammen mit ihren Freunden Paul und Paula die „Stromfresser“ Volt, Watt und Ampere ausschalten wollen, ist unterlegt mit spritzigen Songs. Die Leitung haben Lara Doerbeck, Sigrun Seiboth-Mach und Rolf-Peter König. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ MÜNSINGEN (sz) - In der sensationell kurzen Zeitspanne von nur vier Jahren wurde die Schwäbische Alb von der UNESCO zum Biosphärengebiet ernannt. ◆ LAICHINGEN (sz) - Klimaschutz ist längst nicht mehr ein reines Thema der Ökoaktivisten. Bei der Generalversammlung der Volksbank machte dies Professor Gerhard Berz deutlich. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...