Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 51 Die kleine Seepost Seite 6 Notdienste Verhalten im Corona-Verdachtsfall • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert zu sein und Krankheitssymptome haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen • Hausärztin oder -arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das weitere Vorgehen ab • Bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken Info-Telefone Landesgesundheitsamt: Tel. 07 11 / 904 - 39 555 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr) Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 0 75 41 / 204 - 58 41 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Corona-Testzentrum Bodenseekreis: Wer bei sich den begründeten Verdacht auf eine Corona-Infektion sieht, ruft zunächst bei seiner hausärztlichen Praxis an und erhält dann die Informationen über das weitere Vorgehen. Personen ohne Termin und Überweisung werden beim CTZ nicht bedient. Es werden hier auch keine Untersuchungen durchgeführt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen: Samstag, Sonntag und Feiertage: Telefon 11617 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentelefon 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9529459 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833, Mobilfunknetz: 22833 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Donnerstag, 23. Dezember 2021 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Heilig Abend, 24. Dezember 2021 16.00 Einstimmung in den Hl. Abend 22.30 Uhr, Wort Gottes Feier in der Hl. Nacht mit Kommunionspendung 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2021 10.30 Uhr, Hochamt 18.30 Uhr, Weihnachtsvesper 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2021 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 30. Dezember 2021 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Silvester, 31. Dezember 2021 17.00 Uhr, Jahresschlussandacht Neujahr, 1. Januar 2022 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 2. Januar 2022 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 6. Januar 2022 10.30 Uhr, Eucharistiefeier mitgestaltet von den Sternsingern Sonntag, 9. Januar 2022 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 13. Januar 2022 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Gattnau, St. Gallus Heilig Abend, 24. Dezember 2021 20.30 Uhr, Christmette 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2021 9.00 Uhr, Hochamt 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2021 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Silvester, 31. Dezember 2021 17.00 Uhr, Jahresschlussmesse Sonntag, 2. Januar 2022 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 6. Januar 2022 9.00 Uhr, Eucharistiefeier mitgestaltet von den Sternsingern
Nummer 51 Die kleine Seepost Seite 7 Sonntag, 9. Januar 2022 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, 13. Januar 2022 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Mitteilung Der Jugendausschuss der Seegemeinden lädt zur gemeinsamen Einstimmung auf Weihnachten ein. Diese findet am 23.12. um 19.15 Uhr auf dem Kirchplatz Eriskirch statt. So kurz vor Weihnachten wollen wir uns ein bisschen Zeit nehmen für das, worauf es ankommt und was im Adventsstress zu kurz gekommen ist. Die weihnachtliche Feier wird draußen sein, also zieh dich am besten warm und wetterfest an. Wenn du möchtest, kannst du dir gerne ein paar Plätzchen und heißen Tee mitbringen. Wir freuen uns auf Dich! Auch dieses Jahr gibt es in den Seegemeinden wieder zusätzliche Gottesdienste und Angebote an Weihnachten. Krippenfeiern können leider nicht stattfinden, dennoch gibt es für alle, die diese gerne besucht haben und für alle, die schon am Nachmittag in den Gottesdienst gehen möchten, eine Einstimmung in den Heiligabend. Diese findet am 24.12. jeweils um 16 Uhr in Oberdorf, Mariabrunn und Kressbronn statt. In Langenargen, Oberdorf, Gattnau und Mariabrunn gibt es außerdem wieder einen Krippenweg. Genaue Infos dazu finden Sie hier im Kirchenanzeiger und auf unserer Homepage der Seegemeinden. Gattnau - Kommt mit nach Bethlehem! Leider kann auch in diesem unser traditionelles Krippenspiel nicht stattfinden. Trotzdem könnt ihr mit Euren Familien und Freunden dem Wunder der Geburt des Jesuskindes auf die Spur kommen. Unser Krippenweg lädt Euch vom 23.12.2021 bis 02.01.2022 hierzu herzlich nach Gattnau ein. Die Reise beginnt an der Bushaltestelle St.-Gallus-Straße gegenüber der Kirche (kurz vor der Einmündung Wäschbachweg) in Gattnau. Hier findet ihr eine Wegbeschreibung. Der Weg endet in der Kirche. Die Kirche mit Krippe wird am 24.12.2021 auch am Abend beleuchtet sein. An den anderen Tagen ist die Kirche etwa ab 18.00 Uhr geschlossen und vorher nicht beleuchtet. Da die Tage kurz sind, ist eine Taschenlampe auf jeden Fall hilfreich. Wir wünschen Euch eine spannende Reise und viel Spaß beim Entdecken. Euer Kigo-Team Gattnau Sternsingen in Gattnau 2022 Wir haben zum Jahresbeginn ein Ziel: die frohe Botschaft, der Segen der Heiligen Nacht, soll möglichst viele Menschen erreichen – auch unter Corona-Bedingungen. Wir werden gemeinsam Wege finden mit einer Sternlänge Abstand. Ab dem 2. Januar sind die Sternsinger in der Pfarrei Gattnau unterwegs. Sternsingen 2022 – Eine Aktion von Kinder für Kinder! STERNSINGER/INNEN GESUCHT! Wir brauchen DICH, wir brauchen Euch ALLE! Hast DU Lust, etwas Gutes für andere Kinder zu tun? uns bei der diesjährigen Sternsingeraktion zu helfen? Unser Plan: kleine Gruppen, die Anfang Januar nur draußen unterwegs sind „Meet the Sternsinger!“ am Freitag 7. Jan. + Sa, 8. Jan. in Kressbronn an zentralen Plätzen Wir verteilen wieder den „Stillen Segen“ in möglichst viele Briefkästen, die aktuellen Corona-Regeln werden natürlich eingehalten Sag „JA“ und mach mit! Und erzähl es auch weiter! Lasst uns die Welt verändern. #GemeinsamGehts. Melde Dich bei einem der Sternsinger-Teams. Wir freuen uns auf Dich! Sternsinger-Team Kressbronn: Andrea Bohner (Telefon 953573) Marietta Bennati (Telefon 3028623), Farhan Othman, Ingrid Abler (Telefon 500431) mail: sternsinger-kressbronn@web.de Sternsinger-Team Gattnau: Brigitte und Walter Schmid (Telefon 69 48; mail: wbschmid@gmx.de) Aktuelle Informationen auf 0der Homepage der SE Seegemeinden: https://se-seegemeinden.drs.de/kirchengemeinden/kressbronn-und-gattnau/gruppen/sternsinger.html Sternsingen – aber sicher!?! Auch in Kressbronn. „Gesund werden, gesund bleiben – ein Kinderrecht!“– Das ist das Motto der Sternsingeraktion 2022. Leider wird auch die diesjährige Sternsingeraktion ein bisschen anders als gewohnt ausfallen. Und doch sind nicht nur die Kinder in aller Welt weiterhin auf unsere Unterstützung angewiesen, auch der Segen der Sternsinger ist wichtiger denn je. Wir hoffen, dass zwischen dem 6. und 8. Januar einige königliche Hoheiten in Kressbronn unterwegs sein können. Leider können wir keine Besuche in den Häusern machen, aber wir freuen uns darauf, Ihnen den Segen vor der Haustür zu übergeben bzw. „als stillen Segen“ in Ihren Briefkasten zu legen. Oder Sie haben die Möglichkeit am 7. Jan. und 8. Januar die Sternsinger an zentralen Plätzen oder vor Geschäften in Kressbronn zu treffen Wichtig: bitte immer eine Sternlänge Abstand halten, damit alle gesund bleiben. Gemeinsam können wir Segen für einander sein! Gerne dürfen Sie die Sternsingeraktion mit einer Spende unterstützen. Per Überweisung auf das Konto der Kressbronner Kirchengemeinde: IBAN: DE07 6519 1500 0200 9020 08, BIC: GENODES1TET, Kennwort: „Sternsinger“. Oder Sie können bei einem der kommenden Gottesdienstbesuche einen separaten Umschlag mit der Aufschrift „Sternsinger“ in den Kollekten-Korb legen. Oder Sie geben Ihre Spende direkt im Pfarrbüro Kressbronn während der Öffnungszeiten ab. Egal, ob klein oder groß: Jeder Beitrag zählt! Für Ihre Unterstützung sagen wir heute schon ein herzliches Dankeschön. Es grüßt Sie das Kressbronner Sternsinger-Team und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Jahr 2022. Andrea Bohner (Tel.953573), Marietta Bennati (Tel. 3028623), Farhan Othman und Ingrid Abler (Tel. 500431) //Mail: sternsinger-kressbronn@web.de. Aktuelle Informationen gibt es hier: https://se-seegemeinden. drs.de/kirchengemeinden/kressbronn-und-gattnau/gruppen/ sternsinger.html
Laden...
Laden...