Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Einzelpreis –,60 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 51 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 22. Dezember 2021 Die Gemeinde Kressbronn a. B. ist stolz auf ihre Bücherei und kann dies auch sein. Erneut hat die Bücherei mit ihrer einzigartigen Architektur einen Preis erhalten – den Hugo-Häring- Landespreis. Im dreijährigen Turnus vergibt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Landesverband Baden-Württemberg den Hugo-Häring-Landespreis. Dieser ist der älteste und renommierteste Architekturpreis des Landes und wird seit 1969 vergeben. In diesem Jahr wurden zehn Bauwerke von einer fünfköpfigen Jury aus den 130 Projekten ausgewählt, die in den 15 Kreisgruppen im Vorjahr eine Auszeichnung erhielten. 679 Bauten waren eingereicht worden. Amtlicher Teil Kressbronner Bücherei erhält Hugo-Häring-Landespreis Der Weihnachtsengel Heilig Abend. Glocken klingen, bis zum Himmel hochgehoben. Und von dort, mit leisen Schwingen, kommt ein Engel sacht geflogen. Liebe, Trost, Geborgenheit, streut er aus mit vollen Händen. Aller Unmut, Hass und Streit, alle Unrast soll jetzt enden. Könnte er doch diesen Segen Uns an allen Tagen geben. (Rösle Reck) Freuen sich über den Hugo-Häring-Landespreis für die Bücherei (von links): Andreas Wenzler, Gemeindeverwaltung, Christine und Thomas Steimle, Bürgermeister Daniel Enzensperger und Leiterin der Bücherei, Sigrid Kögler Foto: Gemeinde Bürgermeister Daniel Enzensperger zeigte sich von der Auszeichnung begeistert: „Meines Wissens hat unsere Gemeinde noch nie so einen bedeutenden Preis, so eine große Auszeichnung erhalten.“ Besonders stolz sei er darauf, dass dieses Bauwerk das erste sei, das in seiner Amtszeit gebaut wurde und entstanden ist. „Die Verbindung aus Vergangenheit und Gegenwart macht diese Bücherei, gerade auch an dieser Stelle, mit der gelungenen Außenanlage so wertvoll und besonders“, bemerkte Enzensperger. Andreas Wenzler, Sachgebietsleiter im Sachgebiet Bau- und Umwelttechnik sprach von einem Schmuckkästchen, das in seiner optischen Erscheinung aber auch in seiner voraussehenden Funktionalität landesweit für Aufsehen gesorgt habe. „Diese Bücherei hat große Bekanntheit erlangt“, sagte Architekt Thomas Steimle. „Wo früher Heu lagerte, stehen nun zwischen dem alten Fachwerk Bücher in den Regalen.“ Ziel sei es gewesen, im Rahmen eines ausgeschriebenen Wettbewerbs, den alten Stadel in der Ortsmitte zu erhalten. Steimle und sein Team bauten infolge die Holzkonstruktion ab, ersetzten den alten Sockel durch einen neuen aus Dämmbeton und setzten das Dachtragwerk wieder auf. „Eine Lattung vor den vollverglasten Stirnseiten sorgt für ein angenehmes Licht im Inneren und erinnert an den ursprünglichen Bau, von dem sich der Neubau auf den ersten Blick kaum unterscheidet“, erklärte Steimle. Mit der Bücherei für Schlaflose besteht die Möglichkeit, ein online bestelltes Buch rund um die Uhr vor Ort abzuholen. „Modernisierung und Digitalisierung sind mit dieser Gemeindebücherei vorbildlich umgesetzt. Es bleibt zudem festzustellen, dass unsere Bücherei eine enorme Resonanz erfährt, viel gelobt und von den Kressbronner Bürgern gerne genutzt wird“, stellte Bürgermeister Enzensperger bei der Entgegennahme des Hugo-Häring-Landespreises fest.
Laden...
Laden...