Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 30. Juni 2021 2 NEU BEI UNS: AKTION: 20% Einführungs- RABATT auf alle Farbtöne und auf Malerzubehör Das ultimative Farbsystem Innen-, Außen-, Betonfarben, Lacke, Holzschutz, eingefärbte Putze Sofort zum Mitnehmen aus unserem Farbmisch-Center Umfassende Farbtonauswahl über 300 . 000 Farbtöne Höchste Farbtongenauigkeit bei Nachbestellungen Leutkirch . Wangener Str. 41 . Tel 07561/9839-0 . Fax 07561/9839-50 Isny . Leutkircher Straße 67 . Tel 07562/9741-0 . Fax 07562/9741-20 www.walter-baustoffe.de Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wir bewerten Ihre Immobilie kostenlos und unverbindlich mit Rufen Sie uns an! Tel. 0 75 62-45 51 www.keck-immobilien.de Boogie Workshop ab Mi. 7.Juli 2021 um 19 Uhr Anmeldung erforderlich! Nähere Infos unter www.magg-tanzschule.de Handynr. 0172 7091708 Trachten- Wochen… 30% auf Dirndl und Trachtenröcke vom 1. – 17- Juli 2021 www.fahrrad-durach.de schwäbische.de/kleinanzeigen TRACHT. MODE. OUTDOOR. Verschiedenes Suche für Finn (Schäferhund/ Husky-Mischling), 6 Monate alt, während meines Aufenthaltes in der Argentalklinik ab ca. 8.7.21 eine liebevolle Betreuung in Isny. 0171/ 5368837 oder drsneu@gmx.de IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Verantwortlich für die Seiten des Amtsblatts der der Stadt Isny: Redaktion: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27 | 88299 Leutkirch 07561 80-640 (Fax: -649) leutkirch@schwaebische.de Stadt Isny im Allgäu Bürgermeister Rainer Magenreuter Wassertorstraße 1-3 | 88316 Isny 07562 984-112 (Fax: -400), info@isny.de isny-aktuell@schwaebische.de Simon Nill (verantwortlich) Gewerbliche Kilian Benk | Mediaberater Anzeigen: 07561 80-644 (Fax: -649) k.benk@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) Anzeigenschluss: Donnerstag | 12 Uhr Auflage: 17.000 Exemplare Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben Herknerstraße 15 | 88250 Weingarten Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs, kostenlos an die Haushalte in Isny & Umgebung, Argenbühl, Maierhöfen, Weitnau und Grünenbach E-Paper: www.schwäbische.de/ia Fragen zur 07562 9721-30 Zustellung: isny-aktuell@merkuria.com Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Januar 2021.
3 Isny aktuell 30. Juni 2021 Isny aktuell Sommer ohne Kinderfest – undenkbar Inhalt ISNY (jl) – Das Kinder- und Heimatfest am zweiten Juliwochenende hat einen festen Termin im Isnyer Veranstaltungskalender – normalerweise. Bereits im letzten Jahr mussten die Isnyer auf das liebste Fest im Jahr verzichten, und das auch noch im 400sten Jubiläumsjahr. Einig waren sich die Vorstandmitglieder in diesem Jahr, dass sie ihr Möglichstes geben, um wenigstens für Kinder ein klein bisschen Kinderfestgefühl aufkommen zu lassen und haben „S’ kloine Kinderfescht“ auf die Beine gestellt. Monika Hodrus, Schatzmeisterin und Koordinatorin hat gemeinsam mit ihren Vorstandkollegen Vorschläge erarbeitet, die für Kinder zwei Höhepunkte bieten soll. Die Theaterei Isny e.V. wird am Sonntag das Stück „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch aufführen. Geplant sind zwei Vorstellungen. Der Einlass erfolgt unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen entsprechend der gültigen Corona-Verordnung. Die beliebte „Spielwiese“ wird in einer coronagerechten Form im Kurpark am Samstag stattfinden. Deswegen heißt sie in diesem Jahr „D‘ kloine Spielwiese“. Aufgrund der Coronaverordnung werden nur kontaktarme Spielstationen für eine begrenzte Personenanzahl aufgebaut. Freuen können sich die Kinder unter anderem auf folgende Stände: das kleine Gärtlein (Blumen pflanzen), die Seilbahn und Klettern, eine Rollenrutsche, Steine bemalen, Filzen aus Wolle und die beliebten Isny-Burger. Im großen Sandhaufen können Kinder nach einem Schatz graben. Um möglichst vielen Kindern die Chance zu geben, die Spielwiese zu besuchen, bittet der Veranstalter um eine begrenzte Verweildauer. Noch mehr Kinderfestgefühl An den drei Tagen ab dem 9. Juli gibt es Das Kinderfest 2918 auf dem Festplatz am Rain Foto: Jeanette Löschberger täglich einen Grund, um in die Tracht zu schlüpfen und zu feiern. Der Feierabendmarkt am Freitag von 16 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz steht unter dem Motto „Quetsche, Bratwurst, Zuckerwatte“. Die Kinderfestkommission, unterstützt von den Reichsstadt-Fanfaren, verkauft an ihrem Stand die Festschrift zum 400-jährigen Jubiläum, Zinn- und Silbermedaillen und Postkarten. Bei den Kinderfesttrommlern kann man an einem Luftballonwettbewerb teilnehmen, bei dem der Hauptgewinner eine Freifahrt für zwei Personen im VBAO-Heißluftballon erhält. Das Trio „Allgäu KUSS“ und „D‘ Adelegger Alphornbläser“ liefern die passende zünftige Musik. Auf dem Gelände der Brauerei Stolz ist, wie im letzten Jahr, ein „Kinderfest to go“ geplant. Die Familien Stolz und Grubart werden mit Unterstützung der Festwirte Zehrlaut samstags von 12 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr für Fußgänger, Auto- oder Fahrradfahrer alles bieten, was zum Isnyer Kinderfest gehört: Musik, ein kühles Bier, eine Festwurst, gebrannte Mandeln, das Kinderkarussell und natürlich Festplatz-Feeling für alle. Kinderfest digital Die vom Museum eingerichtete Fotoda- Amtsblatt der Stadt Isny Stadtnachrichten 4 Ortsnachrichten 4 Isny Rundschau 5 Kirchenblatt Kath. Kirche 8 Gottesdienste 9 Isny erleben Veranstaltungsübersicht 10 Senioren 10 Isny Marketing 11 Öffentliche Einrichtungen 11 Geburtstage 11 Ausstellungen 11 Sonntagsdienste 11 Führungen 12 Impressum 2 In eigener Sache Liebe Leserinnen und Leser, Isny aktuell, das das Amtsblatt der Stadt Isny enthält, wird ab Juli 14-tägig, in den geraden Kalenderwochen erscheinen, vor den Adventswochenenden bleibt die Erscheinungsweise weiterhin jede Woche. Die erste Ausgabe im Juli ist am 14. Juli. tenbank „Topothek“ wird um zahlreiche weitere Bilder erweitert. Ab 30. Juni können die Besucher der Internetseite www.isny.topothek.de bei einem Bilderrätsel mitraten, wo und in welchem Jahr die Bilder aufgenommen wurden. Außerdem können eigene Bilder hochgeladen werden. Als Hauptgewinn gibt es eine silberne Jubiläumsmedaille und weitere Preise. Ein spannendes Quiz gibt es zum Thema Kinderfesttrommler. Dieses startet ebenfalls am 30. Juni, Einsendeschluss ist der Kinderfestmontag. Die Teilnahme ist über die Internetseite www.isny-kinderfest.de und mit dem Abschnitt des Programmflyers, der in Geschäften und der Gastronomie in der Innenstadt ausliegt, möglich. Als Gewinn werden zehn der exklusiven und Kinderfesttrommlerpuppen verlost. Diese wurden handgefertigt und jede Puppe ist ein Unikat. Die Isnyer Handwerkerzunft plant im Herbst im Kurpark bei einem „Zunftbaumfest“, die Übergabe der Gesellenund Meisterbriefe, die sonst immer am Montagvormittag beim „Zunftschoppen“ im Festzelt stattgefunden hat. Die Personenzahl ist auch hierfür beschränkt und hängt von den Inzidenzzahlen ab. Die Verkaufsartikel der Kinderfestkommission wie Medaillen in Silber und Zinn, Postkarten mit historischen Plakaten und Kinderfesttrommlern sowie die 250-seitige Festschrift zum 400-jährigen Jubiläum mit über 500 Bildern und digitalen Video-Überraschungen gibt es bei allen Veranstaltungen wie auch im Kinderfestbüro, an der Rathauspforte und in der Isny Info zu kaufen. Damit in der ganzen Stadt Kinderfeststimmung aufkommt, werden die Isnyer Bürger gebeten, ihre Fenster und Häuser ab Anfang Juli zu beflaggen. Die Teilnahme- und Anmeldemodalitäten sowie die aktuellen Corona-Regeln für alle Veranstaltungen sind auf der Homepage www.isny-kinderfest.de zu finden. Hans Staffe präsentiert den Jubiläumswagen ISNY (jl) – Hinter dem grünen Rolltor an der Wendeplatte des Schulparkplatzes schlummern über das Jahr die Festwägen der Kinderfestkommission. Der Jubiläumswagen wird im nächsten Jahr beim Festzug dabei sein. Bei der Präsentation waren dabei: v.l. Hans Staffe, Monika Hodrus, das Trachtenpaar Hubert und Silvia Nachbauer, Zunftmeister Karl Christ und Traktorfahrer Josef Dieng. Foto: Jeanette Löschberger Der „Herr der Remise“ Hans Staffe, hatte zum 400. Kinder- und Heimatfest, seinen letzten, einen Jubiläumswagen umgebaut. Eigentlich hätte dieser beim Festzug 2020 präsentiert werden sollen. Aufgrund der Pandemie und der Absage des Fests auch in 2021, wurde der Jubiläumswagen kurzerhand vor der Remise gezeigt. An Bord das Trachtenpaar, die auch beim Festzug ihren Platz in diesem Wagen gefunden hätten. Zur Verfügung gestellt wurde die Kutsche von der Familie Immler. Hans Staffe sorgte für den festzuggerechten Umbau. Es ist bereits der 51. Wagen, den Hans Staffe in den letzten 46 Jahren gebaut hat. Darunter befinden sich 32 Handwägen, damit jeder Handwerksbetrieb beim Festzug ausgestattet ist. Außerdem 19 große Anhänger, die von Traktoren gezogen werden. „Das ganze Jahr ist was zu tun“, sagt Staffe, „zwei Mal im Jahr muss ich alle Reifen auf den Luftdruck prüfen, die Wägen sauber halten und kleinere und größere Reparaturen ausführen“. Aber jetzt sei die Remise voll, für weitere Wägen sei kein Platz mehr, zeigt er in die Halle gleich neben dem Bauhof. Besonders Uwe Kolb, dem Chefmechaniker des Bauhofs möchte Staffe sehr danken. Er sei ihm bei vielen Umbauten zur Hand gegangen, ohne ihn wäre Vieles nicht möglich gewesen. Entscheidend ist vor dem Festzug auch die Hilfe seiner Frau, die ihm beim Schmücken und Ausstatten der Festwägen zur Hand gehe. Unerlässlich sei auch der Blumenschmuck von der Gärtnerei Gutmair, verrät Staffe.
Laden...
Laden...