Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Winter-Schluss-Verkauf! Nur noch bis Samstag 16 Uhr! 70% Markenmode für Damen und Herren! jetzt bis zu Wir räumen radikal! billiger Ihre Füße sind bei uns in guten Händen Wassertorstr. 24 · 88316 Isny im Allgäu Telefon 0 75 62 / 82 44 Textilvertrieb Siggen-Argenbühl zw. WG u. Isny Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. 9-12.30 Uhr 14-18 Uhr Samstag 9-16 Uhr Immer informiert über die Einkaufsstadt Isny Isnyaktuell Tel. 07562/9721-0 Restposten- Rausverkauf Stark reduziert! Wassertorstr. 15 88316 Isny/Allgäu Tel. 0 75 62 / 85 43 Schöne Geschenke ■ Edelsteine ■ Schmuck ■ Holzschnitzereien ■ Religiöse Kunst Ihr Fachgeschäft in Isny Bergtorstr. 19, 07562 / 2173 KOMPETENTER KUNDENDIENST ist für uns selbstverständlich. Partner von Trockene Augen: Was gegen das Winterleiden hilft Gegen das Stechen oder Brennen sollte man etwas tun. Doch Vorsicht: Eine Selbstbehandlung kann im wahrsten Sinne des Wortes „ins Auge gehen“. Die kalte Jahreszeit setzt unseren Augen besonders stark zu: Bis zu zwölf Millionen Deutsche leiden gerade jetzt unter „Trockenen Augen“. Die Ursachen für das Stechen, Brennen oder Fremdkörpergefühl in den Augen sind vielfältig: Neben Computerarbeit, Zigarettenrauch, hormonellen Veränderungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente ist es im Winter vor allem die warme, trockene Heizungsluft, die unseren Tränenfilm verändert – mit der Folge, dass er in seiner Zusammensetzung gestört oder in seiner Menge vermindert ist. Dazu kommt: Bei schlechtem Wetter sitzen viele lieber vor dem Fernseher oder dem Computer, anstatt draußen Sauerstoff zu tanken. Das belastet das Auge zusätzlich. Zwar sind die Benetzungsstörungen des Auges zumeist harmlos. „Wenn man jedoch nichts unternimmt, kann es zu Infektionen mit erheblichen Konsequenzen kommen“, warnt Dr. med. Georg Eckert, Pressesprecher des Berufsverbandes der Augenärzte (BVA). Im Extremfall drohen Dauerschäden bis hin zum Verlust des Sehvermögens. Von einer Eigenbehandlung sollte man daher besser die Finger lassen, rät der Augenarzt. Zum einen eignet sich nicht jedes Präparat für alle. Zum anderen kann ein Mangel an natürlicher Tränenflüssigkeit auch Anzeichen einer bislang unentdeckten Erkrankung, wie z. B. Rheuma, Diabetes mellitus oder einer gestörten Schilddrüse sein. Wichtig daher: Lassen Sie die Beschwerden immer vom Augenarzt abklären. Je nach Art und Ausmaß der Symptome kommen verschiedene Arzneimittel (Augentropfen) zum Einsatz. Darüber hinaus können Sie selbst einiges tun, um ihre Augen vor dem Austrocknen zu schützen: Wenn die Beschwerden durch trockene Heizungsluft oder Klimaanlage stärker werden, kann ein Luftbefeuchter hilfreich sein. Wichtig ist jedoch, dass der Filter sauber bleibt und regelmäßig gereinigt wird. Vermeiden Sie in Innenräumen Durchzug oder direkten Wind. Bei Autofahrten das Gebläse nie direkt auf die Augen einstellen. Das Gleiche gilt für Föhnluft. Gehen Sie so oft wie möglich an die frische Luft. Tragen Sie auch bei Minustemperaturen eine Sonnenbrille, um die Augen vor Sonnenstrahlung zu schützen. Seien Sie im Winter vorsichtig mit weichen Kontaktlinsen, da sie die Sauerstoffzufuhr des Auges vermindern. Tragen Sie die Linsen entweder im Wechsel mit einer Brille oder nur zu bestimmten Gelegenheiten. Achten Sie auf ergonomisches Arbeiten am Bildschirm. Hierbei gilt: mindestens 70 cm Abstand zum Monitor einhalten. Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Blickpausen. Blinzeln hilft, den Tränenfluss anzuregen. Wenn Ihre Augen am Abend müde sind, können Sie feuchte Kompressen auflegen, um die Tränenproduktion anzuregen. Diese helfen im übrigen auch bei chronischen Lidrandentzündungen. Lassen Sie Ihre Sehleistung regelmäßig überprüfen. Nicht selten ist nämlich auch die unzureichende Korrektur der Fehlsichtigkeit der Grund für Trockenheitsgefühl und Augenbrennen. Kommen Sie einfach in die Apotheke und lassen Sie sich beraten! Weißenbachstr. 8 · 88316 Isny Tel. 0 75 62 / 89 04 · Fax 5 54 39 Herzlich www.weizenegger-isny.de Willkommen in unserem Hofladen und Hofwirtschaft! Glasbruch kein Beinbruch! Dienstag + Mittwoch Ruhetag und Familienfeiern. Sprechen Sie mit uns! HEU-GABEL Die Wirtschaft auf dem Bauernhof Auch dieses Jahr spielt die Musik „Aufspiela beim Wirt“ Do., 29.1.2009 ab 19.30 Uhr Für alle die gerne Musik machen und hören. Frühstück auf dem Bauernhof So. 1.2.09, 1.3.09, 5.4.09 von 9.30 – 11.30 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Familie Milz-Detzel Geöffnet Do.–Mo. ab 17 Uhr Heu-Gabel – Fa. Milz 88299 Leutkirch-Friesenhofen Tel. 0 75 67 / 1 82 41 27 Schöner wohnen... und jetzt noch mehr Steuern sparen. Nutzen Sie den Steuervorteil bis zu 1200,– Euro. Steigern Sie den Wert Ihres Eigenheims jetzt mit Winterrabatt und verbessern Sie Ihre Wohnqualität. Farbgestaltung, Tapezieren Bodenbelagsarbeiten Wärmedämmung / Trockenbau Individuelle und kompetente Beratung erhalten Sie von Ihrem Malermeisterteam. maler butscher Rödelstraße 1 88316 Isny im Allgäu Tel. 0 75 62/45 79 Fax 0 75 62/40 79 Wenn Sie Hilfe brauchen, steht Ihnen unser Miele geschultes Fachpersonal gerne zur Seite. Natürlich beraten wir Sie auch gerne beim Kauf Ihrer neuen Geräte. Schauen Sie doch mal herein. Elektro GmbH Dopfer Bahnhofstr. 11 - Tel. 07562/1496 88316 Isny im Allgäu BRINGT FARBE INS LEBEN
Laden...
Laden...