Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
☞ täglich ab 7.30 Uhr Ofenfrisches Landbrot 750-g-Stück e 2,45 Raiffeisenmarkt Ofenfrische Mandelecken Stück e –,99 Aus unserer Lebensmittelabteilung: Bernbacher Die Guten Nudeln 250-g-Pack. e –,55 Knorr Fix je Beutel e –,49 Löwenbräu hell und alkoholfrei 20 x 0,5 l e 10,49 BAG Backshop! Tempo Taschentücher 30 x 10-Stück-Pack. e 1,95 Nymphenburg Sekt 0,75-Ltr. e 2,49 Krumbach Schorlen 9 x 1-Ltr.-Pet. e 6,99 Aus unserer Obst- und Gemüseabteilung: Span. Tomaten Kl. 1 1 kg e –,99 Ital. Endivien Kl. 1 Stck. e –,99 Span. Saftorangen Valencia Kl. 1 1,5-kg-Sack e 1,79 Span. Paprika-Mix Kl. 1 500-g-Pack. e –,99 Aus unserer Gartenabteilung: Primeln im 10-cm-Topf Stck. e –,69 Vesperwurst von höchster Qualität Lyoneraufschnitt 100 g e –,89 Zum Wochenende (Donnerstag bis Freitag) Hackfleisch gemischt 100 g e –,62 Unsere Öffnungzeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr - 18.00 Uhr durchgehend geöffnet Samstag 8.00 Uhr - 13.00 Uhr 88316 Isny · Leutkircher Straße Telefon 0 75 62 / 97 48 - 25 Isnyaktuell Geschäftsstelle Anzeigenschluss jeweils Donnerstag vor Erscheinung* Angebot vom 28. bis 31.1.2009 auch in unseren Filialen Kleinweiler und Beuren So günstig kann der Januar sein. Ihr Zeichen wenns um Qualität zum guten Preis geht Heinrich-Nicolaus-Str. 5 87480 Seltmans 0 83 75 / 921644 Praxis für med. Fußpflege/ Physiotherapie/Massage (Keine Kassen) Ulrike Fest Bahnhofstraße 21, 88316 Isny Telefon 0 75 62/44 87 Isny Hofstatt 4 Telefon 07562/9721-0 von 8.30–11.30 Uhr 49 Gelbwurst 100 g 3 0,49 Leberkäsbrät zum Selberbacken 100 g 3 0,49 Schweinekotelette 100 g 3 0,49 Bauernpresssack 100 g 3 0,49 Wir produzieren täglich frisch. Angebote freibleibend und nur solange Vorrat reicht! Einkaufsmöglichkeiten: Burgplatz 1, Tel. 0 75 62 / 46 46 Mo. + Fr. 14-18 Uhr Donnerstag 9-12 + 14-18 Uhr Isnyaktuell * früherer Anzeigenschluss bei Feiertagen IMPRESSUM HF Frommknecht’s Renovierungs Service Hubert Frommknecht Hoheneggstraße 18 · 87480 Weitnau Tel. 0 83 75 / 9 74 57 · Fax 0 83 75 / 9 74 58 E-Mail: info@frommknecht.de ❏ Renovierungsarbeiten ❏ Wir informieren Sie über natürliche Dämmstoffe ❏ Entrümpelungen ❏ Haushaltsauflösungen Auch bei Problemen mit PC, Internet, DSL usw. Entenmoos 4 · 88316 Isny · Tel. 0 75 62 / 91 39 15 Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein 88316 Isny, Leutkircher Str. 50 a, Tel. 0 75 62 / 9 10 63 Internet: www.lohi-bw.de Beratung im Rahmen einer Mitgliedschaft Energiesparhaus ➡ www.fugel.de Isnyaktuell Herausgeber, Verlag Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch Gmbh & Co. KG Rudolf-Roth-Straße 18, 88299 Leutkirch Tel. 075 61/ 80-6 40, Fax 075 61/ 80-6 49 Anzeigen-Annahme 88316 Isny im Allgäu, Hofstatt 4 Tel. 075 62 / 97 21-40 Fax 075 62 / 97 21-49 leutkirchanz@schwaebische-zeitung.de Anzeigen-Preisleiste Nr. 23 – 1. Januar 2009 Anzeigenschluss freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Verantwortlich für den Anzeigenteil Ulrich Monschke Redaktion Stefanie Böck 88316 Isny im Allgäu Tel. 0 75 62 / 9721-21 isnyred@schwaebische-zeitung.de Verantwortlich für den Redaktionsteil Ralf Geisenhanslüke Auflage 16.000 Exemplare Druck Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstraße 15, 88250 Weingarten
Isnyaktuell Landpastoral lädt ein zum Gesprächskreis BIBEL ISNY - Die Gestalt der Ester als Jüdin, Königin und Retterin steht im Mittelpunkt des nächsten Treffens am Donnerstag, 29. Januar, um 20 Uhr. Die Leitung hat Sr. Elke Weidinger. Anmeldung bis 28. Januar an Begegnungsstätte Landpastoral, Grabenstr. 37. Isny, Tel. (0 75 62) 8594 oder per e-mail unter landpastoral.isny@web.de. Ökumenisches Abendgebet Das ökumenische Abendgebet nach der Weise der Brüdergemeinschaft von Taizé und mit deren Gesängen wird gestaltet von Jugendlichen und Erwachsenen. Es findet am Sonntag, 1. Februar um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Landpastoral, Grabenstr. 37 statt. Singen und Musizieren Wer Freude am Singen und Musizieren von neuen geistlichen Liedern hat, ist am Mittwoch, 4. Februar, um 20 Uhr in die Begegnungsstätte Landpastoral eingeladen. Dieses Mal stehen Segenslieder im Mittelpunkt. Die Leitung haben Sr. Elke Weidinger und Karin Huber. Anmeldungen sollten eingehen bis 31. Januar an Begegnungsstätte Landpastoral (Adresse siehe oben) 21. Siggener Horner-Rennen Am Samstag, 31. Januar, findet um 13 Uhr das 21. internationale Siggener Horner- Rennen am Fluckenlift in Maierhöfen statt. Es werden 70 Schlitten aus Deutschland und Österreich erwartet. Die Konkurrenz ist groß, so dass höchste Spannung geboten ist, wenn die Fahrer um hundertstel Sekunden um den Sieg kämpfen. Nicht nur rasante Geschwindigkeit, sondern auch gutes Material und natürlich fahrerisches Können sind entscheidend. Doch auf der anspruchsvollen Strecke gelingen nicht immer alle Kurvenmanöver. Spektakuläre Bilder bieten sich den Zuschauern. Zuerst werden Kinderschlitten und Jugend-Hornerschlitten an den Start gelassen. Nach dem offiziellen Rennen der Damen-/Herrenklasse werden die 15 besten Starter im Prämienlauf erneut ihr Können zeigen. Außerdem werden wieder die beliebten Gaudischlitten dabei sein, die jedes Jahr eine neue Überraschung sind und immer für ein Lachen sorgen. Für alle Zuschauer heißt es zusätzliche Spannung, da unter allen Eintrittsmarken eine Ballonfahrt verlost wird. Im Anschluss an das Rennen findet die Siegerehrung in der Iberg-Halle statt. Foto: oh Unternehmer gehen zum Stammtisch ISNY (jl) - Nach einer Pause über die Feiertage geht der Unternehmerstammtisch in das Jahr 2009. Der Arbeitskreis hat bereits ein interessantes Jahresprogramm mit Exkursionen und Vorträgen ausgearbeitet. Mit dabei sind Publikumsmagneten wie Anselm Bilgri, ehemals Pater im Kloster Andechs und Themen wie „Die Psychologie des Verkaufens“ oder „Wie verwalte ich mein Vermögen“.Start ist am 3. Februar um 19.30 Uhr im Hotel Hohe Linde. Dort erfahren Interessierte von Referent Oswald Längst, Hauptamtsleiter, alles zum Leitbild und Marketingkonzept der Stadt Isny. JMS: Neuer Schulleiter wird eingesetzt WANGEN/ISNY – Dr. Hans Wagner hat seinen Dienst als Schulleiter der Jugendmusikschule Wüttembergisches Allgäu aufgenommen. Er tritt damit die Nachfolge von Marcus Hartmann an. In einer Feier am Freitag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Kurhaus in Isny sollen die Verabschiedung des alten und die festliche Einsetzung des neuen Schulleiters stattfinden. Atem holen im Alltag Atem holen im Alltag. Man sollte sich eine Stunde Zeit nehmen, um inne zu halten und z.B. ein Bild zu betrachten, über eine Bibelstelle ins Gespräch zu kommen. Die Termine sind: Montag, 2. Februar, um 20 Uhr, und Mittwoch, 4. Februar, um 9 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen in die Begegnungsstätte Landpastoral, Grabenstr. 37. Fortbildung für Kinder- und Familiengottesdienste Die Mitarbeiter/innen bei Kinder- und Familiendiensten lernen Möglichkeiten kennen, wie man mit Kindern den Kreuzweg beten kann. Der Termin ist am Donnerstag, 12. Februar, um 20 Uhr in der Begegnungsstätte Landpastoral. Die Leitung haben Sr. Elke Weidinger und Sr. Elisa Krug. Die Anmeldung sollte eingehen bis 11. Februar, an Begegnungsstätte Landpastoral, Grabenstr. 37 Isny; Tel. 07562-8594 Interessierte Schüler sind eingeladen ISNY - Die Wirtschaftsschule Isny veranstaltet am Donnerstag, 5. Februar, um 19.30 Uhr einen Informationsabend. Eingeladen sind interessierte Schüler und Eltern aus dem Einzugsgebiet Isny und den Schulen Leutkirch und Wuchzenhofen. Die Veranstaltung findet in der Wirtschaftsschule in der Rainstraße 27 (Eingang Gymnasium) statt. Die VHS fährt zur Schiller-Ausstellung ISNY (sz) – Eine Literaturfahrt zur großen Schiller-Ausstellung nach Marbach und eine Studienfahrt nach Oberitalien sind Schwerpunkte des Exkursionsprogramms der VHS Isny im Frühjahr 2009. Das neue Semesterprogramm der VHS liegt ab sofort kostenfrei bei der VHS-Geschäftsstelle in der Unteren Bleiche (Rainstraße 12), im Bürgerbüro und in der Zentrale im Rathaus, in den Ortsverwaltungen, in Banken und Sparkassenfilialen, in den Buchhandlungen und in vielen Geschäften in der Kernstadt und in den Isnyer Ortschaften aus. 170 Kurse und Einzelveranstaltungen verzeichnet das 72-seitige Semesterprogramm der VHS Isny für das Frühjahr. Es enthält viele bewährte, aber auch zahlreiche neue Weiterbildungsangebote in allen Fachbereichen. Ein besonderes Angebot ist die einwöchige Bildungsreise im Mai nach Oberitalien. Sie wird von Studiendirektor i. R. Manfred Haaga geleitet und von VHS-Mitarbeiterin Angela Hartmann organisatorisch betreut. Nach einer kurzen Ankündigung im VHS-Programmheft für den Herbst 2008 ist diese Reise schon beinahe ausgebucht, einige wenige Plätze im Bus sind noch frei. Eine sehr interessante eintägige Exkursion verspricht die Fahrt nach Marbach zu werden. Am 14. März ist die Studienfahrt mit der Besichtigung des Literaturmuseums der Moderne. Es folgt eine Führung durch die große Ausstellung aus Anlass des 250. Geburtstages von Friedrich Schiller. Abschließend besteht die Möglichkeit, an einem etwa zweistündigen Literaturspaziergang durch die Geburtsstadt Schillers teilzunehmen und auch das neu renovierte Geburtshaus des Dichters zu besichtigen. Die VHS veranstaltet diese Literaturfahrt im Rahmen der Isnyer Literaturtage in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum. In der Reihe „Einblicke“ ermöglicht die VHS im Frühjahr eine Besichtigung der Prädikantenbibliothek und eine Betriebsbesichtigung bei dem innovativen Isnyer Unternehmen interpac. Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl Gut einen Monat vor den Kommunalwahlen wird die VHS Isny am Dienstag, 5. Mai, im Kurhaus am Park eine Podiumsdiskussion veranstalten, bei der die Kandidaten aller Gruppierungen und Parteien im direkten Vergleich erlebt werden können. Im Foyer des Kurhauses werden alle kommunalpolitisch aktiven Gruppierungen die Möglichkeit haben, sich auf einem „Markt der politischen Bildung“ zu präsentieren. Deutlich ausgebaut hat die VHS ihr Angebot an erziehungsunterstützenden Kursen. Neu im Programm ist etwa ein „Grundkurs zu Bildungs- und Erziehungsfragen“ in Kooperation mit dem Kinderschutzbund, der aus dem Förderprogramm „STÄRKE“ des Landes Baden-Württemberg gefördert wird. Neu im VHS-Programm ist auch ein Rechtsseminar zum Thema „Was tun, wenn es gekracht hat?“ Der Wangener Rechtsanwalt Axel Sterk wird in diesem Seminar am 31. März auf alle Fragen eingehen, die sich nach einem Verkehrsunfall stellen. Um einige neue Angebote ergänzt hat die VHS ihr Kursprogramm auch in den Bereichen Gesundheit, sowie in der beruflichen Bildung. Wie schon in den zurückliegenden Semesterprogrammen hat die VHS Isny auch in diesem Semester interessante Kursangebote der benachbarten Volkshochschulen Leutkirch und Wangen mit ausgeschrieben, zum Beispiel die Kunstfahrten der Wangener Kunsthistorikerin Babette Caesar, die in diesem Frühjahr zur Kandinsky-Ausstellung nach München und zur Paul-Klee- Ausstellung nach Ulm führen. Die Kurse des VHS-Frühjahrssemesters beginnen am 9. Februar. Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle ab sofort telefonisch (07562 56800), per E-Mail (info@vhsisny.de) oder über die Homepage der vhs Isny (www.vhs-isny.de) entgegen. Das Programm der vhs Isny für das erste Halbjahr 2009 ist ab sofort auch im Internet abrufbar.
Laden...
Laden...