Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Amtsblatt Isny Isny aktuell 22. Januar 2014 4 Stadtnachrichten Termine Kommunale Daten (Änderungen vorbehalten) 27. Januar: Sitzung Gemeinderat Bürgermeistersprechstunde Im Rahmen der Bürgermeistersprechstunden steht Ihnen Bürgermeister Rainer Magenreuter am Donnerstag, 23. Januar, von 16 bis 18 Uhr (Rathaus, Zimmer 122) ohne Voranmeldung zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Energie-Agentur Ravensburg – Termine 2014 Die Stadtverwaltung bietet eine kostenlose Beratung im Rathaus Isny zu allen Fragen rund um die Energieeinsparung an. Frau Manz von der Energieagentur Ravensburg führt die nächsten Beratungen an folgenden Terminen durch: 13. / 27. Februar, 20. März, 3. und 24. April. Eine Terminvereinbarung über die Stadtverwaltung, Tel. 07562 984-154 ist erforderlich. Infoveranstaltung für Landwirte am 28. Januar Das „Netzwerk Milch in Oberschwaben“ bietet mit den Landwirtschaftsämtern in Oberschwaben und im Allgäu am Dienstag, 28. Januar, um 13 Uhr im Gasthof „Stern“ in Bad Waldsee-Reute einen Informationsnachmittag rund um das Thema Weidehaltung an. Referent ist Siegfried Steinberger von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Über ihre praktischen Erfahrungen mit Kurzrasenweide und saisonaler Abkalbung berichtet Marianne Scharr aus Weidhausen/Bayern. Fachtagung für Milchviehhalter am 24. Januar Zu einer ganztägigen, überregionalen Fachtagung für Milchviehhalter lädt das Landwirtschaftsamt Ravensburg am Freitag, 24. Januar, ab 9.30 bis 16 Uhr in die Turn- und Festhalle Amtzell ein. Namhafte Referenten greifen das Schwerpunktthema „Betriebliches Wachstum in Milchviehbetrieben“ von verschiedenen Seiten auf. Die Teilnahme ist kostenfrei. Tag der offenen Schule Am 31. Januar von 14 bis 17 Uhr lädt die Freie Schule Allgäu FSA zum Tag der offenen Schule in ihr Schulgebäude in der Spinnereistraße 2 in Wangen ein. Interessierte Eltern, Schüler und Pädagogen dürfen die Gelegenheit zu einem Blick hinter die Kulissen einer außergewöhnlich lebendigen Schule nutzen. Auf ein zahlreiches Kommen freut sich die Freie Schule Allgäu, integrative Grund-, Förder-, Haupt - und Realschule als gebundene Ganztagesschule. www.freieschuleallgaeu.de Info-Abende an der Kaufmännischen Schule Wangen Wirtschaftsgymnasium: Montag, 3. Februar, 19.30 Uhr Berufskolleg.: Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr Wirtschaftsschule Wangen: 5. Februar, 19.30 Uhr in der Kaufmännischen Schule in Wangen, Jahnstraße 19, Tel. 07522/ 70730 Info-Abend Wirtschaftsschule Isny Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr in der Wirtschaftsschule Isny, Rainstraße 27, Tel. 07562 / 3361. Info-Veranstaltungen an der Gewerblichen Schule Leutkirch Donnerstag, 30. Januar, 18 Uhr: Technisches Gymnasium mit den Profilen Mechatronik, Gestaltungs-/ Medien- und Informationstechnik 19 Uhr: 1-jähriges Berufskolleg Technik (Fachhochschulreife) Freitag, 31. Januar, 14–16 Uhr 1-jährige Berufsfachschulen (allgemeine Info um 15 Uhr) Fertigungstechnik / Kfz-Technik / Metallbau / Farbtechnik 2-jährige Berufsfachschulen (allgemeine Info um 14.30 Uhr) Elektrotechnik, Metalltechnik Gewerbliche Schule Leutkirch, Tel. 07561 9811-100 www.gws-leutkirch.de Amtliche Hinweise Erreichbarkeit Baubetriebshof und Wasserwerk Wegen der Umstellung der Telefon-, Fax- und EDV-Anlage sind der Baubetriebshof und das Wasserwerk ab sofort wie folgt erreichbar: Baubetriebshof: Tel. 07562 – 970 84-0 Fax 07562 – 970 84-111 margot.allenzon@bbh-isny.de Wasserwerk: Tel. 07562 – 970 84-102 Fax 07562 – 970 84-112 uwe.bauer@isny.de Trinkwasseranalysen für Isny und die Ortschaften Die aktuellen Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen in Isny und den Ortschaften liegen vor. Sie stehen auf der städtischen Homepage unter www.isny.de / Isny erleben / Rathaus und Verwaltung / Service zum Download zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie beim städtischen Wasserwerk, Tel.: 97084-102. vhs Programm 1/2014 Das Kursprogramm der Volkshochschule Isny für das Frühjahrsemester 2014 liegt ab sofort in allen öffentlichen Einrichtungen, im Einzelhandel sowie in den Ortschaften aus. Semesterstart ist der 3. Februar. Kursanmeldungen: Tel. 07562 56800, info@vhs-isny.de, www.vhs-isny.de Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei Iris Anthony: Die Blüten der Freiheit; Fulvio Ervas: Dolce Vita, süßer Tod; Xaver Maria Gwaltinger: Kruzifix; Wolfgang Herrndorf: Arbeit und Struktur; Stefan König: Stumme Rache; Thomas Krüger: Erwin, Mord & Ente; Dennis Lehane: In der Nacht; Brigitte Riebe: Die geheime Braut; Jeannette Walls: Die andere Seite des Himmels; Barbara Wood: Im Auge der Sonne; Der Bestand der Bücherei ist im Internet einsehbar unter www.buecherei-isny.de. Ortsnachrichten Beuren Kirchenchor Beuren - Jahreshauptversammlung am Donnerstag 23. Januar, um 20 Uhr im Gasthaus Kreuz in Beuren Alle Kirchenchormitglieder sind dazu herzlich eingeladen Vorstand Gerlinde Maier Fasnetsumzug in Beuren Am Sonntag, 26. Januar, um 13.30 Uhr in Beuren. Bitte beachten Sie, dass die Ortsdurchfahrt an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr gesperrt ist. NZ Urig Beuren e.V. Großholzleute Reiten im Wald und auf Wiesen Die Landschaft und Natur auf dem Rücken eines Pferdes zu genießen, ist sicherlich ein sehr schönes Erlebnis. Der bisher schneearme und relativ milde Winter führt dazu, dass viele Feld- u. Waldgrundstücke von Reitern genutzt werden, welche normalerweise nie beritten wurden. Leider entstehen hierdurch Schäden an den landwirtschaftlichen Grundstücken. Beschwerden über solche Schäden liegen nun bei der Gemeindeverwaltung vor. Wir möchten alle Reiter bitten, gerade wegen der milden Witterung auf den befestigten Wegen zu bleiben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ortsverwaltung Großholzleute Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 22. Januar, um 20 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung des Land- Frauen-Ortsvereins Großholzleute statt. Die Tagesordnung: Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassenwartin sowie Informationen und Aussprache über Verschiedenes und Ausblick. Im Anschluss sorgt Karin Huber mit einigen Tänzen für Bewegung. Danach gibt es passend zum Fasching „Gruschtwichteln“. Bitte ein schaurig-schönes kleines Geschenk mitbringen, in Geschenkpapier verpackt.
5 Isny aktuell 22. Januar 2014 Amtsblatt Isny Stopselclub Bolsternang Der Stopselclub Bolsternang lädt am Samstag, den 25. Januar, zur Schneeschuhwanderung über den Gaiskopf nach Wengen ein. Anschließend (ab ca. 19 Uhr) gemütliches Beisammensein im „Zollerwirt". Treffpunkt um 17 Uhr am Vereinshaus in Bolsternang. Wer noch evtl. Schneeschuhe braucht, bitte beim Vorstand Lydia Hodruß, Tel. 440, anmelden. Die Vorstandschaft freut sich über eine große Beteiligung. Bolsternanger Frauenfasching Wir Frauen veranstalten am Freitag, 14. Februar, um 14 Uhr und um 20 Uhr wieder den Bolsternanger Frauenfasching im Gasthof Zum Schwarzen Grat. Wir haben ein tolles Programm für Euch zusammengestellt. Die musikalische Begleitung übernimmt Hubert Weber. Zu beiden Veranstaltungen ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Platzreservierung bitte im Schwarzen Grat Tel.: 07562/8470. Wir freuen uns schon auf Euch! Rohrdorf Dorfpokalschießen Am 8. Februar findet bei uns im Vereinshaus wieder unser Dorfpokalschießen statt. Hierzu sind alle die ihr Glück beim Schießen versuchen möchten recht herzlich eingeladen. Es werden insgesamt 10 Schuss gemacht, wobei jeder 5 Schuss auf die Scheibe und 5 Schuss auf eine Glücksscheibe macht. Jede Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern und sollte nur 1 aktives Schützenvereinsmitglied haben. Teilnahmegebühr sind 4 Euro pro Mannschaft. Es können beliebig viele Mannschaften angemeldet werden. Teilnehmerlisten die bereits an die Vorstände verteilt worden sind, bitte bis zum 2. Februar bei Ralf Sauter oder Franz Beschler abgeben. Es kann von 13.30 bis 19.30 Uhr geschossen werden. Die Siegerehrung ist im Anschluss um ca. 20.15 Uhr. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Danach geht die Party weiter unter den Motto „Eine lustige Seefahrt.“ Schießtraining zum Dorfpokalschießen ist jeden Donnerstag ab 20 Uhr bei uns im Schützenhaus. Wir freuen uns schon auf euer Kommen. SV Rohrdorf. Katastrophenband Rohrdorf Am Samstag, 25. Januar, findet um 20 Uhr der Guggenball im Theater – und Gemeindesaal statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Beuren: Tel. 07567/285, Fax: 07567/211, E-Mail: ov.beuren@t-online.de Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, E-Mail: ov.grossholzleute@t-online.de Neutrauchburg: Tel. 07562/93793, Fax: 07562/912294, E-Mail: info@ov-neutrauchburg.de Rohrdorf: Tel. 07562/93696, Fax: 07562/ 912197, E-Mail: ov.rohrdorf@t-online.de AmtlicheBekanntmachungen Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohngebiet Lohbauerstraße“ und der örtlichen Bauvorschriften hierzu in Isny im Allgäu sowie Änderung des Flächennutzungsplanes in den Bereichen "Lohbauerstraße", "Hohe Linde", „Birkenallee II“ und „Krummbach-West“ in Isny, „Im Langfeld“ in Kleinhaslach sowie „Dengeltshofen Ost“ in Neutrauchburg - Ergänzung der Bekanntmachung vom 15.01.2014 über die Öffentliche Auslegung der Entwürfe - Der Gemeinderat der Stadt Isny im Allgäu hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.12.2012 beschlossen, für den Bereich südlich des Stephanuswerkes, östlich der Lohbauerstraße und nördlich des Tunnelauslasses der Bundesstraße B 12 neu in Fahrtrichtung Kempten am südlichen Ortsrand von Isny im Allgäu, bestehend aus einer Teilfläche des Grundstücks Flst. Nr. 1513/1 sowie der Gesamtgrundstücke Flst. Nrn. 1513/2, 1513/3, 1513/4, 1519/1 und 1521/4, jeweils Gemarkung Isny im Allgäu, einen Bebauungsplan „Wohngebiet Lohbauerstraße“ aufzustellen und als Folge den wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Isny im Allgäu entsprechend zu ändern. Das Bebauungsplangebiet soll als Allgemeines Wohngebiet im Sinne des § 4 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) ausgewiesen werden. Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens wird eine Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) durchgeführt. Im Rahmen der Begründung zum Entwurf wird ein Umweltbericht gemäß § 2a Nr. 2 BauGB dargelegt. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Im wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Isny im Allgäu ist für das geplante Baugebiet eine Fläche für die Landwirtschaft vorgesehen. Infolge der Änderung der Fläche für die Landwirtschaft in Wohnbauflächen besteht ein Kompensationsbedarf an anderer Stelle des Flächennutzungsplanes. Diese Kompensation erfolgt in den Bereichen „Hohe Linde“, „Birkenallee II“ und „Krummbach-West“ in Isny, „Im Langfeld“ in Kleinhaslach sowie „Dengeltshofen Ost“ in Neutrauchburg durch die Herausnahme einer insgesamt gleich großen Fläche, die bislang als Wohnbauflächen dargestellt sind. Die damit erforderliche Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt daher im so genannten Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB. Der Entwurf des Bebauungsplanes „Wohngebiet Lohbauerstraße“ sowie der Entwurf der entsprechenden Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Isny im Allgäu wurden vom Gemeinderat der Stadt Isny im Allgäu in seiner öffentlichen Sitzung am 16.12.2013 jeweils auf der Grundlage des zeichnerischen Teils, des Textteils und der Begründung samt Umweltbericht des Büros für Stadtplanung H. Sieber, Lindau, jeweils mit Stand vom 16.12.2013 gebilligt. Die vom Gemeinderat gebilligten Entwürfe des Bebauungsplanes „Wohngebiet Lohbauerstraße“ und der entsprechenden Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Isny im Allgäu jeweils mit zeichnerischem Teil, Textteil und Begründung samt Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen bzw. Gutachten liegen nunmehr in der verlängerten Zeit vom 27.01.2014 bis 03.03.2014, je einschließlich, im Treppenhaus-Foyer der Stadtverwaltung Isny im Allgäu, Fachbereich III - Bauen, Immobilien und Wirtschaft -, Wassertorstraße 1 - 3, 2. Obergeschoss, während der Dienstzeiten öffentlich aus. Die Verlängerung der Auslegungsfrist bis zum 03.03.2014 war geboten, nachdem bei den auszulegenden wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen jeweils die betreffenden Stellungnahmen im Rahmen der schriftlichen frühzeitigen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB zu ergänzen waren. Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen damit vor a)für den Bebauungsplan „Wohngebiet Lohbauerstraße“: -Umweltbericht in der Fassung vom 16.12.2013 (Ausführungen zu den Themen: Beschreibung der Ziele des Umweltschutzes aus anderen Planungen, die sich auf den Planbereich beziehen [Regionalplan; Flächennutzungsplan und Landschaftsplan; Natu-
Laden...
Laden...