Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Isny Aktuell 22.01.2014

  • Text
  • Isny
  • Januar
  • Februar
  • Beuren
  • Messfeier
  • Telefon
  • Schule
  • Narrenzunft
  • Warth
  • Stadt

Isny

Isny erleben Isny aktuell 22. Januar 2014 12 Ausstellungen Geburtstage Kunsthalle im Schloss, Isny Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde. Originalillustrationen zu der Bibel und visionären Tafelbilder mit dem Hildengewand. Sonderausstellung: Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer. Außerdem Skulpturensammlung „Welt der Götter – Zauber der Form“; Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr. 14–18 Uhr, Sa, So und feiertags 11–18 Uhr Städtische Galerie im Schloss bis 16.2: Gabriele Schnitzenbaumer: „Skulpturen und Bilder“, Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So und Feiertag 11 – 18 Uhr Museum am Mühlturm Öffnungszeiten: Sa und So, 14 -17 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung möglich Kleines Galerie schauFenster Ute Drescher: Malerei, Objekte, Keramik, Wechselnde Werke, Obertorstraße 15, Isny Kunstcafé und Galerie Boraan Espantorstraße 21 bis 31. Januar: Engel- und Energiebotschaften von doris Schäfer aus Immenstadt, Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr Hotel Maierhöfen, Stockach 1 Waltraud Wruck: „Gemalte Augenblicke, Blumen- und Landschaftsaquarelle“, geöffnet täglich von 10-16 Uhr, Info-Tel. 08383/92200 Hohenegg-Museum im hist. Amtshaus Weitnau, Mo. und Do. 16-19 Uhr, Do. zusätzl. 10 bis 12 Uhr, Sa. 10 bis 12 Uhr Carl-Hirnbein-Museum Missen Öffnungszeiten: jeden Fr. 15 bis 17 Uhr Isny 22.1.: Josef Brauchle, Mühlbachstraße 6, 75 Jahre 23.1.: Günther Kurringer, Am Reuteweg 11, 75 Jahre 25.1.: Hartmut Duck, Klosterweg 5, 70 Jahre 26.1.: Dr. Lienhard Gischke, Kastellstraße 44/1, 84 Jahre Gebhard Wesle, Maxbauer 1, Sommersbach, 75 Jahre 27.1.: Paul Haas, Gumpeltshofen 12, 89 Jahre Rosa Lehenberger, Osterösch 2, 87 Jahre Wendelin Drexel, Allmisried 2, 85 Jahre 28.1.: Josefine Stöckle, Römerstraße 8, 89 Jahre Remig Würtenberger, Schwanden 2, 84 Jahre Artur Kling, Rotenbacher Weg 25, 75 Jahre Edeltraut Tolksdorf, Espantorstraße 10, 75 Jahre Georg Ottmann, Margaritenweg 10, 70 Jahre Meta Ullrich, Buchenstock 1, 70 Jahre Argenbühl 23.1.: Franz Madlener, Lutzeney 2, Christazhofen, 75 Jahre 25.1.: Aloisia Kresser, Hofs 14, Eglofs, 89 Jahre 27.1.: Wolfgang Rietschel, Kirchstraße 4/1, Eisenharz, 75 Jahre Eugen Metzler, Eglofser Straße 7, Eisenharz, 85 Jahre 28.1.: Veronika Römisch, Dorfplatz 9, Eglofs, 93 Jahre Führungen Stadtführung „Isny erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, 10 Uhr Treffpunkt Kurhaus am Park, Veranstalter: Isny Marketing GmbH, Info und Buchung: Tel. 07562/ 97563-0 Museum am Mühlturm Sonntag, 12. Januar, 14 Uhr Führungen durch die Kunsthalle im Schloss mit Abtshaus Sonntag, 26.1., 15 Uhr Kunstpädagogische Führungen für Kinder und Familien Auf Anfrage, Tel. 07562/914100 Führung durch die Sennerei - „Die Käsküche Isny" Maierhöfener Strasse 78 jeden Freitag, 10.30 Uhr Dethleffs Reisemobile und Caravans Donnerstag, 23.1., 9.15 Uhr, Werksführung 9.15 Uhr; TP Pforte Süd, Anmeldung: Tel. 07562/9870 Miniatur-Puppenwelt Wengen, Lindauer Straße 22, Mittwoch, 22. Januar, 14 Uhr Schneeschuhtour Maierhöfen-Runde 25.1., Samstag, 13 Uhr, TP Fluckenlift bei Maierhöfen Anmeldung: Isny Marketing GmbH, Tel. 07562 97563-0, info@isnytourismus.de Schneeschuhtour Adelegg, auf den Schwarzen Grat Sonntag, 26.1., 10 Uhr TP Gasthaus Kreuz, Kreuztal, 87474 Buchenberg, Anmeldung: Isny Marketing GmbH, Tel: 07562 97563-0, info@isny-tourismus.de Brauerei Schäffler, Missen Brauereiführung, jeden Dienstag, 10 Uhr, Anmeldung direkt bei der Brauerei Schäffler Tel: 08320-9200 Die Narrenzunft Lachende Kuh hat ihre Hörner gewetzt ISNY (br) – Die Hörner sind gewetzt, die Bunte Kuh ist losgelassen und die Fasnet kann beginnen. Im Gasthof Hirsch hat Zunftmeister Frank Müller die Narrenzunft Lachende Kuh auf Kurs gebracht. Es geht Schlag auf Schlag mit 18 Umzügen außerhalb Isnys. Damit die Hästräger ein gutes Bild abgeben, hat die Narrenzunft eine Häsordnung mit sechs Geboten. Dazu gehört, dass das Häs nicht zerschlissen ist, keine nackten Körperteile zu sehen sind und dass die Kuh „Schellen trägt, damit sie nicht verloren geht“. Großer Wert wird bei den Stallhexen auf einen „g‘scheiten Besen“ mit krummem Stiel gelegt. Maskenmeister Benni Stehle zeigte, wie eine komplette Lachende Kuh aussieht, von den dunklen Schuhen angefangen, bis zu den roten Handschuhen. Höhepunkt der diesjährigen Fasnet ist das Ringtreffen in Weingarten mit Hexenrauhnacht. Der große Umzug des Häsordnung für die Lachende Kuh Foto: oh Ringtreffens wird vom Fernsehen übertragen. „Wir haben Laufnummer 89, da ist das Fernsehen wahrscheinlich schon nicht mehr da, bis wir kommen“, vermutete Müller allerdings. Er warb außerdem für die Narrenmesse der Guggenmusik am 2. März. Da sollten viele Hästräger dabei sein. Beifall gab es dafür, dass die Narrenzunft heuer wieder am Kaufmarkt ihre Aktion machen darf. Und ebenso dafür, dass die Stadt das Fahnenaufhängen komplett übernommen hat. Die Umzugsplaketten sind teurer geworden, der Preis ist auf drei Euro erhöht worden. „Wir sind immer noch zwei Euro billiger als die Kinderfestkommission“, nannte Müller ein Verkaufsargument. Für diese wichtigste Einnahmequelle der Zunft rief er die Zunftmitglieder zu geschlossenem Einsatz beim Verkauf auf. Begleitet wird die Fasnet vom Bau der Zunftstube. Die Narren hoffen, dass sie am Aschermittwoch das komplette Zubehör schon dort unterbringen können. Termine: Hier steppt die Lachende Kuh in der Fasnet 2014: Samstag, 25. Januar , 10 Uhr, Kaufmarktaktion Freitag, 21. Februar, 14 Uhr, Seniorenball Samstag, 22. Februar, 16 Uhr, Guggennacht Donnerstag, 27. Februar, 17 Uhr, Rathaussturm und 20 Uhr, Weiberball, Freitag, 28. Februar, 14 Uhr, Kinderball Dienstag, 4. März, 13.30 Uhr, Narrensprung in Isny

Dr. Paul Warth im Ruhestand Augenarzt-Praxis an Nachfolger übergeben Sonderveröffentlichung Isny Aktuell 22. Januar 2014 Dr. Paul Warth übergibt an Dr. Valeska Siegler und Dr. Andreas Reichmann ISNY (br) – Augenarzt Dr. Paul Warth geht in den Ruhestand. Er weiß aber seine Patienten auch künftig in guten Händen. Mit der Verlegung seiner augenärztlichen Praxis in das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Isny in der Wassertorstraße und mit der Übernahme der Praxis durch die OberScharrer-Gruppe, einem der führenden Anbieter für Augenheilkunde in Deutschland mit Hauptsitz in Fürth, sind schon im Juli 2013 die Voraussetzungen dafür geschaffen worden. „Ich bin froh darüber, dass ich so lange in meinem Beruf arbeiten konnte, und es hat mir bis zum letzten Tag Spaß gemacht“, sagt Dr. Paul Warth. 1981 übernahm er die Praxis von Frau Dr. Irene Pohle und ist seither zu einer ärztlichen Institution in Isny und Umgebung geworden. „Mir fällt der Abschied nicht leicht“, bekennt der 69-jährige Mediziner, „aber die Altersgrenze ist erreicht“. Er werde sich nun gerne seinen zahlreichen Hobbys widmen. Die Augenheilkunde habe sich in diesen mehr als drei Jahrzehnten seiner Arbeit „in ungeahntem Maße weiter entwickelt“, sagt Dr. Warth. Die Operation des Dr. Valeska Siegler verabschiedet Dr. Paul Warth grauen Stars beispielsweise besteht heutzutage noch aus einem kurzen ambulanten Eingriff. Vor 33 Jahren erfolgte diese Operation stationär in Vollnarkose, und es musste nach der Operation oft eine dicke Starbrille getragen werden. Krankheiten, die früher zur sicheren Erblindung führten, können heute behandelt werden, wie die gefürchtete altersbedingte feuchte Makuladegeneration. Dabei handelt es sich um eine Netzhauterkrankung, die seit wenigen Jahren in 90 Foto: oh Prozent der Fälle gestoppt werden und in einem Drittel der Fälle sogar gebessert werden kann. Der Umzug in die Wassertorstraße, in den ehemaligen „Ochsen“ bedeutete für die Praxis nicht nur eine neue zentrale Lage, sondern auch eine Optimierung der Räumlichkeiten und den Einsatz modernster diagnostischer Geräte. Aber nicht alles musste verändert werden: So kümmert sich auch künftig das bewährte, von der Augenarztpraxis in Neutrauchburg her vertraute Team von Mitarbeiterinnen um die Patienten. In dieser modernen Praxis in der Wassertorstrasse arbeiten nun die Augenärzte Dr. Valeska Siegler und Dr. Andreas Reichmann sowie Dr. Maike Bastian, Fachärztin für psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse. Dr. Reichmann war bisher 30 Jahre in Lindau tätig und ist ein sehr erfahrener Augenarzt. Dr. Valeska Siegler, die in Ulm studiert hat und seit 2004 Augenärztin ist, kennen einige Patienten schon von der Praxis Dr. Warth in Neutrauchburg. Dort hat sie ab 2007 für drei Jahre gewirkt. Zudem operiert sie seit 2007 in Lindenberg, Ravensburg und Weingarten und wird weiterhin in der Rot-Kreuz-Klinik in Lindenberg Operationen durchführen. Das hat für Patienten den Vorteil, sowohl im konservativen Spektrum als auch operativ - vom selben Arzt betreut zu werden. Weiterhin operieren an den Standorten Lindenberg und Memmingen Professor Dr. Arnd Gandorfer und Dr. Matthias Pietschmann von der OberScharrer-Gruppe. Die Diagnostik und die konservative medizinische Behandlung aber bleiben in Isny. Dafür stehen modernste Geräte zur Verfügung. Zusätzlich wird eine Kindersprechstunde für schielende Kinder mit einer Orthoptistin angeboten. „Ich freue mich auf die Patienten“, verrät Dr. Valeska Siegler. „Und ich wünsche mir, dass sie das Vertrauen, das sie in Dr. Warth gehabt haben, auch auf Dr. Reichmann und mich übertragen.“ ANZEIGE

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen