Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Isny Aktuell 18.11.2009

  • Text
  • Isny
  • November
  • Telefon
  • Messe
  • Isnyer
  • Isnyaktuell
  • Haus
  • Dezember
  • Keller
  • Beuren

Isnyaktuell Nikolaus-Sprechstunde ISNY– (sz) „Lasst uns froh und munter sein“ – so lautet das Motto beim Isnyer Weihnachtsmarkts am Sonntag, 6. Dezember. Am Nikolaustag kommt der Heilige Nikolaus natürlich auch nach Isny. Ab 15 Uhr hat er während seiner Sprechstunde ein offenes Ohr für Kinder. In der gemütlichen Pagode beim himmlischen Postamt im Innenhof des Schlosses nimmt sich der Nikolaus Zeit für einzelne Kinder. Sie können ihm dort ihre brennendsten Fragen stellen und ihre sehnlichsten Wünsche mitteilen. Eltern, die ihrem Kind auf diese Weise ein Geschenk überreichen möchten, werden gebeten, sich bis Mittwoch, 25. November, bei der Isny Marketing GmbH anzumelden. Dort können sie für das goldene Buch auch Angaben zu Lob und Tadel über das vergangene Jahr machen und das Geschenk, mit Namen versehen abgeben. Danach wird der Nikolaus mit seinem Gefolge aus Knecht Ruprecht und Engeln über den Markt laufen und für alle Kinder da sein. Beim beliebten wie traditionellen Engelefliegen verteilt er an die wartenden Kinder kleine Gaben. Ab 19 Uhr können Kinder gemeinsam mit dem Nikolaus eine Fackelwanderung durch die weihnachtlich dekorierte Stadt machen. Fackeln können selbst mitgebracht oder auf dem Weihnachtsmarkt gekauft werden. Es ist also alles bereitet, am 6. Dezember auch wirklich „froh und munter“ sein zu können. Anmeldung für die Nikolaussprechstunde bei der Isny Marketing GmbH unter Telefon 07562/97563-0. Weihnachts-Flohmarkt ISNY (sz) – „Tauschen, verkaufen und sich über neue weihnachtliche Dekoration freuen" – das ist die Idee, die hinter dem Weihnachtsflohmarkt steckt. Das jedenfalls verrät Katrin Mechler, Leiterin des Büros für Stadtmarketing. An den beiden Adventssamstagen, 12. und 19. Dezember, die auch lange Samstage in der Isnyer Innenstadt mit Öffnungszeiten bis 16 Uhr sind, wird in der Gotischen Halle des Rathauses ein Weihnachtsflohmarkt stattfinden. Dort können die Standbetreiber alles rund um den Weihnachtsbaum verkaufen. Ob Dekorationsartikel, wie Kugeln, Sterne und Lichterketten oder kleine Geschenke – für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein. Die Teilnehmerzahl ist durch die räumlichen Gegebenheiten begrenzt. Daher ist eine Anmeldung unter Telefon 07562/905311 bis Mittwoch, 25. November, erforderlich. Es sollen ausschließlich weihnachtliche Artikel verkauft werden. Die Standgebühr beträgt fünf Euro für einen kleinen Tisch (Größe bis maximal 1,50 Meter). Der Nikolaus mit seinem Gefolge darf auch auf dem Isnyer Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Die Engel „landen“ erstmals im Schlosshof ISNY (sz) – Der Isnyer Weihnachtsmarkt ist umgezogen. Vom 3. Dezember bis zum Nikolaustag am 6. Dezember (Donnerstag bis Sonntag) lässt der stimmungsvolle Isnyer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr den Innenhof des Schlosses erstrahlen. Mit ausgesuchten Kunsthandwerk- und Gastronomieständen sowie einem breiten Mitmachangebot lädt der gemütliche Isnyer Weihnachtsmarkt zu einem Besuch und zum Bummeln bei Glühwein- und Lebkuchenduft ein. Die Marktstände haben werktags von 16 bis 21 Uhr und am Wochenende von 14 bis 21 geöffnet. Die Aussteller, vorwiegend aus der Region, halten für die großen und kleinen Besucher viele Dekorationsideen und originelle Geschenke für Für Groß und Klein ist auf dem Weihnachtsmarkt sicherlich etwas dabei. Foto: oh Foto: oh den Gabentisch bereit. Ausgesuchte Gastronomiestände, die ihre vorweihnachtlichen Düfte aussenden und schönes Kunsthandwerk machen das Bummeln über den Markt für die ganze Familie zur Freude. Beim täglich wechselnden Handwerker- Mitmachprogramm kann sich jeder liebevolle Weihnachtsgeschenke unter professioneller Anleitung basteln. Zur Unterhaltung wird auf der Weihnachtsmarktbühne musiziert, gesungen und getanzt, in Räumen des Schlosses werden Weihnachtsgeschichten gelesen, und die Spielstadt Isny bastelt mit Kindern ab drei Jahren in den Räumen des Kinderschutzbundes im Schloss. Besonders gemütlich wird es in heimeliger Atmosphäre im originalen Finnenzelt. Dort kann man am wärmenden Lagerfeuer auf Rentierfellen sitzen und am Feuer gebratenen Lachs genießen. Ihre landestypischen Erzeugnisse präsentieren auch die anderen Partnerstädte aus Frankreich, Polen, England und der Schweiz. Die Schäfchen in der „lebende Krippe“ bringen am Eingang des Marktes vor dem Schlosstor Kinderaugen zum Leuchten – genauso wie eine Fahrt auf dem weihnachtlichen Karussell. Neu ist diesem Jahr das „Himmlische Postamt“, bei dem die Kinder ihre Wunschzettel und ihre Post an das Christkind abgeben können. Besonders anrührend ist die von Hans Staffe eingeführte, liebenswerte Tradition des „Engelefliegen“ auf dem Isnyer Weihnachtsmarkt, die auch im Schloss fortgeführt wird. Jeden Abend um 18.30 Uhr schwebt das Engele vom Abtshaus, musikalisch von den Isnyer Kapellen umrahmt, in den Schlossinnenhof auf den Markt herab. Dort werden die wartenden Kinder von Engeln mit Mandarinen, Nüssen und Äpfel beschenkt. Der heilige Nikolaus mit seinem Gefolge besucht am 6. Dezember den Markt. Er ist am Nachmittag mit seinem Gefolge und einem großen Sack schon unterwegs, hat ein offenes Ohr und freut sich auf viele Kinder zur Nikolaussprechstunde (siehe auch die Meldungen auf dieser Seite). Nähere Informationen zum Programm des Isnyer Weihnachtsmarktes gibt es bei der Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu; Tel. 07562/97563-0, Fax: 07562/97563-14: E- Mail-Adresse: info@isny-tourismus.de.

ISNY AKTUELL SONDERVERÖFFENTLICHUNG ■ Mittwoch 18. November 2009 Auszeichnung Qualitätssiegel 22 Betriebe haben es bekommen Hotel Bayrischer Wirt Der seit über 150 Jahren in Familienbesitz befindliche Gasthof am Ortsrand von Isny liegt direkt an der B12. Hier wird Tradition gepflegt. Mit regionalen Allgäuer Spezialitäten und frischer saisonaler Küche werden die Gäste verwöhnt. Es stehen neben dem großzügigen Gastraum weitere drei Räume in gepflegtem Ambiente für Familienfeiern und andere Festlichkeiten zur Verfügung, für wahlweise 20, 30 oder 45 Personen. Außerdem bieten drei Kegelbahnen Spiel und Spaß mit Platz für insgesamt 35 Personen. Die gut ausgestatteten und gemütlichen Hotelzimmer bieten zu angemessenen Preisen einen angenehmen Aufenthalt. Entspannung und viel Platz für Kinder, zum Beispiel nach einem sportlichen Urlaubstag, bietet unsere barrierefreie Gartenterrasse mit angrenzendem Spielplatz. Im an den Gasthof anschließenden Partystadel laden wir bei großen Sportveranstaltungen zum Public Viewing ein. Gasthof Zum Schwarzen Adler Mitten in der Fußgängerzone von Isny liegt das urgemütliche Café und Restaurant in einem historischen Gebäude. In dem markanten Haus mit dem Erker und dem wunderschönen Wirtshausschild werden Gäste schon seit Jahrhunderten freundlich bewirtet. Sie genießen dort die heimische und klassische Küche in zwei Gasträumen. Bereits ab 10 Uhr freuen sich die Gäste über verschiedene Kaffeespeziaitäten. Während der durchgehenden Öffnungszeit werden den ganzen Tag über traditionelle Allgäuer Spezialitäten, wie Maultaschen und Kässpätzle serviert. Die wechselnde Saisonkarte bietet gewagte Salatkreationen und variiert klassische Gerichte mit besonderen Zutaten. Am Nachmittag treffen sich die Gäste zu einem Plausch im Gastraum oder im Nebenzimmer – wo das Rauchen erlaubt ist. Im Sommer laden der gemütliche Biergarten und die Terrasse vor dem Haus zum Verweilen ein. Das Nebenzimmer steht für Familienfeiern für bis zu 30 Personen zur Verfügung. Weitere Info: www.schwarzer-adler-isny.de. Hotel Bären Das historische Hotel Bären befindet sich direkt im Herzen von Isny. Bereits 1599 ist es in der Chronik erwähnt, als Herzog Friedrich von Württemberg auf seiner Reise nach Rom im „Schwarzen Bären“ Quartier bezog. Seither war er immer ein Ort der Gastlichkeit. Die Fußgängerzone der malerischen Innenstadt liegt direkt vor der Haustür. Viele Wanderwege in die Umgebung und bestens präparierte Loipen sind in wenigen Minuten zu erreichen, entweder zu Fuß oder verbunden mit einer kleinen Autofahrt in die umliegenden Orte. Die 14 komfortablen Zimmer sind alle mit Dusche und WC, Fernseher und Telefon ausgestattet. „Lassen auch Sie sich anstecken von fröhlichen Mitarbeitern und gepflegter Gastlichkeit“, lädt die Familie Kaufmann ein. Die besonders kreative Küche bietet frische saisonale Gerichte, regionale Küche und internationale Spezialitäten. Ein vielfältiges Frühstückbuffet lässt die Gäste gut in den Tag starten. Für Festlichkeiten stehen zwei Räume mit 40 und 70 Sitzplätzen zur Verfügung. Familie Kaufmann und Team freuen sich über die Verleihung des Isnyer Qualitätssiegels. Anzeige Teilnehmer am Isnyer Qualitätssiegel Berggasthof Haldenhof Cafe-Restaurant Kurhaus am Park Hotel Bayrischer Wirt Rehaklinik Überruh Berghotel Jägerhof Eiscafe Soravia Hotel Hohe Linde Restaurant Dolce Vita Brauereigasthof Engel Gasthaus zum Schäferhof Isnyland Terrassen Hotel Thai Yangmak Bürgerbüro Gasthof Hirsch Kaffeebohne am Obertor Zur Schmiede Bistro Büro für Tourismus Gasthof Zum Schwarzen Adler Landgasthof zum Kreuz Cafebar La Cultura del Caffe Hotel Bären Panorama-Adventure-Golf

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen