Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isnyaktuell „Vitello Tonnato“ und seine Zucchinis kommen ISNY (kh) – Das aktuelle Programm der Isnyer Programmreihe Zwischentöne liegt vor. Mit dabei sind bekannte und neu entdeckte Größen der Kleinkunstszene, die in einem attraktiven Mix aus Swing und Blues, Krimi, Comedy & Chanson die kommenden Herbst- und Wintermonate gestalten werden. Der Kartenvorverkauf hat begonnen, für Fans lohnt sich das Zwischentöne-Abonnement. Gutes Entertainment und mitreißende Musik sind garantiert bei Vitello Tonnato & The Roaring Zucchinis am 10. Oktober. Münchens erfolgreichste Swingband steht für geschmeidigen 40er Jahre Swing und energiegeladenen 50er Jahre Rock’n’Roll. Wenn Kevin „Vitello Tonnato“ Barnes und seine „Zucchinis“ Klassiker wie „Just A Gigolo“ oder „Angelina“ zum Besten geben, kann kein Tanzbein mehr stillhalten. „Einfach gut geträumt“ „Die Drei von der Tankstelle“ beginnen die Saison ISNY - Heiter und beschwingt beginnt am Samstag, 4. Oktober die Spielzeit 2008/2009 des VHS-Theaters im Kurhaus am Park: Die Burghofbühne aus Dinslaken zeigt am ersten Abend der sechsteiligen Abo- Reihe eine Bühnenfassung des Filmklassikers „Die Drei von der Tankstelle“. Der Vorverkauf hat begonnen. Eine gute Portion Optimismus und eine dreifache Steh-auf-Mentalität lassen diese heiter-unbeschwerte und rasante Komödie mit Live-Musik zu einem besonderen Theaterabend werden. Die Schlager „Ein Freund, ein guter Freund“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ und „Das gibt’s nur einmal“ tragen dazu in besonderem Maße bei. 1930 wurde die Verfilmung mit Heinz Rühmann, Willy Fritsch, Oscar Karlweis und Lilian Harvey zu einem Riesenerfolg. Das Theater aus Nordrhein-Westfalen zeigt die musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Tonfilm von Am 4. Dezember wird Michael Kobr mit viel komödiantischem Talent und Allgäuer Charme den liebenswert-kauzigen Kommissar Kluftinger lebendig werden lassen. Dieser löst in „Laienspiel“ seinen inzwischen vierten Fall. Volker Klüpfel und Michael Kobr stürmten mit ihren Allgäu-Krimis die Bestsellerlisten. „Einfach gut geträumt“ – unter diesem Motto steht das aktuelle Programm des Musikduos Burr & Klaiber, das mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2008 ausgezeichnet wurde. Blues, Folk, Jazz, Flamenco, Rock, sphärisch-meditative Sequenzen, auch klassisches Lied – der Gittarist und Sängers Siegfried Klaiber und der Geiger und Saxophonist Winfried Burr fühlen sich in allen Stilen zu Hause. Zu hören am 30. Januar 2009. Allerfeinste Music-Comedy bieten am 27. Februar 2009 Evi und das Tier. Hochexplosiv, erotisch knisternd und abgründig zelebriert das Jubelpaar Songs von Legenden wie Nina Simone, Elvis Presley, Tom Waits oder auch Edith Piaf. Lady Eve - gesegnet mit einer Stimme, die unter die Haut geht, Mr. Leu - tobt, hechelt und schwitzt am Klavier. Musikgourmets werden voll auf Ihre Kosten kommen, und es darf auch herzlich gelacht werden. Sie sieht zwar aus wie die Unschuld vom Lande, hat es aber faustdick hinter den Ohren: Schräg und mit viel schwarzem Humor nimmt Martina Schwarzmann in ihrem neuen Programm „So schee kons Lebn sei!“ die Befindlichkeiten der Landbevölkerung aufs Korn und karikiert die groteske Komik belangloser Alltagsszenen. Die Gewinnerin des Bayerischen Kabarettpreises 2007 ist am 24. März 2009 zu Gast in Isny. Anamaria Scholz, alias Annamateur gilt als Shooting-Star der Saison und wurde erst in diesem Jahr mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet. Sie ist die Antidiva aller Castingshows, ein Alphaweibchen aus Fleisch und Blut, ein Naturereignis in Stimme und Persönlichkeit. Ihre eigenen Titel sind brillant, doch sie covert auch meisterhaft Tom Waits und Charlie Parker ebenso wie Charles Aznavour und Zarah Leander. Alle Veranstaltungen finden im Kurhaus am Park statt, Beginn ist jeweils 20 Uhr. Franz Schulz und Paul Frank mit der Musik von Werner Richard Heymann. Willy, Kurt und Hans sind pleite. Alle Möbel sind gepfändet, die gemeinsame Wohnung der drei Freunde ist leer. Nur das Auto ist noch da. Als ihnen das Benzin ausgeht, beschließen sie, eine leer stehende Tankstelle wiederzueröffnen. Gesagt, getan. Zwar kommen die zahlungskräften Kunden nur spärlich – schließlich ist Weltwirtschaftskrise – aber die drei Jungunternehmer lassen sich die Laune nicht vermiesen. Beim Dienst wechseln sie sich ab, so dass sie ganz zufällig und unabhängig voneinander die attraktive Lilien Kosmann kennen lernen und – sich in sie verlieben. Selbstverständlich hält jeder seine Bekanntschaft mit Lilien vor den anderen geheim… Wie schon in den zurückliegenden beiden Spielzeiten gibt es auch in der Theatersaison 2008/2009 an jedem Abend eine kurze Einführung in Stück und Inszenierung. Lars Helmer, Dramaturg an Das ausführliche Programm liegt ab Ende September an allen öffentlichen Stellen aus oder kann direkt bei der Isny Marketing GmbH, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu, Tel. 07562 97563-0, angefordert werden. Abonnement lohnt sich Auch in dieser Saison können sich eingefleischte Fans der Zwischentöne mit einemAbonnement wieder einen wesentlichen Preisvorteil sichern: Für nur 30,- EUR können vier Veranstaltungen nach Wahl besucht werden, Schüler und Studenten bezahlen 25 Euro. Der Verkauf der Abo-Karten findet ab dem 22. September in der Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Tel. (07562) 97563- 0 statt. Einzelkarten für alle Veranstaltungen sind ebenfalls ab dem 22. September im Vorverkauf bei der Isny Marketing GmbH erhältlich, oder können an der Abendkasse erworben werden. Martina Schwarzmann. Foto: oh der Burghofbühne Dinslaken, wird das Isnyer Theaterpublikum bereits um 19.00 Uhr auf den Theaterabend einstimmen. Karten gibt es ab sofort bei der Isny Marketing GmbH im Kurhaus, Telefon 07562-975630. Abonnements (sechs Stücke) und Schnupper-Abonnements (drei Stücke) zum Vorzugspreis und mit festem Platz können bei der VHS Isny (Telefon 07562-56800) gezeichnet werden. Dort gibt es auch nähere Informationen zum Abo-Theater und zu den Sondergastspielen des VHS-Theater- Programms. Weitere Theatertermine 2008: Sonntag, 23. November, 19.30 Uhr: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (Solo-Stück mit Walter Plathe); Sonntag, 14. Dezember, 19.30 Uhr: Der Entaklemmer. Luststück von Thaddäus Troll nach Moliere in schwäbischer Mundart (Lindenhof-Theater Melchingen). Chor und Stadtkapelle wagen ein Projekt ISNY - Die Stadtkapelle und die katholischen Chöre in Isny wagen ein interessantes Projekt: Statt Herbstkonzert im Kurhaus gibt es am ersten Advent ein gemeinsames Kirchenkonzert in St. Georg und Jakobus. Auf dem Programm steht „Missa Katharina“ - eine Messe für Blaskapelle und Chor. Thomas Herz, Leiter der Isnyer Stadtkapelle, kam auf die Idee: Ein gemeinsames Konzert der Isnyer Chöre und der Stadtkapelle Isny - das hätte es hier noch nie gegeben. Kirchenmusiker Michael Klein blickt dabei mit leichter Sorge auf die Stimmgewalt seiner Sänger. „Die Stadtkapelle ist ein Riesenapparat - wir brauchen dringend Unterstützung“, sagt er im Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung. Bisher konnte er aus den eigenen Chören 30 Sänger für das Konzert gewinnen. „Genial wären 80“, nennt Klein sein Ziel, das er zu erreichen hofft. „Die Katharinen Messe ist ein tolles Stück und etwas ganz besonderes in Verbindung mit der Stadtkapelle. Viele finden es bestimmt spannend dabei zu sein.“ Angesprochen sind alle, die gerne singen. „Egal ob aus Isny oder nicht, Katholisch oder nicht“, sagt Klein. Nur Zeit für die Proben sollten sie haben. Nach den Sommerferien treffen sich die Sänger zu verschiedenen Terminen einmal pro Woche. Vor allem Männer fehlen dem Kirchenmusiker noch. „Frauen lassen sich deutlich schneller aktivieren.“ Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.jacobdehaan.com und www.dazert-stiftung.de. Anmeldungen sind bei Michael Klein über das katholische Pfarramt unter der Telefonnummer (07562) 97110 möglich. Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli ISNY - Eine Wallfahrt zum Schutzpatron des Katholischen Landvolks, dem Heiligen Nikolaus von Flüe, bietet der Verband Katholisches Landvolk an. Die Fahrt findet von Samstag, 25.Oktober, bis Sonntag, 26.Oktober, statt. Die Kosten für Busfahrt, Übernachtung in guten Hotels und Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag sowie jeweils ein Getränk zum Mittagessen betragen: 117 Euro für Landvolkmitglieder, 127 Euro für Nicht-Mitglieder und 78 Euro für Kinder unter 16 Jahren. Der Zuschlag für ein Einzelzimmer beträgt 13 Euro. Die Abfahrtsorte werden nach Anmeldeschluss am Montag, 6. Oktober, bekanntgegeben. Anmeldung und Information: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 9791- 118, Fax: 0711 9791-152, E-Mail: vkl@landvolk.de
Isnyaktuell Gananacht: Jutta Wiesner zeigt hohe Schule RATZENHOFEN - Die 2. Allgäuer Galanacht der Pferde steht dieses Jahr ganz im Zeichen der barocken Reitkunst: Am Samstag, 20. September, um 20 Uhr zeigen Lippizaner, Andalusier und Lusitanos in der neuen Reithalle in Ratzenhofen die Ästhetik einer glanzvollen Epoche. Zudem kommt Olympiasieger Martin Schaudt. Rauchen ist das Thema beim Mittwochs-Treff NEUTRAUCHBURG – Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei Waldburg-Zeil“ referiert Prof. Dr. med. Harry W. Hahmann, Chefarzt der Abteilung Kardiologie der Klinik Schwabenland, Isny-Neutrauchburg, am 1. Oktober 2008 um 19.30 Uhr zum Thema „Mit dem Rauchen aufhören, was bringt das meinem Herz?“. Der Reit- und Fahrverein Isny-Rohrdorf holt ein Stück Wiener Hofreitschule nach Ratzenhofen: Olympiasieger Martin Schaudt und Ausbilder Heiko Matthes präsentieren Nachwuchsdressurpferde in einer exklusiven Verkaufsschau, und Jutta Wiesner zeigt bei der 2. Allgäuer Galanacht der Pferde feinste Reitkunst, edle Rassen und hohe Schule. „Als langjährige Schülerin von Brigadier Kurt Albrecht, dem ehemaligen Leiter der spanischen Hofreitschule in Wien, hatte ich Gelegenheit, mit den unterschiedlichsten Pferde unter dessen Aufsicht und Anleitung zu arbeiten und von dessen wertvollem Wissen und Erfahrungen zu profitieren“, schreibt die Trainerin und Beraterin auf ihrer Homepage www.pferdeforum-illertal.de. Mit Olympiasieger Schaudt Für die 2. Allgäuer Galanacht der Pferde hat sich Jutta Wiesner ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Nicht zuletzt weil Olympiasieger Martin Schaudt mit ihr den Abend gestalten wird. Hoffnungsvolle Dressur-Nachwuchspferde in einer exklusiven Verkaufsschau bieten ein interessantes Wechselspiel zwischen Historie und Moderne. Unter dem Motto „Spitzensport vor Ort“ bemüht sich der Reit- und Fahrverein um einen weiteren Höhepunkt im Rahmen des großen Dressurturniers vom 19. bis zum 21. September auf der Reitanlage in Ratzenhofen. Barocke Reitkunst, die Schönheit einer glanzvollen Epoche steht am Samstag beim Reit- und Fahrverein Isny Rohrdorf im Mittelpunkt. Foto: privat „Es ist uns ein Anliegen, allen, egal ob Reiter oder nicht, einen imposanten Abend im Rahmen des Pferdesports zu bieten“, sagt Bernhard Rinninger, Vorsitzender des Vereins. Deshalb wird das gesamte Showprogramm moderiert, damit auch Nicht-Reiter verstehen, was in der Bahn vor sich geht. A ls abschließender Höhepunkt hat sich noch ein prominenter Gast angekündigt: S-Dressurreiterin Jasmin Buzengeiger bekommt bei der 2. Allgäuer Galanacht der Pferde ihr goldenes Reitabzeichen verliehen. Diese Auszeichnung erhalten Reiter der klassischen Disziplinen nach zehn Siegen in der schwersten Klasse. Als Dank an die Veranstalter wird Buzengeiger mit ihrem hoch talentierten Pferd eine S-Dressur-Kür präsentieren. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet drei Euro. Einlass ab 19 Uhr, Kartenreservierung ist nicht möglich. Jährlich sterben in Deutschland 140 000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Statistik belegt, dass sich die Lebenserwartung eines Rauchers um mindestens zehn Jahre verkürzt. Die Bedeutung des Rauchens für die Entwicklung einer Herzerkrankung ist dabei erwiesen. Spätestens nach einem Herzinfarkt sollte der Griff zur Zigarette tabu sein. „Ein Rauchstopp trägt im Vergleich zur Reduktion anderer Risikofaktoren am stärksten zur Senkung des Herzinfarktrisikos bei“, so Hahmann. „60 Prozent der Herzinfarkte bei Männern und 75 Prozent der Infarkte bei Frauen ließen sich vermeiden, wenn sie nicht rauchen würden.“ Als Beitrag zum Weltherztag am 28. September widmet sich Prof. Hahmann in seinem Vortrag diesen und vielen weiteren Fragen. Er beleuchtet dabei das Rauchen als ausgeprägte Suchterkrankung und zeigt mögliche Wege auf, Nichtraucher zu werden. Ziel des Vortrags ist, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welche Vorteile und Chancen ein rauchfreies Leben für die Gesundheit des Einzelnen bietet. Die Veranstalter laden alle Interessierten zu dieser Veranstaltung ein. Sie findet im Vortragsraum der Klinik Schwabenland, Waldburgallee 3-5 in Isny-Neutrauchburg statt. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Der Eintritt ist frei. Anzeigen Unterricht Institut für erfolgreiches Lernen AuxiliO Beratung u. Hilfe bei Lernproblemen • Fortlaufende Kurse in D, E, F, M • Unterricht bei uns im Lernstudio • oder auch zuhause beim Schüler Zentrale Rufnummer für Isny und Umgebung: 07562/981700 Isnyaktuell Verkäufe Isnyaktuell – immer mittwochs ! Trockenes Brennholz Fichte, ofenfertig zu verkaufen. (0 75 62)9 33 33 Verschiedenes Putzhilfe gesucht. IA 62 033 693 an den Verlag
Laden...
Laden...