Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 17. Juni 2015 6 Beim Adelegg-Fest die Geschichte des Isnyer Voralpenlandes erwandern ISNY (hv) - Streifzüge bis ans Ende der Welt: Am Sonntag, 28. Juni veranstaltet das Büro für Tourismus der Isny Marketing GmbH auf der Adelegg einen Familienwandertag mit Festprogramm in Kreuzthal-Eisenbach. Unterwegs informieren Themenstationen über Holzwirtschaft, Jagd, Alpe, Glasmacher, Naturschutz, Geologie & Geomorphologie und animieren ideenreich zum Mitmachen. Wer die Bergwelt bei Isny erkunden möchte, lernt beim Adelegg-Fest Wissenswertes über Waldwirtschaft, Glasmacher, Heumilchkäse, Kräuterkunde oder die Geologie des voralpinen Höhenzugs. Auf Touren ab Wengen (Weitnau) und Eschach (Buchenberg) über die Alpe Wenger Egg zum Schwarzen Grat und ab Großholzleute (Isny) direkt zur Schletteralpe warten spannende Themeninseln entlang des Weges auf die Wanderfreunde. In Abschnitten wandern die Teilnehmer immer wieder auf der Wandertrilogie Allgäu. Das gemeinsame Ziel ist Kreuzthal-Eisenbach. Dort treffen alle Teilnehmer zusammen, genießen bei Essen, Trinken und Musik, filzen und kochen an Kreativstationen, besuchen Ausstellungen und Märkte. Erlebnisreiche Wanderungen ab Buchenberg, Wengen und Großholzleute Zwischen dem Eschacher Weiher und der Alpe Wenger Egg kommen die Wanderer am Wildmobil des Kreisjägerverbands Kempten e.V. vorbei. Teilnehmer unterwegs auf dem Glasmacherweg ab Wengen stoßen nahe der Alpe Wenger Egg auf einen ehemaligen Glasofenstandort aus dem 17. Jahrhundert. Auf der Alpe Wenger Egg bekommen die Ausflügler von der Alpgenossenschaft Einblicke in Themen der Weidewirtschaft und werden mit Milch und Käse der Baldauf Sennereien verköstigt. Weiter geht es auf den Schwarzen Grat. Hier können die Gipfelstürmer auf 1.118 Metern bei Kurz-Führungen von Diplom-Geograf Christof Zahalka zur Geologie und Geomorphologie in die Entstehungsgeschichte der Adelegg eintauchen. Auf der Schletteralpe liest Dr. Rudi Holzberger, Blick in den Tobel Kreuzthaler, Dozent und Journalist in der Schutzhütte aus seinem Buch „Die Entdeckung der Adelegg“. Holzvollernter im Einsatz Moderne Technik und altbewährte Schwarzer Grat Foto: oh Gerätschaften der Holzwirtschaft zeigt das Forstunternehmen Albrecht aus Isny-Beuren den Teilnehmer des AdeleggFestes hautnah auf ihrem Weg von Großholzleute zur Schletteralpe. Holzvollernter haben die Forstbewirtschaftung weltweit verändert und beschleunigt. Wie und wo werden die heimischen Hölzer verarbeitet? Über die „Holzkette“ gibt das Netzwerk Forst und Holz Allgäu- Oberschwaben detailliert Auskunft. Im Kreuzthal ist Kreativität Trumpf In Kreuzthal-Eisenbach angekommen, können die Teilnehmer ihre kreative Ader in der Filzmenagerie ausleben (Materialkostenbeitrag). Spanschachteln werden mit Serviettentechnik verziert. Mit der Nadeltechnik lassen sich Schlüsselanhänger oder Parkscheibenhüllen gestalten und aus Filzbahnen sogar modische Umhängetaschen nähen. Der Nachwuchs lässt sich währenddessen in der Ausstellung über Kühe und Milchwirtschaft der Künstlerin Dorothea Schrade inspirieren und nimmt beim Malwettbewerb „Male eine Kuh“ selbst Stift oder Pinsel in die Hand. Im Kreuzthal-Laden und am Info-Stand des Adelegg-Vereins Initiative Kreuzthal- Eisenbach e.V. naschen die Dorfbesucher Marmelade, Nudeln, „besoffene“ Früchtchen oder Holundersirup aus dem Kreuzthal. Wer Kunsthandwerk liebt, findet hier ebenfalls ein schmuckes, neues Lieblingsstück. Foto: oh Auf dem ökologischen Ziegenhof Die Kreuzthaler Bürgerstiftung Kulturlandschaft Adelegg öffnet die Türen ihres ökologischen Modell-Ziegenstalls im Kreuzbachtal. Die Muttertierhaltung mit eigener Fleischproduktion geht erst in den kommenden Monaten offiziell in Betrieb und kann beim AdeleggFest vorab besichtigt werden. Hofeigene Bioprodukte können verköstigt werden. Broschüre zum AdeleggFest ab sofort erhältlich Das Adelegg-Fest wird von der Isny Marketing GmbH, Markt Buchenberg und Markt Weitnau in Kooperation mit Haus Tanne veranstaltet. Die Teilnahme an den Wanderungen und der Besuch der Themenstationen sind kostenfrei. Die Teilstrecken zwischen den Wanderstationen werden ohne Wanderführer in Eigenregie absolviert. An den Einstiegspunkten in Wengen, Eschach und Großholzleute geben Infotafeln Auskunft über die Streckenführung. Die Themenstationen werden von Experten betreut und sind zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Details zum Programmablauf und den Treffpunkten enthält die Broschüre zum Adelegg-Fest, die in den Tourist-Informationen von Buchenberg, Weitnau und Isny sowie im Haus Tanne erhältlich ist. Online ist das Programm auf www.isny.de abrufbar. Wanderungen (mit Transfer zum Ausgangsort nach Programmende) Wengen (Markt Weitnau) – Kreuzthal-Eisenbach Einstiegspunkt: Kirche St. Johannes Baptist, Wengen Streckenverlauf: Wengen – Alpe Wenger Egg – Schwarzer Grat – Schletteralpe – Eisenbacher Tobel – Kreuzthal-Eisenbach. Länge: 9,2 km, Höhenmeter: 333 m, Gehzeit: 3 Std. Themenstationen: Glasmacher & Alpund Weidewirtschaft (Alpe Wenger Egg), Geologie und Geomorphologie (Schwarzer Grat), Lesung Dr. Rudi Holzberger (Schletteralpe), Ökomobil & Geologie (Eisenbacher Tobel). Eschach (Buchenberg) – Kreuzthal- Eisenbach KREUZTHAL - Endlich ist es so weit: am Freitag, 19. Juni, wird der neue Landschaftpflegehofes im Kreuzthal eingeweiht. Die Adeleggstiftung wird zu diesem Anlass im neuen Stall ein Fest ausrichten. Den Tag über steht der neue Stall zur Besichtigung offen. Gerne beantwortet Oliver Post Fragen zu Stall und Landschaftspflegeprojekt. Kinder können Ziegen und Schafe streicheln und melken. Es gibt eine kleine Verköstigung. Einstiegspunkt: Wanderparkplatz, Eschacher Weiher, Eschach (Buchenberg) Streckenverlauf: Buchenberg – Eschacher Weiher – Alpe Wenger Egg – Schwarzer Grat – Schletteralpe – Eisenbacher Tobel – Kreuzthal-Eisenbach. Länge: 12,5 km, Höhenmeter: 182 m, Gehzeit: 3,5 Std. Themenstationen: Jagdmobil (Eschacher Weiher, Glasmacher & Alp- und Weidewirtschaft (Alpe Wenger Egg), Geologie und Geomorphologie (Schwarzer Grat), Lesung Dr. Rudi Holzberger (Schletteralpe), Ökomobil & Geologie (Eisenbacher Tobel). Großholzleute (Isny) – Kreuzthal-Eisenbach Einstiegspunkt: Wanderparkplatz, Großholzleute (Isny) Streckenverlauf: Großholzleute –Schletteralpe – Eisenbacher Tobel – Kreuzthal-Eisenbach. Länge: 6,5 km, Höhenmeter: 297 m, Gehzeit: 2 Std. Themenstationen: Holzwirtschaft (zw. Großholzleute und Schletteralpe), Lesung Dr. Rudi Holzberger (Schletteralpe), Ökomobil & Geologie (Eisenbacher Tobel). Kreuzthal-Eisenbach Programm (ab 11 Uhr) Besichtigung des repräsentativen Wohnund Verwaltungsgebäudes Haus Tanne Besuch der Ausstellung „Dorotheas Kühe“ im Haus Tanne Besichtigung der Porzellan-Puppenwerkstatt im Haus Tanne Themen- und Erlebnisstationen Filzmenagerie (Haus Tanne) Ehemalige Pottaschesiederei (Kreuzthal) Ökologischer Modell-Ziegenstall (Kreuzbachtal) Isny Marketing GmbH, Tel. 07562 97563-0, nfo@isny-tourismus.de , www.isny.de; Tourismusbüro Markt Weitnau, Tel. 0 83 75 92 02-41, tourismus@weitnau.de, www.weitnau.de; Tourist-Info Markt Buchenberg Tel. 08378 9202-22, tourismus@buchenberg.de, www.buchenberg.de Einweihungsfest im Kreuzbachthal Um 16 Uhr wird das offizielle Einweihungsfest für den neuen „Kreuzthaler Gaissenstall” von Buchenbergs Bürgermeister Toni Barth eröffnet. Für festliche Stimmung sorgen die Musikkapelle Kreuzthal und die Kapelle Märkli. Es werden unter anderem Köstlichkeiten von Ziege und Schaf serviert. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Die Kreuzthaler Bürgerstiftung KulturLandschaft Adelegg freut sich auf viele interessierte Besucher.
7 Isny aktuell 17. Juni 2015 Gottesdienste Gottesdienste und Termine der kath. Seelsorgeeinheit Isny 17. bis 26. Juni 2015 Liturgie So 21. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis Ijob 38,1.8-11: Hier muss sich legen deiner Wogen Salz 2 Kor 5,14-17: Wenn jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung MK 4,35-41: Was ist das für ein Mensch, dass ihm sogar der Wind und der See gehorchen? Isny St. Georg u. Jakobus = (G) St. Maria = (M) Mi, 17.6., 14.30 Uhr (St. Michael) Seniorennachmittag Mi, 17.6., 18.30 Uhr (G) Messfeier, anschl. Anbetung Mi, 17.6., 20 Uhr (St. Michael) Kirchengemeinderatssitzung Do, 18.6., 9 Uhr (M) Marktmesse Fr, 19.6., 19 Uhr (St. Michael) Gebetskreis für Männer So, 21.6., 10 Uhr (G) Messfeier So, 21.6., 17 Uhr (G) Chorkonzert mit Werken von Robert Jones So, 21.6., 19 Uhr (M) Messfeier Mo, 22.6., 15 Uhr (AHZ St. Elisabeth) Gebet um Frieden Mi, 24.6., 18.30 Uhr (G) Messfeier, anschl. Anbetung Mi, 24.6., 19.30 Uhr (M) Vortrag mit Bildern von Petra Eyssel Do, 25.6., 9 Uhr (M) Marktmesse, anschl. Seniorenfrühstück Rosenkranz: täglich um 18 Uhr in St. Maria Totengedenken: 18.6. Viktoria Schlachter; Martin Jäck mit Angehörige 21.6. Iris Konrad; Mathias Hofer; Peter Peidl 24.6. Fanny Huber; Fam. Anton Halder, Gründels Bolsternang St. Martin Fr, 19.6., 18.30 Uhr Messfeier So, 21.6., 10 Uhr Messfeier mit Jugendchor Fr, 26.6., 18.30 Uhr Messfeier Rosenkranz: Freitag um 17 Uhr Beichtgelegenheit: 1. Samstag/Monat 14 Uhr Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi, 17.6., 8.30 Uhr Messfeier Mi, 24.6., 8.30 Uhr Messfeier Totengedenken: 17.6. Anni Bodenmüller 24.6. Josefine, Hans und Benedikt Dieing Beuren St. Petrus und Paulus Mi, 17.6., 7.45 Uhr Schülergottesdienst Do, 18.6., 19 Uhr Messfeier So, 21.6., 10 Uhr Messfeier 10 Uhr Kinderkirche im kath. Gemeindehaus Mo, 22.6., 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im kath. Gemeindehaus Do, 25.6., 19 Uhr Messfeier Rosenkranz: So 18.30 Uhr und Do vor der Abendmesse Totengedenken: 18.6. Kreszentia und Ambros Zimmermann 21.6. Kreszentia und Xaver Butscher; Paul und Anna Bareth Sommersbach Kapelle Mo, 22.6., 19.30 Uhr Messfeier Menelzhofen St. Margareta So, 21.6., 8.45 Uhr Messfeier Rohrdorf St. Remigius Do, 18.6., 19 Uhr Messfeier So, 21.6., 8.45 Uhr Messfeier Do, 25.6., 19 Uhr Messfeier Rosenkranz: am Samstag um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Leben und Sterben in Gottes Hand Verstorben sind in Isny: Anna Feibel 87 J.; Marianne Martin 92 J.; Magda Prahn 81 J.; R.I.P. Getauft wurde in Isny: Emilio Maurice Murawski Einrichtungen/ Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo und Fr 9.30 Uhr St. Franziskus/Krankenhaus: Di 18.30 Uhr (wöchentlich) Altenheim St. Leonhard: Di 9.30 Uhr; Sa 16.45 Uhr Altenheim Sonnenhalde: Do 9.45 Uhr Kurklinik Überruh: Sa, 20.6., 16.30 Uhr Messfeier Neutrauchburg Klinik-Kirche „Zum kostbaren Blut“: Pfr. Stefan Cibulka Stefanusweg 3, Tel. 07562-2443 Kein Gottesdienst am Sa, 20.6. Begegnungsstätte Landpastoral: Sr. Rita Bystricky, Sr. Manuela Glos Grabenstr. 37, Tel. 07562-8594 info@landpastoral-isny.de Mo und Fr 18.30 Uhr Abendlob Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: Buchenstock 8, Tel. 07562-2192 www.klaraschwestern.at tägl. 17 Uhr Anbetung; 18 Uhr Vesper; Di 9 Uhr Messfeier Seelsorgeteam: Pfr. Dr. Edgar Jans, Kanzleistr. 23 07562-9711-0 Pfr. Josef A. Müller, Menelzhofen 2 07562-905170 Pfr. Martin Chukwu, Mechenseer Str. 17 07562-617049 Pastoralreferent Erich Nuß 07562-9711-15 oder 07562-4952 Gemeindereferentin Anita Heumos 07562-9711-16 Pastoralassistentin Catharina Buck 07562-9711-0 Pfarrbüro Isny und Bolsternang: Kanzleistraße 23, 88316 Isny 07562-9711-0 Fax 07562-9711-29 www.isny-katholisch.de KathPfarramt.Isny@drs.de Mitarbeiterinnen: Waltraud Dieing, Martina Tronsberg Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8-11 / Do 14-17.30 (Mi geschlossen) Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, 88316 Isny-Beuren 07567-258 Fax 07567-92023 StPetrusundPaulus.Isny-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Kathi Kolb Öffnungszeiten: Di und Mi 9-12 / Do 16-18 Gesamtkirchenpflege Isny Frank Höfle, Schultesberg 5 07562-7097811 / Fax 07562-7097840 kath.kirchenpflege@isny.drs.de Kirchenmusiker Michael Klein Kemptener Str. 8, 88316 Isny 07652-93 654 mklein-isny@t-online.de Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Siggen Sonntag, 21.6., 10.15 Uhr Eglofs Sonntag, 21.6., 10.15 Uhr Ratzenried Sonntag, 21.6., 9 Uhr Eisenharz Sonntag, 21.6., 10.15 Uhr Christazhofen Sonntag, 21.6., 9 Uhr Enkenhofen Samstag, 20.6., 18.30 Uhr Röthenbach, Josefsheim Sonntag, 21.6., 8 Uhr, 19.30 Uhr Röthenbach Samstag, 21.6., 11 Uhr Maierhöfen Samstag, 20.6., 19.30 Uhr Gestratz Sonntag, 21.6., 9.30 Uhr Seltmans, Seniorenheim jeden Freitag, 10 Uhr Hellengerst Sonntag, 21.6., 19.30 Uhr Kleinweiler Sonntag, 21.6., 8.30 Uhr, 20.30 Uhr Taize-Gebetz Weitnau Sonntag, 21.6., 10 Uhr Wengen Sonntag, 21.6., 10 Uhr Rechtis Samstag, 20.6., 19.30 Uhr Evang. Kirchengemeinde Evang. Nikolaikirche Informationen zu Veranstaltungen im Gelben Blatt unter www.isnyevangelisch.de oder Tel. 07562/2314 jeden Sonntag 10 Uhr Kapelle Überruh jeden Freitag 19 Uhr Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag 10 Uhr Adventsgemeinde Isny Dekan-Marquart-Straße 18 Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde; Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Sonntag, 19.30 Uhr: Hauskreis Kontakt-Tel: 07566/907866 Ev. Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 6 Sonntag, 9.30 Uhr, Do. 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2, Sonntag, 9.30 Uhr; Donnerstag, 20 Uhr in Isny
Laden...
Laden...