Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny erleben Isny aktuell 17. Juni 2015 10 Isny Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Kurhaus am Park Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu, Tel 07562/975630, Fax 07562/ 9756314, E-Mail: info@isny-tourismus.de, Mo–Fr 9–12.30, 14-17 Uhr, Do zusätzl. bis 18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Büro für Kultur Kulturforum-Geschäftsstelle Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus, 88316 Isny im Allgäu, Tel 07562/ 97563-50, Fax 07562/97563-14 E-Mail: konrad@isny-tourismus.de Geburtstage Isny 17.6.: Ida Ukrija, Im Langfeld 12, 91 Jahre 18.6.: Emma Neumann, Schultesberg 5, 84 Jahre 19.6.: Käte Roth, Bergtorstraße 1, 83 Jahre 23.6.: Albert Armbruster, Bahnhofstraße 35, 75 Jahre Goldene Hochzeit Führungen Stadtführung „Isny erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, 10 Uhr, Treffpunkt Kurhaus am Park, Veranstalter: Isny Marketing GmbH, Info: Tel. 07562/97563-0 Kunsthalle im Schloß mit Abtshaus jeden vierten Sonntag im Monat, 15 Uhr, ohne Anmeldung, Führungen auf Anfrage, Tel. 07562/914100 Wassertor-Museum Samstag, 20.6. 14 Uhr, TP Wassertor-Museum, Wassertorstraße, Isny Isnyer NaturSommer: Schletteralpe Freitag, 19.6., 14 Uhr: Schletteralpe, Treffpunkt: Lueg ins Land Hütte, Isny-Großholzleute Taufach-Fetzach-Moos Freitag, 19.6., 19 Uhr, Treffpunkt: Wanderparkplatz Hedrazhofen, Isny-Beuren Adelegg - Kraftquelle Allgäu Kräuter Samstag, 22.6., 15 Uhr, Treffpunkt: Wanderparkplatz Blockwiesen, Kreuzthal, Leutkirch Wildkräuterwanderung mit achtsamem Schmecken im Dunkeln Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle Isny aktiv Leitung: Katrin Mechler, Gartenhaus 88316 Isny im Allgäu, Tel 07562/ 97563-60, Fax 07562/905313, E-Mail: mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG / Regiobus Kurhaus am Park, Tel 07562/984988 Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 9–12.30 Uhr und 13.45–17 Uhr, Mi geschlossen, Do 9–12.30 Uhr und 13.45–18 Uhr 21.6.: Silvia und Constantin Ardelean, Maierhöfener Straße 56, Isny Argenbühl 17.6.: Maria Schweiger, Ratzenried, Wetzelsrieder Straße 15, 90 Jahre 23.6.: Anna Weber, Eisenharz, Unwert 2, 89 Jahre Robert Albrecht, Eglofs, Gaischachen 2, 82 Jahre Samstag, 20.6., 10 Uhr, Im Hof, Vorholz 4, Maierhöfen Anmeldung Régine Goueffon, Tel. 08383 929989 (AB), cubenoir@goueffon.com Wasser in Isny. Klostergut und Stadtbegehren. Themenführung Sonntag, 21.6., 11 Uhr, Treffpunkt: Kurhaus am Park, Oberer Eingang, Isny Samstagspilgern Samstag, 20.6., 15 Uhr: „Mit allen Sinnen wandern“, Treffpunkt: Parkplatz, Käsküche Isny, Maierhöfener Str. 78, Isny, Anmeldung: Gabriele Koeppel-Schirmer, Tel. 07562 4220, info@hören-sprechen-bewegen.de Predigerbibliothek jeden Mittwoch, 10.30 Uhr, TP Evangelische Nikolaikirche, Kirchplatz 1, Isny Sennerei Käsküche Isny Maierhöfener Straße 78, jeden Freitag 10.30 Uhr Miniatur-Puppenwelt Wengen, Lindauer Straße 22, Mittwoch, 17.6./24.6., 14 Uhr Brauerei Schäffler, Missen jeden Dienstag, 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel. 08320/9200 Haus Tanne Eisenbach Sonntag, 21.6., 11.15 Uhr Stadtbücherei Isny, Marktplatz Mo, Di, Fr 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Do 9 bis 12 und 14 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 12 Uhr, 07562/912161 Volkshochschule Isny Rainstraße 12, Isny, Mo-Fr 9 bis 12, Do, 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Mo-Fr: 7-12, 14-20 Uhr, Di bis 18 Uhr, Sa/So 9-12 Uhr Badezeiten (Schwimmhalle, Sauna und Muskelaufbauraum offen); Mo 18-20 Uhr, Mi/Fr. 7-8.30 und 18-20 Uhr, Sa/So/Feiertag 8.30-12 Uhr Sauna für die Öffentlichkeit; Mo 9-12 Uhr gem., 14-20 Uhr Damen, Di 9-12 Uhr Herren, 14-18 Uhr gem., Mi 9-12 Uhr gem, 14-20 Uhr Damen, Do 9-12 Uhr und 14-20 Uhr gem., Fr 9-12 Uhr Damen, 14-20 Uhr Ausstellungen Kunsthalle im Schloss, Isny Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde. Originalillustrationen zur Bibel, visionäre Tafelbilder mit dem Hildengewand – Thema Wasser und Transformation; Skizzen und Zeichnungen zum Buch Rückkehr der Engel, Skulpturensammlung „Welt der Götter – Zauber der Form“; Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer. Momo – Bilder zum Roman von Michael Ende; Ein Sommernachtstraum – Bilder zu William Shakespeares Märchenspiel. Öffnungszeiten: Mi bis Fr 14-18 Uhr, Sa, So und Feiertage 11-18 Uhr Museum am Mühlturm bis 31.12.: „Unter Schutt und Asche - Isnys erste Blütezeit bis zum großen Stadtbrand 1631", begleitend zu den archäologischen Ausgrabungen in der Altstadt bis 1. 11.: Wanderausstellung „wildwuchs - Allgäuer Kräuter im Wandel der Zeit“, Sonntagsdienste Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen Tel. 07522/960 Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Tel. 0180/ 1929284 Apotheken Samstag, 20. Juni: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Beilharz-Apotheke, Herren, Sa 9-12 Uhr Damen, So 9-12 Uhr gem. Wilhelmsbad Isny Öffnungszeiten: gemischt Di 17-22 Uhr; Damensauna Mi 13-17 Uhr, Fr 13-21 Uhr; Herren Sauna Mi 17-21 Uhr, Do 13-21 Uhr, Sa 13-18 Uhr; gemischt Samstag 18-22 Uhr Gesundheitswelt Überruh Schwimmbad, Saunalandschaft und Wellnessbereich: tägl. 17-22 Uhr, Einlassende 20.30 Uhr, Sauna: Mi Damensauna, Fr u. Sa Familiensauna, Medical Fitnessstudio 17- 21 Uhr Wertstoffhof Weidach Tel. 07562/4184, kostenlose Entsorgung von Glas, Papier, Blechdosen, Altkleider, RAWEG-Sack, Elektro- Altgeräte; kostenpfl. Entsorgung Sperrmüll, Gartenabfälle; Mo bis Sa 8-12, Mo bis Fr 13-17 Uhr Öffnungszeiten: Do, Sa, So 14 - 17 Uhr, Führung: jeden 2. Sonntag im Monat 14 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung Städtische Galerie im Schloss Öffnungszeiten: Mi bis Fr 14 - 18 Uhr, Sa, So und Feiert. 11 - 18 Uhr Städtische Galerie im Turm (Espantor) bis 19.7.: Yvonne Dienstbeck: „Brot und Spiele“, Öffnungszeiten: Mi bis Sa 15 - 18 Uhr So 11 - 17 Uhr Atelier Gabriele M. Lulay Friesenhofen, Besuch im Atelier nach Voranmeldung, Tel. 01721042355 Tourismusbüro Weitnau Kreative Ecke „Allgäuer Krämle“ bis 26.6.: „Dekoratives aus Holz und Stein“ von Silvia Stohr Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Do 14-17 Uhr, Sa 10-12 Uhr (Ferienzeit) 10 - 12 Uhr (Ferienzeit); Tel. 08375 9202-41 Wassertorstraße 16, Isny, Tel. 07562/97470 Sonntag, 21. Juni 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstraße 12, Wangen, Tel. 07522/931077 11 bis 12 und 17 bis 18 Uhr: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel. 07562/97470
11 Isny aktuell 17. Juni 2015 Isny aktuell Isny Opernfestival: „Wilhelm Tell“ zu 650 Jahre Freie Reichsstadt ISNY (kb) – Wer aufmerksam durch die Stadt geht, kann die Vorboten des Isny Opernfestivals bereits sehen und hören. Am Samstag, 20. Juni, wird das Festival mit dem Festivalkonzert in der Nikolaikirche eröffnet. Die Premiere des Stücks „Wilhelm Tell – Befreiung von der Großmacht“ findet am 24. Juni statt. Die Bühne am Rathaus nimmt langsam Gestalt an und die Proben mit dem Ensemble laufen im Kurhaus am Park sowie auf der Festivalbühne. Mit großen Schritten gehen die Organisatoren, Sängerinnen und Sänger sowie Musiker dem Isny Opernfestival 2015 entgegen. Johann Winzer gibt den Wilhelm Tell beim diesjährigen Isny Opernfestival Foto: oh Wilhelm Tell auf der Bühne am Rathaus Das Festival steht in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums 650 Jahre Freie Reichsstadt Isny. 1365 kauften sich die Isnyer aus der Herrschaft des Truchsessen von Waldburg frei und machten ihre Stadt so zur Reichsstadt. Diese Thematik greift der künstlerische Leiter des Festivals Hans-Christian Hauser auf. „Guillaume Tell“ ist die letzte Oper von Gioacchino Rossini und die einzige aus dem beinahe unüberschaubaren Opernrepertoire, die die Befreiung von der Großmacht und politische Selbstbestimmung im Sinne der Zeit der freien Reichsstädte thematisiert. Eröffnung mit dem Festivalkonzert in der Nikolaikirche Wenige Tage vor der Premiere der Opernaufführung wird das Isny Opernfestival mit dem Festivalkonzert am 20. Juni um 20 Uhr feierlich eröffnet. „NATUR – SCHÖPFUNG – GOTT“, so der Titel des Programms, enthält Werke von Salamone Rossi, Joseph Haydn, Antonin Dvorák, Mario Castelnuovo-Tedesco, Lazar Weiner, Alberto Hemsi, Ben Steinberg, Sergej Rachmaninow sowie neu komponierte Werke von Marvin Balzer und Hans-Christian Hauser. Spieltage und Kartenverkauf Die Premiere des Opernfestivals wird am 24. Juni gefeiert, weitere Aufführungen finden am 26. und 27. Juni jeweils um 20.30 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter findet die Aufführung halbszenisch im Kurhaus am Park statt. Besucher können sich bei unsicherer Wetterlage am Veranstaltungstag ab 19 Uhr unter Telefon 0172 8964954 informieren, wo die Aufführung stattfinden wird. Karten sind bei der Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus (Tel.: 07562 97563-0) und bei der Igel Buchhandlung (Tel.: 07562 8601) sowie an der Abendkasse erhältlich. Der Einlass sowie der Kartenverkauf an der Abendkasse beginnt eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. In diesem Jahr gilt freie Platzwahl. Weitere Informationen unter www.isny-oper.de. Die Gewinner stehen fest Das Quiz zum Kunstspaziergang der Kath. Kindertageseinrichtungen der Seelsorgeeinheit Isny war ein voller Erfolg. Aus 144 Teilnehmern zogen die Glücksfeen Senna und Maya 11 Gewinner. Zu gewinnen gab es zahlreiche Eintrittskarten von beliebten Familienausflugszielen unter anderem auch vom Ravensburger Spieleland und dem Spaßbad Aquaria. Auch zwei „Isny“ Sachpreise wurden verlost. Die glücklichen Gewinner sind: Erik Hummel, Annick Mayer, Sonja Prinz, Fam. Haschko, Ella Weinstock, Selina Nagele, Dagmar Fuchs, Fam. Vochezer, (alle aus Isny) Fam. Rudhart (Leutkirch), Carmen Ludwig (Renchen), Erika Kovacs (Heidelberg). Kindergarten und Krippe St. Maria gratulieren den glücklichen Gewinnern und wünschen ihnen viel Spaß mit den Preisen. Foto: oh Vortrag für Senioren in der Unteren Mühle ISNY - Wie halte ich mich bis ins hohe Alter gesund? Die Ernährung ist tatsächlich einer der wichtigsten Bausteine. Margit Michelberger, Dipl.-Oecotrophologin und Ernährungsfachkraft bei der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee- Oberschwaben, informiert über Ernährungsmythen, die Bedeutung von Nährstoffen und gibt Tipps und Tricks für eine sinnvolle Auswahl an Lebensmitteln, ganz nach dem Motto: „Gesund alt werden, was kann ich dafür tun?“. Margit Michelberger stellt ergänzend die AOK-Gesundheitskurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung vor. Der Vortrag ist kostenfrei und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24. Juni, ab 14.30 Uhr im Haus der Begegnung in Isny statt. Volkslieder vom Schwobaländle bis Irland Zupf & Hupf! schlägt den Bogen von Liedern aus dem Allgäu über deutsche Volkslieder und Instrumentalstücke bis hin zu irischen Folksongs. Die Lieder sind in schwäbischer Sprache und anderen, damit auch Zuagroiste etwas verstehen. Zupf&Hupf! sind der Schöpfer des Liedes “Gschupfte Nudla” Gottfried Schuster (Geige, Örgeli), Catherine Wayland (Akkordeon, Flöten) und Egbert Dreher (Gitarre, Gesang) und als special guest am Kontrabass Hans Dieter Kiemle. Das Quartett zeigt, wie abwechslungsreich Volksmusik sein kann: unterhaltsam, entspannend, ernst oder frech. Die Lieder spiegeln die Lebenswirklichkeit unserer Vorfahren: des Handwerksburschen Stress mit dem Meister, den Ärger mit der Ehefrau wegen der Vorliebe des Ehemannes fürs Wirtshaus oder die zeitlosen Wirrungen der Liebe – und den Spott auf den Pfarrer. Außerdem wird die Frage beantwortet, womit die englischen “Three Drunken Maidens” bezahlen, wenn ihnen das Geld für die Zeche fehlt. Von jeder verkauften Eintrittskarte geht ein Euro an die Erdbebenopfer in Nepal. Freitag, 26. Juni, Gasthof Hirsch, Urlau, Beginn 20.30 Uhr, 6 bzw. 8 Euro..
Laden...
Laden...