Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isnyaktuell Kirchenblatt der kath. Kirchengemeinden IMPULS Informationen von A-Z Matthäus Karrer Ein merkwürdiger Auflauf war es – damals vor den Toren Jerusalems, als Jesus auf dem Esel reitend in die Stadt einzog. "Viele Menschen" –erzählen die Evangelien – breiteten ihre Kleider auf der Straße aus und streuten Zweige. In manchen Jesus-Filmen wird dieser Einzug oft als großes Volksfest dargestellt. Aber wie war es wirklich? Im Vergleich zu den inszenierten Wahl- Jubelveranstaltungen, die wir gerade in den USA erleben, war der Einzug Jesu sicher ein bescheidener Auftritt. Im großen Strom der Pilger, die nach Jerusalem gezogen sind, wird er wohl eine Randerscheinung gewesen sein. Jedenfalls legte sich die Begeisterung um Jesus auch wieder ganz schnell und die Bewohner Jerusalems – so berichten die Evangelisten – blieben auf Distanz. Vielleicht sind unsere schlichten Palmprozessionen in Stadt und Land dem religiösen Geschehen damals gar nicht so fern: Jesus reitet nicht auf einer Welle öffentlicher Begeisterung, sondern andächtig und wenig auffällig – auf einem Esel, auf dem Tier der kleinen Leute. Er spielt nicht den kompetenten Macher, wie die Wahlstrategen es heute empfehlen. Vielmehr kommt er als Bruder der Armen, Bedrängten, Bedürftigen, der in vielen Zwängen Gefangenen. Er ruft zu einem neuen Umgang miteinander auf. Und er wird damit anecken und schließlich für dieses andere Königtum Gottes seinen Kopf und sein Leben hinhalten. Und er sucht Menschen, die ihm auf diesem schlichten Weg folgen – nicht nur im liturgischen Spiel des Palmsonntags, sondern auch auf den Straßen des Alltags. CD vom Dreikönigskonzert 2008 Eine gut gelungene CD von der Aufführung am 6. Januar in St. Maria ist für 5,-- Euro erhältlich im Pfarrbüro. Erstkommunion in Menelzhofen Am Ostermontag feiern in Menelzhofen drei Kinder Erstkommunion: Raphael Focken, Theodor Müller und Alexander Schwenk. Die Feier beginnt mit dem Kirchgang um 10.15 Uhr, der Gottesdienst steht unter dem Leitwort: "Jesus, unser guter Hirte". Gottesdienstangebote für Kinder und Familien Beuren Palmsonntag 16. März, 10.30 Uhr Palmweihe und Eucharistiefeier, Mitgestaltung Kindergarten Bußfeier für Kinder und jüngere Jugendliche am Dienstag, 18. März, 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuchen am Ostermontag, 24. März, 09.00 Uhr Bolsternang Der Palmsonntagsgottesdienst um 09.15 Uhr wird vom Jugendchor und den Kindern mitgestaltet. Isny Familiengottesdienst am Palmsonntag: Beginn um 10.00 Uhr in St. Georg und Jakobus. Kreuzweg für Kinder am Karfreitag um 10.00 Uhr und Auferstehungsfeier für Kinder am Samstag, 22. März, 18.00 Uhr in St. Georg und Jakobus. Rohrdorf In Rohrdorf ist in diesem Jahr am Palmsonntag nach der Palmweihe (10.30 Uhr) und der Prozession ein Kindergottesdienst (bis Kl. 2) im Pfarrsaal. Kinder-Kreuzweg am Karfreitag, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Ölberg in Beuren. Kerzen- und Kuchenverkauf in Beuren Nach dem Gottesdienst am Palmsonntag werden im Pfarrhaus Beuren Osterkerzen, die von KLJB-Mitgliedern verziert wurden, sowie Osterlämmer und Kuchen zum Verkauf angeboten. Der Reinerlös ist für den Pfarrhausumbau. Palmsträuße-Verkauf in Isny Am Palmsonntag werden ab 09.30 Uhr am Eingang der Georgskirche geschmückte Palmsträuße zum Preis von 2,50 Euro angeboten. Der Erlös soll ein Beitrag zum Grundstock für die Renovierung des Gemeindehauses St. Michael sein. Pfarrbüros Öffnungszeiten In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro in Beuren geschlossen. In Isny ist das Pfarrbüro am Dienstag, 25. März und Donnerstag, 27. März, jeweils nur vormittags geöffnet. Segnung Osterspeisen In den Gottesdiensten der Osternacht und am Ostersonntag werden Osterspeisen gesegnet. Senioren Am Mittwoch, 26. März sind Sie eingeladen zum Seniorennachmittag unter dem Thema "Wie es früher einmal war". Beginn ist um 14.30 Uhr in St. Michael. Foto: Kathi Kolb Weg durch die Fastenzeit 2008 Sechs Wochen nach dem Auftakt-Bußgottesdienst am Aschermittwoch ist mit dem Versöhnungsgottesdienst am Mittwoch der Karwoche Gelegenheit, den Bogen zu schließen und die Frucht des Bemühens in dieser Buß-Zeit vor Gott zu bringen. So wie am Aschermittwoch jede/r persönlich das Aschenkreuz empfangen hat, kann jede/r persönlich die (nicht-sakramentale) Zusage der Vergebung und Versöhnung empfangen. Da die Feier mit der des folgenden Abends (Letztes Abendmahl) zusammengehört, ist sie ohne eigene Eucharistiefeier. Ergänzend dazu kann es sich empfehlen, zuvor von den Möglichkeiten der Beichte bzw. eines Beichtgesprächs Gebrauch zu machen. Oder auch einen persönlichen Gesprächspartner in Anspruch zu nehmen (Liste im Pfarrbüro oder bei den Bibelgesprächs-Leitern), um zu mehr Klarheit in bestimmten Fragen zu finden. Ziel- und Höhepunkt des 40tägigen Weges ist die Feier der Osternacht. Der Leitgedanke dieser österlichen Vorbereitungszeit – Tauferinnerung und Tauferneuerung – zeigt sich dort insbesondere in den Schriftlesungen mit den zugehörigen Gebeten und findet seinen feierlichen Ausdruck in der Erneuerung des Taufversprechens. SERVICEBÜRO Beratungs- und Anlaufstelle In allen Fragen der Pflege Wassertorstr. 43 Isny im Allgäu Telefon 07562 / 91 44 65 ALTENHILFEZENTRUM AHZ ambulante, teilstationäre und stationäre Altenpflege aus einer Hand KIRCHLICHE SOZIALSTATION ISNY Ambulante Alten- und Krankenpflege Wohlfühlangebote, Familienpflege Schultesberg 5 Isny im Allgäu Telefon 07562 / 88 44 HAUS ST. ELISABETH Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege, Tagespflege Schultesberg 5 Isny im Allgäu Telefon 07562 / 25 00 Die Altenhilfeeinrichtungen der Kath. Gesamtkirchengemeinde Isny Leben gemeinsam gestalten SENIORENHEIM ST. FRANZISKUS Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege Wilhelmstrasse 21 Isny im Allgäu Telefon 07562 / 97 58 70
Isnyaktuell Gottesdienste 12. bis 28. März 2008 Liturgie Karfreitag - 21. März Jes 52,13-53,12: Zu unserem Heil lag die Strafe auf ihm. Hebr 4,14-16; 5,7-9: Er ist für alle, die ihm gehorchen, der Urheber des ewigen Heils geworden. Joh 18,1-19,42: Die Passion. Osternacht - 23. März Gen 1,1.26-31a: Gott sah alles an, was er gemacht hatte. Es war sehr gut. Ex 14,15-15,1: Die Israeliten zogen auf trockenem Boden mitten durch das Meer. Ez 36,16-17a.18-28: Ich gieße reines Wasser über euch aus und schenke euch ein neues Herz. Röm 6,3-11: Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Mt 28,1-10: Ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Ostersonntag - 23. März Apg 10,34-43: Wir haben mit ihm nach seiner Auferstehung gegessen und getrunken. Kol 3,1-4: Strebt nach dem, was im Himmel ist. Joh 20,1-9: Er sah und glaubte. Isny St. Georg und Jakobus So 16. März, 10.00 Statio anschl. Prozession nach St. Maria Do 20. März, 19.30 Abendmahlmesse, anschl. stille Anbetung in der Marienkapelle Fr 21. März, 10.00 Kreuzweg für Kinder Sa 22. März, 18.00 Auferstehungsfeier für Kinder So 23. März, 05.00 Feier der Oster nacht Mo 24. März, 10.30 Messe St. Josefskapelle Sa 15. März, 09.00 Messe zu St. Joseph Isny St. Maria Mi 12. März, 18.30 Messe, anschl. Anbetung Do 13. März, 09.00 Marktmesse So 16. März, ca. 10.30 Einzug nach Prozession und Familiengottesdienst 19.00 Bußgottesdienst Mi 19. März, 19.00 Versöhnungsgottesdienst Fr 21. März, 10.00 Kreuzweg für Erwachsene 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa 22. März, 09.00 Laudes im Chorraum So 23. März, 10.30 Festmesse mit Chor, Bläser und Orgel Mi 26. März, 18.30 Messe, anschl. Anbetung Do 27. März, 09.00 Marktmesse Rosenkranz: täglich 17.30 Beichte: Sa 15. März und Mi 19. März, 16.30 Totengedenken: 12.03. Franz Biesinger 13.03. Blandina und Chrisostomus Zengerle; Amalie und Josef Wägele; Hedwig und Gregor Peter; Josefine Metzler; Theresia, Hans und Benedikt Dieing; Josef Dressel und Fam. Anton Mösle 26.03. Fam. Maier und Kimmerle, Boden; Andreas und Anna Wagner; Käthe Kimpfler; Franz Biesinger; Josefine Fink 27.03. Maria Magdalena und Rudolf Maucher; Georg Immler mit Sohn Hermann, Gründels; Theodora Lövenich und Angeh.; Wilhelmine Wagner Bolsternang St. Martin Fr 14. März, 18.30 Messe So 16. März, 09.15 Messe, Palmweihe, Prozession mit Jugendchor und Kindern / 19.00 Bußfeier Mo 17. März, 08.30 Messe Do 20. März, 19.00 Abendmahlmesse, anschl. Anbetung bis 22.00 Fr 21. März, 09.15 Kreuzwegandacht, gestaltet vom Frauenbund 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa 22. März, 20.30 Feier der Osternacht So 23. März, 09.15 Festmesse mit Kirchenchor Mo 24. März, 09.15 Messe Fr 28. März, 18.30 Messe Rosenkranz: Fr 18.00 Beichtgelegenheit: Sa 14.00 Totengedenken: 14.03. Viktor und Theresia Burk 17.03. Franz Seichter 28.03. Ulrich und Josefa Rusch; Babette Strobel; Elisabeth und Anna Fugel; Fam. Merz, Zei, Fugel und Brutscher Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi 19. März, 08.30 Messe Mi 26. März, 08.30 Messe Totengedenken: 19.03. Georg Lehenberger; Fam. Krug und Lenz 26.03. Xaver und Maria Mayer; Franz und Manfred Wucher Beuren St. Petrus u. Paulus Fr 14. März, 09.00 Messe So 16. März, 10.30 Palmweihe am Rathaus, Prozession zur Kirche, Leben und Sterben in Gottes Hand Getauft wurden Isny: Eddie Szabo; Monty Szabo; Mickey Szabo; Milan Szabo; Finn Noah Ruchti; Mateo Emil Maier; Tim Allan Taylor; Jannik Schupp; Lukas Christof Franke Gestorben sind Beuren: Anna Wagner, 86 J. Bolsternang: Babette Strobel, 94 J. Isny: Johannes Konrad, 72 J.; Gerhard Kimmerle, 58 J.; Maria Lehenberger, 88 J.; R.I.P. Eucharistiefeier, Mitgestaltung Kindergarten Di 18. März, 16.00 Bußfeier für Kinder und jüngere Jugendliche Do 20. März, 19.30 Abendmahlmesse, anschließend Wachestunde Fr 21. März, 09.00 Kreuzwegandacht 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa 22. März, 21.00 Osternachtsfeier So 23. März, 10.30 Festgottesdienst, Mitgestaltung Kirchenchor Mo 24. März, 09.00 Familiengottesdienst, Mitgestaltung Familiengottesdienstteam Rosenkranz: So 19.00; Di, Mi, Do und Fr 18.00 Totengedenken: 14.03. Georg und Johanna Hecht Sommersbach Kapelle Mo 17. März, 19.00 Messe Fr 28. März, 19.00 Messe Menelzhofen St. Margareta So 16. März, 09.00 Palmweihe am Kirchplatz, Prozession zur Kirche, Eucharistiefeier Di 18. März, 19.00 Messe Fr 21. März, 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi So 23. März, 10.30 Festgottesdienst Mo 24. März, 10.15 Kirchgang 10.20 Erstkommunionfeier Di 25. März, 19.00 Messe mit Erstkommunionkindern Totengedenken: 18.03. Gebhard und Sophie Bischof Rohrdorf St.Remigius Do 13. März, 19.30 Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit So 16. März, 10.30 Palmweihe beim Pfarrhaus, Prozession, Eucharistie in der Kirche, Kindergottesdienst im Pfarrsaal Do 20. März, 19.30 Abendmahlmesse Fr 21. März, 10.00 Kinderkreuzweg 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa 22. März, 21.00 Osternachtsfeier So 23. März, 09.00 Festgottesdienst, Mitgestaltung Kirchenchor Mo 24. März, 10.30 Messe Rosenkranz: Sa 19.30 Einrichtungen/Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: 09.30 am 17., 19., 26. und 28. März St. Franziskus/Krankenhaus: Di und Sa 18.30 Altenheim St. Leonhard: Di 09.30; Sa 16.45 Altenheim Sonnenhalde: Do 09.30 Stephanuswerk: Di 18.30 Kurklinik Überruh: Sa 16.45 Neutrauchburg Klinik-Kirche "Zum kostbaren Blut": Sa 19.00 Begegnungsstätte Landpastoral: Mo und Fr 19.00: Abendlob Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: tägl. 17.00 Anbetung und 18.00 Vesper; Di 08.30 Messe Adressen Seelsorgeteam: Pfarrer Matthäus Karrer (07562) 9711-0 P. Walter Vandermeulen, Bolsternang (07562) 8372 Vikar Lorenz Rösch (07562) 9711-0 oder (07562) 912 321 Pastoralreferent Erich Nuß (07562) 9711-15 oder (07562) 4952 Gemeindeassistentin Sonja Schlager (07562) 9711-21 Gemeindeassistent Franz Szymanski (07562) 9711-16 Pfarrbüro Isny: Kanzleistraße 23, 88316 Isny (07562) 9711-0/ Fax (07562) 9711-29 e-mail: kath.kirchengemeinde.isny@gmx.de Mitarbeiterinnen: Hiltrud Herrmann, Yvonne Zinck Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 08 – 11 / Do 14 – 18 (Mi geschlossen) Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, 88316 Isny-Beuren (07567) 258/ Fax (07567) 92023 e-mail: StPetrusundPaulus.Isny-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Kathi Kolb Öffnungszeiten: Di und Mi 09-12 Pfarrbüro Bolsternang: Gaiskopfweg 5, 88316 Isny (07562) 4943 (Fr. Berkmann) Gesamtkirchenpflege Isny Schultesberg 5 Kirchenpfleger Christof König (07562) 914607/ Fax (07562) 709950 e-mail: kath.kirchenpflege.isny@gmx.de Kirchenmusiker Michael Klein Kemptener Str. 8, 88316 Isny (07652) 93654 (Tel und Fax) Kur- und Klinikseelsorge Neutrauchburg Pfarrer Stephan Cibulka, Stefanusweg 3 (07562) 2443 Begegnungsstätte Landpastoral Sr. M. Elke Weidinger und Sr .M. Waltraud Vögele Grabenstraße 37, 88316 Isny (07562) 8594 Impressum Verantwortlich: Pfr. M. Karrer Redaktionsschluss im Pfarrbüro Isny für die Ausgabe 26. März (2 Wochen): Montag, 17. März
Laden...
Laden...