Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Isny Aktuell 12.03.2008

  • Text
  • Isny
  • Weitnau
  • Isnyaktuell
  • Neutrauchburg
  • Isnyer
  • Balkon
  • Telefon
  • Karfreitag
  • Ostermontag
  • Ostern

Isnyaktuell WAV Isny-Weitnau ist erfolgreich ISNY/WEITNAU - Seit 1986 besteht nunmehr der gemeinsame Verband der Stadt Isny und des Marktes Weitnau (Bayern) zur Entsorgung der Abwässer, der im Jahr 1993 seinen Betrieb mit der Abwasserreinigung aufnahm und bis zum heutigen Tag eine Erfolgsbilanz aufweisen kann. Der Abgabetermin rückt näher Die Schaltwarte der Verbandskläranlage in Unterried: v.l. Verbandsvorsitzender Bürgermeister Peter Freytag (Weitnau), stellv. Verbandsvorsitzender Bürgermeister Rainer Magenreuter (Isny) und Betriebsleiter Berthold Abt Foto: oh In der letzten Verbandssitzung konnte Verbandsvorsitzender Bürgermeister Peter Freytag (Weitnau) den neu gewählten Isnyer Bürgermeister Rainer Magenreuter herzlich begrüßen und ihm für die zukünftigen Aufgaben jetzt schon viel Erfolg wünschen. In der kommenden Verbandssitzung im April 2008 soll der Wechsel im Vorsitz des Verbandes stattfinden und deshalb war es selbstverständlich das neue Isnyer Stadtoberhaupt mit der modernen technischen Anlage der Kläranlage in Isny-Unterried vertraut zu machen. Bürgermeister Freytag und Betriebsleiter Berthold Abt führten Magenreuter durch die gepflegte Anlage, der ob der Modernität nach 15 Jahren Betriebszeit selbst beeindruckt war und mit Interesse die Optimierungsbemühungen für eine gute Abwasserreinigung ebenso begrüßte wie die erfolgreiche Energiebilanz. Mehr als 50 % der auf der Anlage benötigten elektrischen Energie und Heizenergie wird aus der Verwertung des Klärgases erzeugt. In der Verbandsversammlung wurde die Jahresrechnung für das Jahr 2007 vorgestellt, die in den Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes mit 910.480,58 Euro und im In-vestitionshaushalt mit 79.395, 85 Euro abschließt. Das Ergebnis entspricht einer Punktlandung, da sich die Zahlen absolut im Rahmen des Haushaltsplanes 2007 bewegen. Nach ausführlicher Erläuterung der Einzeleinnahmen und –ausgaben bestätigte das Gremium die Jahresrechnung, die nun zur Prüfung an den Gemeindeprüfungsverband Baden Württemberg weitergeleitet werden kann. Im technischen Jahresbericht wurden die Abwassermengen, die im Laufe des vergangenen Jahres behandelt werden mussten, vorgestellt. Insgesamt wurden 4.361.000 cbm Abwasser gereinigt. Davon entfielen auf die Stadt Isny 80,13 % und auf den Markt Weitnau 19,87 %. Besonders erwähnenswert ist, dass die Reinigungsleistung der Kläranlage beim Abbau des chemischen Sauerstoffbedarfs, des Stickstoffes, von Amonium und von Phosphor sehr deutlich unter den Grenzwerten liegt und mit einem Abbaugrad von im Mittel 97 % eine optimal ist. Über die Kläranlage werden auch die Klärschlämme aus Kleinkläranlage und kleineren Gemeindeanlagen der Gemeinde Missen, Argenbühl, Weitnau und der Stadt Isny entsorgt. Im vergangenen Jahr waren dies 760 Kubikmeter. Dazu kommt die Reinigung des Straßenkehrichts aus den Verbandsgemeinden. Ein Sandwäscher mit Classierer reinigt und das wiederverwendbare Sandmaterial zum Einsatz bei Straßen- und Kanalbaumaßnahmen. Im Rahmen des Jahresrechenschaftsberichtes wurde auch die Wasserversorgung der bei-den Gemeinden angesprochen, die seit 2007 vom technischen Verwaltungspersonal des Verbandes betreut werden. Die Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg im Bereich des Abwassers und der Wasserversorgung bewährt sich und wird langfristig auch günstige Möglichkeiten für eine weitere engere Zusammenarbeit ermöglichen. Verbandsvorsitzender Freytag dankte dem Betriebspersonal für die umsichtige erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr, die positiv für beide Gemeinden zu sehen ist, und erinnerte daran, dass nach nunmehr 15-jähriger Betriebszeit in den nächsten Jahren mit der einen oder anderen technischen Erneuerung auf der Anlage zu rechnen ist, auf die sich die beiden Verbandsgemeinden einstellen müssen. Außerdem wies er auf den hohen Fremdwasseran-teil im Kanalnetz hin, welches es unbedingt zu verringern gilt. Dies bedeutet für Isny ebenso wie für Weitnau, dass die Kanalsanierungen und Erneuerungen im Blickpunkt der kommunalpolitisch Verantwortlichen bleiben müssen, um langfristig weiterhin eine gute Ökobilanz zu erhalten. Patienten bekommen Stadtinformationen ISNY (jl) - Ab Donnerstag, 13. März, informiert die Isny Marketing GmbH die Patienten in Neutrauchburg regelmäßig über die reiche Geschichte der Stadt, das vielfältige kulturelle Programm und über Freizeitmöglichkeiten in Isny und Umgebung. Die Präsentation wird von den Isnyer Stadtführern gehalten, die sich in der Stadt, wie in ihrer Westentasche auskennen und auch kleine Anekdoten am Rande erzählen können. Auch praktische Tipps zu Ladenöffnungszeiten, Busverkehr, der Gastronomie, Märkten und zum Einzelhandel vermittelt der Vortrag.INFO: Zu den ab 13. März regelmäßig am 2. und 4. Donnerstag stattfindenden Vorträgen sind auch Besucher und Gäste um 19 Uhr in das Haus D der Argentalklinik eingeladen. Urlaub mit behinderten Menschen geplant ISNY - Gemeinsame Urlaubstage am Bodensee – dieses Angebot für behinderte Menschen vermittelt die Offene Behindertenarbeit Isny. Die barrierefreie Ferienanlage Cap Rotach liegt in Friedrichshafen direkt am Seeufer. Die Ferienanlage bietet alles, was man zum Erholen braucht. Gemütliche Zimmer und ein schönes Außengelände, direkt am Seeufer gelegen. Per Schiff, Bahn oder Kleinbussen werden Ausflugsziele in Meersburg oder Bregenz besucht. Die gemeinsamen Urlaubstage sind für die Zeit vom 21. bis 26. Juni geplant. Die Leitung haben Sozialdiakon Otto Ziegler und Hermann Diehm. Informationen bei: Offene Behindertenarbeit Isny e.V., Mittelöschweg 7, 88316 Isny, Tel.: 07562/981820, Fax: 07562/981855 Kolpingsfamilie lädt zum Emmausgang ein ISNY - Zum traditionellen Emmausgang lädt die Kolpingsfamilie am Ostermontag, 24. März, in die fürstliche Schlosskapelle nach Neutrauchburg ein. Anschließend ist Einkehr im Gasthof Sonne. Treffpunkt am Schillerplatz. Gäste sind willkommen. ISNY - Der Abgabetermin für den diesjährigen Schreibwettbewerb des Kulturforums Isny e.V. rückt näher. Noch bis zum 15. März können Texte zum Thema „Ich will nicht, dass unentwegt Anstrengungen zu meiner Rettung unternommen werden“ eingereicht werden. Der Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. fordert alle Schreibenden auf, ihre Reflexionen, Erlebnisse und Erfahrungen, Wünsche und Träume zu dem Thema in Textform zu verarbeiten. Eingesandt werden kann je eine Beitrag (Lyrik oder Prosa) von maximal vier Seiten Umfang. Der Arbeitskreis Literatur stellt die unabhängige Jury, die die eingegangen Texte bewertet und die drei besten Beiträge auswählt. Die Vergabe der Preisgelder von 150, 100 und 50 Euro sowie die Präsentation der Gewinnertexte findet zum Abschluss der Isnyer Literaturtage 2008 im Rahmen des Literatur-Frühschoppens am Sonntag, dem 20. April um 11 Uhr im Berggasthof Haldenhof statt. Alle Einsendungen werden in einer Gesamtausgabe zusammengefasst. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Sonderpreis für Beiträge von Schülern und Jugendlichen vergeben. In dieser Kategorie können junge Schreibinteressierte im Alter von 14-18 Jahren mitmachen. Nähere Informationen erhalten Interessenten beim Kulturforum Isny e.V., Tel.: 07562 984-178. Die Wettbewerbsbeiträge sind einzureichen beim Kulturforum Isny e.V., Stichwort: „Schreibwettbewerb“, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu, Tel.: 07562 984-178; Einsendeschluss ist der 15. März 2008. Jugendnachmittag im Museum am Mühlturm ISNY - Anläßlich der Ausstellung „Münzen und Briefmarken im Spiegel der Zeit“ veranstaltet der Philatelisten-Club am Montag, den 17. März, um 14 Uhr einen Nachmittag „Wissenswertes über Briefmarken und Münzen“ Interessierte Jugendliche erfahren alles über Wasserzeichen, Zähnung, Sammelgebiete und vieles mehr. Buntstifte müssen mitgebracht werden.

Isnyaktuell Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein 88316 Isny, Leutkircher Str. 50 a, Tel. 0 75 62 / 9 10 63 Internet: www.lohi-bw.de Beratung im Rahmen einer Mitgliedschaft Eßecke und 6 Stühle, Buche massiv, neuwertig, e 500,- . (01 60) 2 31 98 90 Verkäufe Stellenangebote Bett Buche massiv, 2 x 1,80m, neuwertig, Rost + Matratzen. (01 60) 2 31 98 90 Sonstige Dienstleistungen Selbstsicherheit und Leistungssteigerung Persönliche Beratung u. Hypnose. Vorgespräch kostenlos. E. Wolf (01 75) 9 94 41 02 Verschiedenes Spiel- und Krabbelgruppe Seltmanns Vermietungen 1−2−Zimmer−Wohnungen 1- Zi.-Appartement Isny UG, hell mit großem Fenster in 3- Fam.- Haus, 36 qm, Bj. 1998, Einbauküche, Bad mit Dusche, provisionsfrei, KM EUR 267.--/monatl. incl. Stellplatz, zzgl. NK. (01 75) 2 90 49 75 ab 18 Uhr. 1-Zi.-App. 43 m² mit Küche, Bad u. Balkon in Weitnau. Miete e 250,- + NK +TG. (0 83 75) 81 79 oder (0 171) 4 20 54 00 Neue 2-Zi.-Whg. + Küche + Bad, 63 m², Balkon, in Weitnau. Miete e 350,- + NK + TG. (0 83 75) 81 79 oder (0 171) 4 20 54 00 Praxisgemeinschaft Georg-Bader-Straße 4, 88316 Isny, Tel.: 07562-1090 sucht Physiotherapeut/in als Aushilfe und Urlaubsvertretung. U. Fischer, U. Pascher www.physiotherapie-isny.de Für die Veranstaltungsabwicklung und die Hausverwaltung suchen wir zum 1. Oktober 2008 für das Kurhaus am Park eine/n Haustechniker/in Ihre Aufgaben: • Vorbereitung und Abwicklung von Veranstaltungen, selbstständige Bedienung der Bühnentechnik • Mitarbeit und Überwachung der Unterhaltsreinigung sowie Überwachung aller Veranstaltungen, Bedienung und Kontrolle der Haustechnik, Durchführung von Kleinreparaturen • Mitarbeit bei hausinternen wie externen Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Tourismus und Stadtmarketing Ihr Profil: • Meister/in oder Handwerker, bevorzugt Elektrotechnik o.ä. • Fähigkeit, unterschiedliche Arbeitsvorgänge zu koordinieren • Hohes Dienstleistungsbewusstsein • Flexible und teamorientierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle wie vielseitige Tätigkeit mit einer angemessenen Vergütung in Anlehnung an den TVöD. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 11. April 2008 an die Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu. Ihr Ansprechpartner ist Frau Gröber (Telefon 075 62/9 84-1 73). Isny Marketing GmbH Isnyaktuell Tiermarkt Nette Männer-WG sucht noch Mitbewohner, große helle Paddockboxen, Reitplatz, tägl. Koppelgang, Bioheu, in netter Stallgemeinschaft an Selbstversorger zu vermieten. Raum Weitnau. (0175) 2750179 Unterricht Institut für erfolgreiches Lernen AuxiliO Beratung u. Hilfe bei Lernproblemen • Fortlaufende Kurse in D, E, F, M • Unterricht in allen anderen Fächern auf Anfrage Zentrale Rufnummer für Isny und Umgebung: 07562/981700 Stellenangebote Haupt-/Neben tätigkeit bieten wir kontaktfreudigen Damen und Herren 01 71 / 7 48 52 81 FS 50 PLUS Ein Unternehmen der Generali Gruppe Junge, freundliche AUSHILFS- BEDIENUNG für Wochenende, abends, gesucht. Telefon 0 75 62/83 10 „Bahnhofständle“ Isny Ausschankhilfe gesucht! (0 75 62) 43 85 Stellengesuche Suche Sie eine freundliche, zuverlässige Hilfe für Ihren Haushalt oder für Ihr Haus mit Fremdenzimmer? IZ 61 862 017 an den Verlag hat noch Plätze frei. Immer Mittwoch 9.30 Uhr. Info: (0 83 75) 16 42 !!!Vermietungsservice!!! Wir suchen Miet- und Pachtobjekte Wir vermieten/verpachten für Eigentümer kostenfrei Ihre Wohnung, Haus oder Gewerbe. Unser Komplettservice beinhaltet die Werbung über Internet und Zeitung, die Bonitätsprüfung der Mietinteressenten bis hin zum Abschluss des Miet- oder Pachtvertrages. Sparen Sie sich Inseratskosten, Arbeit, Zeit und Ärger, wenn es mit uns einfacher geht. Tel. 08383/922103, mail: info@immobilien-schlusche.de, www.immobilien-schlusche.de 3- o. 4- Zi.-Whg. in Isny gesucht. Garage, Balkon, Keller, bis EUR 650,- WM. (0 75 62) 97 54 58 Ält. Ehepaar su. 2-3-Zi.-Wohg. Isny (0 77 22) 70 45 BMW M3 SMG, CSL-Paket, blau, 340 PS, Bj. 05, 60.000 km, Firmenfahrzeug, VB EUR 30.000,--. (0 83 83) 2 93 Autohaus Peter Prinz Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9-12 Uhr Mo., Do. 17.30-18.30 Uhr und nach Vereinbarung Isny 2-Zi.-Whg., Südwestlage, Balkon, WM e 495,- inkl. TG. (0 75 62) 91 46 96 Isny 3- Zi.-Neubau-Wohnung, ca. 66 qm, Stellplatz am Haus ab 01.06. priv. zu vermieten. ZI 61 863 254 Berufstätiges Ehepaar sucht günstige 3- Zi.-Wohnung in Isny ca. 85 - 90 qm, mit Balkon, Südwestseite und Garage in kleiner Wohneinheit bis Jahresende od. 2009. WM bis EUR 650.-- ZI 61 841 440 Büro/Gewerberäume ca. 95 m², Stadtrandlage Isny, sehr gute Werbe- und Verkehrslage zu vermieten. (01 73)7 38 42 60 - Neu- u. Gebrauchtwagen - Kundendienst - Unfallinstandsetzungen - TÜV und AU - Kfz-Reparatur - Leihwagen schnell · sauber · preiswert Enkenhofener Str. 5 · 88316 Isny/ Beuren Telefon 07567/203 · Telefax 07567/1216 Ärzte 3−Zimmer−Wohnungen Mietgesuche allgemein 1−2−Zimmer−Wohnungen Kraftfahrzeugmarkt 3−Zimmer−Wohnungen Gewerbeobjekte Vermietungen PRAXIS STEFAN WIEDER Facharzt für Allgemeinmedizin, manuelle Medizin, Notfallmedizin. Hausärztliche Versorgung. Telefon 0 75 62/8411 Unsere Praxis bleibt vom 24. bis 31.3.2008 geschlossen. Frohe Ostern wünscht Ihnen das Team der Arztpraxis Stefan Wieder. Ab dem 1.4.2008 sind wir wieder für Sie da. Lindauer Straße 42, 88316 Isny, Tel. 0 75 62/8411

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen