Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 4 Jahren

Isny Aktuell 11.12.2019

  • Text
  • Isny
  • Dezember
  • Stadt
  • Kinder
  • Isnyer
  • Januar
  • Senioren
  • Beuren
  • Messfeier
  • Weitnau
  • Www.bitzilla.de

Isny

Isny aktuell Isny aktuell 11. Dezember 2019 2 Neues Ringt gtheater Isny www.kino no-isny.de Telefon 0 7562/8642 Stellenmarkt Veranstaltungen Stellenmarkt schwäbische.de/jobs

3 Isny aktuell 11. Dezember 2019 Isny aktuell Eindrückliche Bilanz der Konzerte „Pop & Poesie “ Inhalt Isny/Lindenberg/Ravensburg – Die erfolgreiche Benefizreihe „Pop & Poesie… und zwischen den Zeilen Gott“ ist mit der Scheckübergabe an Martin Riester, 1. Vorsitzender des Hilfsprojektes MARIPHIL e.V., bei einem Exklusivkonzert der „Wild Chucks“ zu Ende gegangen. Die vierteilige Konzertreihe hat 2019 aufs Neue die Kirchenbänke in drei Städten im Allgäu und in Oberschwaben gefüllt. Das MARIPHIL Kinderdorf freut sich über eine Spendensumme von 24.706 Euro. Mit ihrer Musik und einer passenden Kombination aus Begleittexten, Videosequenzen und Bildershows haben Stephanie Bauer & Friends bei je einem Konzert in Ravensburg und Lindenberg und zwei Veranstaltungen in Isny insgesamt mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher musikalische Abende voller Emotionen und Gänsehaut-Atmosphäre geboten. „Mit Musik die Welt ein Stückchen besser machen“, so lautet die Devise von Hochzeitssängerin und Initiatorin Stephanie Bauer aus Eisenharz. Diesem Ziel sind sie und ihre leidenschaftlichen Mitmusiker mit der bereits dritten Auflage von „Pop & Poesie... und zwischen den Zeilen Gott“ einen weiteren Schritt näher gekommen. In ausgewählten Songs von Silbermond, Pink, Herbert Grönemeyer, Michael Jackson und anderen ging es um die Frage nach der eigenen Moral, die Konsumgewohnheiten, den Umgang mit seinen Mitmenschen, um die Freude am Leben und - mal mehr, mal weniger - zwischen den Zeilen auch um den Glaube an Gott. Steffi Bauer und Martin Riester mit dem symbolischen Scheck für „Mariphil“ in der überfüllten Bibliothek der Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau. Zur Übergabe entsandte der SWR eigens ein Kamerateam. Foto: Carmen Notz „Mit den Konzerten möchten wir die Menschen wachrütteln, dazu ermutigen, die Augen nicht vor Krieg, Leid und Hass zu verschließen und uns allen das große Glück ins Bewusstsein rufen, dass unsere Kinder in Frieden aufwachsen dürfen“, so Sängerin Steffi Bauer. Was 2015 mit einem ersten Konzert in Eglofs begann, ist mittlerweile ein Erfolgsmodell, welches das philippinische MARIPHIL Kinderdorf nachhaltig unterstützt. Doch nicht nur der Erlös, der durch Sponsoren und die freiwilligen Spenden der Konzertbesucher zustande kam, macht den Erfolg dieses musikalischen Großprojektes aus. Es ist ein Netzwerk entstanden aus Menschen, die sich für eine gerechtere Welt engagieren, die sich auch hier vor Ort stark machen, für eine Gesellschaft, die sich voller Respekt und Hilfsbereitschaft begegnet. Nicht zuletzt die Entstehung der unplugged Band „Wild Chucks“ aus dem Team der Musiker, die nun gemeinsam an Hochzeiten auftreten, macht den besonderen Nachhall deutlich. „Pop & Poesie“ ist ein Beispiel dafür, wie aus etwas Kleinem Schritt für Schritt etwas Großes entstehen kann. Für das Kinderdorf auf den Philippinen bedeutet diese Spendensumme die Möglichkeit, das neu aufgesetzte Projekt „100.000 Bäume gegen den Klimawandel“ weiter auszubauen. 17.000 Bäume stehen inzwischen auf 18 Hektar Land. Es werden Mischwälder angelegt, die einerseits einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig durch den Holzverkauf und CO2-Zertifikate Erträge für das Kinderdorf erzielen sollen, um dort langfristig finanzielle Sicherheit zu bieten. Amtsblatt der Stadt Isny Stadtnachrichten 4 Ortsnachrichten 5 Amtl. Bekanntmachungen 6 Isny Rundschau 7 Kirchenblatt Kath. Kirche 8 Gottesdienste 9 Isny erleben Veranstaltungsübersicht 10 Senioren 11 Ausstellungen 11 Führungen 11 Geburtstage 11 Isny Marketing 12 Öffentliche Einrichtungen 12 Sonntagsdienste 12 Impressum 15 ANZEIGE Audiovisuelle Fotoreportage „Kuba im Wandel“ Rupert Barensteiner präsentiert „Kuba im Wandel “ im Vortragssaal der Klinik Schwabenland in Neutrauchburg am Freitag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr. Kuba bewegt sich zwischen Verfall, retro-Chic und Moderne. Der Referent war schon 1988 und 1989 auf Kuba und kennt auch die Verhältnisse in sog. „sozialistischen Paradies“ der damaligen Zeit. Mit attraktiven Foto-und Filmaufnahmen, die mit Musik aus Kuba unterlegt sind, begleitet der Referent die Zuschauer über die gesamte Insel. Es ist unbestritten, dass Kuba mit Ausnahme der heißen Sommermonate ein sehr attraktives Reiseziel ist. Seit es Kubanern erlaubt ist, auch ausländische Besucher in ihren privaten Häusern oder Wohnungen aufzunehmen, steht dem direkten Kontakt mit den Inselbewohnern nichts im Weg. „Kuba“ ist immer auch ein politisches Thema. Deshalb möchte der Referent nicht über schöne Strände, kubanische Musik, nette Menschen und schönes Wetter berichten. Infos zur digitalen Show unter: www.rupert-barensteiner.de. Foto: Barensteiner Treffpunkt Grünes Isny zum letzten Mal 2019 ISNY - Zum Abschluss des Jahres 2019 möchten sich die Mitglieder bei ihrem Treffpunkt Grünes Isny am 12. Dezember um 19.30 Uhr im Gasthof zum Schwarzen Adler in der Wassertorstraße mit den Bürgerinnen und Bürger über die Erfahrungen aus den letzten Monaten sprechen. Wie konnte sich der neugegründete Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Isny/Argenbühl und die neue Grünen Fraktion Isny etablieren. Sportabzeichen werden verliehen ISNY - Die Verleihung der Urkunden und Abzeichen für das Sportabzeichen 2019 findet am Donnerstag, 12. Dezember um 17.30 Uhr im Gymnastikraum der Rainsporthalle statt. Der TV Isny lädt herzlich dazu ein.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell