Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Tag ganz frisch die besten Angebote the point of sport Seit 40 Jahren Ihr Sportspezialist Gerbergasse 7 neben REWE-Markt · Tel. 0 75 62 / 22 37 www.sport-lingg.de · Parkplatz am Haus the point of sport Computergestützte Video Laufbandanalyse für Lauf- und Walkingschuhe Ihr Ausdauersportspezialist im Allgäu Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein 88316 Isny, Leutkircher Str. 50 a, Tel. 0 75 62 / 9 10 63 Internet: www.lohi-bw.de Beratung im Rahmen einer Mitgliedschaft Unsere Angebote gültig vom 8.4. bis 11.4.2009 ✓ Allgäuer Käseauswahl je 250 g Mostkäse, Weißbierkäse, Rotweinkäse, Hirtenkäse 1 Packung 9,50 e ✓ mind. 6 Monate gereifter Alter Oberstdorfer Bergkäse 50% Fett i. Tr. 100 g 1,19 e ✓ Bergbauern Schlagsahne 32% Fett 250-g-Becher (100g = 0,316) –,79 e Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Osterfest! Schwäbische Zeitung – was anderes kommt nicht in die Tüte. www.SZOn.de Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Partner in Sachen Werbung Ihr www.SZOn.de Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Fachberatung-Leutkirch Carmen Bickel Büro: 0 75 61/ 9 74 01 55, Mobil: 0 15 77-6 81 45 36 Fa. Com-Tec Vertriebs GmbH, Vertriebspartner Kabel BW Mail: ao-vertrieb@web.de Isnyaktuell Geschäftsstelle Isny, Hofstatt 4, Tel. 0 75 62/97 21-0 e-mail: leutkirchanz@schwaebische-zeitung.de Ihre private Kleinanzeige zum günstigen Preis Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12.00 Uhr. Überschrift, halbfett: Meine private Kleinanzeige: Isnyaktuell ✁ Bitte tragen Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Leerzeichen ein. Es gelten Wortpreise. Kosten pro Überschriftswort: 1,20 e , Textwort: 0,60 e . Mindestabnahme 6,– e Wort-Zahlen-Kombinationen gelten als ein Wort. Chiffregebühr bei Abholung oder Postzusendung 8,– e inkl. MwSt. Die Chiffre-Gebühr wird als Verwaltungspauschale auch erhoben, wenn keine Offerten eingehen. Dieses Angebot gilt nur für private Kleinanzeigen. Coupon einfach bei Ihrer Isnyer- Geschäftsstelle abgeben oder per Fax senden an: 0 75 61/ 80-6 49. |__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|_ Text, normal: |__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|_ |__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|_ |__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|_ |__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|__|_ Meine Adresse: Name Vorname Telefon-Nr. Straße PLZ, Ort Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab. Bank Konto-Nr. BLZ Datum Unterschrift des Kontoinhabers
Isnyaktuell Aus dem Weitnauer und Wengener Tal Markt Weitnau Aus dem Rathaus Ostergrüße Als Bürgermeister des Marktes Weitnau grüße ich die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Urlaubsgäste und wünsche Ihnen ein frohes Osterfest und erholsame Feier- und Ferientage. Wer noch vor einigen Tagen durch unsere verschneite Landschaft gefahren oder gewandert ist, konnte es kaum glauben, dass es nun doch soweit ist. Nach einem langen Winter mit viel Schnee, über den sich unsere Wintersportler sehr gefreut haben, sind wir alle jetzt aber froh, wenn das Frühlingserwachen sich zeigt. Zum Teil sind unsere Dorfbrunnen noch tief verschneit und es ist noch nicht abzusehen, ob wir zum Osterfest die Brunnen schmücken können. Gerade nach so einem langen Winter ist die Sehnsucht nach den erster Krokussen und Primeln sehr groß und wir freuen uns mit Ihnen über die ersten warmen Sonnenstrahlen. Wie jedes Jahr lädt auch heuer die Tourismusgemeinschaft Weitnau-Missen ganz herzlich zu einer Osterwanderung am Ostermontag, den 14.03.2009 ein. Genießen Sie unsere schöne Frühlingslandschaft und besuchen Sie die Ausflugsziele unseres Verwaltungsgebietes. Ihr Bürgermeister Alexander Streicher Neue Gebühren für Kopien der Vereine Wegen Änderung der Gebührenordnung der Verwaltungsgemeinschaft Weitnau kosten die Kopien für Vereine ab 1. April 0,10 EUR/pro Kopie. Die Gebührenänderung wird in der nächsten Abrechnung berücksichtigt. Neuauflage der Weitnauer Informationsbroschüre Die Informationsbroschüre Luftkurort Weitnau im Allgäu wurde in der zweiten Auflage neu gedruckt. In Zusammenarbeit mit dem WEKA info Verlag konnten alle notwendigen Informationen zusammengetragen bzw. überarbeitet werden. Neben einer Kurzinformation über die Gemeinde selbst erfährt der Leser insbesondere vieles über die gemeindlichen Einrichtungen. Er kann sich über die Dienstleistungen des Rathauses, die Gemeindevertreter, die ortsansässigen Parteien, die politischen Vertreter des Bundes und Landes und die behördlichen Einrichtungen ebenso informieren, wie über Kirchen und religiöse Gemeinschaften, Kindergärten, Schule, Spielplätze, soziale Einrichtungen und das Gesundheitswesen. Ein Branchenverzeichnis, Ortsplan mit Straßenangaben sowie Vereinsverzeichnis sind ebenfalls Bestandteil. Die Informationsbroschüre wird im Rathaus, im Tourismusbüro, in den örtlichen Geschäften, bei den Banken und den Gaststätten ausgelegt. Sie soll Wegweiser für die Bürger sein und helfen, sich im Alpkönigsdorf Weitnau und seinen Ortsteilen gut auszukennen. Im Internet kann die Broschüre unter http://s3.amazonaws.com/WEKA/pdf/87 480_info.pdf eingesehen werden. Zahlreiche Bürger informierten sich bei der Veranstaltung der Energiegenossenschaft Weitnau. Auf dem Bild sind zu sehen (v. l. n. r.): 1. Vorstand der EGW Georg Wagner, Karl-Heinz Krug (Aufsichtsrat), Dipl.-Ing. Thomas Knecht, Kerstin Müller- Behrendt (2. Vorstand EGW), Bürgermeister Alexander Streicher. Foto: oh Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft Weitnau Über 100 interessierte Besucher nahmen am 13.März an der Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft Weitnau teil. Herr Dipl.-Ing. Knecht, vom gleichnamigen Ingenieurbüro, stellte die technische Projektierung dar. Bürgermeister Alexander Streicher führte aus, dass die kommunalen Gebäude in Weitnau ca. 100.000 Liter Heizöl im Jahr verschlingen und der Gemeinderat deshalb den Ausbau eines Wärmenetzes unterstützt. Am Beispiel eines Einfamilienhauses führte Kerstin Behrendt aus, dass die monatlichen Wärmekosten bei unter 150 J liegen werden. Erster Vorstand Georg Wagner gab einen Überblick über die bisherigen Aktivitäten der Energiegenossenschaft Weitnau. Er wies darauf hin, dass in den nächsten Wochen alle interessierten Bürger Erklärungen abgeben sollten, ob ein Anschluss in Frage kommt. Die Gründungsmitglieder stehen für umfassende Beratungsgespräche zur Verfügung. Wenn das Projekt umgesetzt werden soll, braucht die Genossenschaft auch entsprechende Absichtserklärungen, da sonst die Fördermittel nicht abgerufen werden können. Karl Heinz Krug, der dem Aufsichtsrat angehört, machte nochmals deutlich, weshalb man sich für die Rechtsform der Genossenschaft entschieden hat. In der Genossenschaft haben alle die gleichen Rechte und Pflichten und das Geld bleibt im Dorf. Weitere Informationen: www.energiegenossenschaft-weitnau.de/15html Osterwanderung Missen-Wilhams - Am Ostermontag, 13. April, findet wie in jedem Jahr die Osterwanderung für Groß und Klein statt. Die Wanderung von Missen nach Weitnau wird von Josef Bettendorf geführt. Los geht es um 13.30 Uhr, bei der Freizeitanlage (Haus des Gastes) in Missen. Die Familienwanderung (ca. 6 km) führt über den Carl-Hirnbeinweg nach Weitnau und ist vor allem für Kinder ein Erlebnis, denn unterwegs hat der Osterhase jede Menge Ostereier versteckt. Beim Kräutertee-Ausschank am Kräutergarten Wilhams haben die Wanderer an diesem Tag Gelegenheit, verschiedene Kräutertees zu probieren. Zurück von Missen nach Weitnau geht es mit dem Bus. Kosten für den Bus: 2 Euro/Erwachsene, 1,50 Euro/Kinder. Weitere Informationen: Tourismusbüro Weitnau (Tel. 08375/9202-41 / www.weitnau.de) und Missen-Wilhams (Tel. 08320/456 / www.missen-wilhams.de). Kochkurs für Männer Der Kath. Frauenbund Weitnau veranstaltet ab 21. April einen Kochkurs für Männer. Der Kurs findet jeweils dienstags ab 19.30 Uhr in der Schulküche in Weitnau statt und umfasst sechs Abende. Information und Anmeldung bis spätestens 15. April unter Tel. 08375/347. Verantwortl. Markt Weitnau, Tel. 08375/ 920223, Fax: 08375/9202-699, www.weitnau.de, gemeinde@weitnau.de Donnerstag, 9. April 19 Uhr: Ostereierschiessen im Gasthof Zollerwirt in Wengen 19 Uhr: Ostereierschiessen des SV Rechtis Ostersonntag, 12. April 20 Uhr: Osterkonzert der Musikkapelle Wengen in der Dorfhalle Ostermontag, 13. April 13.30 Uhr: Osterwanderung auf dem Carl-Hirnbeinweg für die ganze Familie mit Ostereiersuche und Rückfahrdienst von Weitnau nach Missen, Treffpunkt: Haus des Gastes 13.30 Uhr: Osterwanderung rund um Isny, Treffpunkt Kurhaus in Isny, Veranstaltungen Bergkameradschaft Enzian Freitag, 17. April 20 Uhr: Jahreshauptversammlung des SV Wengen im Gasthaus Zollerwirt Samstag, 18. April ab 9 Uhr: Altpapier-/Altkartonsammlung in Kleinweiler ab 9 Uhr: Altmaterialsammlung (Papier, Alteisen) in Wengen 14.30 Uhr: Konzert mit dem Jodlerduo Hubert und Wolfgang aus Hellengerst, Cafeteria Seniorenheim St. Vincenz Seltmans 20 Uhr: Gemeinschaftskonzert der HMG Weitnau mit der Musikkapelle Durach, Turnhalle Durach 20 Uhr: Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kleinweiler, Dorfhalle Dienstag, 21. April 20 Uhr: Die Geschichte des Amtes Hohenegg – Historischer Vortrag mit Bildern von Peter Freytag; Gewölbekeller Historisches Amtshaus in Weitnau
Laden...
Laden...