Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isnyaktuell Hilfsprojekt Mariphil sammelt für Joshuas Herzoperation ISNY (sz) - Joshua ist auf den ersten Blick ein ganz normales Baby. Doch in seinem Herzen schlummert eine bedrohliche Gefahr. Zwischen dem rechten und linken Vorhof des kleinen Herzens klafft ein für Joshua bedenklich großes Loch. In Deutschland wird so etwas in der Regel früh erkannt und bei Bedarf operiert. Joshua mit seiner Mutter. Foto: oh Doch Joshua lebt nicht in Deutschland, sondern im Projektgebiet des Hilfsprojekt Mariphil auf der philippinischen Insel Mindanao. Seine Mutter, die den Jungen alleine aufziehen muss, hat weder eine feste Arbeit noch eine Krankenversicherung für Joshua oder sich selbst. Sie lebt bei den Eltern, die als Kleinbauern mehr schlecht als recht über die Runden kommen. Jede Kleinigkeit bringt dieses fragile Lebenskonstrukt sofort aus dem Gleichgewicht. So auch die Krankheit oder ein Unfall eines Familienmitglieds. „Ohne Operation wird Joshua an einer seiner Infektionen sterben, die er durch seinen schwachen Allgemeinzustand sehr häufig hat“, so Martin Riester, Vorstand des Hilfsprojekt Mariphil. „Seine dadurch verursachten Aufenthalte in der Klinik hat sein Großvater bisher durch Kredite finanziert, die er auf seine Lebensgrundlage nehmen musste. Dies sind ein halber Hektar Reisland und etwas Land mit ein paar Bananenstauden, drei Mangobäumen und einem Jackfruitbaum. Für diese Kredite bezahlt er zehn Prozent – nicht etwa pro Jahr, sondern pro Monat“, führt Riester weiter aus. Keine Frage - für seinen Joshua wird der Großvater all dies opfern, ohne Rücksicht auf seine eigene Situation. Doch bald sind seine Möglichkeiten erschöpft und er kann nichts mehr für seinen Enkel tun. Eine für ihn ausweglose Situation, denn eine Operation ohne Finanzierung wird es nicht geben. Das Hilfsprojekt Mariphil will dies verhindern und Joshua die notwendige Operation finanzieren. Doch eine solche Aktion übersteigt die Möglichkeiten des Projekts. Die Organisation sucht deshalb Spender, die durch ihren Beitrag helfen, Joshua das Leben zu retten und dem Großvater seine Lebensgrundlage zu erhalten. „Jede noch so kleine Spende gibt einen wertvollen Beitrag dazu“, so der Vorstand. Die Mitglieder von Mariphil Deutschland und einige der mitgereisten Paten konnten sich im November 2008 selbst ein Bild von der Situation der Familie machen. Doch zu diesem Zeitpunkt war Joshua viel zu schwach für eine Operation. Bilder hierzu finden sich auf der Homepage des Projekts www.hilfsprojekt-mariphil.com . MARIPHIL e.V. ist ein vom Finanzamt als mildtätig anerkannter Verein, der jedem Spender eine Spendenbescheinigung ausstellt. Auf der Homepage des Projekts finden sich vertiefende Informationen zu Joshua und der Arbeit von MARIPHIL. Für Fragen steht der Vorstand des Hilfsprojekts, Martin Riester, gerne zur Verfügung. Er ist über die Mailadresse des Hilfsprojekts info@hilfsprojekt-mariphil.com oder telefonisch über (07562) 912181 (abends) erreichbar. Spenden können über die Kontonummer 863178006 bei der Südwestbank Stuttgart, BLZ 60090700 oder online über die Homepage des Projekts. Stichwort „Joshua darf leben!“ mit Angabe der Adresse wegen der Spendenbescheinigung eingereicht werden. Hilfsverein CCARA e.V. hilft in Indien GRÜNENBACH (sz) - Ein großes rotes Herz ist das Symbol von CCARA e.V. Ein Herz, das für Kinder in Not schlägt, denn der Verein „Charitable Child Assistance Relief and Accommodation“ (kurz CCARA) setzt sich seit vier Jahren für Waisen und Halbwaisen in Indien und Westafrika ein. „Der Auslöser war der Tsunami 2004“, berichtet das Vereinsgründer-Ehepaar Roman und Heike Maurus aus Grünenbach. „Wir waren damals mit unseren beiden Kindern an der Südspitze Indiens im Urlaub. Das gewünschte Strandhotel war die ersten 3 Tage ausgebucht. Wir mussten auf ein Stadthotel ausweichen und waren so fünf Kilometer entfernt, als das Chaos losbrach.“ In den restlichen Urlaubstagen erlebte die Familie hautnah das Elend der Kinder aus den sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten. Der Besuch eines Mädchenheimes mit 150 Kindern und deren hoffnungsvoller Augen trotz schwerer Schicksale brachte den Entschluss, selbst tätig zu werden. „Wir haben nach der Vereinsgründung mit acht Kindern angefangen, heute sind es über 40“, so Roman Maurus, 1. Vorsitzender des Vereins, der vom Finanzamt Kempten als gemeinnützig und mildtätig anerkannt ist. Durch die Vergabe von Kinder- und Familienpatenschaften werden durch das Waisenheim und weiteren Dorfprojekten derzeit 150 Kinder mit Essen, Schulbildung, Kleidung und einem Obdach versorgt. Roman Maurus mit Waisenkindern. Foto: oh Heike Maurus ist 2. Vorsitzende und Schriftführerin. Die gebürtige Isnyerin verwaltet die Patenschaften und steht fast täglich in Kontakt mit den Projektleitern vor Ort. „Ich kenne die Kontaktpersonen und die Kinder persönlich, reise einmal pro Jahr zu den Projekten und prüfe, ob die Konzepte ordnungsgemäß umgesetzt werden.“ Ziel von CCARA ist es, dort tätig zu werden, wo es ums absolute Überleben geht. Ein konkretes Beispiel ist Baby Grace, sechs Monate und jüngster Schützling von CCARA. Ihr Vater wollte sie töten, denn er hat schon mehrere weibliche Nachkommen. Er fürchtete den finanziellen Ruin durch hohe Mitgiftzahlungen im Falle von Graces Heirat. CCARA fand einen Paten und Grace kann nun in der Obhut einer Witwe betreut werden und später in die Schule gehen. Waisenmädchen haben kaum Chancen, in der indischen Gesellschaft zu Schulabschluss und Ausbildung zu kommen, werden herumgestoßen und sind oft auf der Straße. Daher möchte CCARA e.V. besonders ihnen ein Zuhause und eine Schulausbildung geben. Infos hierzu unter Telefon: 08383/929811 bei Familie Maurus oder unter www.ccara.de Kneippverein lädt zu Homöopathievortrag ISNY (sz) - Der Kneippverein Isny bietet einen Vortrag zum Thema Homöopathie bei Allergien am Dienstag, 21. April, um 18.30 Uhr in der VHS (Untere Blaiche) an. Referentin ist Carola Rößner-Hödel (PTA). Informationen zur Rente gibt es wieder ISNY (sz) - Am Donnerstag, 10. April, findet im Paul Fagius Haus, Ev. Kirchenpflege, Marktplatz 12, ein Rentensprechtag des Versichertenberaters Wolfgang Ott von 14 bis 17 Uhr statt. Herr Ott ist in allen Fragen der Rentenversicherung, wie Stellung von Rentenanträgen, Kontenklärungen und Fragebogenbeantwortung behilflich. Entsprechende Unterlagen und Personalausweis sind mitzubringen. Um telefonische Anmeldung unter 07522/9754 wird gebeten. Kolpingsfamilie sammelt für Ukraine ISNY (sz) - Die Kolpingsfamilie sammelt am Samstag, 25. April, wieder Kleider für den Versand in die Ukraine. Die Verantwortlichen bitten, die Kleiderspenden nur am Sammeltag zum Gemeindehaus St. Michael zu bringen. Es besteht die Möglichkeit schon im Voraus die Kleiderspenden bei Familie Halder, in Gründels 3, abzugeben. Informationen zur Sammelaktion gibt es unter Telefon 07566/1511.
ISNY AKTUELL SONDERVERÖFFENTLICHUNG ■ Mittwoch 8. April 2009 Ereignis Osteraktion Osterbähnle ist wieder unterwegs Die Osterhasen hoppeln wieder in Isny ISNY - (jl) Isny Aktiv lässt am Ostersamstag, den 11. April Osterhasen durch die Isnyer Innenstadt hoppeln. Besucher bekommen Karotten und Pluspunkte, Kinder können Karussell fahren und auch das Osterbähnle fährt wieder von Neutrauchburg in die Stadt. Der Einzelhandel hat von 9 bis 16 Uhr geöffnet, einige Isnyer Einzelhändler haben sich für Ihre Kunden etwas Besonderes einfallen lassen. In der Innenstadt ist ein buntes Programm geboten: Ab 10 Uhr kommen Osterhasen in die Fußgängerzone und verteilen frische Mohrrüben an Groß und Klein. Für das Karussell, das sich fröhlich auf dem Burgplatz dreht, verteilen die Osterhasen an Kinder Pluspunkte für eine Fahrt. Auf dem Bungee-Trampolin kann man sich selbst wie der Osterhase fühlen und Riesensprünge machen. Damit der Osterhase auch sicher ein Die Osterhasen sind wieder unterwegs in der Isnyer Innenstadt. Foto: oh Nest zum Eier ablegen findet, können die kleinen Besucher der Spielstadt Isny „Osterkörbchen basteln“. Entlang der Unteren Stadtmauer und auf dem Viehmarktplatz findet ein Flohmarkt für Groß und Klein statt. Auskünfte zum Flohmarkt unter 07566/941464 Aktionen des Einzelhandels • Am Burgplatz bei Sternenglück wird unter allen Kunden des Tages eine Oster-Überraschung verlost. • Gleich am Beginn der Wassertorstraße bietet Grass Schreibwaren von 10 bis 16 Uhr Ideen für Osterkarten mit einem Prägegerät. • Wer bei der CBR Company seine Frühlingsgarderobe auffrischt, kann sich über viele bunte Ostereier freuen, die an Kunden verschenkt werden. Als besonderes Highlight können die Besucher der Innenstadt am Ostersamstag wieder mit dem „Bähnle“ fahren. Es fährt von 9 bis 16 Uhr. Diese Aktion wird von Isny Aktiv in Zusammenarbeit mit den Waldburg- Zeil-Kliniken durchgeführt, um den Klinikpatienten aus Neutrauchburg eine Fahrmöglichkeit in die Stadt zu bieten. Wer möchte kann auch eine Stadtrundfahrt machen. Der Fahrpreis beträgt: 1,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Bei der Fahrt nach Isny erhalten die Fahrgäste 100 Isnyer Pluspunkte. Kinder können die Pluspunkte z.B. gleich für eine Karussellfahrt nutzen. Wer noch kein passendes Ostergeschenk gefunden hat, wird im Isnyer Einzelhandel natürlich auch an diesen Tagen bestens beraten. Die meisten Geschäfte haben bis 16 Uhr geöffnet. Also nichts wie los ins österliche Isny. auberhafte Z Geschenkideen zu Ostern! Parfümerie · Isny Oberstaufen ... schön für´s Allgäu BINGGER ® Sitzbagger e 29,99 e 19,99 Jetzt wird’s Sommer ! Trampolin- Set mit Sicherheitsnetz 305 cm Durchmesser, belastbar bis 150 kg TÜV- und GS- geprüft e 249,– e 199,– Alle Angebote solange Vorrat reicht! Jeden 1. Sonntag im Monat von 13-17 Uhr Schautag! Beratung und Verkauf im 1. Stock Mo. 14.00 – 18.00 Uhr Do. 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Kosmetikpraxis Anita Burgplatz 1 · 88316 Isny Telefon 075 62/46 46 20% Rieck TEE-CAFE & mehr NEU NEU NEU: Wir haben für Sie unser Sortiment erweitert! Ab sofort „Offene“ Essig, Öl und Liköre Marktplatz 5 · 88316 Isny glas | porzellan | hausrat | geschenke Anzeigen Rieck TEE-CAFE & mehr Angebot zu Ostern am 8., 9. und 11. April 2009 100-ml-Flaschen, zum Befüllen von Essig, Öl und Likör GRATIS!! Marktplatz 5 · 88316 Isny Ein Leser für uns - eine Prämie für Sie! Wassertorstr. 15 88316 Isny/Allgäu Tel. 0 75 62 / 85 43 Zum Verkaufserfolg führt nur gezielte, vorausschauende Werbeplanung. www.SZOn.de Die Schwäbische Zeitung ist dazu mit ihrem aktuellen und reichhaltigen Themenangebot stets der geeignete Werbeträger. auf alle Hemden mit Langarm Bahnhofstr. 2 Isny Am langen Samstag von 9 bis 16 Uhr durchgehend geöffnet. noch bis 18.04.2009 www.SZOn.de/praemien Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung www.SZOn.de Wassertorstr. 11 · 88316 Isny/Allgäu Telefon 0 75 62/45 80
Laden...
Laden...