Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Isny Aktuell 07.05.2008

  • Text
  • Isny
  • Isnyaktuell
  • Isnyer
  • Muttertag
  • Mittwochs
  • Regiobus
  • Foto
  • Telefon
  • Neutrauchburg
  • Ravensburg

Isnyaktuell Kirchenblatt der kath. Kirchengemeinden IMPULS "Tropfen mit Kraft..." Im Hinblick auf das Pfingstfest habe ich in der Schule im Religionsunterricht zwei ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die eine Erfahrung war sehr ernüchternd, als ich einer Klasse die Frage stellte, was Christen an Pfingsten feiern. Die Schüler wussten von Pfingsten lediglich, dass da Ferien sind und dass in dieser Zeit für viele Urlaub angesagt ist. Kein einziger Schüler und keine Schülerin kannte den eigentlichen Grund dieses Festes. Eine andere Erfahrung: eine Schülerin schrieb in einer Klassenarbeit auf die Frage "Was bekommen die Apostel beim Pfingstfest geschenkt?": "Die Apostel bekamen Tropfen mit Kraft". Das hatte ich im Unterricht sicher so nicht formuliert und im ersten Moment musste ich beim Lesen schmunzeln. Doch kurz darauf fand ich diese Formulierung sehr originell. Die Schülerin hat dabei sicher an die bekannten "Zungen wie von Feuer" gedacht – die waren für sie einfach die "Tropfen mit Kraft". Manchmal sind es tatsächlich solche ganz neue und ungewohnte Umschreibungen, die uns zum Nachdenken anregen. Die Aussage der Schülerin war für mich so ein Impuls. Ist das nicht ein schönes Bild? Brauchen wir nicht auch immer wieder "Tropfen mit Kraft", die unserem Leben und unserem Glauben neuen Schwung geben? Wenn wir wirklich darauf trauen könnten, dass Gott uns durch seinen Geist immer wieder Kraft und Schwung geben kann, dann wäre das Pfingstfest für uns mehr als nur ein paar willkommene freie Tage. Der Apostel Paulus umschreibt das Wirken des Geistes so: "Der Geist nimmt sich unserer Schwachheit an. Denn wir wissen nicht, worum wir in rechter Weise beten sollen: der Geist selber tritt jedoch für uns ein mit Seufzen, das wir nicht in Worte fassen können. Und Gott, der die Herzen erforscht, weiß, was die Absicht des Geistes ist. Er tritt so, wie Gott es will, für die Heiligen ein." (Röm 8,26-27) Ich wünsche uns allen ein gesegnetes Pfingstfest! Erich Nuß Anzeige Informationen von A-Z Pfarrer Matthäus Karrer zum Dekan gewählt Der Dekanatsrat hat am 9. April im Kloster Reute unseren Pfarrer, Matthäus Karrer, zum Leiter des neuen Dekanats Allgäu-Oberschwaben gewählt. Am 7. Mai, 18.00 Uhr wird er in der Basilika in Weingarten in sein neues Amt als Dekan eingesetzt. Zu seinen bisherigen Aufgaben in den Kirchengemeinden in der Stadt und den Ortschaften der Seelsorgeeinheit Isny kommen nun weitere dazu. Das neu gegründete Dekanat umfasst 115 Pfarreien mit 170.000 Katholiken, für die Dekan Karrer mit seinen drei Stellvertretern nun zuständig ist. Wir gratulieren unserem Pfarrer und Dekan Karrer ganz herzlich zu seiner Wahl und wünschen ihm für die neue Herausforderung viel Kraft, Freude, Erfolg und Gottes Segen.. Für den Gesamtkirchengemeinderat Isny und den Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit: Ursula Schwarz Personalveränderungen in der Seelsorgeeinheit Zum Beginn der Pfingstferien tritt unsere Gemeindeassistentin Sonja Schlager in den Mutterschutz. Wir wünschen Frau Schlager für die kommenden Wochen und Monate alles Gute und Gottes reichen Segen sowie, zusammen mit ihrem Ehemann, einen guten Start in das Familienleben. Begrüßen dürfen wir in unserer SE Pfarrer Josef Müller. Herr Pfr. Müller hat das Pfarrhaus in Menelzhofen bezogen und wird von dort aus als Pfarrvikar in der ganzen SE tätig sein. Wir freuen uns sehr auf ihn und wünschen ihm einen guten Start in unseren Kirchengemeinden. Pfr. Müller wird am 18. Mai um 10.30 Uhr in Menelzhofen und um 19.30 Uhr in Rohrdorf begrüßt. Die Begrüßung in Beuren findet im Rahmen des Fronleichnamsgottesdienstes statt. In Isny heißen wir ihn am 25. Mai um 10.30 Uhr in St. Maria willkommen. Im Anschluss an alle genannten Gottesdienste sind die Gemeindemitglieder zu Giovanni Baronzio: Die Ausgießung des Heiligen Geistes einem kleinen Stehempfang eingeladen, wo sie Pfr. Müller persönlich kennen lernen können. Für den Gemeinsamen Ausschuss: Matthäus Karrer, Dekan Von Vogt nach Isny Nach fast 16-jähriger Tätigkeit als Pfarrer von Vogt, Waldburg und Hannober bin ich Mitte April nach Isny umgezogen. Nachdem Vogt als das "Tor zum Allgäu" gilt, habe ich nun die Schwelle überschritten und wohne im eigentlichen Allgäu. Das trifft sich gut, denn meine heimatlichen Wurzeln liegen zwischen Vogt und Isny. In Wangen bin ich geboren und in Artisberg bei Ratzenried im Kreise von vier Geschwistern aufgewachsen. In der SE Isny erwartet mich ein neues großes Aufgabengebiet, auf das ich schon ganz gespannt bin. Als pastoraler Mitarbeiter werde ich in und mit einem mehrköpfigen Seelsorgeteam zusammenarbeiten. Ich freue mich sehr auf die Menschen und Gemeinden, für die ich mit Gottes Hilfe ein guter Pfarrer und Seelsorger sein möchte. Im Pfarrhaus Menelzhofen schlage ich gerade meine Zelte auf und richte mich häuslich ein. Es ist schön, wie die Menschen mich hier mit offenen Armen empfangen und die Nachbarn mir helfen, die Strapazen des Umzugs zu bewältigen. Wie sagt doch Hermann Hesse: "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…". Am Sonntag, 18. Mai ist es soweit, wenn mein Dienst offiziell mit einer Einführung in Menelzhofen und in Rohrdorf beginnt. Bis dahin grüße ich Sie alle herzlich und wünsche Ihnen Gottes reichen Segen. Ihr neuer Pfarrer Josef A. Müller. Wichtige Termine in Kürze Konzert Musica Sacra International: Pfingstsonntag 11. Mai, 20.00, Isny, St. Maria An Fronleichnam nach dem Gottesdienst: Isny: Frühschoppen und Mittagessen in St. Michael, mit Stadtkapelle, Kinderchor und Spielen (Erlös für Renovierung Gemeindehaus) Bolsternang: Hockete mit Musikkapelle vor dem Vereinshaus, ab 13.00 Kinderbasteltisch SERVICEBÜRO Beratungs- und Anlaufstelle In allen Fragen der Pflege Wassertorstr. 43 Isny im Allgäu Telefon 07562 / 91 44 65 ALTENHILFEZENTRUM AHZ ambulante, teilstationäre und stationäre Altenpflege aus einer Hand KIRCHLICHE SOZIALSTATION ISNY Ambulante Alten- und Krankenpflege Wohlfühlangebote, Familienpflege Schultesberg 5 Isny im Allgäu Telefon 07562 / 88 44 HAUS ST. ELISABETH Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege, Tagespflege Schultesberg 5 Isny im Allgäu Telefon 07562 / 25 00 Die Altenhilfeeinrichtungen der Kath. Gesamtkirchengemeinde Isny Leben gemeinsam gestalten SENIORENHEIM ST. FRANZISKUS Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege Wilhelmstrasse 21 Isny im Allgäu Telefon 07562 / 97 58 70

Isnyaktuell Gottesdienste 07. bis 23. Mai 2008 Liturgie So 11. Mai - Pfingsten Apg 2,1-11: Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen zu reden. 1 Kor 12,3b-7.12-13: Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen. Joh 20,19-23: Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch: Empfangt den Heiligen Geist. So 18. Mai - Dreifaltigkeitssonntag Ex 34,4b.5-6.8-9: Jahwe ist ein barmherziger und gnädiger Gott. 2 Kor 13,11-13: Die Gnade Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Joh 3,16-18: Gott hat seinen Sohn gesandt, damit die Welt durch ihn gerettet wird. Isny St. Georg und Jakobus So 11. Mai, 09.00 und 10.30 Messe Mi 14. Mai, 18.30 Maiandacht in der Marienkapelle So 18. Mai, 09.00 und 19.00 Messe Do 22. Mai, 09.00 Fronleichnamsfeier im Schlosshof, anschl. Prozession nach St. Maria, Mitgestaltung Stadtkapelle Pfingstnovene: am 07., 08. und 09. Mai, 19.00 Totengedenken: 11.05., 09.00 Anna und Josef Stiller und Angeh.; Luise und Richard Herzog und Söhne; Eduard und Heinrich Wünsch; Alois Marek und Eltern; Fam. Scherer und Gentner; Andreas und Julie Glocker; Berta Ströbele; Karl und Mauritia Käser 18.05., 09.00 Fanny Huber; Franziska Forster; Martina Dorn Kapelle St. Josef Mi 21. Mai, 18.30 Maiandacht Isny St. Maria Do 08. Mai 09.00 Marktmesse Mo 12. Mai, 09.00 ökum. Gottesdienst 11.00 ökum. Gottesdienst auf dem Schwarzen Grat Do 15. Mai, 09.00 Marktmesse Do 22. Mai, 09.00 Messe nur bei schlechtem Wetter, ansonsten im Schlosshof Rosenkranz: täglich 18.00 Beichte: Sa 10. Mai, 16.30 Totengedenken: 08.05. Marie und Bernhard Richard; Anni Erban; Lothar Geiger; Friedrich und Leopoldine Hermann; Peter Peidl; Maria Rauch 15.05. Käthe Kimpfler; Josef Dressel und Fam. Anton Mösle; Georg Immler mit Sohn Hermann, Gründels; Winfried Vogler; Anni Adomeit; Monika Morawietz; Helmut Rist; Fam. Rist, Mugrauer und Baier Bolsternang St. Martin So 11. Mai, 09.15 Festmesse mit dem Kirchenchor Mo 12. Mai, 09.15 Messe So 18. Mai, 09.15 Messe 19.30 Maiandacht des Frauenbundes Mo 19. Mai, 08.30 Messe Do 22. Mai, 08.30 Festmesse und Fronleichnamsprozession Fr 23. Mai, 18.30 Messe Rosenkranz: Fr 18.00 Beichtgelegenheit: wieder ab Sa 24. Mai, 14.00 Totengedenken: 19.05. P. Guido und P. Bernhard Turcksin 23.05. Engelbert Ertle Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi 14. Mai, 08.30 Messe Mi 21. Mai, 08.30 Messe Totengedenken: 21.05. Martin Herburger; Josefa Hofer; Fam. Herburger, Hofer und Breyer Beuren St. Petrus u. Paulus Do 08. Mai, 19.30 Messe So 11. Mai, 10.30 Festgottesdienst, Mitgestaltung Kirchenchöre Beuren und Friesenhofen Fr 16. Mai, 09.00 Messe So 18. Mai, 09.00 Messe 19.30 Maiandacht am Bildstöckle (im Wald zwischen Beuren und Gumpeltshofen), Mitgestaltung Bläsergruppe Do 22. Mai, 08.45 Kirchgang der Vereine, 09.00 Eucharistiefeier, anschl. Fronleichnamsprozession, Mitgestaltung Kirchenchor und Musikkapelle, Rosenkranz: So 19.00; Di, Mi, Do und Fr 18.00 Totengedenken: 08.05. Anna Wagner; Ingrid Diem; Viktoria Haas 16.05. Familien Mohr und Küchle; Johann und Verena Rommel 18.05. Anton und Aloisia Kaufmann Sommersbach Kapelle Fr 09. Mai, 19.30 Maiandacht Mo 12. Mai, 19.00 Messe Leben und Sterben in Gottes Hand Eheversprechen Beuren: Klaus Kempter und Sieglinde Dangel (07.06.) Getauft wurden Isny: Friederike-Pelagia Nieves Bischoff; Lasse Leon Kohler Rohrdorf: Roben Hirschberg Fr 16. Mai, 19.30 Maiandacht Mo 19. Mai, 19.00 Messe Do 22. Mai, 19.30 Maiandacht Totengedenken: 12.05. Ernst Butscher; Walburga und Josef Kaufmann; Agathe und Paul Gletter 19.05. Josef Reischmann Menelzhofen St. Margareta So 11. Mai, 19.00 Festgottesdienst Di 13. Mai, 19.00 Maiandacht So 18. Mai, 10.30 Messe 19.30 Maiandacht beim Bildstöckle im Wald Di 20. Mai, 19.00 Messe Do 22. Mai, kein Gottesdienst So 25. Mai, 9.30 Eucharistiefeier, anschl. Fronleichnamsprozession, Mitgestaltung Musikkapelle Beuren Haubach Kapelle Do 08. Mai, 19.30 Maiandacht Do 15. Mai, 19.30 Maiandacht Do 22. Mai, 19.30 Maiandacht Rohrdorf St. Remigius Fr 09. Mai, 09.00 Messe Sa 10. Mai, 13.00 Trauung von Bernhard Kling u. Stefanie Mangler So 11. Mai, 09.00 Festgottesdienst, Mitgestaltung Kirchenchor Do 15. Mai, 19.30 Messe So 18. Mai, 10.30 Messe 19.30 Maiandacht, Mitgestaltung Kirchenchor Do 22. Mai, 08.30 Eucharistiefeier, anschl. Fronleichnamsprozession, Mitgestaltung Kirchenchor und Musikkapelle Pfingstnovene: am 08. und 09. Mai, 19.30 Totengedenken: 15.05. Rita Walser; Luise und Rosa Schwickhart 18.05. Luzia, Kunigunde und Agathe Häge; Rosa Flock; Moritz und Cäcilia Fischer Kapelle Wehrlang Mi 14. Mai, 19.30 Messe mit Maiandacht Rosenkranz: Sa 19.30 Einrichtungen/Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo, Mi und Fr 09.30 St. Franziskus/Krankenhaus: Di und Sa 18.30 Altenheim St. Leonhard: Di 09.30; Sa 16.45 Altenheim Sonnenhalde: Do 09.30 Stephanuswerk: Di 18.30 Kurklinik Überruh: Sa 16.45 (nicht am 10. und 17. Mai ) Neutrauchburg Klinik-Kirche "Zum kostbaren Blut": Sa 19.00 Begegnungsstätte Landpastoral: Mo und Fr 19.00: Abendlob (nicht am 09. und 12. Mai) Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: tägl. 17.00 Anbetung und 18.00 Vesper; Di 08.30 Messe Adressen Seelsorgeteam: Pfarrer Matthäus Karrer (07562) 9711-0 Pfarrer Josef A. Müller, Menelzhofen 2 (07562) 90 51 70 Vikar Lorenz Rösch (07562) 9711-0 oder (07562) 912 321 Pastoralreferent Erich Nuß (07562) 9711-15 oder (07562) 4952 Gemeindeassistentin Sonja Schlager (07562) 9711-21 Gemeindeassistent Franz Szymanski (07562) 9711-16 Pfarrbüro Isny: Kanzleistraße 23, 88316 Isny (07562) 9711-0/ Fax (07562) 9711-29 e-mail: kath.kirchengemeinde.isny@gmx.de Mitarbeiterinnen: Hiltrud Herrmann, Yvonne Zinck Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 08 – 11 / Do 14 – 18 (Mi geschlossen) Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, 88316 Isny-Beuren (07567) 258/ Fax (07567) 92023 e-mail: StPetrusundPaulus.Isny-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Kathi Kolb Öffnungszeiten: Di und Mi 09-12 Pfarrbüro Bolsternang: Gaiskopfweg 5, 88316 Isny (07562) 4943 (Fr. Berkmann) Gesamtkirchenpflege Isny Schultesberg 5 Kirchenpfleger Christof König (07562) 914607/ Fax (07562) 709950 e-mail: kath.kirchenpflege.isny@gmx.de Kirchenmusiker Michael Klein Kemptener Str. 8, 88316 Isny (07562) 97 11-0 Kur- und Klinikseelsorge Neutrauchburg Pfarrer Stephan Cibulka, Stefanusweg 3 (07562) 2443 Begegnungsstätte Landpastoral Sr. M. Elke Weidinger und Sr .M. Waltraud Vögele Grabenstraße 37, 88316 Isny (07562) 8594 Impressum Verantwortlich: Pfr. M. Karrer Redaktionsschluss im Pfarrbüro Isny für die Ausgabe 21. Mai (2 Wochen): Dienstag, 13. Mai

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen