Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Isny Aktuell 07.05.2008

  • Text
  • Isny
  • Isnyaktuell
  • Isnyer
  • Muttertag
  • Mittwochs
  • Regiobus
  • Foto
  • Telefon
  • Neutrauchburg
  • Ravensburg

Isnyaktuell Stadtnachrichten Kommunale Daten 26.05. Gemeinderat TERMINE Steuersprechtag Der nächste Steuersprechtag des Finanzamtes findet am Donnerstag, 15. Mai 2008 im Rathaus statt (Sprechzeiten 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr). Auskünfte erhält man in Einkommensteuerund Lohnsteuerfragen. Verschiebung der Müllabfuhr Die Müllabfuhr verschiebt sich wegen dem Feiertag am Pfingstmontag, 12.05. auf Dienstag, 13.05.2008 und von Dienstag, 13.05. auf Mittwoch, 14.05.2008. Sprechtag Stadtseniorenrat Isny Am 08. Mai 2008 findet der erste Sprechtag des neu gewählten Stadtseniorenrats statt. Von 9 bis 12 Uhr stehen die gewählten Vertreter im BürgerBüro des Rathauses zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Der Sprechtag findet künftig an jedem zweiten Donnerstag des Monats statt. Als weitere Termine stehen bereits fest: 12.06. / 10.07. / 14.08. / 11.09. Die Mitglieder des Stadtseniorenrates freuen sich auf Ihren Besuch. Energie-Agentur Ravensburg Die Stadtverwaltung bietet eine kostenlose Beratung vor Ort zu allen Fragen rund um die Energieeinsparung an. Frau Manz führt diese Beratungstätigkeit im Auftrag der Energieagentur Ravensburg durch. Die nächsten Beratungstermine sind am 08.05., 05.06. und 19.06.2008. Ort: Rathaus Isny, 1. Stock, Zimmer 105. Für das persönliche Beratungsgespräch ist eine rechtzeitige Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung, Tel. 07562/ 984-154 erforderlich. Beisetzung der nichtbestattungspflichtigen Föten Am Donnerstag, 8. Mai, findet wieder Miteinander Senioren helfen für Senioren Weitere Informationen: Telefon: 07562 / 905747 Unsere Sprechstunde: jeden Montag und Mittwoch v. 9.00 bis 12 Uhr im Haus d. Begegnung „Untere Mühle“ inder Seidenstraße 43 eine Fötenbestattung statt. Die Krankenhausseelsorger Pfarrer Udo Hermann und Pfarrer Hermann Dippon laden zu der Trauerfeier herzlich ein. Treffpunkt ist 10 Uhr auf dem Stadtfriedhof in Ravensburg. Seit acht Jahren gibt es die vom Krankenhaus Elisabeth und der Stadt Ravensburg erarbeitete Möglichkeit, das zu tun, was nach dem Gesetz nicht erforderlich ist. Der Initiative des damaligen evangelischen Krankenhausseelsorgers Gerhard Solbach ist es zu verdanken, dass auch die Kinder, die sterben mussten, bevor sie 500 Gramm schwer werden konnten, in Würde bestattet werden können. Zwei Mal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, findet diese Trauerfeier statt. Professor Dr. Frank Stoz, Chefarzt der Frauenklinik, und seinem Team laden alle betroffenen Mütter, die in der Frauenklinik des EK und am Krankenhaus 14 Nothelfer ein Kind verloren haben, bevor es 500 Gramm schwer – und damit bestattungspflichtig geworden wäre – zu dieser Trauerfeier ein. Kostenloses Pfingstferien-Angebot: IdeenPark 2008 – Ein Fest der Technik und des Lernens In den Pfingstferien, vom Samstag 17. bis Sonntag 25. Mai 2008, findet auf der Neuen Messe Stuttgart als einmalige Großveranstaltung in Baden-Württemberg der "IdeenPark 2008 – Ein Fest der Technik und des Lernens" statt. Der IdeenPark 2008 ist eine kostenlose Technik-Erlebniswelt, die sich vor allem an Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wendet. Der Ideen- Park zeigt technische Errungenschaften, liefert Anregungen für die Berufswahl und motiviert die Besucherinnen und Besucher, selbst neue Ideen zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht der Dialog. Rund 500 Ingenieure, Forscher und Tüftler erklären ihre Arbeit und laden anhand vieler Exponate zum Staunen, Mitmachen und Diskutieren ein. Tägliche Technik-Shows ("Days of Innovation") mit Moderator Thomas Gottschalk, "Bob-Weltmeister André Lange zeigt das Kufenschleifen" oder der ZDF-Dauerbrenner "1,2 oder 3" sind Teile des attraktiven Rahmenprogramms. Neben Ministerpräsident Günther H. Oettinger haben auch die deutsche Frauenfußball- Nationalmannschaft und Smudo von den "Fantastischen Vier", der sein Bioconcept-Car vorstellen wird, ihren Besuch bereits angekündigt. Darüber hinaus erwartet die Gäste eine abwechslungsreiche Welt des Lernens (SchlauLo- Polis) mit zahlreichen Workshops und Aktionen für Jung und Alt. Sie bietet schon Kindern im Vorschulalter Spaß und spannende Lernerlebnisse. Infos unter www.zukunft-technik-entdecken.de/ideenpark. AMTLICHE HINWEISE Ausschreibung: Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG) - Voranfrage - Nach dem Grundstückverkehrsgesetz ist über die beabsichtigte Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Neutrauchburg, Gewann: Furtenwies 1, Flst.Nr.: 610, Fläche: 32594 m2, Nutzung: Gebäude- und Freifläche Gemarkung: Neutrauchburg, Gewann: Weidach, Flst.Nr.: 684, Fläche: 12060 m2, Nutzung: Landwirtschaftsfläche Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Ravensburg - Untere Landwirtschaftsbehörde, Landwirtschaftsamt, Frauenstraße 4, 88212 Ravensburg bis zum 21.05.2008 schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 4120 8481.02-1/0009-2008" Feuerbrandbekämpfung mit streptomycinhaltigen Mitteln wieder möglich! Die Bekämpfung der gefährlichen Feuerbrandkrankheit beim Kernobst ist zusätzlich zu den bekannten Schnitt- und Rodemaßnahmen auch im laufenden Jahr wieder mit den streptomycinhaltigen Mitteln Strepto oder Firewall 17 WP möglich. Entsprechend einer Verfügung der Regierungspräsidien sind beide Mittel jedoch nur im Erwerbsanbau und in Vermehrungsbeständen von Kernobst erlaubt, nicht aber in Streuobstanlagen und im Haus- und Kleingarten. Voraussetzung für den Erwerb der beiden Spritzmittel ist ein Berechtigungsschein, den die Obstbauern auf Anforderung bei den zuständigen Landwirtschaftsämtern erhalten.Beide jetzt wieder zugelassenen Mittel sind zwar für Bienen ungiftig, schreibt die Obstbauberatung des Landkreises in ihrer Pressemitteilung, dennoch sind die Obstbauern verpflichtet, die Imker etwa 8 bis 14 Tage vor einer beabsichtigten mit Strepto oder Firewall 17 WP zu informieren. Die Obstbauern haben zudem die Anwendung dieser Mittel zu dokumentieren; parallel dazu wird wie in den vor Jahren wieder ein Honigmonitoring durchgeführt. Wie aus der Pressemitteilung von Obstberater Erwin Mozer weiter hervorgeht, werden die aktuellen Anwendungstermine während der Blüte mit Hilfe von Prognosemodellen berechnet und über die telefonischen Ansagedienste der Landratsämter bekannt gegeben. Sträucher und Hecken zurück schneiden Eigentümer und Besitzer von Grundstücken an Straßen sind für die Verkehrssicherheit mitverantwortlich. Äste, Hecken und Zweige, die in öffentliche Gehwege und in den Sichtbereich öffentlicher Straßen hineinragen, stellen eine Gefährdung und Behinderung der Fußgänger und Verkehrsteilnehmer dar. Die Anlieger werden hiermit dringend gebeten, die Sträucher und Hecken auf das erforderliche Maß (in der Regel bis zur Grundstücksgrenze) zurückzuschneiden. Der Lichtraum über der Fahrbahn muss mindestens 4,5 Meter, über Radwegen 2,5 Meter und über Gehwegen 2,3 Meter betragen. Haben Sie noch gültige Ausweispapiere? Die Stadt Isny empfiehlt, regelmäßig und ganz besonders rechtzeitig vor Beginn einer geplanten Reise auf die Gültigkeit der Ausweispapiere zu achten. Das Ausstellen von Personalausweisen und Reisepässen dauert 3 – 4 Wochen. Erfahrungsgemäß ist zu Beginn der Reisesaison mit einem Ansteigen der Bearbeitungszeit zu rechnen. Die Verlängerung abgelaufener bzw. ungültig gewordener Reisepässe bzw. Personalausweise ist nicht möglich. Daher könnte, wenn die Ausstellung von Ausweispapieren nicht rechtzeitig beantragt wird, der termingerechte Ablauf eines Urlaubs gefährdet werden. Schauen Sie deshalb, ob Ihre Reisepapiere die erforderliche Gültigkeitsdauer noch besitzen. In manchen Ländern muss der Reisepass noch eine Gültigkeitsdauer von bis zu 6 Monaten besitzen. Anträge auf Ausstellung von Personalausweisen, Reisepässe und Kinderreisepässe können nur persönlich im BürgerBüro im Rathaus Isny oder in den Ortsverwaltungen gestellt werden. Bringen Sie dazu bitte ein Lichtbild neuesten Datums mit. Für den Reisepass bzw. den Kinderreisepass wird ein biometrisches Foto benötigt. Bitte den Fotografen darauf hinweisen. Suchen Sie eine Tagesmutter? Oder möchten Sie Tagesmutter werden? Sie suchen für Ihr Kind eine Tagesmutter oder Sie möchten selbst eine Tagesmutter für andere Kinder sein? In beiden Fällen sind die Vermittlungsstellen für Tagesmütter im Landkreis Ravensburg die richtigen Ansprechpartner für Sie. Unser Ziel ist es, eine qualifizierte und vor allem konstante Betreuung in Kindertagespflege zu ermöglichen, die den Bedürfnissen der Kinder und deren Eltern entspricht. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Ravensburger Landratsamtes bieten wir Ihnen qualifiziert und kostenfrei: Informationen rund um die Tagespflege; Vermittlung von Ta-

Isnyaktuell gesmüttern und Tageskindern; Beratung und Begleitung während des Tagespflegeverhältnisses; Unterstützung bei Problemen und Schwierigkeiten; Qualifizierung für Tagesmütter. Ihre Ansprechpartnerin in der Region Allgäu: Frau Jutta Nagel, Dipl. Sozialpädagogin, Buchweg 8, 88239 Wangen, Tel. 07522/3551, E-Mail: nagel@diakonie-rv.de REGIOBUS RegioBus Tag am Samstag, 10. Mai Am Samstag, 10.05.2008 dreht sich Busbahnhof Isny am Kurhaus alles rund um den RegioBus. Von 10 bis 16 Uhr gibt alle Infos zum RegioBus, zum Verkehrsverbund und zu Bus- und Bahn-Reisen. Ein besonderes Angebot bildet der Oldtimerbus: Er fährt täglich mehrmals die Haltestellen Kurhaus, Neutrauchburg Sonne, Argental I und II, Neutrauchburger Straße, Vorstad Adler, Markplatz, Karl-Wilhelm-Heck-Straße und eine extra am RegioBus Tag eingerichtete Haltestelle in der Dekan-Marquart-Straße an. So können Besucher aus Isny und Neutrauchburg und auch unsere Klinikbesucher mit diesen Verbindungen zum RegioBus Tag nach Isny und anschließend auch wieder zurück fahren. Ab der Haltestelle Kurhaus können Interessierte bei einer Standrundfahrt im Oldtimerbus eine etwas andere Stadtbesichtigung erleben. Auch für die Kinder ist bestens gesorgt: Sie können an kostenlosen Rundfahrten mit dem MiniBus teilnehmen und mit ferngesteuerten Bussen schon mal den großen Gefährten Konkurrenz machen. Mit dem RegioBus zum RegioTag und doppelt sparen! Für alle, die mit dem öffentlichen Nahverkehr zum RegioBus Tag nach Isny kommen, wird um 9.45 Uhr eine kostenlose Stadtführung ab dem Kurhaus angeboten. Wer einen Einzelfahrschein bzw. eine Tageskarte von RegioBus oder bodo am RegioBus Stand vorlegt, kann zudem an diesem Tag kostenlos die Isnyer Museen zu besuchen, erhält ermäßigten Eintritt in die Kunsthalle am Schloß sowie ein Stück Kuchen und Kaffee im Kurhaus Restaurant. Kinder erhalten Isny Pluspunkte, die für eine Karussellfahrt eingelöst werden können. Aus den Isnyer Ortschaften mit dem Stadt-Land-Ticket für nur 4,50 EUR können Sie mit bis zu 5 Personen nach Isny fahren und bezahlen damit nur 70 Cent pro Person für Hin- und Rückfahrt. Wer z.B. aus Richtung Leutkirch oder Wangen nach Isny fahren möchte, kann für eine Kleingruppe ebenfalls mit bis zu 5 Personen ein bodo-Tageskarte lösen und bezahlt insgesamt nur 7,50 EUR für beliebig viele Fahrten. Die Tageskarte RegioTicket Kempten gilt für bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder ebenfalls für beliebig viele Fahrten und kostet nur 10,20 EUR. Weitere Informationen, den Flyer zur Veranstaltung und den Fahrplan für den Oldtimerbus finden Sie im Internet unter www.isny.de / Aktuell / Veranstaltungen / RegioBus Tag. Weitere Informationen bei der Mobilitätszentrale im Kurhaus Tel. 07562/984- 988, info@isny-regiobus.de STADTBÜCHEREI Neue Bücher in der Stadtbücherei Maeve Binchy: Straße ins Glück; Martha Tod Dudman: Schwarze Oliven; Petra Durst-Benning: Das Blumenorakel; Sabine Ebert: Das Geheimnis der Hebamme; Katharina Hagena: Der Geschmack von Apfelkernen; Siri Hustvedt: Die Leiden eines Amerikaners; Henri Loevenbruck: Das Kopernikus-Syndrom; Anthony McCarten: Englischer Harem; Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer; Urban Priol: Hirn ist aus. Der Bestand der Stadtbücherei ist im Internet einsehbar unter www.buecherei-isny.de. Verantwortl. für Inhalt der Stadtnachrichten ist die Stadtverwaltung Isny, Fachbereich Zentrale Dienste, Zi. 123, Tel. 984-119, E-mail: laengst@rathaus.isny.de, Internet: www.isny.de Ortsnachrichten Großholzleute Öffnungszeiten der Ortsverwaltung In den Pfingstferien ist das Rathaus an folgenden Tagen geschlossen: Mittwoch, 14.05.08, Dienstag, 20.05. und am Freitag 23.05.08. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny im Allgäu. Tel. 07562/984-0 Frauenbund Bolsternang Am Sonntag, 18.05. gestalten wir um 19.30 Uhr eine Maiandacht. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Schützenverein Bolsternang am Samstag, 17. Mai, findet um 20 Uhr die Königsproklamation im Schützenstüble statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Am Pfingstmontag, 12.5., findet die traditionelle Pfingstwanderung statt. Treffpunkt 10 Uhr Skilift Thaler Höhe Wiederhofen. Bei schlechter Witterung wird die Wanderung auf 18.5. verschoben. Voranzeige der Kirchengemeinde Bolsternang „Hockete“ Fronleichnam, 22.05.2008, 8.30 Uhr, Hochamt mit anschließender Prozession, danach Dorfhockete vor dem Vereinshaus Bolstennang. Über Kuchenspenden würden wir uns wieder sehr freuen. Bitte um Anmeldung bei E. Eisenhut, Tel. 07652/1831 Rohrdorf TSG Rohrdorf aktuell Jugendspiele Am Samstag, 10. Mai 2008 findet im Adelegg Stadion ab 11.00 Uhr ein E- Jugend Turnier statt. Die Jugendspieler freuen sich über einen zahlreichen Besuch und vielen Fans. Am Samstag, 24. Mai 2008 spielen unsere A – Jugend Spieler um 17 Uhr in Beuren gegen die SG Herlazhofen / Gebrazhofen. Krieger und Soldatenkameradschaft Am 22. Mai 08 lädt die Krieger- und Soldatenkameradschaft die ganze Bevölkerung ganz herzlich zum alljährlichen Brunnenfest ein. Die Kameraden und die Musikkapelle treffen sich um 8.15 Uhr am Gemeindesaal, Gottesdienstbeginn ist um 8.30 Uhr. Im Anschluss an die Prozession wird am Dorfbrunnen gefeiert. Für gute Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Rohrdorf. Für das leibliche Wohl (Mittagstisch, Kaffee und Kuchen) ist gesorgt. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Theater- und Gemeindesaal statt. Veranstaltungshinweise aus dem Kreuzthal Samstag, 10.Mai 2008, 14.00 -18.00 Uhr Kochen mit Wildkräutern, Referentin: Traudi Winklmann,Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Kreuzthal-Eisenbach Treffpunkt: Haus Tanne im Kreuzthal. Bitte anmelden: 07569 930044, Bei jedem Wetter. Euro 25 inkl. zubereiteter Mahlzeit. 150 Jahre Schützenverein Rohrdorf Der Schützenverein Rohrdorf feiert vom 27.06. bis 29.06.2008 sein 150–jähriges Bestehen. 1858 wurde damals von einigen Schießbegeisterten eine Gesellschaft gegründet, und der Verein wurde ins Leben gerufen. Eigene Räumlichkeiten gab es für den Verein zu dieser Zeit noch nicht. Der Feuerstutzen der fast in Vergessenheit geraten ist, war das einzige Gewehr das zur Verfügung stand, um seine Freude am Schießsport ausüben zu können. Nach Ende der Kriegszeit wurde in den vorhandenen Schießräumen mit Luftgewehr und Luftpistole, wie auch heute noch, geschossen. 150 Jahre Schützenverein Rohrdorf - eine lange Zeit, die zum Anlass gibt dies gebührend zu feiern. Zusammen mit dem Förderverein TSG Rohrdorf e.V. und der Musikkapelle Rohrdorf veranstalten wir am Sportplatz ein großes Zeltfest. Der Freitag Abend steht im Zeichen der Jugend mit der Gruppe „Face“. Am Samstag steht ein Biathlon an. Am Abend spielen die „Schwindligen 15“ mit Blasmusik und Partypower auf. Am Sonntag 29.06.08 findet um 9.30 Uhr ein großer Festumzug mit anschließendem Frühschoppen mit der Musikkapelle Rohrdorf statt. Ab 13. 30 Uhr spielen die Musikanten aus Kreuzthal. Zu diesem Jubiläum laden wir alle Bürgerinnen, Bürger, Gäste und Urlauber aus nah und fern recht herzlich ein. Einladung Pfingstwanderung Schützenverein Der Schützenverein Rohrdorf lädt auch dieses Jahr wieder alle Schützenvereinmitglieder mit Familie recht herzlich zu unserer Pfingstwanderung ein. Wie immer treffen wir uns am Pfingstmontag um 10 Uhr am oberen Wirt. Von dort aus werden wir dann mit Fahrgemeinschaften an unseren Ausgangspunkt, Nähe Schwanden, fahren. Natürlich ist auch für die Verpflegung bestens gesorgt. Sollte das Wetter es wieder nicht gut mit uns meinen, werden wir im Feuerwehrhaus einen gemütlichen und ausgiebigen Frühschoppen machen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag und hoffen auf gutes Wetter. Die Vorstandschaft Fundbüro Bei der Ortsverwaltung wurde ein Schlüsselbund mit einem blauen Fischanhänger abgegeben und kann zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Beuren: Tel. 07567/285, Fax: 07567/211, E-mail: ov.beuren@t-online.de; / Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, E-mail: ov.grossholzleute @t-online.de; / Neutrauchburg: Tel. 07562/93793, Fax: 07562/912294, E-mail: ov.neutrauchburg@t-online.de; / Rohrdorf: Tel. 07562/93696, Fax: 07562/ 912197, E-mail: ov.rohrdorf@t-online.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen