Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isnyaktuell „Musical and more” in Eglofs EGLOS (sz) - Das erste Chorwochenende für Kinder und Jugendliche, organisiert vom Kreismusikrat des Landratsamts Ravensburg, haben sich die Chorleiterin Karin Huber und ihre zwei Kinder- und Jugendchöre aus Isny und Bolsternang, „Dominos” und „Feuer & Flamme”, nicht entgehen lassen. Der 28-köpfige Chor „Dominos” nahm mit 10 Personen, und der 17-köpfige Chor “Feuer & Flamme” nahm mit 13 Personen teil an dieser Veranstaltung teil. Für die Kinder bis zwölf Jahre standen Frühlingslieder auf dem Programm. Für Jugendliche ab 13 war „Musical and more” angesagt. Nach etwa zwölf Singstunden verteilt auf zwei Tage waren die Kinder am Sonntag für den Gottesdienst in St. Martin und für das Konzert in der Stadthalle in Wangen Chorteilnehmer Feuer & Flamme (von hinten links) Irina Oberdorfer, Theresa Huber, Hanna Huber, Andrea Merta, Anna Schultz, Michaela Merta,( mittlere Reihe von links) Jasmin Bielke, Pauline Hamma, Silvana Hengler, Wolke Brunner, Franziska Pagel (unten von links) Fabian Backhaus, Franziska Dieing Foto: oh sehr gut vorbereitet. “Für alle Beteiligten war dieses Wochenende ein tolles Erlebnis”, zieht Chorleiterin Karin Huber Bilanz. Für die „Dominos” wurde der Ausflug erst durch den Adventskalender der Schwäbischen Zeitung und der Volksbank Allgäu West im vergangenen Jahr möglich. Der über den Förderverein Kirchenmusik Isny geförderte Chor hat bei der Aktion 250 Euro gewonnen. Mit diesem geld hat der Chor einen Teil des Chorwochendes finanziert. Internetauftritt der Stadt Isny ist sehr gefragt ISNY - Die Besucherstatistik des Internetauftritts der Stadt Isny zeigt: www.isny.de ist für viele Bürger und auch Gäste zum festen Informationsmittel der Stadt Isny geworden: Seit dem Relaunch der Seite im Januar 2007 ist die Zahl der Besucher stetig angestiegen. Lag im Jahr 2007 die monatliche Besucherzahl bei durchschnittlich 14.750 Besuchern / Monat konnte diese Zahl im ersten Quartal 2008 (Januar bis März 2008) schon auf durchschnittlich 16.035 Besucher erhöht werden, die jeweils über 25 Seiten besucht haben. Die Zahl der besuchten Seiten lag im Vorjahr bei etwa 22,5 Seiten pro Besucher. Die am häufigsten besuchten Seiten sind nach wie vor mit großem Abstand die Seiten des Veranstaltungskalenders. Aber auch die Seiten Die Stadt, Vereine, Einkaufsführer, Stadtplan, Tourismus und Kultur stehen regelmäßig unter den ersten 5 Rängen der am häufigsten besuchten Seiten. Durch die tägliche Aktualisierung der städtischen Internetseite können sich Bürger und Gäste ganz einfach und übersichtlich informieren und auf den Laufenden halten. Stetig wird der Isnyer Auftritt optimiert und vervollständigt – Neu ist seit April 2008 die Rubrik für Menschen mit Behinderungen sowie die Online-Bestellmöglichkeit der Papiertonne und des Prospektmaterials von Isny – natürlich ein kostenloser Service der Stadt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden in der Rubrik Wirtschaft und Immobilien aktuell zum 1. Isnyer Energiegipfel die Vorträge und Ergebnisse aus den Arbeitskreisen der Veranstaltung am 29. und 30. März sowie Informationen zu weiteren Veranstaltungen des Arbeitskreises Umwelt zum Lesen und Herunterladen. Anregungen oder auch Kritik zum Isnyer Internetauftritt können an www.isny.de oder direkt an rast@rathaus.isny.de gesandt werden. Erster Sprechtag des Stadtseniorenrates ISNY - Am 8. Mai findet der erste Sprechtag des neu gewählten Stadtseniorenrates statt. Von 9 bis 12 Uhr stehen die gewählten Vertreter im Bürgerbüro des Rathauses zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Sprechtag findet künftig immer an jedem zweiten Donnerstag des Monats statt. Als weitere Termine stehen bereits fest: 12. Juni / 10. Juli /14. August/11. September. Die Mitglieder des Stadtseniorenrates hoffen, dass dieses Angebot bei den Senioren auf großes Interesse stößt und gerne angenommen wird. Anzeigen SommerSpezial-Angebot 6 Monate medizinisches Gerätetraining nach KIESER inklusive Gesundheitssportkurse Eintritt Schwimmbad und Dampfgrotte Entspannung in der Saunalandschaft zu Sonderkonditionen! ➟ keine Aufnahmegebühr ➟ Beitragsfreiheit bis Ende Mai ’08 ➟ danach statt 65,– e nur 35,– e pro Person monatlich ➟ Laufzeit bis 31. Oktober ’08 Anmeldungen ab sofort möglich! Reitkurse in den Pfingstferien für Anfänger und Fortgeschrittene ab 5 Jahren H L Anitas Reiterhof Schwanden 10 88316 Isny im Allgäu Tel. 07562-912555 Mobil: 0171-3262362 www.Anitas-Reiterhof.de Autoteile + Zubehör Atera-Strada 2 Fahrradträger e 352,– H + L Hartmann GbR. Kleinweiler-Hofen, Boschensäge 4 Telefon 0 83 75 / 81 86 Bereit für den Sommer…?! …mit den „etwas anderen“ Fußnägeln von Beauty-Nails & More Infos + Termine: 01 73-3 97 91 23 AB
10 / 07.05.08 Isny er leben Veranstaltungshinweise aus der Region „Filmreif“ endet französisch ISNY (kh) Die Kinoreihe Filmreif beendet die erste Staffel mit der französischen Komödie „Zusammen ist man weniger allein“ über eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft. Die Adaption des Bestsellers von Anna Gavalda läuft am 13. Mai um 20 Uhr im Neuen Ringtheater Isny. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Camille ist eine äußerst talentierte junge Malerin. Doch sie wagt es nicht, ihr Talent auch auszuleben und arbeitet stattdessen in einer Putzkolonne. Zusammen mit dem scheuen Historiker Philibert und dem draufgängerischen Koch Franck lebt sie in einer Pariser Wohngemeinschaft und teilt mit ihnen Lust und Frust des Lebens. Beim gemeinsamen Kochen, Streiten und langen Gesprächen am Küchentisch freunden sie sich an und finden letztendlich sogar die Liebe. Die Liebe, die Sehnsucht, der Zufall und das Glück: „Zusammen ist man weniger allein“ ist eine charmante Komödie und sensible Lovestory, ein modernes und turbulentes Großstadtmärchen über dieses komplizierte Gefühl, das wir Liebe nennen. Als Vorlage diente Regisseur Claude Berri der gleichnamige Bestseller-Roman von Anna Gavalda. Wer Filme in der Art von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ mag, wird - und das nicht nur wegen Hauptdarstellerin Audrey Tautou - sicher auch Gefallen finden an dieser gut gespielten Liebesgeschichte voller Humor und Gefühl. Filmreif zeigt die Komödie in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Isny / Notre-Dame-de-Gravenchon in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Karten sind im Vorverkauf oder direkt an der Abendkasse erhältlich. Es gilt freie Platzwahl, eine Reservierung ist nicht möglich. Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt: Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Unterer Grabenweg 18, Tel. 07562/984-110, Buchhandlung Mayer: Wassertorstraße 35, Isny, Tel. 07562/3315 und Argenstraße 1, Neutrauchburg, Tel. 07562/2110, Neues Ringtheater Isny, Lindauerstraße 2, Tel. 07562/914857. Pikkolino-Band erzielt ein „Sehr gut“ Mit großer Freude wurde das Ergebnis der Wertungsspiele am Tag der Bläserjugend in Ravensburg von den Verantwortlichen der Pikkolino-Band aufgenommen. Nach Probetagen in den Osterferien und etlichen intensiven Proben stellten sich die jungen Bläser aus Isny den kritischen Ohren der Wertungsrichter im Konzerthaus. Die jungen Musikanten erhielten bei der Bekanntgabe für ihre gute musikalische Leistung ein „Sehr gut“ und wurden zusätzlich mit dem dritten Platz des Ernst-Hutter- Preises ausgezeichnet. Diesen teilen sie sich mit dem Jugendblasorchester Argenbühl. Ernst Hutter, der Leiter der „Egerländer Musikanten“, dem die Nachwuchsförderung im Blasmusikkreisverband Ravensburg sehr am Herzen liegt, lobt diesen Geldpreis seit mehreren Jahren für die besten Ergebnisse aus. Dirigent Thomas Herz hat mit dieser Platzierung nicht gerechnet, freut sich aber um so mehr für seine Kids und für die Kollegen an der Jugendmusikschule Württ. Allgäu bei denen sie im Instrumentalunterricht sind, über den großen Erfolg. Foto: privat VHS hat für zusätzliche Kurse noch Plätze frei ISNY – Einen Anfängerkurs für alle, die für den Italien-Urlaub Basis-Kenntnisse in Italienisch erwerben möchten, bietet die VHS Isny außerhalb des regulären Kursprogrammes an. Der Kurs unter der Leitung von Adriana Candiago-Hauber beginnt am Mittwoch, 28. Mai, um 20 Uhr im Gymnasium und umfasst acht Abende à 90 Minuten. Einen Konversationskurs für Spanisch- Sprechende nimmt die VHS Isny zusätzlich ins Programm. Kursleiterin ist Adriana Candiago-Hauber. Der Kurs beginnt am Montag, 26. Mai um 10.30 in der Unteren Bleiche (Rainstraße 12) und umfasst sechs Vormittage. Auf vielfachen Wunsch begeisterter Teilnehmer gibt es noch einmal zwei Kurse in strukturistischer Malerei für Erwachsene und Kinder. Der Erwachsenen-Kurs unter der Leitung von Laila Capadrutt beginnt am Dienstag, 27. Mai (19.30 bis 21.45 Uhr) und umfasst fünf Abende. Mit Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren malt Laila Capadrutt ab Samstag, 31. Mai an vier Samstagnachmittagen jeweils von 14 bis 15.30 Uhr. Anmeldungen und nähere Informationen gibt es bei der VHS Isny unter der Telefon-Nummer 07562/56800. Tölzer Knabenchor ist in Röthenbach zu Gast RÖTHENBACH- Zu Pfingsten veranstaltet der Männerchor Röthenbach zusammen mit dem Tölzer Knabenchor sein traditionelles Pfingstkonzert. Die Veranstaltung zieht sich über zwei Tage und findet am Samstag, den 10. Mai, und am Sonntag, den 11. Mai, jeweils um 19.00 Uhr im Freizeitzentrum in Rentershofen/Röthenbach statt. Begegnung der Weltreligionen ISNY - Spannende musikalische Vielfalt, direkte Kommunikation und ein unkompliziertes Miteinander sind die Geheimnisse von Musica Sacra International. Am Sonntag, 11. Mai, 20 Uhr, ist das Ensemble in St. Maria, Isny, zu Gast. Zwei ganz unterschiedliche Ensembles gestalten das Konzert im Rahmen des Festivals Musica Sacra International in St. Maria in Isny. Karten gibt es im Vorverkauf bei Isny Marketing GmbH im Kurhaus, Telefon 07562/984-110 und an der Abendkasse. Alle Informationen und weitere Konzerttermine unter www.modfestivals.org oder Telefon 08342/8964033. Mitgliederversammlung des Förderkreises ISNY - Der Förderkreis der Realschule Isny lädt zur Mitgliederversammlung ein. Beginn ist am Donnerstag, 8. Mai, um 20 Uhr, in der Aula der Realschule. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Jahresrückblick 2007; 2. Kassenbericht; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung der Vorstandschaft; 5. Erweiterung des Vorstand mit Regina Mader; 6. Zuschussbewilligung für Musikklasse; 7. Vorstellung der Elternarbeit durch den Elternbeiratsvorsitzender Herr Neuwirth; 8. Diskussionsrunde mit BM Magenreuther. Außedem wird der neue Bürgermeister, Herr Magenreuther, zu Gast sein. Klaus Müller gibt Tipps nach Hüftoperationen NEUTRAUCHBURG - Am heutigen Mittwoch gibt es bei den Waldburg-Zeil-Kliniken Tipps und Verhaltensregeln nach Hüft-Operationen. Referent ist Dr. Klaus Müller, Oberarzt der Argentalklinik. Müller erklärt ab 19.30 Uhr im Vortragssaal der Argentalklinik, was es bedeutet, eine vollständig künstliche Hüfte zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen vor allem Nachbehandlungsstrategien und konkrete Verhaltensregeln nach dem Einsatz einer künstlichen Hüfte. Zudem klärt Dr. Müller häufig gestellte Fragen wie Belastungsaufbau, Sport und Wiederaufnahme von Alltagstätigkeiten. Der Tölzer Knabenchor feierte 2006 sein 50 jähriges Bestehen und tritt unter der Leitung von Professor Gerhard Schmidt–Gaden auf. Die breite musikalische Palette des Chores umfasst Vokalmusik aus dem Mittelalter bis in die Moderne. Konzertreisen führten denTölzer Knabenchor bereits nach Japan, China, Israel, USA und in alle Länder Europas. Der Männerchor Röthenbach unter der Leitung von Peter Kurzemann hat für diesen Höhepunkt im laufenden Konzertjahr ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Alle Freunde des Chorgesanges sind eingeladen. Karten zu dieser Veranstaltung gibt es im Vorverkauf unter der Telefonnummer 08388/980640.
Laden...
Laden...