Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
44 Amtsblatt Stadt Isny Isnyaktuell Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr. 44 | 2. November 2017 Eine ganze Woche der Qualität in Isny ISNY –Vom 6. bis 11. November ist die Woche der Qualität in Isny, in der sich 25 Isnyer Einzelhändler, Gastronomen und die Tourist Information mit Aktionen und besonderen Angeboten vorstellen. “Isny macht Qualität“ ist das Markenzeichen für Qualität in Service und Beratung, mit der blauen Lilie der historischen Leinenweber als Logo. „Unsere Qualitätsbetriebe können zeigen, was in ihnen steckt und was der Kunde und Gast Gutes von ihnen erwarten darf“, sagt Katrin Mechler, Leiterin des Büros für Stadtmarketing. Foto: oh ANZEIGE Treffpunkt Gesundheit P R E S S E I N F O R M A T I O N Apotheker Apothekerin Apothekerin Apotheker Fritz F. Beilharz N. Römer J. Durach S. Nehen Die gefährlichen Vier und ihre Folgen Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck und ein erhöhter Blutzucker – zusammen bilden sie das so genannte metabolische Syndrom, auch „tödliches Quartett“ genannt. Das Gefährliche daran ist, dass jeder Faktor für sich allein schon ein Risiko für Gefäßerkrankungen darstellt. Treten jedoch mehrere auf, verstärkt sich das Risiko. Das metabolische Syndrom – metabolisch bedeutet stoffwechselbedingt – ist eine Erkrankung, hervorgerufen durch den Lebensstil. Wer zu viel und zu fettreich isst und sich außerdem zu wenig bewegt, nimmt zu. Dabei ist besonders das bauchbetonte Fett gefährlich. Übergewichtige, deren überflüssige Pfunde sich in der Bauchregion befinden – die so genannten Apfeltypen – sind deutlich gefährdeter als die Birnentypen, bei denen das Übergewicht an Hüfte und Gesäß sitzt. Wann Fett zur Gesundheitsgefahr wird, kann jeder selbst kontrollieren. So sollten Frauen im Taillenumfang nicht über 88 Zentimeter und Männer nicht über 102 Zentimeter liegen, wobei im Stehen gemessen und das Maßband an der dicksten Stelle um den Bauch gelegt wird. Cholesterin ist ein lebenswichtiger Baustein für den Körper. Doch bestimmte Anteile haben auch schädigende Auswirkungen auf den Organismus. Man spricht daher von „gutem“ (HDL) und „schlechtem“ (LDL) Cholesterin. HDL baut Zellwände auf und ist an der Vitamin-D-Bildung beteiligt, während LDL die Arterien verstopft, was im schlimmsten Fall zum Herzinfarkt führen kann. Der LDL-Wert sollte nicht über 160 mg/dl liegen, der HDL-Wert dagegen möglichst über 40 mg/dl. Bluthochdruck zählt ebenfalls zum metabolischen Syndrom. Fließt das Blut mit einem erhöhten Druck durch die Gefäße, dann merken die Betroffenen meist nichts davon. Doch zu hoher Blutdruck belastet sowohl das Herz als auch den Kreislauf. Schwerwiegende Folgen können Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen sein. Blutdruckwerte ab 140/90 mmHg gelten als behandlungsbedürftig. Eine große Rolle spielt auch der Blutzucker. Werte zwischen 100 und 125 mg/dl (= 5,6 und 6,9 mmol/l) bei der Nüchtern-Messung können auf einen Typ-2-Diabetes hindeuten. In der Woche der Qualität bieten wir Ihnen am Donnerstag, 9.11.2017, eine Kontrollmöglichkeit oben genannter Parameter an. Unser Aktionspreis für die Unkosten beträgt 5,–€. Zur Vermeidung von Wartezeiten bitten wir um Anmeldung. Beilharz-Apotheke Wassertorstraße 16 · 88316 Isny · Apotheke · Zytostatische Zubereitung · Krankenhaus-Versorgung Tel. 0 75 62/9 74 70 · Fax 9747-21 · E-Mail: service@beilharz-apotheke.de · www.beilharz-apotheke.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag durchgehend 8-18 Uhr, Samstag 8-13 Uhr
Laden...
Laden...
Laden...