Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 21.04.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • April
  • Kressbronner
  • Tettnang
  • Informationen
  • Andreas
  • Bodensee
  • Seepost
  • Telefon

Die kleine See-Post

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 16 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 21. April 2022 Amtlicher Teil Gemeindenachrichten Gewässerschau am Nonnenbach durchgeführt – 14 Beanstandungen In regelmäßigen Abständen müssen nach dem Wassergesetz Baden-Württemberg Träger der Unterhaltungslast eine Gewässerschau an ihren Gewässern durchführen. Die Gemeinde Kressbronn a. B. ist auf ihrem Gemeindegebiet unter anderem Trägerin der Unterhaltungslast für den Nonnenbach. Am 15. Durch die Gewässerschau leistet die Gemeinde einen Beitrag zur Verringerung und Vermeidung von Hochwasserrisiken für die Anwohnerinnen und Anwohner des Nonnenbachs. Gleichzeitig sollen Beeinträchtigungen der ökologischen Funktionen des Gewässers vermieden bzw. beseitigt werden. 20 Bäume und 35 Sträucher auf dem Gemeindegebiet gepflanzt Die Gemeinde Kressbronn a. B. unterhält zur Baumverwaltung ihrer Bestände ein digitales öffentliches Baumkataster. In enger Zusammenarbeit mit der Lindauer Baumpflege werden regelmäßig die Bäume besichtigt und entschieden, welche Bäume gefällt werden müssen. Für jeden Baum, der gefällt werden von links: Carmen Kiefer, Amt für Wasser- und Bodenschutz, Andreas Wenzler, Sachgebiet Bau- und Umwelttechnik sowie Vergabewesen der Gemeinde Kressbronn a. B, Gabriel Bader, Landwirtschaftsamt und Stefan Breuer, Gewässerwart des Angelsportvereins, begehen gemeinsam den Nonnenbach. März wurde daher in Kressbronn a. B. mit Vertretern des Landwirtschaftsamtes und des Amtes für Wasser- und Bodenschutz sowie dem Gewässerwart des Angelsportvereins entlang des Nonnenbachs eine Gewässerschau durchgeführt. Dabei wurde der Nonnenbach von der Mündung flussaufwärts bis zur Festhalle, das Ufer sowie das für den Hochwasserschutz und für die ökologische Funktion notwendige Umfeld besichtigt. Die Gewässerschau dient dazu, Probleme und Gefahren festzustellen und deren Beseitigung einzuleiten. Bei der Gewässerschau wurden 14 Feststellungen unterschiedlicher Art aufgenommen. Im Wesentlichen handelt es sich um Ablagerungen in Ufernähe, standortfremde Bepflanzungen, illegale Zugänge zum Bach (Treppen) und Uferverbauungen. Diese Beanstandungen wurden erfasst und in entsprechenden Erhebungsbögen dokumentiert. Die Erhebungsbögen werden nun von der Ortspolizeibehörde geprüft und ggf. werden die Anrainer entsprechend informiert und um Rückbau gebeten. Andreas Dorn, Dennis Ewerlein und Jürgen Zimmerer-Meister (im Bagger) vom Bauhof der Gemeinde setzen im Seepark einen neuen Baum. muss, wird ein neuer Baum gepflanzt, wenn auch nicht immer an derselben Stelle. Ziel der Gemeinde ist es, auch für künftige Generationen die Baumbestände zu erhalten und zu vermehren. In diesem Jahr wurden 20 Bäume und 35 Sträucher als Ersatzund Neubepflanzung eingesetzt. Der Gemeinde ist es wichtig, dass sich der öffentliche Baumbestand in seiner Artenvielfalt in einem hochwertigen Zustand befindet und die Standsicherheit der Bäume gewährleistet ist.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen