Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 15.09.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • September
  • Kressbronner
  • Seesporthalle
  • Bodensee
  • Gemeinde
  • Tettnang
  • Franz
  • Seepost
  • Informationen

Nummer 37

Nummer 37 Die kleine Seepost Seite 8 Montag, 19.09.2022 9:00 – 11:30 Uhr Café Miteinander, Familientreff, Seestraße 20 10:00 – 11:30 Uhr Babytreff, Familientreff, Seestraße 20 14:00 – 17:00 Uhr Geführte E-Bike Tour, Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 Nach tel. Vereinbarung Musikgarten Schnupperstunde, Anmeldung: 0152 027201373, Haus der Musik, Gattnau 17:00 Uhr Gästebegrüßung Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 17:00 Uhr Gedächtnistraining, Kapellenhof, Friedhofweg 18:30 – 19:30 Uhr Full Body Workout, Konzertmuschel im Schlösslepark Dienstag, 20.09.2022 9:00 Uhr Nordic Walking, Festhallenparkplatz 9:30 – 11:00 Uhr Wandern rund um Kressbronn a. B. Stellwerk, Argenstraße 17 Nach tel. Vereinbarung, Musikgarten Schnupperstunde, Anmeldung: 0152 027201373, Haus der Musik, Gattnau 16:30 Uhr Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrücke, Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 19:00 – 20:00 Uhr Dance-Workout für alle!, Konzertmuschel im Schlösslepark Mittwoch, 21.09.2022 17:00 Uhr Clowness Theater: „Die Geschichte vom Meer“ Konzertmuschel im Schlösslepark, bei schlechter Witterung: Lände, Seestraße 24 17:00 Uhr Fahrt mit dem Erntezügle durch die Apfelplantagen, Obsthof Mainberger, Poppis 1 19:30 Uhr „Mixed Pickles“ spielt: „Honig im Kopf“ Werft 1919, Bodanwerft 11 Donnerstag, 22.09.2022 8:00 – 12:00 Uhr Kressbronner Wochenmarkt, Rathausplatz 9:00 – 11:30 Uhr Spielgruppe ab Laufalter, Familientreff, Seestraße 20 9:00 – 9:45 Uhr Babytreff, Familientreff, Seestraße 20 10:00 – 10:45 Uhr Babytreff, Familientreff, Seestraße 20 10:30 – 11:30 Uhr Zwillingstreff, Familientreff, Seestraße 20 15:00 – 16:30 Uhr Zwillingstreff, Familientreff, Seestraße 20 15:45 Uhr Besichtigung Whisky Destillerie Steinhauser GmbH, Raiffeisenstraße 23 19:30 Uhr „Mixed Pickles“ spielt: „Honig im Kopf“ Werft 1919, Bodanwerft 11 Freitag, 23.09.2022 17:00 – 20:00 Uhr Schaubrennen Williams Christ, Brennerei Forst, Wiesenweg 10, Gattnau 19:00 Uhr R(h)um mit Arthur Nägele, Steinhauser GmbH, Raiffeisenstraße 23 Samstag, 24.09.2022 10:00 – 20:00 Uhr Kressbronn Classics – Oldtimertreffen Strandbad, Bodanstraße 67 Sonntag, 25.09.2022 10:00 – 20:00 Uhr Kressbronn Classics – Oldtimertreffen Strandbad, Bodanstraße 67 16:00 Uhr Führung durch die aktuelle Ausstellung Lände, Seestraße 24 19:00 Uhr Konzert mit „GehörGäng“ aus Tettnang, Eintritt frei, mit Bewirtung, Lände, Seestraße 24 Ausstellungen Museum und Galerie Lände, Seestraße 24, 88079 Kressbronn a. B. Christof Söller: „Organic Space“ 16.09. - 23.10.2022 Freitag und Samstag 15:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr Infos zu Ausstellungen in der Lände finden Sie unter www.laende.kressbronn.info Öffnungszeiten Lände-Café Freitag und Samstag 15:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr Museum für historische Schiffsmodelle, Seestraße 20, 88079 Kressbronn a. B. Dienstag bis Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr (bis einschl. 16.10.2022) Volkshochschule Bodenseekreis VHS Kressbronn – Bei folgenden Kursen, die demnächst beginnen, sind noch Plätze frei: Schwimmen für Kinder, Rücken/Kraul Constantin Alle, 10 Nachmittage, 20.09.2022 - 29.11.2022, Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr, Hallenbad beim Bildungszentrum Parkschule, Maîcherstraße 21, FB302810KR / 57,57 EUR inkl. 12,50 EUR Badeintritt Hatha Vinyasa Yoga Cristina Arellano Pinilla, 15 Abende, 23.09.2022 - 27.01.2023, Freitag, 18:00 - 19:00 Uhr, Bücherei, Hemigkofener Str. 11, FB301129KR / 66,00 EUR

Nummer 37 Die kleine Seepost Seite 9 Brasilianisches Portugiesisch Grundstufe 2, Niveau A1 Maria de Fátima Silva Oliveira Schmitt, 13 Abende, 20.09.2022 - 20.12.2022, Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr,, Bildungszentrum Parkschule, Raum 217, 1. OG, Maîcherstraße 15, FB418103KR / 78,00 EUR Wirbelsäulengymnastik auf dem Hocker Renate Springer, 10 Vormittage, 21.09.2022 - 30.11.2022, Mittwoch, 09:00 - 09:45 Uhr, Kapellenhof, Friedhofweg 1, FB302710KR / 38,60 EUR Inline-Skating für Kinder ab 8 Jahren, Grundkurs Melanie Mohrhauser, 2 Tage, 23.09.2022, 30.09.2022, Freitag, wöchentlich, 16:40 - 18:10 Uhr, Nonnenbachschule, Schulhof, Schulweg 10, FB302795KR* / 15,00 EUR * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Nähere Informationen gibt es auf der Webseite der vhs Bodenseekreis unter ww.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. Vereinsnachrichten Ausflug in den Schwarzwald Sozialverband VdK Kressbronn besucht das Uhrenmuseum in Furtwangen Nach zweijähriger Pause hat der VdK Kressbronn vor kurzem einen Tagesausflug in den Schwarzwald unternommen. Die Reise führte entlang des Bodensees und des Hegauer Kegelberglands mit seinen kuppigen Schloten von erloschenen Vulkanen. Beeindruckend war die Sicht auf den Hohentwiel, Hohenkrähen und Hohenstoffeln. Nach einer Kaffeepause in der Raststätte Hegaublick ging die Fahrt weiter nach Furtwangen. Erster Programmpunkt war das Deutsche Uhrenmuseum. Hier beschritten die Ausflügler eine Reise durch die Zeitgeschichte, nämlich der Beobachtung des Sonnenlaufs bis zur koordinierten Weltzeit. Über 8.000 interessante Objekte waren zu bestaunen, so Sonnenuhren, einfache Holzuhren, aufwändige Spieluhren und sehr vieles mehr. Das Mittagessen wurde im gemütlichen Gasthaus Zum Ochsen eingenommen. Durch den Schwarzwald ging die Fahrt weiter nach Titisee-Neustadt, wo ein Spaziergang zum Titisee oder eine gemütliche Kaffeepause möglich waren. Zum Abschluss des Tages wurde in der Gutsschänke des Staatsweingutes Meersburg eingekehrt. In geselliger Runde wurden ein herzhaftes Vesper verspeist und guter Wein getrunken. Der wunderbare Blick auf die Hafeneinfahrt von Meersburg, über den Bodensee auf das schweizerische Ufer haben zu einem gelungenen Tag beigetragen. Abfuhrkalender Bioabfall am Dienstag, 20. September ADFC-Radtour am 25.9.2022 von Aulendorf durch das Schussental der ADFC Bodenseekreis leitet am Sonntag, den 25. September 2022 eine mittelschwere Fahrradtour (55 km) von Aulendorf durch das Schussental. Die Bahn bringt die Gruppe von Kressbronn nach Aulendorf. Danach radelt sie immer nach Süden durch das Schussental nach Mochenwangen, Ravensburg, Meckenbeuren und zurück nach Kressbronn. Eine Einkehr ist vorgesehen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Anmeldung bis 24.9 gebeten: ralf.prasmo@adfc-bw.de, Telefon +49 151 196 061 13. Treffpunkt: Kressbronn, Bahnhof, 9:00 Uhr. Sportnachrichten In Argentinien trainiert Anton Grammel für die neue Saison Die Slalom- und Riesenslalomfahrer des deutschen A-Kaders sind zur Vorbereitung auf die kommende Rennsaison für drei Wochen nach Südamerika gereist. Während in Deutschland warme Tage zum Strandbadbesuch einluden, herrscht auf der Südhalbkugel tiefster Winter. In Ushuaia, der südlich-sten Stadt der Welt, hat der Tross des Deutschen Skiverbands sein Quartier bezogen, um im Skigebiet von Cerro Castor bei besten Bedingungen auf Naturschnee trainieren zu können. Mit dabei ist auch Anton Grammel vom Skiclub Kressbronn. Der Aufsteiger der vergangenen Saison freut sich schon auf den Weltcupauftakt am 23. Oktober in Sölden. Dort will Grammel versuchen, an die Leistungen der vergangenen Saison anzuknüpfen. In Argentinien legt er laut Mitteilung mit seinem Servicetechniker unterschiedliche Härtegrade und Taillierungen der Ski fest, nimmt kleine Veränderungen der Bindungsposition vor und passt die Skischuhe optimal an. Parallel dazu geben die Trainer Techniktipps und Hinweise auf die schnellste Linie zwischen den Toren, um die Athleten wieder in Wettkampfform zu bringen. TURNVEREIN KRESSBRONN Bergtour in der Silvretta am Mittwoch, den 21. September Bergtour auf den Bielerkopf (2320 m) und die Bielerspitze (2504 m) mit schönem Rundumblick auf das Verwall und die Silvretta Gipfel mit dem Piz Buin (3312 m). Ausgangspunkt ist die Bielerhöhe (2030 m) oberhalb vom Silvrettastausee. Gehzeit für ca. 7 km ca. 5 Stunden. Aufstieg ca. 550 m, Abstieg ca. 550 m. Abfahrt in Kressbronn mit dem Zug am Mi. 21.09. um 6:38 Gleis 2. Informationen über Fahrkarten, Alternativen usw. bei der Anmeldung. Teilnahme nur nach Anmeldung bis Dienstag, 20.09. 16:00 Uhr oder gerne früher bei: Günter Stöckl Tel. 08382-28995 (AB vorhanden)

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen