Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 15.09.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • September
  • Kressbronner
  • Seesporthalle
  • Bodensee
  • Gemeinde
  • Tettnang
  • Franz
  • Seepost
  • Informationen

Nummer 37

Nummer 37 Die kleine Seepost Seite 4 brina an der Seite des gutaussehenden, aber undurchsichtigen Piloten Tom das fein gesponnene Netz der Verschwörung bis in den Schwarzwald. Als sich nach einem Verwirrspiel im Gourmetrestaurant „Berlins KroneLamm“ die Fäden zu entwirren beginnen, planen die drei Frauen einen raffinierten Gegenschlag. Gelingt es ihnen mit cleverer Kochkunst und einem extravaganten Rezept - „Maultaschen in Love“ - die Gala am Kap und die Zukunft von „Hoopengeluk“ zu retten? Veronika Wieland ist im Schwabenland geboren, lebt in Rottenburg und hat ihre Wurzeln in einer südländischen Winzerfamilie. Sie wuchs mit traditioneller, guter Küche auf und arbeitet in der Touristikbranche. Edi Graf lebt in Rottenburg, arbeitet als Autor, freier Redakteur und Moderator im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und liebt Afrika. So schlägt er Maultaschen in Love die Brücke von einem südafrikanischen Weingut zu den Weinbergen im oberen Neckartal und den Sterneköchen im Schwarzwald. Herzlich willkommen auf Schloss Gießen zu einer kulinarischen Safari mit jeder Menge Spannung, einer Prise Liebe und trendiger Küche incl. Maultaschenrezept vom Sternekoch Franz Berlin und einzigartigem Gin. Freitag, 7. Oktober 2022, 19:30 Uhr Schloss Gießen, Gießen 1, 88079 Kressbronn am Bodensee Einlass ab 18:30 Uhr, freie Platzwahl, mit Getränkebewirtung vor und nach der Lesung sowie in der Pause. Bitte beachten Sie, dass die Lesung im Veranstaltungssaal auf dem Schloss stattfindet und keine Schlossführung bzw. -besichtigung an diesem Abend angeboten werden kann. Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information im Kressbronner Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie unter www. reservix.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Vorverkauf: Regulär: 14,00 €. Ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, Gäste mit Echt-Bodensee- Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten: 12,50 €, ggf. Abendkasse: Regulär: 16,00 €, Ermäßigt: 14,00€ „Kressbronn brennt…“ – eine Welt voller Duft- und Geschmackserlebnisse Von den vielen Brennereien im östlichen Bodenseegebiet haben sich acht Kressbronner Brenner zusammengeschlossen und die Initiative „Kressbronner Edelbrenner“ gegründet, um ihre Handwerkskunst darzustellen und zu zeigen, wie das selbsterzeugte Obst zu veredelten Kulturprodukten wird. Die Mitglieder der Kressbronner Edelbrenner verpflichten sich der handwerklich traditionellen Herstellung von Destillaten, die den höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Unter dem Motto: „Kressbronn brennt ...“ besteht die Möglichkeit, dem Kressbronner Edelbrenner Uwe Osswald und der staatlich anerkannten Fachwirtin für Brennereiwesen und Brennerin Laura Berhalter über die Schultern zu schauen. Die Destillation von heimischem Obst zu erleben und den Brennern ihre Geheimnisse eines vollkommen natürlichen Brandes zu entlocken, ist ein Besuch vor Ort wert. Eine Verkostung der Edelbrände ist ebenfalls möglich. An folgendem Termin öffnet die Brennerei bei laufender Destillation für Gäste und Interessierte: Schaubrennen eines Williams-Christ-Birnenbrandes Freitag, 23.09.2022, 17:00 – 20:00 Uhr Brennerei zum Forst, Wiesenweg 10, 88079 Kressbronn-Gattnau. Der Besuch des Schaubrennens ist kostenfrei, ohne Voranmeldung. Besuchen Sie auch den 14,2 km langen Brennerweg entweder zu Fuß oder mit dem Rad – Ausgangspunkt ist am Kressbronner Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 bzw. Einstieg auf der gesamten Strecke möglich, Wanderparkplätze sind ausgeschildert. Gemeindebücherei Neue Jugendbücher für den Herbst Vega von Marion Perko Deutschland 2052: Die Menschen leiden unter heißen, trockenen Sommern. Um die Wasserknappheit zu lindern, arbeitet Vega als Wettermacherin – sie beeinflusst die Wolken und lässt es regnen. Doch sie hütet ein Geheimnis: Anders als ihre Kollegen benutzt sie dazu keine Chemikalien und Drohnen. Denn Vega kann mit der Kraft ihrer Gedanken Wind und Regen rufen. Als bei einem rätselhaften Wetterunfall Kinder verletzt werden, wird Vega zur Zielscheibe. Wie soll sie ihre Unschuld beweisen, wenn niemand von ihrer Gabe erfahren darf? Hilfe erhält sie unerwartet von Leo, einem jungen Wissenschaftler, der das Wesen von Stürmen erforscht. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit gerät Vega immer tiefer in ein Netz aus einflussreichen Umweltbehörden, Aktivisten und Konzernen ... Wem kann sie noch vertrauen? Und wie die Menschen schützen, die sie liebt? Impressum: Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Straße 9, 88069 Tettnang Geschäftsführer Andreas Querbach Herausgeber: Andreas Kling, 88079 Kressbronn a. B. Anzeigen-Annahme: Andreas Kling Verlag, 88079 Kressbronn a. B. Telefon 0 75 43 - 9 60 20, E-Mail: seepost@kling-verlag.de Abo-Service: Telefon 0 75 42 - 94 18-60 E-Mail: abo@kleine-seepost.de Druck: Druckhaus Müller OHG, 88085 Langenargen Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich für die Redaktion: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil und Gemeindenachrichten: Gemeinde Kressbronn a. B., Bürgermeister Daniel Enzensperger Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag 12:00 Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,57 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 38,– incl. Zustellgebühr in Kressbronn a. B. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren.

Nummer 37 Die kleine Seepost Seite 5 Goldschwestern von Ilona Einwohlt Für die 14-jährige Lilly dreht sich alles um Pferde. Auf dem Gestüt ihres Vaters packt sie mit an, wo sie nur kann. Aber weil die Geschäfte schlecht laufen, soll Lillys geliebte Fuchsstute Zora verkauft werden - eine Katastrophe! Von ihrer älteren Schwester Eve kann Lilly keine Hilfe erwarten, denn die hält sich aus dem Hofgeschehen raus und arbeitet stattdessen an ihrer Karriere als Beauty-Influencerin. Als der rätselhafte Fran auf der Bildfläche erscheint und beide Schwestern eine besondere Verbindung zu ihm spüren, ist Lillys Gefühlchaos komplett. Sie und Eve werden immer mehr zu Rivalinnen und auch Fran scheint zwischen Lillys Pferdekosmos und Eves Glamourleben hin und her gerissen. Doch da kommt Frans Geheimnis ans Licht, und zwingt die Schwestern, ihre Vorurteile zu überdenken. Gelingt es ihnen, die Welt mit den Augen der jeweils anderen zu sehen und gemeinsam für ihre Träume zu kämpfen? I kissed Shara Wheeler von Casey McQuinston Quirlig, queer und herrlich romantisch erzählt der Young-Romance-Liebesroman der amerikanischen Bestseller-Autorin Casey McQuiston von einem unerwarteten Kuss, einem plötzlichen Verschwinden und einer turbulenten Suche. Chloe Green ist fast am Ziel: Bald hat die queere Schülerin die Highschool in der engstirnigen Kleinstadt in Alabama endlich hinter sich. Und zwar als Jahrgangsbeste! Wenn ihr nicht Ballkönigin Shara Wheeler, die rundum perfekte Tochter des Schuldirektors, noch einen Strich durch die Rechnung macht … Doch mit einem einzigen Kuss bringt Shara Chloes Welt ins Wanken – nur, um anschließend wie vom Erdboden verschluckt zu verschwinden. Statt Antworten findet Chloe lediglich kryptische Nachrichten von Shara, die sie auf eine atemlose Suche schicken. Als Chloe Sharas Geheimnissen auf die Spur kommt, beginnt sie zu ahnen, dass hinter dieser kleinen Stadt mehr stecken könnte, als sie dachte. Und vielleicht auch hinter Shara? Es gelten wieder folgende Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr Landratsamt Bodenseekreis Entsorgungszentrum Tettnang Sputenwinkel geschlossen Am Mittwoch, den 21.09.2022 findet auf dem Entsorgungszentrum Tettnang Sputenwinkel die Justierung und Eichung der Fahrzeugwaage statt. Demzufolge bleibt das Entsorgungszentrum Tettnang Sputenwinkel an diesem Tag ganztägig geschlossen. An den übrigen Werktagen gelten die üblichen Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8:00 bis 11:45 Uhr und von 13:00 bis 16:45 Uhr sowie Samstag von 8:00 bis 12:45 Uhr. Alle weiteren Informationen finden Sie wie gewohnt im Internet unter www.abfallwirtschaftsamt.de Ende Amtlicher Teil Notdienste Verhalten im Corona-Verdachtsfall • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert zu sein und Krankheitssymptome haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen • Hausärztin oder -arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das weitere Vorgehen ab • Bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken Info-Telefone Landesgesundheitsamt: Tel. 07 11 / 904 - 39 555 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr) Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 0 75 41 / 204 - 58 41 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Corona-Testzentrum Bodenseekreis: Wer bei sich den begründeten Verdacht auf eine Corona-Infektion sieht, ruft zunächst bei seiner hausärztlichen Praxis an und erhält dann die Informationen über das weitere Vorgehen. Personen ohne Termin und Überweisung werden beim CTZ nicht bedient. Es werden hier auch keine Untersuchungen durchgeführt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen: Samstag, Sonntag und Feiertage: Telefon 11617 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentelefon 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9529459 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833, Mobilfunknetz: 22833

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen