Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Gestaltung: www.wandersmile.com Nummer 37 Die kleine Seepost Seite 2 48. Bodensee-Marathon Kressbronn am Samstag, 17. September Endlich ist es soweit. Nach der durch Corona bedingten zweijährigen Pause kann nun endlich wieder der Bodensee Marathon am 17. September 2022 in Kressbronn am Bodensee durchgeführt werden. Der Internationale Bodensee Marathon ist seit über 40 Jahren eine der schönsten und traditionsreichsten Laufveranstaltungen Deutschlands und ist für Läufer wie auch die Zuschauer gleichermaßen attraktiv. START UM 12:30 UHR 17. September 2022 an der Hauptstraße vor 48 der Festhalle Den Marathon-Auftakt macht Kids-Run um 11:30 Uhr. Um 12:30 Uhr starten dann die Läufer des Marathons, ein halbe Stunde später, um 13:00 Uhr, starten dann Teilnehmer des Halbmarathons und Staffellaufs. Start ist auf der Hauptstraße in der Ortsmitte und Zieleinlauf vor der Festhalle. Für Kurzentschlossene sind auch Nachmeldungen am Wettkampftag von 08.30 Uhr – 11.30 Uhr (Kids Run bis 11:00 Uhr) an der Startnummernausgabe in der Festhalle Kressbronn a.B. möglich. Sperrung der Straßen für den Bodensee-Marathon 2022 Für die Durchführung des Bodensee-Marathons am Samstag, den 17.09.2022, werden, wie auch bei den letzten Veranstaltungen des Marathons, Straßen für die Läuferinnen und Läufer gesperrt. Die Wegstrecke führt zu Sperrungen der Hauptstraße, Kirchstraße, Gattnauer Straße, Berger Straße, Kalkähren, Durchfahrt Betznau, und die Argenuferwege rechts und links zwischen Gießenbrücke und Pioniersteg. Der Rückweg führt zusätzlich über die Hemigkofener Straße zur Festhalle, wo sich das Ziel befindet. Die erforderlichen Sperrungen der oben aufgeführten Straßen erfolgen durch Streckenposten und Absperrungen. Die Hauptstraße und die Kirchstraße (ortauswärts bis zum Abzweig Hemigkofener Straße) sind von ca. 10:30 bis 13:30 Uhr gesperrt. Bitte beachten Sie, dass durch die Straßensperrungen bei den Bussen der Linie 225 der Firma Strauss in der Zeit zwischen 10-18 Uhr alle Haltestellen des Kurses entfallen. Die Sperrungen werden nach dem letzten Läufer oder der letzten Läuferin ca. um 17:30 Uhr wieder abgebaut und aufgehoben. Die Veranstalter danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und uns einen schönen Bodensee Marathon 2022. Weitere Informationen finden Sie unter www.bodensee-marathon.de Hallenbad öffnet wieder Ab Dienstag, 20. September 2022 ist das Hallenbad wieder geöffnet. Öffnungszeiten: HALBMARATHON & STAFFELLAUF 17. SEPT. 2022 Marathon Dienstag 09:45 – 11:00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 15:00 – 21:00 Uhr (Warmbadetag) Donnerstag 09:45 – 11:00 Uhr und 16:00 – 20:00 Uhr Freitag 16:00 – 19:00 Uhr Samstag 09:00 – 12:00 Uhr (Oktober – April) Parkturnhalle wird zur Notunterkunft umgerüstet Derzeit wird in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Bodenseekreis die Parkturnhalle in Kressbronn a. B. zur Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine umgerüstet. Die bisherigen Nutzungen werden in andere kommunale Hallen und Räume verlegt. Die betroffenen Vereine werden hierfür um Verständnis gebeten. Amt für Gemeindeentwicklung und Bauwesen am 22. September vormittags nicht erreichbar Das Amt für Gemeindeentwicklung und Bauwesen der Gemeinde Kressbronn a. B. ist am Donnerstag, den 22. September 2022 von 9 bis 11 Uhr, wegen einer internen Fortbildung nicht besetzt. Ab 11 Uhr ist das Amt wieder geöffnet. Die Gemeinde bittet um Beachtung und bedankt sich für Ihr Verständnis. World Cleanup Day am 17. September 2022 Der Verein „Let’s Do It! Germany e. V.“ organisiert in Deutschland den World Cleanup Day. Dieser weltweite zivilgesellschaftliche Aktionstag findet jährlich am dritten Samstag im September statt, in diesem Jahr am 17. September 2022. „Mit Cleanups (Aufräumaktionen) möchten wir auf die Müllblindheit der Menschen aufmerksam machen und Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen schaffen“, sagt der Initiator des World Cleanup Day in Deutschland, Holger Holland und ergänzt: „Die Vermüllung der Erde durch Plastikmüll ist eines der größten Probleme weltweit. Das Thema geht uns alle an.“ Mikroplastik findet sich selbst am Boden der pazifischen Tiefseegräben, das langlebige Plastik tötet jährlich Millionen von Tieren, und selbst im menschlichen Körper finden sich inzwischen Mikroplastik-Reste. Wer am World Cleanup Day mitmachen und auch in Kressbronn a. B. Müll sammeln möchte, kann sich in der Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30, Müllzange und Müllbeutel holen. Weitere Informationen zum World Cleanup Day gibt es auch im Internet unter https://worldcleanupday.de/. Öffnungszeiten der Tourist-Information: Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kühlschranktür nur kurz öffnen – Strom sparen Jedes Mal, wenn die Kühlschranktür aufgemacht wird, entweicht Kälte. Um das auszugleichen, braucht der Kühlschrank Energie und sorgt somit für 15 kg CO2 pro Jahr. Das lange Betrachten des Kühl- oder Gefrierschrankinhalts belastet nicht nur das Klima, sondern verursacht auch unnötige Kosten. Lassen Sie deshalb die Tür nicht lange offen, wenn Sie etwas aus dem Kühl- oder Gefrierschrank brauchen. Überlegen Sie sich lieber vorher, was Sie brauchen und machen Sie sie nur kurz auf. Auch wenn Sie mehrere Lebensmittel benötigen, schließen Sie die Tür nach jedem Öffnen, sodass so wenig Kälte wie möglich entweicht. Langes Suchen nach Produkten in den Tiefen des Kühl- und Gefrierschranks bei weitgeöffneter Tür können Sie vermeiden, wenn Sie gleich nach dem Einkaufen für Ordnung sorgen. Dann ist alles immer an seinem Platz und lässt sich schnell finden. Quelle: www.nachhaltigkeitsstrategie.de
Nummer 37 Die kleine Seepost Seite 3 Kultur und Tourismus Fahrt mit dem Erntezügle durch die Apfelplantagen Im Rahmen der Apfelwochen bietet Obstbauer Dieter Mainberger vielfältige Einblicke in die Apfelernte und in den Obstanbau – von der Blüte bis zum Verkauf. Er erklärt die Arbeitsabläufe sowie die verschiedenen Sorten des Anbaugebietes. Mit dem Erntezügle haben Interessierte die Gelegenheit, durch einen Teil der ca. 10 ha umfassenden Obstplantagen zu fahren. An Sonntagskonzert in der Lände mit „GehörGäng“ aus Tettnang Die „Gäng“ besteht aus aktuell zwölf Mitgliedern. Die Idee, mit wenigen, dafür umso engagierteren Amateuren gute Chormusik zu bieten, motiviert die Chorleiterin und einzige Nicht- Amateurin Eva Frisch immer wieder dazu, alle Sängerinnen und Sänger im homogenen Chorklang zu vereinen oder gerne auch mal einzelne Stimm-Gruppen oder Solisten aus der Harmonie hervorzuheben. Beheimatet in der Tettnanger Musikschule singt „GehörGäng“ querbeet aus allen Epochen und verschiedenen Stationen erfährt man Wissenswertes zu den Themen Pflanzenschutz, Anbau, Schutzsysteme, Betriebswirtschaft, Einfluss auf die Umwelt und Lagerung. Anschließend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, die verschiedenen Apfelsorten sowie Apfelsaft auf dem Obsthof Mainberger zu verkosten. Es besteht auch die Möglichkeit, heimisches Obst zu erwerben. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es ist keine Voranmeldung notwendig. Dauer ca. 90 Minuten. Mittwoch, 21.09.2022, 17:00 Uhr, Donnerstag, 06.10.2022, 17:00 Uhr Treffpunkt beim Obsthof Mainberger, Poppis 1, 88079 Kressbronn am Bodensee Das CLOWNESS Theater spielt das interaktive Kindertheaterstück „Die Geschichte vom Meer“ Glucks hat heute was Tolles vor. Sie hat nämlich was mitgebracht. Zwei Stühle. Nein, Quatsch! Viel mehr! Eine Geschichte vom Meer: Ein Meerchen! Und alles, was dazugehört ist in dem großen schweren Koffer. Um den zu heben, muss man Bodybuilderin sein. Oder Clowness! Und was dann passiert? Viel mehr… Sturm, Abenteuer, Haifische und Seekühe und noch viel mehr, äh Meer! Große und kleine Gäste sind herzlich willkommen. Mittwoch, 21. September 2022, um 17.00 Uhr Konzertmuschel im Schlösslepark, 88079 Kressbronn a. B., bei schlechter Witterung: Lände, Seestr. 24 Eintritt: 1,00 € pro Person, Kressbronner Übernachtungsgäste frei. Nur Tageskasse. Stilrichtungen und peppen die Stücke gerne mit Theater-Einlagen auf. Ob „frisch“ abgestaubte Schlager im spritzigen Arrangement, Pop-Songs, Volkslieder oder romantisch-klassische Stücke: die Sängerinnen und Sänger haben Spaß daran. Hauptsache, die Gesangskultur stimmt. Seit 2011 kann man den Chor immer wieder bei den unterschiedlichsten Events und als Gast bei Konzerten befreundeter Chöre hören. Mehrfach haben sie inzwischen abendfüllende Konzerte realisiert und erhielten hierfür nur positive Resonanz. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird bewirtet. Sonntag, 25. September 2022, um 19:00 Uhr Lände, Seestraße 24, 88079 Kressbronn a. B. Veronika Wieland und Edi Graf lesen aus ihrem Buch: „Maultaschen in Love“ Spannung, Sterneküche und Frauenpower zwischen Schwarzwald und Kapstadt Für die lebenslustige Belinda läuft nichts nach Plan, doch nachdem sie einen Kochwettbewerb mit einer genialen Maultaschenkomposition gewinnt, reist sie als Köchin ins Abenteuer Kapstadt. Auf dem Weingut „Hoopengeluk“ trifft sie auf die geheimnisvolle Isabel, an deren Seite sie die hochkarätige „Gala Chakalaka“ mitgestalten soll. Doch eine perfide Intrige droht die Gala zu einem Desaster werden zu lassen. Während Belinda versucht, das Vertrauen des unnahbaren Weingutbesitzers Henning von Wynsberghe zu gewinnen, verfolgt die mutige Sterneköchin Sa-
Laden...
Laden...