Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 37 Die kleine Seepost Seite 10 Die Handballsaison startet Die Sommerferien sind vorbei und die Handballer der Jugendspielgemeinschaft Bodensee starten wieder in den Trainings und Spielbetrieb. Was sich seit 1997 als Kooperation zwischen den Handballabteilungen des TV Kressbronn und des TV02 Langenargen als für beide Seiten zweckmäßig erwiesen hatte, ist nun in einer Jugendspielgemeinschaft zusammengeführt und erweitert. Dritter im Bunde: Die Handballabteilung des TSV Eriskirch. Der gesamte Jugendbereich von den Minis bis zur A-Jugend wird unter dem Namen JSG Bodensee seit der Saison 2005/06 gemeinsam geführt. Durch den Zusammenschluss wurde es möglich den Handballnachwuchs altersgerechter und leistungsorientierter zu trainieren, weil jetzt genügend Kinder und Jugendliche für die einzelnen Teams zur Verfügung stehen. Mit 9 Teams über alle Altersgruppen nehmen die Jungs am diesjährigen Spielbetrieb teil. Am Samstag und Sonntag dürfen bereits die Jungs der C und D-Jugend bei der MTG Wangen gastieren. Mini & F-Jugend Handball bei der JSG Bodensee SPIEL, SPAß & BEWEGUNG – Komm vorbei - Sei dabei: Wer: Minis und F-Jugend (5-8 Jahre) Wann: Immer donnerstags, 17:00-18:00 Uhr Wo: Seesporthalle Kressbronn Eure Ansprechpartner: Julia Schörkhuber (0159 02387403), Manuel Knierim ( 0171 7473653) Kursangebote im TV Kressbronn Kursangebot – Aerobic und Step-Aerobic Bei fetziger Musik trainieren wir Kondition, Koordination und Konzentration. Beginn Aerobic: 14.09.2022 in der Seesporthalle Ludwig-Birk-Saal Mittwochs 09.00 Uhr bis 10:15 Uhr mit Steffi Beginn Step-Aerobic: 15.09.2022 in der Seesporthalle Ludwig-Birk-Saal Donnerstags I 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit Steffi (ausgebucht) Donnerstags II 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr mit Steffi Zumba Wer sich gern nach heißen Rhythmen wie Salsa, Samba, Reggaeton und vielen weiteren Rhythmen bewegt, ist hier genau richtig. Donnerstag 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Beginn: 22.09.2022 in der Seesporthalle Yoga Wir suchen dich! Du bist Yoga-TrainerIn und möchtest im TV- Kressbronn Yoga-Kurse geben? Dann melde dich gerne unter der E-Mail-Adresse: fitnesskurse@tv-kressbronn.de Übungsstunden für die guten Vorsätze! Gleich am Montag den 12.09.2022 geht es los mit Sanfte Gymnastik und Sport nach Krebs. Die Woche liegt noch vor Euch und Ihr habt den Tag schon optimal genutzt! Beginn Sanfte Gymnastik: 12.09.2022 in der Festhalle Montags 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Regine Beginn Sport nach Krebs: 12.09.2022 in der Seesporthalle Ludwig-Birk-Saal Montags 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr mit Regine Bodytraining für Frauen 60+ Von Kopf bis Fuß das Körpergefühl erlernen, Freude und Wohlgefühl nach der Montagsstunde mit nach Hause bringen, Dopamin ist das Glückshormon und lässt grüßen. Beginn: 12.09.2022 in der Seesporthall Ludwig-Birk-Saal Montags 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr mit Marianne HIIT Effektive Ganzkörperübungen ohne Zusatzgeräte werden kombiniert mit kurzen High Intensive Intervallübungen um den Kreislauf richtig anzukurbeln. Beginn: 12.09.2022 in der Seesporthalle Montags 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr mit Sina Kräftigung und Dehnung Die Stunde für mehr Spaß und Spiel an der Bewegung, Kräftigung, Dehnung und Entspannung. Beginn: 13.09.2022 in der Seesporthalle Dienstags 19:30 bis 21:00 Uhr mit Beate Jazz Gymnastik Die Jazzgymnastik als Mischung aus gymnastischen Übungen mit tänzerischen Elementen macht Spaß und ist gut für Körper, Geist und Seele. Beginn: 13.09.2022 in der Seesporthalle Dienstags 20:15 Uhr bis 21:30 mit Uschi Fit in den Feierabend Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit flotter Musik. Beginn: 14.09.2022 in der Festhalle Mittwochs 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit Judith Irish Steppdance Eine ausgewogene Mischung aus Technikeinheiten und Choreographien in unserer Stunde sorgen für Spaß und Abwechslung. Beginn: 14.09.2022 in der Seesporthalle Ludwig-Birk-Saal Mittwochs 19:00 Uhr Anfänger; 19:30 Uhr Fortgeschrittene bis 20:30 Uhr mit Claudia und Bettina Bewegung und Achtsamkeit Ein Mix aus Bewegung, Dehnung und Entspannung – (frei) angelehnt an fernöstliche Entspannungstechniken (QiGong, TaiChi, Yoga, etc.) Beginn: 15.09.2022 in der Seesporthalle Ludwig-Birk-Saal Donnerstags 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr mit Judith Sport nach Krebs – Bewegung als Lebenshilfe Bewegung und Sport in der Gruppe sind ein wichtiger Baustein, um nach einer Krebserkrankung die Anforderungen des Alltags wieder meistern zu können. „Sport nach Krebs“ um gemeinsam Spaß und Freude zu erleben. Beginn: 15.09.2022 in der Seesporthalle Ludwig-Birk-Saal Donnerstags 09:15 Uhr bis 10:15 Uhr mit Judith Man(n) bewegt sich Das ganzheitliche altersgerechte Bewegungsprogramm für Männer im TV Kressbronn aus dem Bereich „Sport mit Älteren“. Beginn: 15.09.2022 in der Seesporthalle Ludwig-Birk-Saal, Donnerstags 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr mit Ralf. Infos und Anmeldung direkt beim Übungsleiter Ralf, Tel.: 07543 6113
Nummer 37 Die kleine Seepost Seite 11 Beweglich und fit – Mach einfach mit Der Name ist hier Programm, lass dich überraschen und mach einfach mit. Beginn: 16.09.2022 in der Seesporthalle Ludwig-Birk-Saal Freitags I 08:25 Uhr bis 09:10 Uhr mit Ralf II 09:15 Uhr bis 10:00 Uhr mit Ralf III 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr mit Ralf Bei Fragen und Anmeldungen gerne unter folgender E-Mail- Adresse melden: fitnesskurse@tv-kressbronn.de SCHÜTZENGILDE KRESSBRONN Kressbroner Schützen erfolgreich bei der DM in Philippsburg 2022 Nach zwei Jahren ohne Deutsche Meisterschaft bei den BDS Schützen und Schützinnen, mit sehr reduzierten Trainingsmöglichkeiten und inzwischen eine Verdoppelung der Munitionskosten, konnten drei Kressbronner Schützen und Schützinnen an der Deutschen BDS Großkaliber Meisterschaft in Philippsburg teilnehmen. Die Qualifikation dafür startete im letzten Herbst 2021 und Frühjahr 2022 mit der Bezirksmeisterschaft, auf dem Stand der Schützengesellschaft Friedrichshafen in Heiseloch, bei der alle Schützen und Schützinnen, die Mitglied im Bund Deutscher Sportschützen sind, teilnehmen konnte. Um starten zu können, mussten selbständig, im Meldetool, Voranmeldungen registriert werden, um später die passende Startzeit für die jeweilige Disziplin zu buchen. Alle Teilnehmer und Telnehmerinnen mussten zeitnah melden, da viele das Angebot nutzten. Herbstbeginn 2022 Nun ist die heiße Sommerluft schon herbstprognosiglich verpufft; das frohe Grün an Strauch und Baum welkt bald in jenes tote Braun, das, ob man‘s ablehnt, ob‘s gefällt, hält Einzug in die Modewelt. Sind auch die Blätter schon bald tot, die Äpfel freu’n sich rosarot und färben auch des Bauern Backe dank dem Profit und dem Geschmacke, denn der ist heuer exzellent, und Erntedank wird Happy End. Zwar ist die Spanne in der Klemme durch Konkurrenz und Apfelschwemme, doch geht es jetzt dem Apfelesser beim Einkauf ein klein wenig besser. Ansonsten steigt der Preis mal vier bei Gas, Strom und bei Klopapier. Ist schließlich Ebbe in der Kasse und wird das Grinsen zur Grimasse, schmeichelt man sich beim Bauern ein, lobt Apfelschnaps und Apfelwein und lässt beschenken sich zum Trost mit köstlich sauren Apfelmost. Axel Rheineck In Friedrichshafen wurden, bei der BM 2022, über 600 Starts durchgeführt. Viele Schützen und Schützinnen belegten mehreren, unterschiedliche Disziplinen. Um zur Landesmeisterschaft zugelassen zu werden, mussten jährlich aktualisierte Limitzahlen erreicht werden. Neun Kressbronner Schützen und Schützinnen konnten dieses Jahr auf der Landesmeisterschaft in Philippsburg starten. Bei den Herren, wurden auf der LM, von Dimire Parkov und Marin Parkov, 4 erste und 3 zweite, bei den Damen, von Gabriele Hofmeister, 4 erste und 3 zweite Plätze belegt. Die weiteren Teilnehmer/innen waren: Reiner Benz, Flaviu Dragan, Heike Stock, Anke Träger, Christian Patzelt, David Patzelt. An der Deutschen Meisterschaft ging Gabriele Hofmeister mit 16 Disziplinen an den Start, Dimitre Parkov und Marin Parkov jeweils mit 5 Disziplinen. Die erreichten Ergebnisse können sich sehen lassen. Dimitre Parkov wurde 1x erster, Marin Parkov 1x erster, 1x zweiter, 2x dritter und Gabriele Hofmeister 4x erste, 3x zweite, 2x dritte. Im kommenden Oktober beginnt in Friedrichshafen der erste Teil der Bezirksmeisterschaft 2023, mit den Disziplinen Mehrdistanz und Speed, im Frühjahr 2023 folgt der zweite Teil. Bei Interesse am Schießsport (DSB und BDS) in den Disziplinen 10m Luftpistole/Luftgewehr, 25m Sportpistole, Präzision, Duell, Kombi, Fallscheibe, Speed, und 50m KK Gewehr, kann gerne eine Anfängerstunde bei der SGI Kressbronn gebucht werden.Info@sgi-kressbronn.de SPORTVEREIN KRESSBRONN Wiesener mit abartigem Freistoß! – SV Kressbronn siegt im Derby gegen Brochenzell Es war Derby angesagt am vergangenen Sonntag. Der SVK empfing auf heimischer Anlage den VFL Brochenzell, nach einem enttäuschenden Saisonstart wollte man gegen den Lokalrivalen natürlich drei Punkte einfahren. Aufstellung: Fabian Brugger, Niklas Schuler, Gerrit Pichler, Berthold Lang (54. Jannik Lang), Felix Würstle, Tobias Eckmann (57. Amir Kücükler), Elias Wiesener, Timo Lüneburger, Simon Kees, Reinhard Bergmann (57. Marcus Schmid), Iven Kopfsguter (76. Christian Eberhardt) Wie es sich für ein Derby gehört, war von Anfang an viel geboten, nach nicht einmal fünf Minuten bekamen die Zuschauer den ersten Treffer zu sehen. Nach dem SVK-Spielführer Elias Wiesener an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht worden war, brachte Gerrit Pichler die Gastgeber per Strafstoß früh in Führung. Wer dachte die Gäste ließen sich davon einschüchtern der hatte sich getäuscht, nach knapp 10 Minuten wurde es das erste Mal vor dem SVK Strafraum gefährlich. Ein langer Ball erreicht Alexander Pfister in aussichtsreicher Lage, weil der aber etwas überhastet abschließt kann Fabian Brugger den Ball parieren. Beide Mannschaften versteckten sich nicht, gerade dem SVK fehlte aber die Genauigkeit im Abschluss. In der 21. Minute stellte der VFL dann wieder alles auf Anfang. Nach einem Ballverlust im Zentrum wird der Ball in zu Kapitän Maximilian Konrad gespielt, Fabian Brugger versucht den Ball noch vor dem Strafraum abzugrätschen, Konrad ist aber einen Schritt schneller, umkurvt den Keeper und schiebt dann ins leere Tor ein. Es geht hin und her in dieser Partie, kurz vor der Pause kommen dann nochmal die Gäste. Brugger kann einen Schuss zunächst parieren, aber es wird noch einmal gefährlich. Auf Höhe der Grundlinie kommt Berthold Lang mit seiner Grätsche zu spät, es gibt den zweiten Elfmeter des
Laden...
Laden...