Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 14.07.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Juli
  • Gemeinderat
  • Telefon
  • Tettnang
  • Seepost
  • Herren
  • Kinder
  • Andreas

Nummer 28

Nummer 28 Die kleine Seepost Seite 2 Einweihung Bodena-Areal Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger am vergangenen Wochenende konnten wir nach zwei Jahren Corona-Pandemie endlich das Bodan-Areal offiziell mit dem Bodan-Festival einweihen. Die Fertigstellung des Bodan-Areals ist ein Jahrhundertprojekt. Es hat die Gemeinde nicht nur näher an den See gebracht, die Bodan-Werft und das ganze Areal sind ein einzigartiges städtebauliches und touristisches Vorzeigeprojekt für die Gemeinde, den Landkreis, das Regierungspräsidium Tübingen und das Land Baden-Württemberg. Bei einem Gesamtinvestitionsvolumen der Gemeinde von rund 18 Mio. Euro und des Privatinvestors von über 100 Mio. Euro für die Wohnbebauung, ist das Gesamtprojekt wohl das größte und teuerste Projekt in der Geschichte der Gemeinde bis zu diesem Zeitpunkt. Was wir heute sehen, ist ein einzigartiges Areal, wo man sich wirklich wohl fühlen kann. Es ist nicht nur eine Attraktion für Touristen, sondern für uns alle. Ein solches Projekt braucht eine Vision. Visionäre waren mein Amtsvorgänger Bürgermeister a. D. Edwin Weiß, der Gemeinderat, Architekt Afshin Arabzadeh und Investor Willi Schmeh, die die Neugestaltung des Bodan-Areals angestoßen und auf den Weg gebracht haben. Dazu gehörte Mut, Kreativität und auch Weitblick. Dafür danke ich herzlich. Mir liegt aber auch am Herzen zu betonen, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger damals an der Projektentwicklung beteiligt haben. Das Thema hat die Menschen emotional berührt und zu großen Diskussionen im Ort geführt. Stellenweise konnte man sicher auch von einer Spaltung im Ort sprechen. Ich bin davon überzeugt, dass letztlich das Projekt ohne die konstruktiven Anregungen zahlreicher Bürgerinnen und Bürger im Ergebnis anders ausgefallen wäre. Die Bürgerarbeitsgruppen haben mitunter auch zu einem Gelingen des Projekts beigetragen. Dafür gilt allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern großer Dank. Jedes Projekt muss finanziert werden. Es war von Anfang an klar, dass die Gemeinde für die Neugestaltung der öffentlichen Bereiche nicht allein aufkommen kann. Große Unterstützung fanden wir deshalb beim Landtag von Baden-Württemberg, den zuständigen Ministerien sowie dem Regierungspräsidium Tübingen mit Blick auf die Städtebauförderung und die Tourismusinfrastrukturförderung. Das war nicht selbstverständlich und machte klar, dass das Projekt nicht nur für die Gemeinde, sondern auch für das Land Baden-Württemberg wichtig war. Bei den politisch Verantwortlichen und auch den Behördenmitarbeitern möchte ich mich daher herzlich bedanken. Architekt Afshin Arabzadeh, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Bürgermeister Daniel Enzensperger und sein Vorgänger Edwin Weiß Mein Dank gilt aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Kressbronn a. B. für ihren unermüdlichen Einsatz für das Bodan-Areal. In unzähligen Stunden musste die Neugestaltung des Areals geplant, umgesetzt oder auch abgerechnet werden. Für eine Gemeinde unserer Größenordnung war dies neben dem Tagesgeschäft eine Mammutaufgabe. Es hat aber gezeigt, wie ungemein leistungsfähig unsere örtliche Verwaltung ist. Mit dem Bodan-Festival konnte die Einweihung des Bodan-Areals gebührend gefeiert werden. Nach der feierlichen Eröffnung auf der Werftbühne am Samstag erwartete die Besucherinnen und Besucher das ganze Wochenende ein vielfältiges Programm. Die Werft 1919 sorgte für das leibliche Wohl und zeigte, was unsere regionalen Erzeuger alles zu bieten haben. Für die Organisation des Bodan-Festivals danke ich dem Festausschuss des Gemeinderates und den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde sowie der Werft 1919 für die Organisation und Umsetzung des gastronomischen Angebotes. In meinen Dank einschließen möchte ich Pfarrer Lorenz Rösch und Pfarrer Ulrich Adt für die Segnung des Areals, die Jugendmusikschule für die musikalische Umrahmung der Einweihung, den Musikverein Kressbronn e. V., alle Mitwirkenden und vor allem Sie, liebe Kressbronnerinnen und Kressbronner, für Ihr Kommen. Herzliche Grüße Ihr Daniel Enzensperger, Bürgermeister Tim Kuttenberger Maren Müssig, Manuela Klöckner, Frieder Werner

Nummer 28 Die kleine Seepost Seite 3 Die Hip Hop Gruppe des Turnverein Kressbronn Podiumsdiskussion „Nachhaltigkeit in der Freizeit“ Das bunte Kinderprogramm war gut besucht Ausgelassene Stimmung bei der Clubnacht mit SWR 3 in der Halle 1 Der Musikverein Kressbronn auf der Werftbühne

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen