Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 12.05.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Kressbronner
  • Seepost
  • Telefon
  • Tettnang
  • Bodensee
  • Informationen
  • Menschen
  • Stellen

Die kleine See-Post

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 19 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 12. Mai 2022 Amtlicher Teil Die Tänzerinnen vom Tanzprojekt der evangelischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Susanne Hartrampf begeisterten mit ihren Tanzeinlagen die Gäste Christina Günthör wurde von Bürgermeister Daniel Enzensperger die Bürgerplakette verliehen Frühjahrsempfang mit Einlagen und guten Nachrichten Gemeinde Kressbronn a. B. ehrt Christina Günthör – Großes Unterhaltungsprogramm durch Tanzgruppe Statt zum Jahreswechsel hat die Gemeinde Kressbronn a. B. zu einem Frühjahrsempfang eingeladen – wegen Corona. Der Veranstaltung tat das keinen Abbruch. Ein kurzweiliges Programm mit Reden und einer Ehrung erwartete die Gäste in der Kressbronner Festhalle. Und als ganz besonderen Beitrag hatten sich die Regisseurinnen des Abends, Mitarbeiterinnen der Verwaltung, Auftritte der Tanzgruppe der evangelischen Kirche unter der Leitung von Susanne Hartrampf einfallen lassen. Das konnte sich wahrlich sehen lassen. Auch ansonsten wurde es nicht langweilig. Bürgermeister Daniel Enzensperger hatte zwar wegen kleiner technischer Probleme anfangs wenig Stimme, das ließ ihn aber nicht aus der Fassung geraten und die Veranstaltung nicht unerheblich werden. Daniel Enzensperger ließ schließlich das zurückliegende und – weil es keinen Jahresempfang gegeben hatte – auch 2020 Revue passieren. Dabei spielte die Bildung eine wichtige Rolle, immerhin hatten Verwaltung und Gemeinderat sich auf die Fahnen geschrieben, in diese zu investieren. Damit einhergeht auch die Entwicklung im Baugebiet Bachtobel, das die kommunalpolitische Arbeit in der Vergangenheit bestimmte. Hier entstehen Ärztehaus und Kinder- und Familienzentrum, zahlreiche Wohnungen und eine neue Heimstatt für das Gemeindearchiv. Immer wieder bereicherten kurze Filme, die das Team der Gemeindeverwaltung mit Unterstützung von Fachleuten erstellt hatte, die Redebeiträge und Kapitel, mit denen der Bürgermeister an wichtige Eckpunkte in der Kommune erinnerte. Auch für diese gebührt der Regie Lob. Themen, die in Kressbronn a. B. immer wieder für Diskussionen sorgen, sind der Klimaschutz, Umweltschutz und der Verkehr. Enzensperger sprach in diesem Zusammenhang von einem großen Bürgerforum am 24. Mai, bei dem in der Festhalle das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Thema sei. Gute Nachrichten gab es bei seinem Ausblick auch für die Bildung, das Bildungszentrum Parkschule werde 2023 fertiggestellt, für das Kinder- und Familienzentrum im neuen Baugebiet Bachtobel ist bereits Geld eingeplant. 44 Prozent der Investitionen fließen demnach im kommenden Jahr in die Bildung, das sind 3,1 Millionen Euro. Besondere Ehre wurde Christina Günthör zuteil, sie erhielt die zweithöchste Auszeichnung der Gemeinde, die Bürgerplakette. Sie hat nicht nur die Landfrauen gegründet und saß von 1989 bis 2019 im Gemeinderat, sondern engagierte sich auch im Kreistag und im Ehrenamt. Und zu dem rief sie selbst auf. Es sei ihr eine Ehre gewesen, und die Kommune brauche dieses Ehrenamt. Zumindest dem Beifall nach zu urteilen hielten es schließlich viele Gäste auch für eine gute Nachricht, dass Daniel Enzensperger am 9. Oktober erneut als Bürgermeister kandidiert. Viel vor hat er zumindest noch in dieser Gemeinde. Ralf Schäfer, SZ

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen