Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 10.11.2022

  • Text
  • Gemeinde
  • Kressbronn
  • Bewerber
  • Punkte
  • November
  • Paarbewerbung
  • Vergabe
  • Kressbronner
  • Gemeinderat
  • Seepost

Die kleine See-Post

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 45 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 10. November 2022 Kressbronner Edelbrenner spenden 5.000 Euro an die Bürgerstiftung Kressbronn a.B. Die Kressbronner Edelbrenner mit Benedikt Bentele, Bernd Brugger, Dietmar Opitz, Uwe Osswald, Adelbert Rist, Alois Rottmar, Daniel Strohmaier und Reiner Willmann hatten im vergangenen Jahr eigens für Weihnachten einen Williams-Cuvee kreiert. Sie hatten acht verschiedene regionale Williams- Brände zusammengeführt und das Ergebnis bildete das Spektrum Kressbronner Obstkultur ab. Für dieses Premium-Destillat wurden von den Edelbrennern ausschließlich frisch geerntete, handverlesene und hocharomatisch goldgelbe Williams-Christ- Birnen verwendet. Der Nettoverkaufserlös aus der mit 100 Flaschen limitierten Edition kam vollständig der Kressbronner Bürgerstiftung zu Gute. Die ausgezeichnete Gestaltung der Etiketten verdankten die Edelbrenner hierbei dem Kressbronner Grafiker Thorsten Friedrich. Anlässlich der Übergabe des Spendenschecks bei der Familie Günthör-Opitz im Landgasthaus Zur Frohen Aussicht in Kümmertsweiler bedankten sich für die Bürgerstiftung Dr. Karl Hornstein und Albert Liebermann bei den Brennern für deren großartige Idee und deren großzügige Spende in Höhe von € 5.000, die ganz wesentlich dazu beitragen wird, dass auch künftig Kressbronner Familien in Notlagen und Kressbronner Institutionen bei Projekten, die der Gemeinschaft dienen, unterstützt werden können. Der Dank aller Beteiligten galt naturgemäß insbesondere denjenigen Kressbronnerinnen und Kressbronnern, die mit dem Kauf des edlen Destillats zu dieser großartigen Spendensumme beivon links: Adelbert Rist, Dr. Karl Hornstein, Daniel Strohmaier, Dietmar Opitz, Reiner Willmann, Benedikt Bentele, Uwe Osswald, Alois Rottmar, Albert Liebermann und Bernd Brugger getragen hatten. Äußerst erfreulich für die Vertreter der Bürgerstiftung war die Ankündigung der Edelbrenner, daß auch in diesem Jahr wiederum eine Weihnachtsaktion zugunsten der Kressbronner Bürgerstiftung geplant ist. Amtlicher Teil „Ja zum Frieden, Nein zum Krieg – in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine“ Die Gemeinde Kressbronn a. B. lädt zusammen mit der Soldatenkameradschaft 1825 e. V. zum diesjährigen Volkstrauer- und Soldatentag am Sonntag, 13. November 2022 ein. In diesem Jahr soll dieser Gedenktag besonders unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Gallus in Gattnau und endet mit einer weltlichen Gedenkfeier ab 11:30 Uhr vor der Kirche. Traditionell wird der Musikverein Kressbronn e. V. diese Feierstunde musikalisch umrahmen. Im Anschluss findet ein gemeinsamer Ausklang im Gasthaus „Rössle“ statt. Frieden und Freiheit sind hohe Güter, welche bei all den Kriegen auf der Welt leider keine Selbstverständlichkeit sind. Der Volkstrauer- und Soldatentag soll daher nicht nur dem Gedenken der Opfer der Kriege und des Terrors in der Vergangenheit gelten, sondern auch ein Zeichen für eine zukünftige friedliche Welt sein.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen