Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 09.06.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • Juni
  • Kressbronner
  • Gemeinde
  • Tettnang
  • Telefon
  • Seepost
  • Friedrichshafen
  • Menschen
  • Klimaschutz

Die kleine See-Post

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 23 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 9. Juni 2022 Endlich wieder ein Pfingstfestival in Kressbronn a. B. Ausgelassene Stimmung herrschte beim abschließenden Frühschoppenkonzert bei den Zuhörern im voll besetzten Festzelt am Pfingstmontag. Auch den Musikern war die Freude anzumerken, nach zwei Jahren Zwangspause, endlich wieder vor großer Kulisse spielen zu dürfen. Am Samstag und Sonntag waren die Veranstaltungen nahezu ausverkauft und das bunte Programm des Musikvereins erfreute sich großer Resonanz. Ausführlicher Bericht folgt nächste Woche. Amtlicher Teil Gemeindenachrichten Die Gemeinde Kressbronn a. B. will klimaneutral werden Zu einem Bürgerforum mit dem Thema „Klimaschutzkonzept“ hat die Gemeinde Kressbronn a. B. am Dienstagabend in die Festhalle eingeladen. Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit zum Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen in diesem Kontext genutzt, um sich vor Ort und aus erster Hand bei Experten zu informieren. „Der Klimawandel ist wichtig. Aus diesem Grund haben wir in der Vergangenheit bereits mehrere wirkungsvolle Maßnahmen umgesetzt. Auch künftig werden wir uns für den Klimaschutz einsetzen“, sagte Bürgermeister Daniel Enzensperger in seiner Begrüßung. Eine Themenmesse Zum Auftakt mehrerer Veranstaltungen und Aktionen hat die Gemeinde Kressbronn a. B. zum Bürgerforum „Klimaschutzkonzept“ mit angeschlossener Themenmesse am Dienstag eingeladen, damit sich die Gäste über effiziente Möglichkeiten der energetischen Sanierung und Modernisierung von Häusern und Gebäuden informieren konnten. Laut Bürgermeister Daniel Enzensperger sei es Ziel, Kressbronn a. B. in absehbarer Zeit zu einer klimaneutralen Kommune zu machen. „Wir alle sind aufgerufen, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, denn dies ist eine weltweite Gemeinschaftsaufgabe“, unterstrich der Bürgermeister, der betonte, dass man in Kressbronn a. B. auf vielen Gebäuden Photovoltaik-Anlagen zur Erzeugung von umweltfreundlichen Solarstrom installiert habe und die energetische Ertüchtigung öffentlicher Gebäude ebenso weiter vorantreibe, wie die in großen Teilen bereits erfolgte Umstellung auf LED-Beleuchtungstechnik und den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur für die E-Mobilität.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen