Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 08.09.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • September
  • Bodensee
  • Kressbronner
  • Tettnang
  • Festhalle
  • Informationen
  • Seesporthalle
  • Seepost
  • Gemeinde

Die kleine See-Post

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 36 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 8. September 2022 Obstbauern eröffnen gemeinsam mit Staatssekretärin Sabine Kurtz die diesjährige Apfelsaison Mit direktem Blick auf den Bodensee verfolgten die knapp 100 anwesenden Gäste die Veranstaltung im Seegarten Kressbronn am Bodensee Erich Röhrenbach, Vorsitzender der Obstregion Bodensee e. V., begrüßte die Gäste bei strahlendem Wetter am Bodenseeufer Obstbauern am Bodensee freuen sich über eine gute Apfelernte mit großen und geschmacklich hervorragenden Äpfeln. Die Obstbauern am Bodensee erwarten für dieses Jahr eine überdurchschnittliche Apfelernte von 258.000 Tonnen mit sehr guten Qualitäten. Die baden-württembergische Staatssekretärin des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Sabine Kurtz eröffnete gemeinsam mit den Obstbauern am Dienstag, in Kressbronn am Bodensee offiziell die diesjährige Apfelsaison. Die Apfelernte am Bodensee ist bereits in vollem Gange. Durch die frühe Reife dieses Jahr können die tollen Äpfel vom Bodensee schon seit etwa Mitte August geerntet und verkauft werden. „Witterungsbedingt hatten wir ein gutes Jahr. Das sieht man auch an den schönen, großen und geschmacklich hervorragenden Äpfeln,“ freut sich Erich Röhrenbach, welcher gemeinsam mit Thomas Heilig Vorsitzender der Obstregion Bodensee e.V. ist, bei der offiziellen Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison 2022/2023 im Seegarten in Kressbronn a.B. Das warme Frühjahr führte dieses Jahr zu einer frühen Blüte und so ist auch die Ernte der Bodenseeäpfel dieses Jahr rund 10-12 Tage früher als im Vorjahr. Von Spätfrösten und Unwettern blieben die Obstanlagen dieses Jahr größtenteils verschont und auch Regen gab es am Bodensee trotz längerer trockener Zeiträume zum Glück immer wieder. Insgesamt konnten sich deshalb die Früchte sehr gut entwickeln und es hängen nun zur Ernte schöne große Früchte an den Bäumen. Auch die Qualität der Früchte stimmt. Durch die vielen Sonnenstunden entwickelten die Früchte einen hohen Zuckergehalt, ein sehr gutes Zucker-Säure-Verhältnis und einen ausgezeichneten Geschmack. Überdurchschnittliche Erntemenge mit großen Äpfeln und sehr guten Qualitäten Die geschätzte Erntemenge für 2022 am Bodensee beträgt 258.000 Tonnen, berichtet Jürgen Nüssle, Geschäftsführer der Württembergischen Obstgenossenschaft Raiffeisen eG bei der Bodensee-Apfelsaisoneröffnung 2022 in Kressbronn a. B. Dies entspricht einem Plus von rund 14 % gegenüber der im Vorjahr tatsächlich geernteten Menge (228.000 Tonnen) und liegt auch über dem langjährigen Mittel. In ganz Deutschland wird eine Erntemenge von 1.067.000 Tonnen erwartet. Europaweit gehen die Experten von 12,2 Millionen Tonnen aus. Sowohl in der EU als auch in Deutschland handelt es sich somit um die größte Erntemenge seit dem Rekordjahr 2018. In Deutschland machen die Hauptsorten Elstar, Jonagoldgruppe, Braeburn und Gala nahezu 70 % der gesamten Ernte aus. Am Bodensee besitzen die Jonagoldgruppe, Elstar und Gala den größten Sortenanteil und machen rund 60 % aus. Im Vergleich zu anderen Regionen steht am Bodensee mit 12 % auch bereits ein recht großer Anteil an neueren Clubsorten, wie Fräulein, Kanzi oder Evelina. „Hier wird sehr deutlich, welch vielfältiges und modernes Sortiment am Bodensee angebaut wird“, verdeutlich Jürgen Nüssle damit.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen