Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 07.07.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • Juli
  • Gemeinde
  • Seepost
  • Gottesdienst
  • Langenargen
  • Teledata
  • Bodenseekreis
  • Friedrichshafen
  • Informationen

Nummer 27

Nummer 27 Die kleine Seepost Seite 16 Donnerstag, 14.07.2022 8:00 – 12:00 Uhr Kressbronner Wochenmarkt, Rathausplatz 9:00 – 11:30 Uhr Spielgruppe, Familientreff, Seestraße 20 9:30 – 10:30 Uhr Babytreff, Familientreff, Seestraße 20 10:00 – 10:45 Uhr Babytreff, Familientreff, Seestraße 20 10:30 – 11:30 Uhr Zwillingstreff, Familientreff, Seestraße 20 15:00 – 16:30 Uhr Zwillingstreff, Familientreff, Seestraße 20 15:45 Uhr Besichtigung Whisky Destillerie, Steinhauser GmbH, Raiffeisenstraße 23 18:30 – 22:00 Uhr Hock am See, Seegarten Freitag, 15.07.2022 18:30 – 22:00 Uhr Hock am See, Seegarten Samstag, 16.07.2022 18:00 Uhr Crossculture night – Bregenzer Festspiele (nur mit vorheriger Anmeldung: jugendarbeit@langenargen.de) Auffangparkplatz Langenargen, Friedrichshafener Straße Sonntag, 17.07.2022 19:30 Uhr Parkkonzert mit dem Musikverein Wildpoltsweiler e. V., Konzertmuschel im Schlösslepark Höhen und Tiefen Ob es das Schicksal übel nimmt, wenn man zu lange oben schwimmt? Ein Höhenflug ist nicht von Dauer, der Sturzflug liegt schon auf der Lauer. Das Tief wird es dem Hoch verübeln und kommt bei Dauerlust ins Grübeln, sagt sich, so kann‘s nicht weiter geh‘n, und wird auf Abstürzen besteh‘n. Und so geschieht es: Immer wieder hüpft unser Seelchen auf und nieder, und dieses stete Rauf und Runter, das traurig werden oder munter, ist unser Dasein, ist das Leben. Und jeder Mensch wird allzeit streben bis zu dem ganz und gar Erbleichen die schönsten Gipfel zu erreichen. Das Leben durch die Gegend schlappt, wenn man die Attraktionen kappt. Das Runter, Rauf hat nicht bereut, wer sich aufs nächste Highlight freut. So hält mit all dem Auf und Ab das Sinuskürvchen uns auf Trab. Die Hoffnung bleibt in dem System, nach Tiefen wird es aufwärts geh‘n. Axel Rheineck Ausstellungen Museum und Galerie Lände, Seestraße 24, 88079 Kressbronn a. B. Freitag und Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr Infos zu Ausstellungen in der Lände finden Sie unter www.laende.kressbronn.info Öffnungszeiten Lände-Café Freitag und Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr Museum für historische Schiffsmodelle, Seestraße 20, 88079 Kressbronn a. B. Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Volkshochschule Bodenseekreis Beatboxing-Workshops mit „Robeat“ Hier groovt der Rhythmus - ganz ohne Instrument: Beim Beatboxen werden Rhythmen mit dem Mund, der Nase und dem Rachen erzeugt. Human Beatbox werden die Künstler im Beatboxen genannt - „Robeat“, einer der deutschlandweit bekanntesten dieser Kunst - gibt seit Jahren Beatboxworkshops, in denen er die Grundlagen des Beatboxens erklärt. Auf jeden wird einzeln eingegangen und jeder lernt die Basics des Beatboxens. Je nach verfügbarer Zeit werden zusätzlich zu den Basics auch „Special Sounds“ erklärt. Im Vordergrund stehen die gemeinsame Erfahrung und der schnelle erste Lernerfolg. Bitte Getränk (stilles Wasser) mitbringen. Dozent: Robeat (Robert Wolf), geb. 1989 in Stuttgart; 6 Jahre Kinder- Musical-Darsteller im SI-Centrum (Miss Saigon, Die Schöne und das Biest); Beatboxen seit 2002, professionell seit 2006 (Agentur Jamvision); über 2000 absolvierte Live-Auftritte deutschlandweit, in Paris, Graz, Wien, Italien, Philippinen und Aserbaidschan. Robert Wolf gehört zu den talentiertesten Beatboxern Deutschlands und ist amtierender Europameister. Als „human beatbox“ – also nur mit Mikrofon und Stimme ausgestattet – demonstriert er die hohe Kunst der Mundakrobatik. Bekannt wurde er vor allem durch Auftritte bei „Stern TV“ und „Das Supertalent“. Die Workshops finden statt am Sonntag, 17.07.2022 von 14.00- 15.30 Uhr (Kinder von 6-12 Jahren) bzw. 16.00-18.00 Uhr (Jugendliche und Erwachsene) im Haus der Musik, Pfarrweg 3, 88079 Kressbronn-Gattnau. Er kostet 25,00 EUR (Kinder) bzw. 33,00 EUR (Jugendliche und Erwachsene). Ein kostenfreier Rücktritt ist bis eine Woche vor Kursbeginn möglich. Nähere Informationen gibt es auf der Webseite der vhs Bodenseekreis unter ww.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de.

Nummer 27 Die kleine Seepost Seite 17 Sportnachrichten TURNVEREIN KRESSBRONN Skiclub: Radtour um den Untersee am Mittwoch 13. Juli Die Radtour verläuft im wesentlichen in der Nähe vom See und mit dem Zug werden wir Radolfzell erreichen. Fahrstrecke mit dem Fahrrad ca. 73 km, Höhendifferenz ca. 170 m. Treffpunkt in Kressbronn am Gleis 2 um 9:00 Uhr. Abfahrt mit dem Zug in Kressbronn 9:14 Uhr Gleis 2 nach FN. Das 9 € Ticket für Juli besorgt sich jeder selber am Fahrkarten Automat. Für das Fahrrad ist in BW ab 9:00 Uhr keine Fahrkarte notwendig. Anmeldung erforderlich per Telefon bis Dienstag 12.07. 16:00 Uhr, gerne auch früher bei: Günter Stöckl 08382 28995 (AB vorhanden) TENNISCLUB KRESSBRONN Positive Bilanz für den TC Kressbronn Zum ersten Mal in der aktuellen Saison waren am vergangenen Spieltag sämtliche Teams im Einsatz. Bei sechs Begegnungen standen am Ende vier Siege und zwei Niederlagen zu Buche. Gewonnene Begegnungen sind nachfolgend mit (1) gekennzeichnet. Bereits am Montag den 27.06. reisten die Herren 70 in der Doppelrunde zum TC Berg 1. Nach dem Doppel Dieter Halbach / Hubert Wauthier konnte Sieghart Sautter / Velizar Tonev (1) für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgen. Dieter Halbach / Velizar Tonev unterlagen äußerst knapp erst im Match-Tie-Break. Auch das letzte Doppel Sieghart Sautter / Friedemann Hahn musste sich geschlagen geben und das Aufeinandertreffen endete mit dem 3:1-Erfolg der Gastgeber. Am Samstag den 02.07. fanden erneut drei Begegnungen auf der heimischen Anlage statt. Die Damen 40 begannen wieder um 11 Uhr, gefolgt um 14 Uhr von den Damen 50 und den Herren 50. Einzig die Herren 60 traten auswärts an. Die Damen 40 unterstrichen in der Bezirksoberliga ihre Aufstiegsambitionen. Gegen den TC Ehingen/Donau 1 sorgten Anette Hahn (1), Carola Hartlieb (1), Renate Gottschalk (1), Daniela Schieferstein (1), Birgitta Mendler (1) und Nadine Finger (1) bereits nach den Einzeln für klare Verhältnisse. Die Doppel Carola Hartlieb / Birgitta Mendler (1), Renate Gottschalk / Ka- rin Dostal (1) und Uschi Knecht / Nadine Finger (1) komplettierten den souveränen 9:0-Erfolg ohne Satzverlust. In der Oberligastaffel empfingen die Damen 50 den TC TSG Schönaich 3. Die Einzel von Kate Ebeler (1), Marile Hausmann, Heike Grimminger und Silke Blank (1) brachten noch keine Entscheidung. Mit dem 2:2-Zwischenstand war für die Doppel Hochspannung angesagt. Kate Ebeler / Birgit Reckmann unterlagen äußerst knapp im Match-Tie-Break, der schließlich zum Zünglein an der Waage avancierte. Heike Grimminger / Silke Blank (1) gewannen in zwei Sätzen und sorgten somit beim Spielstand von 3:3 für das bessere Satzverhältnis von 7:6 und den Heimsieg. Die Herren 50 hatten in der Bezirksstaffel 1 das Team des TC Kisslegg 1 zu Gast. Nach hart umkämpften Einzeln von Harald Herrmann (1), Thomas Jegle, Cesare Caccavelli (1) und Torsten Widmann (1), die alle im Match-Tie-Break entschieden wurden, ging es mit einem 3:1-Vorsprung in die Doppel. Leider gelang Harald Herrmann / Cesare Caccavelli sowie Klaus Schraff / Torsten Widmann gegen die eingespielten Doppel der Gäste der benötigte Punkt für einen Erfolg nicht. Mit dem undankbaren Spielstand von 3:3 und dem schlechteren Satzverhältnis von 7:9 ging der Sieg doch noch an die Gäste. Die Herren 60 begannen ihr Match in der Bezirksstaffel 1 beim TC Oberteuringen 1 bereits um 11 Uhr. Pierre Charlier (1), Manfred Abend (1), Velizar Tonev (1) und Adi Kern (1) standen mit dem 4:0-Zwischenstand bereits vor den Doppeln als Sieger fest. Pierre Charlier / Adi Kern und Manfred Abend / Velizar Tonev (1) kehrten somit mit einem deutlichen 5:1-Sieg zurück. Die Herren 30 traten am Sonntag den 03.07. beim TC Leutkirch 1 an. Nach den Einzeln von Tillmann Gauger (1), Niklas Böttcher (1), Daniel Kirberg (1), Patrick Ströble (1), Omar Hadi und Stefan Müller lagen sie mit 4:2 vorne. In den Doppeln gelang Tillmann Gauger / Daniel Kirberg, Niklas Böttcher / Patrick Ströble (1) und Omar Hadi / Stefan Müller der fehlende Punkt zum knappen 5:4-Erfolg. Die nächsten Spieltermine sind: Samstag 09.07. 14.00 Uhr: Damen 40 TA SV Dürmentingen 1 – TCK 14.00 Uhr: Damen 50 TCK – TA TV Häslach 1 14.00 Uhr: Herren 50 TA ESV Friedrichshafen 1 – TCK 14.00 Uhr: Herren 60 TCK – TC Wuchzenhofen 1 Montag 11.07. 10.00 Uhr: Herren 70 TCK – TC Meckenbeuren-Kehlen 1 Wir suchen eine Teilzeit-Bürokraft ab sofort nach Vereinbarung! Würth GbR • Kümmerstweiler 3 • 88079 Kressbronn • Telefon 07543 8909 E-Mail: info@sanitaer-wuerth.de • www.sanitaer-wuerth.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen