Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 07.07.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • Juli
  • Gemeinde
  • Seepost
  • Gottesdienst
  • Langenargen
  • Teledata
  • Bodenseekreis
  • Friedrichshafen
  • Informationen

Nummer 27

Nummer 27 Die kleine Seepost Seite 10 Notdienste Verhalten im Corona-Verdachtsfall • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert zu sein und Krankheitssymptome haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen • Hausärztin oder -arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das weitere Vorgehen ab • Bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken Info-Telefone Landesgesundheitsamt: Tel. 07 11 / 904 - 39 555 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr) Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 0 75 41 / 204 - 58 41 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Corona-Testzentrum Bodenseekreis: Wer bei sich den begründeten Verdacht auf eine Corona-Infektion sieht, ruft zunächst bei seiner hausärztlichen Praxis an und erhält dann die Informationen über das weitere Vorgehen. Personen ohne Termin und Überweisung werden beim CTZ nicht bedient. Es werden hier auch keine Untersuchungen durchgeführt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen: Samstag, Sonntag und Feiertage: Telefon 11617 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentelefon 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9529459 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833, Mobilfunknetz: 22833 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, 9. Juli 2022 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 10. Juli 2022 10.00 Uhr, Ökumenischer Ufergottesdienst anläßlich Bodan-Einweihung 10.30 Uhr, entfällt Dienstag, 12. Juli 2022 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 14. Juli 2022 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Gattnau, St. Gallus Sonntag, 10. Juli 2022 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Gottesdienste So, 10.07.22 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Bodan-Festival, Werftbühne So, 17.07.22 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Emrich- Sterl) mit Kinderkirche Aktuelles: Mi, 06.07.22 15.00 Uhr Erster Konfirmanden-Unterricht für Neu-Konfis Fr, 08.07.22 18.45 Uhr Jugendgruppe „Alive“ Di, 12.07.22 19.00 Uhr Frauengymnastik Ab sofort findet auch wieder die Ton-Übertragung des Gottesdienstes nach draußen auf die Kirchwiese statt. Der untere Parkplatz (gegenüber der Kirche) ist bevorzugt für Personen die den Gottesdienst im Auto verfolgen wollen (drive-in). Weiterhin können Sie auch unseren Live-Stream, immer Sonntags um 10 Uhr verfolgen. Den Link, sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.gemeinde. kressbronn.elk-wue.de/ Neuapostolische Kirche Langenargen Sonntag, den 10. Juli 9:30 Uhr, Gottesdienst dazu bei Bedarf Kindergottesdienst Donnerstag, den 14. Juli 20:00 Uhr, Gottesdienst

Nummer 27 Die kleine Seepost Seite 11 ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN: Ökumenischer Gottesdienst beim Bodan Festival Was in anderen Jahren der Ufergottesdienst war, ist am 10. Juli 2022 der Gottesdienst im Rahmen der Feierlichkeiten zur öffentlichen Einweihung des Bodan-Areals. Der ökumenische Gottesdienst steht unter dem Motto „Gute Nachrichten vom Seeufer“. Er wird zwischen 10 und 11 Uhr rund um die Werftbühne gefeiert und wird musikalisch von der Jugendkapelle des Musikvereins Kressbronn begleitet. Die Leitung liegt bei den Pfarrern Adt und Rösch. Im Anschluss spielt der Musikverein Kressbronn a. B. zum Frühschoppen auf. Aus diesem Anlass findet an diesem Tag in der Pfarrkirche Kressbronn keine Eucharistiefeier statt. Es wird jedoch auf die Vorabendmesse in Kressbronn oder um 9 Uhr in Gattnau verwiesen. Herzliche Einladung zur Mitfeier in der ehemaligen Bodan-Werft! Pfarrer Rösch betonte, daß alle Menschen unterwegs sind und dabei Bereicherungen für ihr Leben erfahren dürfen. Ob das gemeinsam oder einsam geschieht, ist individuell verschieden. Gemeinsam ist, daß es im Unterwegssein Stationen braucht, wo der Mensch rasten und Nahrung aufnehmen kann, etwa auch bei einem Gottesdienstbesuch wie diesem Radfahrer-Gottesdienst. Andere sehen ihren Glauben als etwas Persönliches an, bei dem niemand reinzureden hat. Und doch gibt es im Unterwegssein gemeinschaftsbedingte Ereignisse, die uns familiär bedingt in die Gemeinschaft stellen. Verschiedenes Besucherrekord zum vierten Radfahrer-Gottesdienst „Gemeinsam – statt einsam – im Glauben – unterwegs“ Bei strahlendem Sonnenschein fand am 12. Juni der vierte Radfahrer-Gottesdienst vor der Konzertmuschel im Kressbronner Schlösslepark statt. Überwältigt und dankbar zugleich waren die Organisatoren des Christlichen Männertreffs darüber, dass mehr als 300 Radfahrer nach zweijähriger Pause ihrer Einladung folgten. Bis zum Beginn waren alle „Parkplätze“ rund um die Bäume belegt. Hartmut Schütze aus dem Leitungsteam des Männertreffs bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen, die gekommen waren, um diesen Gottesdienst und das 25-jährige Bestehen des Männertreffs miteinander zu feiern. Er stellte den Gottesdienst unter das Wort aus Psalm 103, 1: „Lobe den HERRN meine Seele und was in mir ist seinen heiligen Namen.“ Sehr anschaulich ermutigte er die Zuhörer, dassChristen ihrem Gott alles hinhalten dürfen, was in ihnen ist, auch die Ängste, Belastungen und Sorgen. Denn Gott sei nicht ein Schönwettergott, der nur das Gute und Fröhliche mit uns teilen möchte. Für ihn gehört zum Lob Gottes nicht nur das fröhliche Gloria, sondern auch das klagende „Kyrie-Eleison“ – HERR erbarme dich!“ Anhand eines persönlichen Erlebnisses erzählte er, wie er sich 1976 in der damaligen DDR gemeinsam mit 180 zum Wehrersatzdienst in der Nationalen Volksarmee eingezogenen jungen Männern in so einer Situation des aus der Tiefe kommenden Gotteslobes befunden habe. Gott bekannte sich zum Mut der Bausoldaten, die beim Gelöbnis nicht den unbedingten Gehorsam gegenüber der DDR gelobten, sondern spontan mit dem Singen des Chorals „Großer GOTT wir loben dich!“ antworteten. Die ursprünglich ausgesprochene Strafandrohung von 36 Monaten Militärgefängnis bei Verweigerung des Gelöbnisses wurde nicht weiterverfolgt. Gott hielt seine Hand schützend über dieses gemeinsam gesungene Bekenntnis der Bausoldaten. Seit dieser Zeit schlägt für ihn sein Herz für die Männerarbeit. Mit diesem Erlebnis leitete er über zum Thema der Predigt von Pfarrer Lorenz Rösch aus Kressbronn, die unter dem Thema stand: „Gemeinsam – statt einsam – im Glauben – unterwegs“ Ein Teil des Christlichen Männerkreises Kressbronn bei der symbolischen Scheckübergabe an Manfred Knecht dem Regionalvertreter von DHHN in der Region Bodensee-Oberschwaben Es gilt realistisch wahrzunehmen, dass ein rein privater Glaube illusorisch wäre. Jeder von uns lebt von Anregungen, die wir aufnehmen können, so dass der Glaube Hand und Fuß bekommt und zu etwas Tragendem in unserem Leben werden kann. Glaube muss auch innerhalb einer Gemeinschaft persönlich sein, das heißt, das Herz muss dabei sein. Es ist aber zugleich auch immer ein Mitglaube mit Menschen, die vor uns waren, oder mit uns diese Lebenszeit und ein Stück Lebensweg teilen. Das Thema seiner Predigt leitete Pfarrer Rösch vom Namen des 2. Sonntags im Juni im Jahreskreislauf der Kirche ab: „Trinitatis“ – d.h. Dreieinigkeit – was auf Gott Vater, Sohn und Heiligen Geist verweist. Gott ist Gemeinschaft und er hat ein Faible für Gemeinschaft. Deshalb ruft Gott jeden Einzelnen in diese Weggemeinschaft: „Komm, geh mit, glaub mit!“ - denn Gott möchte mit jedem seine ganz persönliche Geschichte schreiben. Die Lobpreisband „Miteinander“ unter der Leitung von Hubert Bischof begleitete den Gottesdienst mit zwei Gitarren und Cajón mit eingängigen Liedern zu denen die Zuhörer mitsingen konnten. Die Kollekte war für die Deutsche Humanitäre Hilfe Nagold (DHHN) bestimmt und kommt den notleidenten Menschen in der Ukraine zugute. Der Kontakt kam über Manfred Knecht von der Firma KNECHT Maschinenbau GmbH, sowie den Logistikunternehmen DACHSER SE und Grieshaber zustande, die gemeinsam die Hilfstransporte organisieren. Das Ergebnis der Kollekten Sammlung brachte die erstaunliche Summe von 1.850 EUR. Die Summe wurde am Dienstag, den 21.06.2022 durch eine symbolische Scheckübergabe über Herrn Manfred Knecht der Hilfsorganisation DHHN übergeben. Hartmut Schütze

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen